Postproduktion allgemein Forum



24p oder 23,98p als Standardformat?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
beiti
Beiträge: 5204

24p oder 23,98p als Standardformat?

Beitrag von beiti »

Mein neuer Beamer (BenQ) wird mit der Fähigkeit beworben, das Filmformat 1080/24p direkt wiedergeben zu können. Das kann er tatsächlich.

Durch Zufall bin ich allerdings draufgekommen, dass er das Parallelformat 1080/23,98p nicht beherrscht. Spielt man es trotzdem zu, schaltet er auf NTSC-Wiedergabe runter und zeigt das Bild nur noch in SD-Auflösung (480i) an.
Zuerst nahm ich an, dies sei eben ein Defizit meines neuen Beamers. Aber dann stellte sich raus, dass mein Fernseher (Sony) genau dasselbe Verhalten zeigt: 1080/24p kann er wiedergeben, mit 1080/23,98p-Signal geht er runter auf 480i.

Nun bin ich etwas verwirrt. Soweit ich weiß, sind für Blu-ray beide Formate standardisiert. Daher war ich bisher davon ausgegangen, dass auch alle Wiedergabegeräte, die 24p versprechen, genauso gut 23,98p können. Das hat sich zumindest im Fall meiner beiden Geräte nicht bestätigt.

Da ich noch nicht viele Blu-rays besitze, bin ich nicht sicher, welche Variante dort überwiegend zur Anwendung kommt. Ich tippe auf 24p, weil es Kino-Standard ist.
Andererseits nehmen viele Video-DSLRs in ihrem sogenannten 24p-Modus in Wahrheit 23,98p auf. Meine Geräte könnten das gar nicht direkt wiedergeben; ich müsste den Film dann zuerst auf 24p patchen.

Was ist nun der "wahre" Standard?



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: 24p oder 23,98p als Standardformat?

Beitrag von carstenkurz »

Womit hast Du die 23,98 Testsignale denn zugespielt?

- Carsten
and now for something completely different...



VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: 24p oder 23,98p als Standardformat?

Beitrag von VideoUndFotoFan »

Die Kino-Film-Blu-rays sind nahezu alle 23,976p.
Zuletzt geändert von VideoUndFotoFan am So 26 Aug, 2012 22:04, insgesamt 1-mal geändert.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: 24p oder 23,98p als Standardformat?

Beitrag von Alf_300 »

@
Da ich noch nicht viele Blu-rays besitze, bin ich nicht sicher, welche Variante dort überwiegend zur Anwendung kommt. Ich tippe auf 24p, weil es Kino-Standard ist

Also meine Blu Rays haben alle 23,976 und sehr wenige mit 50i
richtiges 24p ist mir eigentlich noch nirgends begegnet

Weitrere Erklärung gibts bei Wiki -> 3:2 Pulldown



beiti
Beiträge: 5204

Re: 24p oder 23,98p als Standardformat?

Beitrag von beiti »

Hmm. Ich habe den WD-TV benutzt. Den kann man auf beiderlei Ausgangssignale umschalten.

Kann es vielleicht sein, dass die Blu-ray-Player intern die Geschwindigkeit ändern und alles einheitlich in 24p ausgeben?



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: 24p oder 23,98p als Standardformat?

Beitrag von Alf_300 »

Mein WD synchronisiert sich am TV mit 50i (glaub ich wenigstens)

Wenn sich bei die das Format auf 480 vermindert sind das Kauf-Blu Ray oder selber gebrannte.



beiti
Beiträge: 5204

Re: 24p oder 23,98p als Standardformat?

Beitrag von beiti »

Der WD-TV zeigt schon sein Menü in dem jeweils eingestellten Ausgabeformat. Also man muss noch nicht mal etwas damit abspielen, um das Signal zu testen.
Wenn ich den WD-TV auf 1080/24p einstelle, zeigt der Fernseher oder Beamer als Eingangsformat tatsächlich 1080/24p an und ist zufrieden. Stelle ich den WD-TV auf 1080/23.98p ein, kommen weder Fernseher noch Beamer mit dem Signal zurecht.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: 24p oder 23,98p als Standardformat?

Beitrag von carstenkurz »

Ich wäre da erstmal vorsichtig - die WDs haben schon immer mal merkwürdige Probleme diesbezüglich gehabt. Wenn das der einzige Zuspieler bisher ist, würde ich die Schuld erstmal bei dem suchen.

Ich könnte meinen mal an drei 24p fähigen Beamern und Displays ausprobieren.

Was BluRays angeht wüsste ich im Moment nicht mal, wie ich wirklich zweifelsfrei rausfinden könnte, mit welcher Bildrate die encodiert sind. Ohne einen Ripper dürfte das nicht gehen. Es sei denn, der eine oder andere Player zeigt sowas tatsächlich an.

Was die Wiedergabe angeht, könnte ich mir durchaus vorstellen, dass es da einen bunten Mix gibt von 23,97 1:1 und 24p Ausgabe.

- Carsten
and now for something completely different...
Zuletzt geändert von carstenkurz am So 26 Aug, 2012 22:54, insgesamt 1-mal geändert.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: 24p oder 23,98p als Standardformat?

Beitrag von Alf_300 »

@Beiti

http://www.burosch.de/technik/400-hdmi.html

Zu den HDMI-Spezifikationen gehört auch der Kopierschutz HDCP (High-bandwidth Digital Content), der 2003 von Intel entwickelt worden ist. Das Verschlüsselungssystem soll ein Abgreifen der Audio/Videodaten zwischen dem Wiedergabegerät und dem Empfänger verhindern. Das funktioniert denkbar einfach über die interaktive Kontrollfunktion. Verfügt ein Wiedergabemedium (z.B. Blu-ray) über eine HDCP-Verschlüsselung, teilt es dies dem Player beim Abspielen mit. Nun müssen alle Geräte innerhalb der Wiedergabekette HDCP unterstützen (z.B. Player => Receiver => Projektor). Sollte nur eines dieser Geräte den Kopierschutz nicht unterstützen, spielt der Player den Film nicht ab, oder er gibt ihn in geringerer Auflösung aus. Sollte eine analoge Verbindung für die Signalübertragung genutzt werden, können Full HD-Inhalte nur mit reduzierter Auflösung wiedergegeben werden.



beiti
Beiträge: 5204

Re: 24p oder 23,98p als Standardformat?

Beitrag von beiti »

Ich habe mal kurz eine Test-BD in 23,98p gebrannt (damit ich sicher weiß, was drauf ist) und diese im Blu-ray-Player abgespielt. Klappt anstandslos, und der Fernseher meldet ein 1080/24p-Signal.

Jetzt gibt es mehrere mögliche Deutungen meiner Beobachtungen:
a) Der Fernseher kann nur 24.00p und der Blu-ray-Player beschleunigt 23.98p automatisch auf standardkonforme 24.00p.
b) Der Fernseher kann nur 23,98p, zeigt dies aber als 24p an, und der Blu-ray-Player verlangsamt 24.00p-Quellen automatisch auf 23.98p.
c) Der Fernseher kann gleichermaßen 24.00p und 23.98p, zeigt aber vereinfachend beide Varianten als 24p an. Die gescheiterte 23,98p-Zuspielung aus dem WD-TV liegt nur an einem Defekt in dessen Firmware.

Einen Weg, wie man das eindeutig feststellen könnte, kenne ich leider auch nicht.

@Alf_300
Am Kopierschutz liegt es bestimmt nicht. Ich habe nur selbstgemachte Filme probiert, und der Fehler mit dem WD-TV tauchte bereits auf, als ich dessen Menü wiedergeben wollte.



AndyZZ
Beiträge: 1516

Re: 24p oder 23,98p als Standardformat?

Beitrag von AndyZZ »

Alf_300 hat geschrieben:Wenn sich bei die das Format auf 480 vermindert sind das Kauf-Blu Ray oder selber gebrannte.
Gibt es auch andere Blu-Rays als gekaufte oder selbstgebrannte?
Gruß

Andy



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: 24p oder 23,98p als Standardformat?

Beitrag von Alf_300 »

Ja



beiti
Beiträge: 5204

Re: 24p oder 23,98p als Standardformat?

Beitrag von beiti »

AndyZZ hat geschrieben: Gibt es auch andere Blu-Rays als gekaufte oder selbstgebrannte?
Ja: geklaute, geschenkt bekommene, vom Lastwagen gefallene, von jemand anders gebrannte,... ;)



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: 24p oder 23,98p als Standardformat?

Beitrag von Angry_C »

beiti hat geschrieben:Einen Weg, wie man das eindeutig feststellen könnte, kenne ich leider auch nicht.
Das ist gar nicht so schwierig. Du weißt ja, dass du 23,97 Fps gebrannt hast.

Wenn Dein Fernseher nun einmal pro Minute einen Mikroruckler hat, dann spielt entweder der WD die datei mit 24p ab oder der Fernseher kann nur 24p entgegennehmen.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: 24p oder 23,98p als Standardformat?

Beitrag von carstenkurz »

Angry_C hat geschrieben:
beiti hat geschrieben:Einen Weg, wie man das eindeutig feststellen könnte, kenne ich leider auch nicht.
Das ist gar nicht so schwierig. Du weißt ja, dass du 23,97 Fps gebrannt hast.
Er weiss, dass er 23,97 brennen WOLLTE. Was tatsächlich auf der Disc gelandet ist, entscheidet das Brennprogramm.

Da müsste man sich jetzt erstmal das File anschauen.

Aber ne weiterhin spannende Frage, was man sich quer über verbreitete Wiedergabegeräte so an Resultaten mit den beiden Bildraten einfängt.

- Carsten
and now for something completely different...



beiti
Beiträge: 5204

Re: 24p oder 23,98p als Standardformat?

Beitrag von beiti »

carstenkurz hat geschrieben: Er weiss, dass er 23,97 brennen WOLLTE. Was tatsächlich auf der Disc gelandet ist, entscheidet das Brennprogramm.

Da müsste man sich jetzt erstmal das File anschauen.
Wenn ich es mit dem VLC-Player öffne und die Code-Info anschaue, sagt er mir 47.952047 fps.
Da dies genau das Doppelte von 23.976 ist, nehme ich an, dass das irgendwie doch stimmt.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: 24p oder 23,98p als Standardformat?

Beitrag von Alf_300 »

Wir wollen doch nicht hoffen dass Du die Datei versaut hast ;-)
Was sagt denn MediaInfo dazu ?



aerobel
Beiträge: 562

Re: 24p oder 23,98p als Standardformat?

Beitrag von aerobel »

Wie wenn es keine schlauere und allgemeinere Norm gäbe: 25 Bilder/sec...



beiti
Beiträge: 5204

Re: 24p oder 23,98p als Standardformat?

Beitrag von beiti »

Alf_300 hat geschrieben: Was sagt denn MediaInfo dazu ?
Das hier.
aerobel hat geschrieben:Wie wenn es keine schlauere und allgemeinere Norm gäbe: 25 Bilder/sec...
1080/25p kennt weder die Blu-ray noch der Fernseher. Bin ja schon froh wenn 24.00 und 23.98 funktionieren...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: 24p oder 23,98p als Standardformat?

Beitrag von Alf_300 »

Einziger Unterschied den ich sehe ich, dass Du BDMV hast und ich BDAV hier solltest Du mal nachforschen



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: 24p oder 23,98p als Standardformat?

Beitrag von carstenkurz »

@Beiti - welchen WDTV benutzt Du und welche Firmware genau?


- Carsten
and now for something completely different...



beiti
Beiträge: 5204

Re: 24p oder 23,98p als Standardformat?

Beitrag von beiti »

carstenkurz hat geschrieben:@Beiti - welchen WDTV benutzt Du und welche Firmware genau?
Es ist meines Wissens der "Ur-WDTV" mit der letzten Firmware, die dafür rauskam (jetzt schon ein paar Jahre alt). Genauer müsste ich das bei Gelegenheit mal nachschauen.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: 24p oder 23,98p als Standardformat?

Beitrag von Alf_300 »

What is the difference between BDAV and BDMV?

BDAV is a video recording format that is compatible with all Blu-ray Disc players.

BDMV is the latest video recording format that lets you include menus on your disc, but it is currently not compatible with all Blu-ray Disc players.



beiti
Beiträge: 5204

Re: 24p oder 23,98p als Standardformat?

Beitrag von beiti »

Alf_300 hat geschrieben: BDMV is the latest video recording format that lets you include menus on your disc, but it is currently not compatible with all Blu-ray Disc players.
Das wäre aber traurig, wenn nicht alle Player BDs mit Menü wiedergeben könnten. :(

Meine Test-BD ist mit Edius erstellt. Da wird offenbar automatisch BDMV erzeugt, obwohl ich fast immer (wie auch im vorliegenden Fall) Discs ohne Menü erstelle.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: 24p oder 23,98p als Standardformat?

Beitrag von Alf_300 »

So traurig ist das nicht - es geht ja um Motion Menüs

Inzwischen hab ich mal mehr als ein Dutzend KAUF Blu Rays angeklickt, - sind Alles BDAV


Wenn Edius nur BDMV kann und der WD das nicht nimmt, ist das gelinde augedrückt Sch.... -

Leidensgenossen gibts Hier

http://www.hifi-forum.de/viewthread-181-4725.html



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: 24p oder 23,98p als Standardformat?

Beitrag von Frank Glencairn »

HDMI Kabel können nur 1080i. Mit was bist du denn eingestöpselt?



beiti
Beiträge: 5204

Re: 24p oder 23,98p als Standardformat?

Beitrag von beiti »

Frank Glencairn hat geschrieben:HDMI Kabel können nur 1080i.
Auch das wäre traurig.



VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: 24p oder 23,98p als Standardformat?

Beitrag von VideoUndFotoFan »

Frank Glencairn hat geschrieben:HDMI Kabel können nur 1080i.
Was für ein Unsinn !



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: 24p oder 23,98p als Standardformat?

Beitrag von Alf_300 »

HDMI Standard Kabel Typ A überträgt max. 1080i60, 720p50 so stehts in der Spezification



beiti
Beiträge: 5204

Re: 24p oder 23,98p als Standardformat?

Beitrag von beiti »

Alf_300 hat geschrieben: Wenn Edius nur BDMV kann und der WD das nicht nimmt,
Da bringst Du was durcheinander.

Der BDMV-Ordner stammt von der gebrannten Blu-ray, die ich mit dem Blu-ray-Player von Sony getestet habe; das hat erst mal nichts mit dem WDTV zu tun.

Der WDTV nimmt an Videofiles so gut wie alles an (auch die Stream-Dateien aus dem Blu-ray-Ordner, wenn es sein muss). Sein Ausgangssignal ist völlig unabhängig von irgendeiner Videodatei einzustellen (d. h. wenn es nicht übereinstimmt, ruckelt es natürlich). Auch das Menü des WDTV wird stur in der eingestellten Signalart ausgegeben - ganz anders als am Sony BD-Player, der sein eigenes Menü immer in 1080/60p zum Fernseher schickt und das Signal erst bei Start der Filmwiedergabe automatisch auf was Anderes umschaltet.

Das Problem des WDTV ist, dass das von ihm erzeugte 23.98p-Ausgangssignal weder vom Fernseher noch vom Beamer akzeptiert wird.
Da ich außer dem WDTV kein Gerät habe, an dem ich den Ausgang konkret auf 23,98p einstellen könnte, weiß ich jetzt nicht, ob Fernsehgeräte/Beamer es generell nicht verstehen (was die Frage aufwirft, wie der Blu-ray-Player dann die 23,98p gängiger BDs zum Fernseher schickt), oder ob einfach nur die Firmware meines WDTV einen Bug hat.
HDMI Standard Kabel Typ A überträgt max. 1080i60, 720p50
Keine Ahnung, welchen Standard mein HDMI-Kabel hat. Ich kann jedenfalls ohne Probleme bis 1080/60p übertragen, sowohl zum Beamer als auch zum Fernseher.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: 24p oder 23,98p als Standardformat?

Beitrag von Alf_300 »

@Beiti
Hab Dein Bild nochmal angeschaut -Hast Recht

Aber dann müßte Deine Datei zumindes am TV astrein laufen und nur der Beamer macht Zicken - Ist das so ?



VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: 24p oder 23,98p als Standardformat?

Beitrag von VideoUndFotoFan »

Alf_300 hat geschrieben:HDMI Standard Kabel Typ A überträgt max. 1080i60, 720p50 so stehts in der Spezification
Dann soll er doch auch "Typ A" schreiben, und nicht allgemein "HDMI-Kabel" !

HDMI-Kabel High-Speed 1.4 übertragen beispielsweise 10,2 Gbp (340 Mhz), was sogar für 4096 x 2160 Pixel reicht
Zuletzt geändert von VideoUndFotoFan am Mo 27 Aug, 2012 23:09, insgesamt 1-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: 24p oder 23,98p als Standardformat?

Beitrag von Frank Glencairn »

Alf_300 hat geschrieben:HDMI Standard Kabel Typ A überträgt max. 1080i60, 720p50 so stehts in der Spezification
Wir reden aber hier nicht ernsthaft von halbem HD oder NTSC?



beiti
Beiträge: 5204

Re: 24p oder 23,98p als Standardformat?

Beitrag von beiti »

Alf_300 hat geschrieben: Aber dann müßte Deine Datei zumindes am TV astrein laufen und nur der Beamer macht Zicken - Ist das so ?
Nein. TV und Beamer verhalten sich völlig identisch. Das 23.98p-Signal des WDTV nehmen sie beide nichts an - und das hat, um das nochmal klar zu sagen, NICHTS mit der oben genannten Datei zu tun. Die Datei diente zum Testen des Blu-ray-Player, nicht des WDTV.



Jott
Beiträge: 22460

Re: 24p oder 23,98p als Standardformat?

Beitrag von Jott »

beiti hat geschrieben:1080/25p kennt weder die Blu-ray noch der Fernseher.
Na klar geht das. Aber wieso einfach, wenn's auch umständlich sein darf?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36