slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Canon überrascht mit C100 und C500

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Canon überrascht mit C100 und C500



deti
Beiträge: 3974

Re: Canon überrascht mit C100 und C500

Beitrag von deti »

Irgendwie kann aber gegen die NEX-FS 700 von Sony momentan nix anstinken. Oder wie seht ihr das?

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



xandix
Beiträge: 546

Re: Canon überrascht mit C100 und C500

Beitrag von xandix »

Hi,


Für den von Canon aufgerufenen Preis von 8000,- Dollar, NEIN!

Die FS700 hat Slow Motion, 50P und 60P, SDI out, für nahezu den selben Preis....


gruss
Gruss
Andreas

ATEM Constellation HD 2ME inkl Bedienpult, Smart Scope Duo, Datavideo ITC100, Canon XA25, Sony ZV-E10, MI Sphere, 2x Bolin Domecam inkl. Controller, Rode NTG2, Sennheiser MKH 406, Rode NTG4+



blip
Administrator
Administrator
Beiträge: 331

Re: Canon überrascht mit C100 und C500

Beitrag von blip »

Update -- die dt. Preise lauten:

C100 für ca 5.650 Euro zzgl MwSt. (macht 6.723,50 Euro Gesamtpreis)
C500 für 22.600 Euro zzgl. MwSt. (knapp 27.000 Euro inkl.)



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Canon überrascht mit C100 und C500

Beitrag von le.sas »

Interessant dazu vielleicht- A1ex von Magic Lantern hat seine MkIII bekommen, und es scheint alles wunderbar zu laufen.
Ganz praktisch- CF Kaerte mit ML rein, und man kann seine SD Karten wechseln wie man will, ohne ML drauf haben zu müssen.



NEEL

Re: Canon überrascht mit C100 und C500

Beitrag von NEEL »

Die großen Player versuchen mit allerhand illusionistischen Tricks ihren 422 Sektor zu schützen. Die C100 ist schlicht eine ungenügende und fast schon minderwertige Cam für einen zu hohen Preis. 422 wird langsam so grundlegend selbstverständlich wie "FullHD". Durch diese 422 -Verhinderungspolitik im Budgetsektor werden etliche Nischenanbieter wie Black Magic geradezu eingeladen, diese Riesenlücke zu füllen. Selbst schuld Canon!



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Canon überrascht mit C100 und C500

Beitrag von le.sas »

!
Ganz genau.



Thunderblade
Beiträge: 766

Re: Canon überrascht mit C100 und C500

Beitrag von Thunderblade »

Naja, so wirklich vom Hocker hauen tut die C100 mich auf den ersten flüchtigen Blick jetzt nicht. Für die Specs ist der Preis jetzt keine Revolution. Aber mal sehen wie sie sich vom Bild schlägt.



Und die C500 wurde doch schon zur NAB angekündigt? Warum steht in den News sie wurde erst jetzt angekündigt?
Es ist nicht die Kamera die die schönen Bilder macht, sondern der Mensch dahinter.
Zuletzt geändert von Thunderblade am Mi 29 Aug, 2012 14:42, insgesamt 1-mal geändert.



Thunderblade
Beiträge: 766

Re: Canon überrascht mit C100 und C500

Beitrag von Thunderblade »

Bin mal gespannt wie sie im Vergleich zur Canon EOS 1D X ist.
Die beiden Kameras kosten ja ungefähr gleich viel.

Besonders interessant an der C100 ist der ,,cleane'' HDMI-Ouput. Mal sehen wie sich das Material schlägt wenn man es mit einem externen Rekorder aufnimmt.
Es ist nicht die Kamera die die schönen Bilder macht, sondern der Mensch dahinter.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Canon überrascht mit C100 und C500

Beitrag von Frank B. »

Die C100 scheint mir in direkter Konkurrenz zur Sony FS 100 positioniert zu sein. Auf deren Preisneveau, das ja auch durch Einführung der FS 700 etwas gedrückt ist, müsste die Canon in etwa kommen, um gegen die Sony konkurrenzfähig zu sein. Beim o.g. Listenpreis wäre das im Bereich des Möglichen. Bei einem Verkaufspreis deutlich oberhalb der FS 100 räume ich der C100 wenig Verkaufschancen ein. Lediglich der Besitz von Canonoptiken könnte dann wohl einige zu deren Kauf bewegen, wobei man die ja auch gut an eine FS 100 adaptieren kann. Die FS 100 hat der C100 immerhin die 50p voraus. Mal sehen, wo sich die C100 dann preislich so einpegeln wird.
Zuletzt geändert von Frank B. am Mi 29 Aug, 2012 16:44, insgesamt 1-mal geändert.



Syndikat
Beiträge: 485

Re: Canon überrascht mit C100 und C500

Beitrag von Syndikat »

Was ist bloß mit Canon los? AVCHD, kein 50p und das zu dem Preis?! Wo ist die Tradition gebleiben mit dem erstklassigen Preis/Leistungsverhältnis wie bei der XM-2? Kein XF-Format, nicht mal die handlichen MOV-Dateien der 5D/7D und zu einem Preis jenseits von gut und böse. 4:2:2 geht doch bei der XF-100 auch warum nicht hier? Zum halben Preis davon wär´s grad noch ok. Echt Schade.



masterseb
Beiträge: 845

Re: Canon überrascht mit C100 und C500

Beitrag von masterseb »

finde folgendes lustig:

C100: scheiss interner codec (AVCHD 24Mbit 4:2:0), also hängt ein externer RECORDER weg.

BMCC: super interner codec (ProRes HD 4:2:2, RAW 4:4:4, NDxHD), dafür hängt externe AKKU-lösung weg.

wie mans dreht und wendet, es fehlt immer noch die "supercam" ;) aber mal ehrlich: um den preis von 6000€ einen AVCHD 4:2:0 codec zu verbauen...autsch. da kann man eine nikon d800 mit externem recorder um weniger als die hälfte nehmen.



RUKfilms
Beiträge: 1056

Re: Canon überrascht mit C100 und C500

Beitrag von RUKfilms »

der preis der c500 ist ja wohl ein witz. dafür würd ich mir definitiv eine RED kaufen! ich denke, sollte die BMDC demnächst erscheinen, wird sie ein echter renner werden.
lieber reich und gesund als arm und krank



Thunderblade
Beiträge: 766

Re: Canon überrascht mit C100 und C500

Beitrag von Thunderblade »

Naja in meinen Augen ist die Kamera für viele Leute eine Option die sich die 1D X wegen dem Videomodus kaufen wollten.

Die Videoqualität dürfte bei der C100 sogar höher liegen (aber dafür kein Fullframe) noch dazu bekommt man einen richtigen Videobody mit allem drum und dran.
Es ist nicht die Kamera die die schönen Bilder macht, sondern der Mensch dahinter.



sottofellini
Beiträge: 454

Re: Canon überrascht mit C100 und C500

Beitrag von sottofellini »

Wenn Sony seine Wechselobjektive weiter vervollkommnet, ist bald das Canon- Killer Argument vom Tisch, was denkt Ihr?



DylanPenev
Beiträge: 109

Re: Canon überrascht mit C100 und C500

Beitrag von DylanPenev »

Das ist doch wohl wieder ein Witz von Canon, oder?
- AVCHD?
- 4:2:0?
- kein 50p?
- wieder nut 8-bit?
Und das alles zu einem horrenden Preis? eine NEX-FS700 wäre da besser. Da hat man wenigstens noch Super Slow Motion.

Canon ist echt dumm.

Ich bleibe bei meiner Blackmagic Cinema Camera. Selbst wenn dort (für einige) der Cropfaktor und der interne Akku stören. Was am Ende zählt ist das Bild. Da nehme ich lieber RAW auf als diesen AVCHD-$hit.

Buuuuhhhhh Canon!



Jott
Beiträge: 22057

Re: Canon überrascht mit C100 und C500

Beitrag von Jott »

Syndikat hat geschrieben:4:2:2 geht doch bei der XF-100 auch warum nicht hier?
Na, weil Canon erfreulicherweise strikt etablierten Aufzeichnungsstandards folgt, und das ist gut so (früher bei HDV haben Sie es nicht getan, mit nervtötenden Folgen):

C300: XDCAM HD 422 (Sony-Standard), samplet 4:2:2, wie der Name sagt.
C100: AVCHD (gemeinsamer Standard Sony+Panasonic), fest definiert als 4:2:0-Format.

Es gibt nichts Besseres, als wenn die Hersteller sich alle an die gleichen Standards halten, dann kann man das Zeug wenigstens überall problemlos und schnell schneiden, unabhängig vom Hersteller. Das macht schon alles Sinn.

Die Preisgestaltung ist Sache von Canon, denen dürfte völlig egal sein, wenn manche die Kameras zu teuer finden. Die werden schon wissen, was sie tun, die Firma gibt's ja nicht erst seit gestern.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Canon überrascht mit C100 und C500

Beitrag von Frank B. »

Jott hat geschrieben:
Syndikat hat geschrieben:4:2:2 geht doch bei der XF-100 auch warum nicht hier?
Na, weil Canon erfreulicherweise strikt etablierten Aufzeichnungsstandards folgt...
So, wie bei der XF 100? Wenn hier, warum nicht auch da, war die Frage.



Jott
Beiträge: 22057

Re: Canon überrascht mit C100 und C500

Beitrag von Jott »

Frank B. hat geschrieben:
Jott hat geschrieben: Na, weil Canon erfreulicherweise strikt etablierten Aufzeichnungsstandards folgt...
So, wie bei der XF 100? Wenn hier, warum nicht auch da, war die Frage.
Hä? Tun sich doch. XF100 und C300 haben exakt das gleiche Aufzeichnungsformat, so wie XA10 und C100. Man muss sich halt entscheiden, das ist alles. Wer AVCHD/NXCAM/AVCCAM aus Prinzip sch... findet, muss halt mehr Geld auf den Tisch legen. Das ist beim Portfolio von Sony und Panasonic auch so. Wo ist das Problem?
Zuletzt geändert von Jott am Mi 29 Aug, 2012 16:53, insgesamt 1-mal geändert.



Thunderblade
Beiträge: 766

Re: Canon überrascht mit C100 und C500

Beitrag von Thunderblade »

So, wie bei der XF 100? Wenn hier, warum nicht auch da, war die Frage.
Hätten sie den 4:2:2 50mbs MXF Codec der C300 genommen, wäre die C100 von einer C300 kaum noch zu unterscheiden. Dann wäre der Sinn einer Trennung zwischen c100 und c300 ad absurdum geführt.
Es ist nicht die Kamera die die schönen Bilder macht, sondern der Mensch dahinter.
Zuletzt geändert von Thunderblade am Mi 29 Aug, 2012 17:36, insgesamt 1-mal geändert.



freezer
Beiträge: 3535

Re: Canon überrascht mit C100 und C500

Beitrag von freezer »

Canon tut wohl alles, um die Video-Userbasis zu verlieren...

Vor ein paar Jahren kommt endlich die XF300 Serie auf den Markt, mit tollen Eckdaten und super Qualität, aber statt preislich die XH-A1 Serie zu ersetzen, ist das Ding teurer als die XL-Serie und die Sony EX1-Konkurrenz. Zudem sinken die Preise für die alten Kameras kaum noch.

Dann folgt die C300 zu einem überzogenen Preis und jetzt die C100 und C500. Ich verstehe Canons Preispolitik überhaupt nicht mehr.
Ich hatte immer Kameras von Canon - aber jetzt reichts mir.
Die BMCC habe ich bereits vorbestellt und die FS700 klingt als zusätzliche Ergänzung ebenfalls sehr interessant.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Canon überrascht mit C100 und C500

Beitrag von Frank B. »

Jott hat geschrieben: Hä? Tun sich doch. XF100 und C300 haben exakt das gleiche Aufzeichnungsformat, so wie XA10 und C100. Man muss sich halt entscheiden, das ist alles. Wer AVCHD/NXCAM/AVCCAM aus Prinzip sch... findet, muss halt mehr Geld auf den Tisch legen. Das ist beim Portfolio von Sony und Panasonic auch so. Wo ist das Problem?
Ja, klar. Viele stören sich aber dran, dass Canon einem Modell für fast 7000,- Euro den (hochwertigeren) Codec verweigert, den man aber in ein 4000,- Euro Modell implementiert hat. Das erhöht nicht gerade den Kaufanreiz und hat gewisses Enttäuschungspotential. Eigenartiger Weise bauen die drei großen Firmen Canon, Panasonic und Sony allesamt Geräte in der Klasse zwischen 4k und 7k Euro mit hochwertigen Codecs. Aber allesamt nicht in Kameras mit Großformatwandlern. Offensichtlich scheuen sich hier alle drei, sich einen Schlagabtausch zu liefern und damit eine neue Preisschraube in Gang zu setzen.
Thunderblade hat geschrieben: Hätten sie den 4:2:2 50mbs MXF Codec der C300 genommen, wäre die C100 von einer C300 kaum noch zu unterscheiden. Dann wäre der Sinn einer Trennung zwischen c100 und c300 ada sburdum geführt.
Genau darum gehts. Die kleinen Kannibalen lauern überall. Die fetten Braten aus der eigenen Familie müssen vor ihnen geschützt werden.



Jott
Beiträge: 22057

Re: Canon überrascht mit C100 und C500

Beitrag von Jott »

Würden die Hersteller kein Geld verdienen, gäbe es diese Kameras gar nicht, weil kein Geld zur Entwicklung da wäre.

4:2:2 ist übrigens eine Anforderung von Broadcastern, nicht von Filmemachern. Canon hat ja gesehen, dass die 5D für alles bis hin zu Hochglanzwerbung, Prime Time und Spielfilm mit Handkuss genommen wurde - sie wissen also, dass 4:2:0 nur ein Plapperforen-Problem ist. Daher wird auch die C100 ihren Markt finden.



Erichus
Beiträge: 9

Re: Canon überrascht mit C100 und C500

Beitrag von Erichus »

Also ich finde die C100 genial; als C300 User möchte ich festhalten, dass der Sensor etwas vom Besten ist, was es auf dem Markt gibt. Zudem ist der Sucher demjenigen der Sony-Schnorchel FS100/700 mit 1,5 Mio Dots weit überlegen. Gegenüber BMC ist der Crop-Faktor 1,5 , also gut weitwinkelfähig; das Gewicht der C100 ist optimal, das hintere LCD-Display gut plaziert, von beiden Seiten einsehbar (auf Stativ). Die an der C300 vermissten Automatiken sind nun vorhanden (Push Focus/Push Iris) und kontinuierlicher Focus wird mit neuer Firmware 2013 offeriert. BM hat keinen Sucher, kein eingebautes Mikro, nur über Kabel adaptierbare XLR-Stecker, muss über Touch-Screen bedient werden (statt programmierbare User-Buttons). Wer gute Bilder in Run and Gun Situationen machen möchte und dabei unauffällig bleiben möchte, ist mit dieser Kamera bestens bedient. Wenn nicht aufwendige Postproduktionen anfallen, ist doch 4:2:0 Ok!



Thunderblade
Beiträge: 766

Re: Canon überrascht mit C100 und C500

Beitrag von Thunderblade »

Was mann nicht vergessen darf ist der ,,uncompressed'' HDMI Output.
Dann muss man sich nicht mehr mit AVCHD rumärgern. Sondern kann in ProRes oder DNxHD aufnehmen. Ich frage mich nur was da rauskommt? Vielleicht hier 4:2:2 ???
Es ist nicht die Kamera die die schönen Bilder macht, sondern der Mensch dahinter.



Thunderblade
Beiträge: 766

Re: Canon überrascht mit C100 und C500

Beitrag von Thunderblade »

Irgendwie kann aber gegen die NEX-FS 700 von Sony momentan nix anstinken. Oder wie seht ihr das?
Du hast noch keine einzige Sekunde Material von einer C100 gesehen und kannst bereits sagen, dass sie mit der FS700 nicht mithalten kann? Wow! Du musst ein Hellseher sein!
Die C100 ist schlicht eine ungenügende und fast schon minderwertige Cam für einen zu hohen Preis
Und diese Erkenntnis beruht auf deiner persönlichen Erfahrung mit der Kamera?

Was ist bloß mit Canon los? AVCHD, kein 50p und das zu dem Preis?!
1080 50p hat noch nichtmal die doppelt so teure C300!!! Wenn du also erwartest, dass die ,,abgespeckte'' Version (a.k.a.C100 damit ausgestattet ist, hast du einfach unrealistische Vorstellungen.
aber mal ehrlich: um den preis von 6000€ einen AVCHD 4:2:0 codec zu verbauen...autsch. da kann man eine nikon d800 mit externem recorder um weniger als die hälfte nehmen.
Bei der C100 kannst du doch auch einen externen Rekorder ranhängen und da der C300 Sensor verbaut ist dürfte das Bild die D800 deutlich abhängen.
der preis der c500 ist ja wohl ein witz. dafür würd ich mir definitiv eine RED kaufen!
Wenn du tatsächlich vorhast dir eine Kamera in dieser Preisklasse zu kaufen, dürfte eine EPIC aufgund der Upgrade-Fähigkeit tatsächlich die bessere Investition sein. So oft wie Canon in den letzen Monaten eine neue Kamera raushaut, hätte ich nicht so so das Vertrauen in Canon mir eine zukunftssichere Kamera zu kaufen, wenn ich mich für das CINEMA EOS System entscheiden würde.
Aber in Preisklassen wie auf dem Niveau von C500,EPIC,ALEXA oder F65 isr mieten eh die beste Variante. So kann man sich immer das aktuellste Equipment Mieten bzw. die Kamera die am besten zur Geschichte passt die man erzählen will.

Wenn Sony seine Wechselobjektive weiter vervollkommnet, ist bald das Canon- Killer Argument vom Tisch, was denkt Ihr?
Ich denke, dass man bei solchen Aussagen mitbedenken sollte, dass Canon gerade erst am Anfang mit dem CINEMA EOS System steht.
In den letzen 4 Monaten haben sie 4 Kinokameras und 9 Kinoobjektive Schlag auf Schlag angekündigt. Gib ihnen noch 2 Jahre und die kleinen Mängel sind ausgebügelt und sie spielen bei den ganz Großen mit.
Das ist doch wohl wieder ein Witz von Canon, oder?
- AVCHD?
Du kannst ja für einen kleinen Aufpreis einen externen Rekorder dranhängen und dort in ProRes oder DNxHD aufnehmen.



- 4:2:0?
- kein 50p?
- wieder nut 8-bit?
Was habt ihr denn erwartet von einer ,,abgespeckten'' C300 zum halben Preis? Eine Kamera die gleichauf/besser ist als eine C300?
Canon ist echt dumm.
Wir sollten die die Leitung von Canon übertragen, dann wird sicherlich alles besser.

Canon tut wohl alles, um die Video-Userbasis zu verlieren...
Die CINEMA EOS Produkte richten sich halt nicht an Hobbyvideofilmer sondern an Filmemacher.
Ich verstehe Canons Preispolitik überhaupt nicht mehr.
Ja nicht nur ihre CINEMA EOS Produkte, sondern auch ihre DSLRs werden in letzter Zeit immer teurer,aber offenbar scheinen die Kunden auch bereit zu sein solche Preise auszugeben, sonst hätten sie längst damit aufgehört.
Es ist nicht die Kamera die die schönen Bilder macht, sondern der Mensch dahinter.



abel
Beiträge: 176

Re: Canon überrascht mit C100 und C500

Beitrag von abel »

Was regen sich hier alle so auf!? Ich finde Preis/Leistung sind angemessen wenn man den Markt so beobachtet. Die FS700 mag auf dem Papier etwas mehr bieten - vor allem Slowmo und den zukünftigen 4k SDI Ausgang aber ist dafür auch ungefähr 1500 Euro teurer (Bin mir sicher, dass die c100 unter 5k Euro geht wenn sie verfügbar ist). Slowmo ist auf jedenfall ein fetter Pluspunkt, das 4k Upgrade steht aber bisher noch in den Sternen.
Dem gegenüber steht bei der C100 eine vermutlich etwas bessere Bildquali.
(Das Verhalten der FS700 bei Highlights mit harten Kanten ist wirklich seltsam und häßlich - Aliasing lässt grüßen)

lg



Syndikat
Beiträge: 485

Re: Canon überrascht mit C100 und C500

Beitrag von Syndikat »

Jott hat geschrieben:Na, weil Canon erfreulicherweise strikt etablierten Aufzeichnungsstandards folgt, und das ist gut so
Ich geb dir prinzipiell recht aber AVCHD anstelle von XF ist ein schlechter Tausch. Ich bearbeite regelmäßig Material beider Formate und AVCHD ist meiner Meinung nach der letzte Schrott. Diese blödsinnige und unnötige Ordenrstruktur ist einfach nur nervig. Wenn unbedingt h264 dann wenigstens so wie bei EOS 5D / 7D als MOV Container.

Außerdem verwendet Canon mit MXF einen Standardcontainer. MPEG-2 ist auch nich exotisch.



Syndikat
Beiträge: 485

Re: Canon überrascht mit C100 und C500

Beitrag von Syndikat »

Thunderblade hat geschrieben:
So, wie bei der XF 100? Wenn hier, warum nicht auch da, war die Frage.
Hätten sie den 4:2:2 50mbs MXF Codec der C300 genommen, wäre die C100 von einer C300 kaum noch zu unterscheiden. Dann wäre der Sinn einer Trennung zwischen c100 und c300 ad absurdum geführt.
Würde sie C300 zum Preis der neuen C100 angeboten wäre sie auch attraktiv. So sind beide Cams völlig überteuert!

@freezer: Ich könte es kaum treffender formulieren. Ich denke nach langer Canon-Ära heißt meine Zukunft wieder Sony. Schade eigentlich.



Christian Schmitt
Beiträge: 505

Re: Canon überrascht mit C100 und C500

Beitrag von Christian Schmitt »

Mich interessiert jetzt eigentlich nur ob auch noch eine 7DMII auf der Photokina präsentiert werden wird.
Die C100 ist das perfekte "Upgrade" für Leute die sich bewusst nicht für Canon Fullframe sondern Crop entschieden hatten und jetzt mal eine "echte" Videokamera benutzen wollen, mit einer von der DSLR dennoch vertrauten Handhabung.
Sollte aber eine neue 7D kommen, die die Bildqualität im Videomodus nach oben schraubt, bleibt wieder die Frage ob sich der Aufpreis zu C100 wirklich lohnt.
Auch wenn bei der aktuellen Canon Preispolitik die 7DMII garantiert teurer als ihre Vorgängerin wird.



Thunderblade
Beiträge: 766

Re: Canon überrascht mit C100 und C500

Beitrag von Thunderblade »

Würde sie C300 zum Preis der neuen C100 angeboten wäre sie auch attraktiv. So sind beide Cams völlig überteuert!
Ja, wie gesagt Canon Preispolitik ist definitiv fragwürdig.
Das ganze fing mit der C300 an und wurde auch bei der 5D Mark III kritisiert.


Ich persönlich hoffe ja immernoch auf eine Canon EOS 5D C zur NAB 2013
für ca. 6500$. Mit einer Videofunktion die gleichwertig, zur 1D C ist.
(Man hätte halt nur nicht den genialen Fotomodus der 1D C/ 1D X).

Eine 5D C mit 4K 4:2:2 8bit MJPEG in Canon Log für 5500-6000€ wäre wirklich mal der Hammer.

Könnte ich mir durchaus vorstellen.
Es ist nicht die Kamera die die schönen Bilder macht, sondern der Mensch dahinter.



abel
Beiträge: 176

Re: Canon überrascht mit C100 und C500

Beitrag von abel »

Und ich hätte gern ein fliegendes pony- Fakt ist, dass die Kamera gemessen an der Konkurrenz durchaus attraktiv ist. Sie positioniert sich ziemlich genau zwischen der Sony FS100 und der 700er, was Preis und Ausstattung betrifft.
Immerhin bietet sie, im Gegensatz zur FS100, ND Filter - was sie meiner Meinung nach zur günstigsten brauchbaren S35 Kamera macht.
Kein Hersteller bietet die eierlegende wollmilchsau und wirft damit mit einem Schlag die eigene Produktpalette über den Haufen.
Man wünscht sich immer mehr um weniger Geld - aber zum derzeitigen Stand scheint mir die C100 ein faires Angebot zu sein.

lg



Jott
Beiträge: 22057

Re: Canon überrascht mit C100 und C500

Beitrag von Jott »

Syndikat hat geschrieben:
Jott hat geschrieben:Na, weil Canon erfreulicherweise strikt etablierten Aufzeichnungsstandards folgt, und das ist gut so
Ich geb dir prinzipiell recht aber AVCHD anstelle von XF ist ein schlechter Tausch. Ich bearbeite regelmäßig Material beider Formate und AVCHD ist meiner Meinung nach der letzte Schrott. Diese blödsinnige und unnötige Ordenrstruktur ist einfach nur nervig. Wenn unbedingt h264 dann wenigstens so wie bei EOS 5D / 7D als MOV Container.

Außerdem verwendet Canon mit MXF einen Standardcontainer. MPEG-2 ist auch nich exotisch.

Ich versteh's nicht. Beides ist nicht exotisch, sondern Standard. C100: AVCHD. C300: Sony XDCAM 422. Alle Hersteller spielen so.

Also für jeden etwas. Wer - sorry - nach all diesen Jahren immer noch ein Problem mit der AVCHD-Ordnerstruktur hat (und wohl den Sinn nicht verstanden hat), der ist halt ein Fall für die C300. Ganz einfach!

Mit C100/300/500 hat Canon doch ein glasklares Portfolio bei reinen Filmkameras mit 35mm-Sensor:

Allgemein/Corporate/Run and Gun (100) - Broadcast/TV (300) - Hochglanz/Spielfilm (500). Immer die quasi gleiche Kamera mit brauchbarer Ergonomie, nur andere Innereien. Ich find's okay. Wer's billiger will, für den gibt's ja immer noch die Kompromiss-DSLRs, deren Sensor halt für Fotos optimiert ist, nicht für's Filmen.



Syndikat
Beiträge: 485

Re: Canon überrascht mit C100 und C500

Beitrag von Syndikat »

Die Ordnerstruktur habe ich schon verstanden aber sie ist unnötig umständlich. Warum? Weil AVCHD ursprünglich gedacht war, um mit auf DVD aufgenommenden HD Material mit Blurayplayern abzuspielen. Das ist längst überholt aber den Ballast schleppt das Format immer noch mit sich rum. Die MTS Dateien ließen sich einfacher verpacken heutzutge.

Hast du mal eine Speicherkarte mit zwei unterschiedlichen Projekten in AVCHD bekommen, die mit voller Ordnerstruktur an unterschiedlichen Orten abgelegt werden sollen? Viel Spaß!

AUßerdem: AVCHD ist ein Format für meiner Meinung nach Geräte bis ca 3000,- €. Für 6000,- € kann man heutzutage mehr erwarten.



Jott
Beiträge: 22057

Re: Canon überrascht mit C100 und C500

Beitrag von Jott »

Wieso? Verglichen mit MPEG 2 schlägt sich das sehr wacker, da mindestens 10 Jahre moderner. Ich glaube, da wird mehr "gefühlt" als tatsächlich gesehen, spannendes Thema. Vielleicht wird mal jemand einen Blindtest C100 gegen C300 machen. Ich könnte mir gut vorstellen, dass es schwierig bis unmöglich sein wird, beide sicher auseinander zu halten. Aber noch wird die Kamera ja nicht verkauft.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von pillepalle - So 8:14
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von Jott - So 8:11
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - So 7:56
» Licht how to:
von pillepalle - So 7:12
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von Darth Schneider - So 7:08
» Schauspieler als unfreiwillige Werbefiguren - Die dunkle Seite digitaler KI-Klone
von moowy_mäkka - Sa 22:31
» Was schaust Du gerade?
von Saint.Manuel - Sa 22:15
» Sentinos no budget Video über 600k klicks
von Darth Schneider - Sa 18:39
» Runway Gen-4-Referenzen – jetzt in allen Bezahl-Tarifen verfügbar
von Rick SSon - Sa 16:52
» Biete: FeiyuTech Gimbal AK2000+DualHandleGrip+Follow Focus V2
von soulbrother - Sa 16:45
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von Darth Schneider - Sa 16:20
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von TheGadgetFilms - Sa 14:24
» Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
von jonpais - Sa 11:55
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von cantsin - Fr 22:48
» Motion Graphics mit KI statt After Effects?
von macaw - Fr 20:41
» Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
von slashCAM - Fr 15:12
» Studien: Wie bewältigen Kino, Fernsehen und Streaming die grüne Transformation? Regulierung der Influencer-Tätigkeit
von Jott - Do 21:30
» Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro
von Frank Glencairn - Do 19:55
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Do 19:06
» Resolve - Aufnahmen mit verschiednenen fps kombinieren
von cantsin - Do 18:33
» Günstige RF Kit-Zoomoptik - Canon RF 75-300 mm F4.0-5.6
von Tscheckoff - Do 17:24
» Peli-Koffer 1560 abzugeben
von lotharjuergen - Do 17:11
» Sennheiser Mikrofon ME 64
von lotharjuergen - Do 17:08
» Sachtler ACE-Stativ
von lotharjuergen - Do 17:04
» Pipe Dream, drei Jahre von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung
von Jott - Do 15:14
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Da_Michl - Do 9:56
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von rush - Do 9:26
» 3D Drucker Empfehlung für Einsteiger?
von rush - Do 9:15
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Mi 21:51
» Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?
von TheBubble - Mi 21:21
» Sony Alpha 7S III bekommt neuen Log-Aufnahmemodus in Firmware v4.00
von Axel - Mi 21:05
» Alternative Encore ODER Menü für HDD statt BD/DVD
von macaw - Mi 19:11
» Die korrekte anamorphe Abstimmung von Kamera und Objektiv
von cantsin - Mi 13:34
» Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
von Heiko1974 - Mi 12:22
» DJI beendet Support für Phantom 4 Pro und Advanced
von slashCAM - Mi 10:51