Fliegerfilmer
Beiträge: 2

Optimale Audioeinstellungen bei sehr lauter Umgebung beim Canon HF G10

Beitrag von Fliegerfilmer »

Hallo Filmexperten,

Bin zum ersten Mal in diesem Forum unterwegs und habe mir vor einigen Tagen nach diversen Bewertungen und Kommentierungen hier im Forum das CANON Modell HF G10 zugelegt.

Ich bin leidenschaftlicher Luftfahrtfilmer und filme vor allem aus der Flugzeugkabine heraus Starts und Landungen und will optimale Bild-und vor allem Tonaufnahmen der Triebwerke machen.

Vor allem bei russischen Fliegern heulen die Propeller und Triebwerke derart martialisch auf, dass man von dem Geraeuschlevel noch 2 Tage danach Ohrensausen hat. Das kann man sich heute bei herkoemmlichen Fliegern nicht mehr vorstellen !
Bei russischen Fliegern aus den 60er Jahren ist der Geraeuschpegel so hoch, dass man das Gefuehl hat, der Flieger fliegt einem gleich um die Ohren !
Diese Geraeuschkulisse moechte ich moeglichst optimal und originalgetreu aufnehmen, um sie spaeter einmal moeglichst realistisch abspielen zu koennen.

Nun habe ich mir zur Kamera auch das externe 5.1 Surround Mikro SM-V1 von Canon zugelegt, da das Geraeusch nicht nur aus Richtung der Propeller kommt, sondern die gesamte Flugzeugkabine einen gewaltigen Widerhall hat.

Mein Problem aus Erfahrung mit anderen Modellen (Sony HDR-FX1 noch auf Mini HDV Kassette + externes Mikro) :
Bei Automatik werden gerade die interessanten Geraeuschspitzen extrem gedeckelt, so dass man keine Vorstellung vom wirklichen Laerm hat.
Bei manueller Einstellung werden die Tonspitzen regelrecht versaut, da der Geraeuschpegel jegliche Max.grenze im vorhandenen Pegelbereich sprengt.
Hier ein YouTube Beispiel einer komplett versauten Aufnahme, die mich schaudern laesst :


Vor allem ab Minute 01:07 !
(Tonspitzen wahrscheinlich durch manuelle Ubersteuerung abgehackt und Aufnahme versaut !)

Und hier :

(wohl zu starke Unterdrueckung durch automatische Tondeckelung der Spitzen)

Nun meine Frage an die erfahrene Filmcommunity :
Was tun ?!?!?!

Ich benoetige eben "diese" Geraeuschkulisse inkl.der vollen Tonspitzen moeglichst realistisch.
Was kann ich tun, um moeglichst nah an die Realitaet heranzukommen, ohne die ganze Aufnahme komplett zu versauen ?
Hintergrund : Ich reise um die ganze Welt, nur um solche Flieger zu filmen.
Und... ich kann vorher nicht testen !!! Fangen sich einmal die Propeller an zu drehen und werden auf Hoechstleistung getrimmt, gibt es keine manuelle Korrektur mehr, die vorher gewaehlte Einstellung ist waehrend der Aufnahme eider nicht mehr korregierbar.

Die Gebrauchsanweisung gibt leider nichts her, ebensowenig der CANON Kundenservice. Die erklaeren einem lediglich die Menuefuehrung (darauf komme ich frueher oder spaeter auch selber...).

Nun freue ich mich auf Eure Kommentierungen !

Ach ja... in einem extrem engen Flugzeugsitz, mit Nachbars Ellenbogen in meinem Schoss, gibt es leider keinen Freiraum fuer Testgeraete, Kopfhoerertests, usw...

Herzlichen Dank !!



nordheide
Beiträge: 1092

Re: Optimale Audioeinstellungen bei sehr lauter Umgebung beim Canon HF G10

Beitrag von nordheide »

Nach meiner Erfahrung mit der XA10 kannst Du die Automatik gerade bei hohen Lautstärken eigentlich vergessen.

Es gibt keinen echten Limiter.

Du kannst nur den Level manuell einstellen.

Auf Hochzeiten, bei denen man vorher nicht weiß, wo man steht - direkt neben der voll aufgedrehten Lautsprecherbox oder am anderen Ende des Saales (wo sich die Braut ohne Mikro kaum hörbar bei den Gästen bedankt) ist es ebenso kritisch.

Ich löse es so bei der XA 10 (!) so:

Internes Mikro: Level 30 (für die Lautsprecherbox)
Externes Mikro: Level 4 (für das "Brautgeflüstere") ohne ATT
externer Mikro ATT on: Level 4 bleibt so

Dann kann ich durch Schalten 3 versch. Lautstärken bedienen.
Aber das geht mit g10 natürlich nicht.

Hier würde ich den Level auf 25 einstellen und ggfs. in der Post nachregeln.



Fliegerfilmer
Beiträge: 2

Re: Optimale Audioeinstellungen bei sehr lauter Umgebung beim Canon HF G10

Beitrag von Fliegerfilmer »

Danke fuer den Tip.
Mit Level "25" meinst Du extrem unterdrueckt ?
Auf welcher Skala ?
Sorry fuer meine unprofessionelle Frage, bin leider kein Technikexperte...



nordheide
Beiträge: 1092

Re: Optimale Audioeinstellungen bei sehr lauter Umgebung beim Canon HF G10

Beitrag von nordheide »

Du musst in Audiomenu und dort auf manuell umstellen:

Kamera anstellen
oben links "Funk." drücken
dann
untere Reihe, zweiter links (=Mikrofonsymbol) drücken
dann
"M" drücken
dann
Level einstellen (je nach zu erwartender Lautstärke der Motoren)

schätze mal auf 20-30 stellen.

Lieber zu niedrig als zu hoch (=Aufnahme versaut)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30