holler
Beiträge: 21

60D, Magic Lantern und Rode VideoMic - Ton Stereo?

Beitrag von holler »

Tag zusammen,

ich habe gestern mit meiner 60D, der neusten Version von MagicLantern und meinen neuem Rode VideoMic Testaufnahmen gemacht.

In ML habe ich folgendes eingestellt:
- AGC Off

Nun müsste doch die 60D das interne Mikro automatisch abschalten, sobald ich das Externe anschließe.

Höre ich mir nun aber das ganze an, so ist es ein Stereosound, obwohl eigentlich ein Monosound vorhanden sein sollte und ich habe ein starkes Grundrauschen.

Hab ich irgendwas vergessen abzustellen, damit das interne Mikro nicht aufnimmt?

Danke
__________________



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: 60D, Magic Lantern und Rode VideoMic - Ton Stereo?

Beitrag von carstenkurz »

Was hat AGC off mit der Wahl der Mikros zu tun?

http://wiki.magiclantern.fm/userguide#audio


- Carsten
and now for something completely different...



holler
Beiträge: 21

Re: 60D, Magic Lantern und Rode VideoMic - Ton Stereo?

Beitrag von holler »

Also muss dann nur eingestellt werden:

Analog Gain: 32dB
L-Digital Gain: 0dB
R-DigitalGain: 0dB
AGC: Out
Input-Source: auto int/ext
Mic-Power: On (Low)
Output-Volume: 0dB
Monitoring-USB: On
Audio-Meters: On



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: 60D, Magic Lantern und Rode VideoMic - Ton Stereo?

Beitrag von carstenkurz »

Kommt hin. MicPower Off, denn das Rode hat seine eigene 9V Batterie.

Allerdings könnte die Impedanzänderung im Kameraeingang sich durchaus hörbar auswirken. Ausprobieren - schaden wird eingeschaltete PlugIn Power dem Rode nicht.


- Carsten
and now for something completely different...



holler
Beiträge: 21

Re: 60D, Magic Lantern und Rode VideoMic - Ton Stereo?

Beitrag von holler »

Also ich hab das ganze nochmal getestet, auch mit der Einstellung:
Auto int/ext

Doch in Audacity sieht die Tonspur folgendermaßen aus:
[/img]



holler
Beiträge: 21

Re: 60D, Magic Lantern und Rode VideoMic - Ton Stereo?

Beitrag von holler »

Anbei mal ein Beispielvideo:


Bzw. hier zum Download:
http://db.tt/QRAo3vHt

Ist Out of Cam

Ist wirklich verrückt, das der Ton in Stereo aufgenommen wird.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: 60D, Magic Lantern und Rode VideoMic - Ton Stereo?

Beitrag von carstenkurz »

Was ist daran verrückt? Aufzeichnen KANN die Kamera nur zweikanalig, eine echte Mono-Aufnahme geht grundsätzlich nicht, egal was Du in ML einstellst.

Die Frage ist nur, was warum auf welcher Spur landet. Das Rode ist ein Mono-Mikro, hat aber einen Stereo 3,5mm Anschluss. Dadurch landet ein Mono Signal identisch auf beiden Kanälen der Kamera. Es ist 'Dual-Mono', nicht Stereo.

- Carsten
and now for something completely different...



holler
Beiträge: 21

Re: 60D, Magic Lantern und Rode VideoMic - Ton Stereo?

Beitrag von holler »

Ok, das hilft mir schon mal weiter. Also muss ich gar keine Fake Stereo Spur daraus machen, sondern das habe ich schon mit der Dual-Mono Spur?



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: 60D, Magic Lantern und Rode VideoMic - Ton Stereo?

Beitrag von carstenkurz »

Kommt drauf an, was Du mit dem Ton machen willst, respektive wie das Schnittprogramm mit echten Monospuren umginge. Grundsätzlich kannst Du es erstmal so lassen. Das ist genau der Grund, warum Rode dem Mikro einen Stereostecker spendiert hat. Mit einem Monostecker gäbe es Ton nur auf einer Seite, und das irritiert mehr Leute als bei Dual-Mono.


- Carsten
and now for something completely different...



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: 60D, Magic Lantern und Rode VideoMic - Ton Stereo?

Beitrag von rtzbild »

Für Mono-Mics hab ich grad was gefunden:
AUDIO-KLINKE-ADAPTER-3-5mm-MONO-BUCHSE-STEREO-STECKER
Geht nicht, gibt's nicht!



Bachi
Beiträge: 373

Re: 60D, Magic Lantern und Rode VideoMic - Ton Stereo?

Beitrag von Bachi »

die Monospur wird, wie bei vielen anderen Richtmikrofonen auch, auf beide Kanäle gelegt, das heißt, du bekommst einen Stereosound.



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: 60D, Magic Lantern und Rode VideoMic - Ton Stereo?

Beitrag von rtzbild »

Bachi hat geschrieben:die Monospur wird, wie bei vielen anderen Richtmikrofonen auch, auf beide Kanäle gelegt, das heißt, du bekommst einen Stereosound.
Stereo ist was anders, eher dual-mono:
carstenkurz hat geschrieben:Das ist genau der Grund, warum Rode dem Mikro einen Stereostecker spendiert hat. Mit einem Monostecker gäbe es Ton nur auf einer Seite, und das irritiert mehr Leute als bei Dual-Mono.
Was ganz anderes an die Audio-Leute:
Hab in der Bucht ein Audio Y-Kabel 3,5mm Klinke Stecker an 2x Buchse Stereo mit Volume-Regler gesehen, schon klar dass das kein Mischpult ist - aber KÖNNTE man so eine Konstruktion nach umlöten dazu verwenden Atmo und O-Ton halbwegs "geregelt" auf die jeweilige Spur zu bringen?

Sprich: So umlöten dass das Richtmic auf linke Spur, Atmo-Kugel auf rechte Spur gelangt und dann mittels Kopfhörer allzu starke Signale schon im Kabel abzudämpfen?
Geht nicht, gibt's nicht!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Di 12:10
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von slashCAM - Di 11:21
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Di 11:11
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von dienstag_01 - Di 11:00
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Darth Schneider - Di 8:19
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Mo 22:29
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von Fader8 - Mo 15:55
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von slashCAM - Mo 7:36
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mo 1:04
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 0:59
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - So 9:38
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39