Postproduktion allgemein Forum



White Filmlook...Color Kurven?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
DF03sch
Beiträge: 64

White Filmlook...Color Kurven?

Beitrag von DF03sch »

Hallo alle zusammen
Probiere jetzt schon ewig lange diesen weißen Look vom London Forgotten Athletes Video herzustellen, aber es gelingt mir einfach nicht...Habe den Look jetzt schon in mehreren Videos gesehen und ich bekomme es nur mir Sättigung ganz runter setzen oder eben Schwarz-weiß Effekten hin, nur leider sieht es immer noch nicht so aus wie ich es gerne haben möchte bzw wie im oben genannten Video...

Ich weis, normalerweise gilt probieren über studieren, aber kann mir hier jemand weiterhelfen und mir sagen, wie die Farbkurven ausschauen müssen?

Lg
Do you know Unicycling, Slacklining or Skiing?
No, not that ons for little childs...;)

Check out my Youtube Channel DF03sch for some new action..



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: White Filmlook...Color Kurven?

Beitrag von Debonnaire »

Cooles Video, aber ich sehe da eigentlich nichts weiter als ein ziemlich unattraktiv gegradetes Bild. Dahinein einen "Look" zu interpretieren, welchen man reporduzieren möchte, finde ich schon fast etwas gesucht.

Aber, wenn du einen etwas definierteren "Look" in diese allgemeine Richtung suchst, dann google mal nach "bleach bypass". Dabei wird primär zweimal dieselbe Bildebene übereinander gelegt und miteinander verrechnet. Die untere Ebene ist auf schwarzweiss und höheren/hohen Kontrast gesetzt und die obere auf den Verrechnungsmodus "Color" mit verminderter Sättigung gebracht. DAS gibt dann einen spannenden "Look"! ;-)
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



Tobsn
Beiträge: 281

Re: White Filmlook...Color Kurven?

Beitrag von Tobsn »

Sieht aus wie mit einem superflat profil gefilmt und dann nicht, oder nur minimal gegraded.

T



dleaven
Beiträge: 6

Re: White Filmlook...Color Kurven?

Beitrag von dleaven »

Falls deine Kamera eine S-Kurve in das Bild gerechnet hat, wirst du diesen Look nicht hinbekommen. Achte darauf, dass deine Kamera eine flache Kurve - also wenig Kontrast - aufzeichnet und das Bild nur leicht gesättigt ist. Für Canon SLR's gibt es von Drittanbieter zu diesem Zweck geeignete Profile wie z.B. Technicolor CineStyle.



Hamburg82
Beiträge: 44

Re: White Filmlook...Color Kurven?

Beitrag von Hamburg82 »

wären die ränder und das ende nicht richtig schwarz, würde ich sagen, es wurde falsch von nem 709/601 farbraum nach rgb konvertiert.

diesen look bekommst du auch hin, wenn du die helligkeit hochziehst, ohne den kontrast nachzuregeln. die schwärzen sind ja nur noch grau. ist aber für meinen geschmack nicht so schick.

lg



DF03sch
Beiträge: 64

Re: White Filmlook...Color Kurven?

Beitrag von DF03sch »

dleaven hat geschrieben:Falls deine Kamera eine S-Kurve in das Bild gerechnet hat, wirst du diesen Look nicht hinbekommen. Achte darauf, dass deine Kamera eine flache Kurve - also wenig Kontrast - aufzeichnet und das Bild nur leicht gesättigt ist. Für Canon SLR's gibt es von Drittanbieter zu diesem Zweck geeignete Profile wie z.B. Technicolor CineStyle.
Habe mir den selber gemacht, sprich Schärfe auf 0, Kontrast auf -4 und Sättigung auf -2 ....
Do you know Unicycling, Slacklining or Skiing?
No, not that ons for little childs...;)

Check out my Youtube Channel DF03sch for some new action..



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: White Filmlook...Color Kurven?

Beitrag von Debonnaire »

Ich würde diese Werte nicht auf + oder - stellen, sondern auf 0 und dann das Grading entsprechend in der Post machen. Alles, was du dir bei der Aufnahme "vergibst" ist weg und schwer wiederherzustellen! Immer das Maximum an Optionen und "Bandbreite" bewahren beim Rohmaterial!
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: White Filmlook...Color Kurven?

Beitrag von Paralkar »

Du vertauscht da was

Das 0, -4, -2 steht für Nachschärfung Kontrast- Sättigungsanhebung (um ein augenscheinlich knackigeres und schöneres Bild zu erreichen), das von der Kamera gemacht wird.
Das hat rein garnichts mit der Gammakurve beim Aufnehmen zutun, sondern wird erst danach alles drauf gerechnet

Wenn du Technicolor oder sonstige Konsorten hernimmst, wird deine Gammakurve verändert von einer typischen Rec. 709 Kurve zu einer Cineon-ähnlichen Kurve

Daraus folgend hast du mehr Dynamic Range etc.

Das is aber nochmal was ganz anderes als die Kamerainterne Nachschärfung und Kontrastanhebung auszustellen


Und du kannst diese Werte auch auf unter 0 stellen, da sie nur das Signal verstärken und ihm nix wegnehmen bei Minuswerten, sprich du hast die 0 lage bei -4

Zu dem Thema Grading

Schwarzwert bsp.: an den Kurven anziehen, hochziehen um dein Schwarz zu nem grau zu machen und Sättigung reduzieren, dann is da stellenweise etwas Magenta in den Höhen/ Gain angezogen und Mitten/ Gamma ein leichtes Cyan-blau

Musst rumprobieren falls du noch bissal vintage haben magst, kannst du die Schatten/ Lift auch etwas Rot reinziehen, aber des is geschmackssache


Ich find das eigentlich zienmlcih schön so, von wegen nicht gegradet is halt Look



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - Fr 18:27
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50