So dumm sind die Musikproduzenten nun doch nicht. Natürlich musst du lizenzieren! Du machst ja die Filme micht aus Spass und gratis?DF03sch hat geschrieben:Grund ist nämlich das ich ab nun im Sport gesponsort werde und natürlich auch darüber ein paar Videos veröffentliche werde, wobei der Sponsor logisch eine Erwähnung im Video haben möchte...
Eigentlich mache ich sie schon aus Spaß;) Der Sponsor hat halt erfahren das ich des öfteren Videos auf Youtube hochlade und deshalb gefragt ob ihn evtl am Ende positionieren könnte...motor-tv hat geschrieben:So dumm sind die Musikproduzenten nun doch nicht. Natürlich musst du lizenzieren! Du machst ja die Filme micht aus Spass und gratis?DF03sch hat geschrieben:Grund ist nämlich das ich ab nun im Sport gesponsort werde und natürlich auch darüber ein paar Videos veröffentliche werde, wobei der Sponsor logisch eine Erwähnung im Video haben möchte...
Das ist selbst ohne Sponsoren nicht erlaubt. Zumindest in Deutschland. Dass da noch keine fette Rechnung von der Gema gekommen ist, liegt eher an der Masse derer die das auch machen. Da kommen die Abmahner nicht hinterher. Vielleicht hast du Glück und in der Schweiz ist das anders...RUKfilms hat geschrieben:Die Rechte und Pflichten sind das eine, wie es im Alltag ausschaut was ganz anderes. ich versehe alle meine Episoden mit Sponsoren und nutze NICHT-Gemafreie Musik. Bisher absolut ohne Probleme und ich glaube auch nicht das sich da etwas ändern wird. Allerdings bin ich in der Schweiz tätig.
Vor allem bin ich nicht der einzige der dies tut. Allerdings sind die videos wirklich nur auf vimeo oder youtube eingebettet.
Wie kann man urheberrechtlich geschütztes Material auf der eigenen Webseite zum Download anbieten? Das wundert mich dann nicht, und mit 1000 Franken ist sie eh gut weg gekommen. Gabs da nicht grad vor ein paar Tagen den Fall in den USA, 20.000 Dollar pro Song?cebros hat geschrieben:Einer Bekannten ist es vor einiger Zeit passiert, dass sie eine Rechnung über knapp 1000 Franken serviert bekommen hat, weil sie geschützte Musikstücke auf ihrer Homepage downloadbar machte (weiss leider nicht mehr, ob von SUISA, IFPI oder dem Rechteinhaber) Zwar nicht ganz dieselbe Ausgangslage, aber es soll niemand sagen, es passiere sowieso nichts...
naja...motor-tv hat geschrieben: Ich mein, 80 oder 100 Euro pro Titel, wenn der Film eh gesponsert wird, ist kein Problem, oder?
Ich denke schon. Bei dieser Sichtweise wäre jedes Unternehmen, das Verluste macht, nicht mehr kommerziell. Das kann man so nicht handhaben.marwie hat geschrieben:Solange man mit dem Video kein Geld verdient, sprich Gewinn macht, ist es nicht komerziell, da spielt es wohl keine Rolle, ob man es selber finanziert oder einen Sponsor hat. Oder mache ich einen Denkfehler?