carstenkurz hat geschrieben:Wie guckst Du Dir das Material an, wenn Du das Ruckeln feststellst? Aus der Kamera auf Display, im Schnittsystem, auf YouTube/Vimeo?
Beispiel?
- Carsten
TheBubble hat geschrieben:Bitte lade doch ein kurzes Beispielvideo hoch, in dem das Problem klar zu erkennen ist. Ohne Beispiel kann über die Ursachen nur spekuliert werden.
Manch einer ist auch sehr empfindlich und stört sich schon an den leichten "Rucklern", die bei einer Wiedergabe von 50Hz Aufnahmen auf 60 Hz Displays (PC-Bereich) auftreten können.
Hallo TieffliegerTiefflieger hat geschrieben:Das AVCHD 1080p50 bereits bei Aufnahme ruckelt habe ich noch nicht gesehen.
Auch kein Mikro-Ruckeln, ich habe selbst die X900M sowie die Vorgänger TM900 und SD700 (alle 1080p50).
Ruckeln und Stottern ist ein Darstellungsproblem.
50Hz / 60Hz Monitor ist für Mikro-Ruckeln am wahrscheinlichsten.
Mit 60 Hertz ruckelt es definitiv am normalen Computermonitor oder Flat-TV.
Das beste Ergebnis habe ich am Flat-TV mit 1080p50 Darstellung (kein 1080p60 verwenden).
Die kontrollierteste Zuspielung hat man mit einem Notebook über HDMI, dort den "Monitor" (TV) als 1080p50 einrichten (Windows Bildschirmeinstellung 50 Hertz).
Ggf. 100Hz oder 200Hz kann am TV-Setup direkt aktiviert werden, aber keine Motionkompensation oder Kantenschärfung etc.
VLC ist für 1080p50 nicht zu empfehlen, der Windows Mediaplayer (Windows 7) ist fürs erste ideal.
Mit dem Cyberlink PowerDVD Player können unterbruchslos alle original Szenen im "AVCHD" Verzeichnis der SD Karte abgespielt werden (AVCHD Verzeichnis als Playlist angeben).
Zur Archivierung oder späteren Verarbeitung empfele ich das gesamte AVCHD Verzeichnis (inkl. AVCHD als oberstes Verzeichnis, root) zu sichern (es enthält Indexinformation und MTS Videoszenen)
Gruss Tiefflieger
HiJott hat geschrieben:Schließ die Kamera direkt an einen Fernseher (nicht PC-Monitor!!) an, mit HDMI-Kabel. Ruckelt es da immer noch? Wenn ja, nur nach der Aufnahme oder auch schon "live"? So kannst du das Problem logisch einkreisen.
Ruckelt nichts: das Problem liegt wie fast immer auf der PC-Seite.
Ruckelt es nur nach der Aufnahme: Karte defekt/gefälscht oder vielleicht nur falsch (nicht mit der Kamera) formatiert.
Ruckelt es schon live: Kamera kaputt. Aber nur dann, wenn das Ruckeln nicht von einem 20 Euro-Stativ kommt. Oder wenn keine krasse Fehlbedienung vorliegt.
Mit dem MacBook:Jott hat geschrieben:"Hier im Forum wurde schon diskutiert, das es mit Apple und 1080p50 zu rucklern kommt."
Das ist Unsinn, außer der Mac ist ein sehr altes Semester.
"Ich nutze einfach den Quick Time Player. SD Karte einstecken und los geht's mit Quick Time."
Das kann nicht sein. Quicktime spielt keine mts-Dateien ab. Schreib lieber auf, was du wirklich genau tust, sonst tappen alle nur im Dunkeln. Beispielclip hochladen wäre auch ein gute Idee.
Nussi hat geschrieben:HiJott hat geschrieben:Schließ die Kamera direkt an einen Fernseher (nicht PC-Monitor!!) an, mit HDMI-Kabel. Ruckelt es da immer noch? Wenn ja, nur nach der Aufnahme oder auch schon "live"? So kannst du das Problem logisch einkreisen.
Ruckelt nichts: das Problem liegt wie fast immer auf der PC-Seite.
Ruckelt es nur nach der Aufnahme: Karte defekt/gefälscht oder vielleicht nur falsch (nicht mit der Kamera) formatiert.
Ruckelt es schon live: Kamera kaputt. Aber nur dann, wenn das Ruckeln nicht von einem 20 Euro-Stativ kommt. Oder wenn keine krasse Fehlbedienung vorliegt.
Das mit dem HDMI Kabel ist eine Super Idee. Dann seh ich ja praktisch "LIVE" ob das Ruckeln auftritt.
SD Karte hab ich mir auch schon extra eine zweite gekauft da ich dachte das es daran liegt. Aber auch mit der zweiten Karte das selbe Bild.
Das mit dem Stativ ist mir bewusst. Aber trotzdem muss es doch auch möglich sein das ich Kamera schwenks mit der Hand machen kann ohne das das Bild ruckelt. Das kann ja sogar mein iPhone 4s ;-)
Wie gesagt funktioniert es ja auch für die ersten Sekunden tadellos bevor es zum ruckeln beginnt
Gruss
Michi
