Avid Forum



Workflow Avid / Davinci Resolve



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
Anne Nerven
Beiträge: 970

Workflow Avid / Davinci Resolve

Beitrag von Anne Nerven »

Hallo Gemeinde,

im Sog der Black Magic Cam-Euphorie juckt es mich auch in den Fingern, mir die Kamera zu kaufen. Jetzt stellt sich aber die Frage, wie eigentlich ein sinnvoller Workflow bei RAW-Material aussieht.

Ich nutze MC 3.5, capture bisher fleißig mein HDV-Material über Firewire und habe nicht den Hauch einer Ahnung von RAW-Video. Ich weiß nur, dass bei der BMCC die Daten auf der SSD in der Cam sind. Also ran an den PC und... wohin nun damit? Davinci oder Avid? Normalerweise würde ich erst schneiden und dann farbkorrigieren. Aber verliere ich nicht an Qualität, wenn RAW erst in MC importiert wird und gerenderte Clips für Davinci exportiert? Oder stellt sich die Frage gar nicht, weil MC 3.5 kein RAW verarbeiten kann? Wenn doch, welche Import/Export-Einstellungen wähle ich für RAW?

Oder wäre es sinnvoller, RAW erst in Davinci zu bearbeiten und gerenderte Sequenzen in den MC zu importieren?

Wer weiß Rat?

Gruß,
Dirk



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Workflow Avid / Davinci Resolve

Beitrag von Frank Glencairn »

Momentan würde ich zwei Möglichkeiten vorschlagen:

1. Raw in Resolve laden, First Light Korrektur und als ProRes (oder in deinem Fall eher DNXHD) Proxies raus rechnen - ab da weiter wie gewohnt schneiden. Wenn du Picture Lock hast, via XML nach Resolve, conformen, Look drauf und mastern.

2. Die Dateien Nach Cineform raw wandeln und ab da wie gewohnt weiter.

Frank



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Workflow Avid / Davinci Resolve

Beitrag von Frank Glencairn »

Doppelpost, sorry



Anne Nerven
Beiträge: 970

Re: Workflow Avid / Davinci Resolve

Beitrag von Anne Nerven »

Hallo Frank,

vielen Dank. Proxies sind doch Stellvertreter-Dateien, die in geringerer Qualität generiert werden, ohne das Original zu beeinflussen. Ich verstehe das ähnlich der QT-Referenz-Dateien, die ich bei DV-Projekten aus Avid exportieren konnte. Ist die DNxHD-Datei aus Resolve dieser Stellvertreter und bearbeite ich nach der XML-Retour das Rohmaterial des geschnittenen Clips?

Ich bin grad dabei, Resolve 8.2.2 und das Demo-Material von der BM-Seite runterzuladen, um mal RAW und den Umgang mit Resolve-Avid kennenzulernen. Ich hoffe das läuft auf Win XP. Bin gespannt.

Gruß,
Dirk



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Workflow Avid / Davinci Resolve

Beitrag von Frank Glencairn »

Genau so isses.

Wenn du das XML in Resolve conformst, wird praktisch auf die original Daten zugegrifen.



Anne Nerven
Beiträge: 970

Re: Workflow Avid / Davinci Resolve

Beitrag von Anne Nerven »

Vielen Dank!



gref
Beiträge: 99

Re: Workflow Avid / Davinci Resolve

Beitrag von gref »

kann avid denn xml??? ich würde .aaf bevorzugen.
siehe hier:
http://forums.creativecow.net/thread/45/878956
"stell dir vor es geht
und keiner kriegt's hin!"
Wolfgang Neuss

***

"Optimismus ist nur
Mangel an Information."
Heiner Müller

***

"Das wird alles von den Medien hochsterilisiert."
Bruno Labbadia



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57