Postproduktion allgemein Forum



Auf der Stelle gehen/laufen vor dem Greencscreen



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
ideafilm
Beiträge: 62

Auf der Stelle gehen/laufen vor dem Greencscreen

Beitrag von ideafilm »

Hallo,

wir planen einen Videoclip zu drehen wo jemand durch fiktive nicht endende Flure laufen soll. Die düsteren Flure sollen als Animation erstellt werden. Im Vordergrund läuft eine Person vor dem Greenscreen.
Am liebsten soll die Person auch komplett mit Beinen im Bild zu sehen sein.
Hat jemand Erfahrungen wie man das Laufen und Gehen der Person besonders echt aussehen lassen kann? Im Prinzip braucht man dazu wahrscheinlich ein Laufband, das dann auch noch grün angestrichen werden muss.
Alternativ stellen wir uns eine durchsichtige Folie vor, die von mehreren Personen nach hinten weggezogen wird. Aber hier sag ich mal "unfallgefahr" :-)

Gruß
Andreas
Und Bitte!



nicecam
Beiträge: 2166

Re: Auf der Stelle gehen/laufen vor dem Greencscreen

Beitrag von nicecam »

Ich denke mal, Laufband ist schon richtig. Die von dir genannte Alternative birgt ja neben der Unfallgefahr auch das Problem, dass die Laufbewegung der freizustellenden Person ja auch mit den Bemühungen der Personen, die an der Folie ziehen, harmonieren muss.
Es muss gleichmäßig gezogen werden, dass kriegt man wohl nicht hin, ohne dass die Person anfängt, zu stolpern.

Eine Folie kann ich mir auch nicht denken. Zwar muss sie auf dem Untergrund gleiten (deshalb ja auch dein Gedanke), aber sie müsste ja auch grün sein und darf nicht spiegeln/reflektieren.
Irgenwann ist die Folie auch zu Ende. Auf dem Laufband kannst du bis zum jüngsten Tag joggen.

Aber selbst mit dem Laufband wirds wohl nicht einfach. Sämtliches Gestänge müsste grün sein. Die Ausleuchtung wäre schwierig.

Aber irgendwo wird man sowas doch schon gesehen haben; also dass auch die Füße beim Laufen sichtbar waren? Müsste ja irgenwie gehen...
Gruß Johannes



Natalie
Beiträge: 1107

Re: Auf der Stelle gehen/laufen vor dem Greencscreen

Beitrag von Natalie »

Eine Art Hamsterrad in Groß ?

Ah Besser, ein Drehteller , ist auch am einfachsten umzusetzen.. Man hat natürlich als Schauspieler immer ein wenig den Drift zu überspielen, aber das sollte gehen ... :-))



TheBubble
Beiträge: 2055

Re: Auf der Stelle gehen/laufen vor dem Greencscreen

Beitrag von TheBubble »

Vielleicht einen langgezogenen Greenscreen-Raum verwenden und die Kamera auf Schienen mitbewegen.

Wenn das auch nicht reicht würde mir noch ein runder Greenscreen-Raum einfallen, in dem man längere Zeit im Kreis laufen kann. Die Kamera müsste hier auch entsprechend mitbewegt werden.



Natalie
Beiträge: 1107

Re: Auf der Stelle gehen/laufen vor dem Greencscreen

Beitrag von Natalie »

Ja stimmt einen Kreis mit 6 Metern Durchmesser, in der Mitte die Kamera auf einer kleinen Drehbüne auf der auch das Lichtset steht, somit ist alles immer gleich ausgeleuchtet...



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Auf der Stelle gehen/laufen vor dem Greencscreen

Beitrag von Skeptiker »

Michael Jacksons 'Moonwalk' studieren - aber auf der Stelle, statt rückwärts !



nicecam
Beiträge: 2166

Re: Auf der Stelle gehen/laufen vor dem Greencscreen

Beitrag von nicecam »

Moonwalk jaaa, aber es muss ja sehr echt aussehen, ob das jeder so hinkriegt?

The Bubble hat glaub ich, den richtigen Einfall. Schienendolly im Kreis, ist meiner Meinung nach einfacher und sauberer auszuführen, als die Methode von Natalie. Denn auf der kleinen Bühne müsste ja jemand stehen, der gleichmäßig die Kamera bewegt.
Die Dämpfung des Videokopfs müsste auf "strong" stehen. Mit dem Gummibandtrick könnte es klappen. Der Kameramensch bekommt allerdings eher 'nen Drehwurm als der Schauspieler.

Man könnte den Videokopf natürlich auch mit einem Motor versehen... hatten wir kürzlich, glaub ich, eine Diskussion.

Ach, nee, Natalie schreibt ja Drehbühne. Aber die will ja auch gedreht werden... Ist aber die gleiche Problematik wie mit statischer Bühne, auf der jemand dreht.

Ich denke mal, Dolly kann man gleichmäßiger bedienen.
Gruß Johannes



Natalie
Beiträge: 1107

Re: Auf der Stelle gehen/laufen vor dem Greencscreen

Beitrag von Natalie »

Ich behaupte daß eine Gleichmäßige Führung nicht so wichtig ist, solange sich der Läufer nicht aus dem Lichtkegel bewegt, es werden ja alle Bezugspunkte wegge"Keyt"... Ein Kreis mit einer Dolly wäre besser, aber auf viel aufwändiger ! der Durchmesser ist recht groß und dementsprechend der Greenroom.. Man könnte Die Kamera auf einen Schrittmotor setzen ? Also das halte ich für am machbarsten, dann eben noch die Lichtgeschichtem, das Licht muss sich mitbewegen, sonst hat man immer auch das Gegenlicht von der Ausleuchtung... Wenn das Licht mitfährt ist eine Dolly schon wieder Chic, ... Man bräuchte dann trotzdem eine Empore um das Kabel zu führen bzw. stößt das ganze dann an Verdrehgrenzen bei denen Mitarbeiter von oben helfen müßten... Das ist dann das Spieluhrprinzip, irgendwann muß man das wieder abwickeln, außer es sind Schleifringübertrager im Einsatz !

Die Idee mit der Drehbühne ist garnicht so schlecht, jeder vernünftige Veranstatltungstechnikbetrieb bekommt sowas hin, das würde die Beleuchtung, Kameraführung usw. extrem vereinfachen.. alles könnte an einem Punkt stehen. nur die Drehbühne sollte in der Geschwindigkeit regelbar sein :-)



joey23
Beiträge: 654

Re: Auf der Stelle gehen/laufen vor dem Greencscreen

Beitrag von joey23 »

Ich würde mir lieber düstere Flure suchen. Notfalls einen komplett schwarzen Flur nehmen, schwarz lässt sich ebenfalls rauskeyen.
Mindestens haltbar bis Ende: Siehe Deckelrand.



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Auf der Stelle gehen/laufen vor dem Greencscreen

Beitrag von Debonnaire »

Schau dir mal dieses "Gehen vor Greenscreen" an. ;-)
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



Tobsn
Beiträge: 281

Re: Auf der Stelle gehen/laufen vor dem Greencscreen

Beitrag von Tobsn »

joey23 hat geschrieben:Ich würde mir lieber düstere Flure suchen. Notfalls einen komplett schwarzen Flur nehmen, schwarz lässt sich ebenfalls rauskeyen.
Sieht auch bestimt super aus, wenn Du gleichzeitig die Pupillen und alle Schatten rauskeyst.

T



ideafilm
Beiträge: 62

Re: Auf der Stelle gehen/laufen vor dem Greencscreen

Beitrag von ideafilm »

Hallo Debonnaire
danke für den interessanten link. ich denke das auf der stelle auf einem Laufband zu laufen ist die effektivste Methode in diesem Fall, denn sie bietet reales Gehen geradeaus und weniger aufwand als schienen oä. zu verlegen. Knackpunkt ist meiner Meinung das Laufband. Selbst wenn man sich ein günstiges Laufband bei Pearl für 169 Euro kauft bekommt man mit dem Ding immer noch eine Halterung mit die hoch steht und außerdem ist vor dem Laufband von vorne ein schwarzer Kasten. Es müssten also Modifikationsarbeiten vorgenommen werden. Oder besser ein Laufband eigenbau?
Und Bitte!



RedNeck
Beiträge: 85

Re: Auf der Stelle gehen/laufen vor dem Greencscreen

Beitrag von RedNeck »

Macht nen soliden Eindruck

------------------------------

Grüße

RedNeck

peecam[at]yahoo.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02