Fliegerfilmer
Beiträge: 2

Optimale Audioeinstellungen bei sehr lauter Umgebung beim Canon HF G10

Beitrag von Fliegerfilmer »

Hallo Filmexperten,

Bin zum ersten Mal in diesem Forum unterwegs und habe mir vor einigen Tagen nach diversen Bewertungen und Kommentierungen hier im Forum das CANON Modell HF G10 zugelegt.

Ich bin leidenschaftlicher Luftfahrtfilmer und filme vor allem aus der Flugzeugkabine heraus Starts und Landungen und will optimale Bild-und vor allem Tonaufnahmen der Triebwerke machen.

Vor allem bei russischen Fliegern heulen die Propeller und Triebwerke derart martialisch auf, dass man von dem Geraeuschlevel noch 2 Tage danach Ohrensausen hat. Das kann man sich heute bei herkoemmlichen Fliegern nicht mehr vorstellen !
Bei russischen Fliegern aus den 60er Jahren ist der Geraeuschpegel so hoch, dass man das Gefuehl hat, der Flieger fliegt einem gleich um die Ohren !
Diese Geraeuschkulisse moechte ich moeglichst optimal und originalgetreu aufnehmen, um sie spaeter einmal moeglichst realistisch abspielen zu koennen.

Nun habe ich mir zur Kamera auch das externe 5.1 Surround Mikro SM-V1 von Canon zugelegt, da das Geraeusch nicht nur aus Richtung der Propeller kommt, sondern die gesamte Flugzeugkabine einen gewaltigen Widerhall hat.

Mein Problem aus Erfahrung mit anderen Modellen (Sony HDR-FX1 noch auf Mini HDV Kassette + externes Mikro) :
Bei Automatik werden gerade die interessanten Geraeuschspitzen extrem gedeckelt, so dass man keine Vorstellung vom wirklichen Laerm hat.
Bei manueller Einstellung werden die Tonspitzen regelrecht versaut, da der Geraeuschpegel jegliche Max.grenze im vorhandenen Pegelbereich sprengt.
Hier ein YouTube Beispiel einer komplett versauten Aufnahme, die mich schaudern laesst :


Vor allem ab Minute 01:07 !
(Tonspitzen wahrscheinlich durch manuelle Ubersteuerung abgehackt und Aufnahme versaut !)

Und hier :

(wohl zu starke Unterdrueckung durch automatische Tondeckelung der Spitzen)

Nun meine Frage an die erfahrene Filmcommunity :
Was tun ?!?!?!

Ich benoetige eben "diese" Geraeuschkulisse inkl.der vollen Tonspitzen moeglichst realistisch.
Was kann ich tun, um moeglichst nah an die Realitaet heranzukommen, ohne die ganze Aufnahme komplett zu versauen ?
Hintergrund : Ich reise um die ganze Welt, nur um solche Flieger zu filmen.
Und... ich kann vorher nicht testen !!! Fangen sich einmal die Propeller an zu drehen und werden auf Hoechstleistung getrimmt, gibt es keine manuelle Korrektur mehr, die vorher gewaehlte Einstellung ist waehrend der Aufnahme eider nicht mehr korregierbar.

Die Gebrauchsanweisung gibt leider nichts her, ebensowenig der CANON Kundenservice. Die erklaeren einem lediglich die Menuefuehrung (darauf komme ich frueher oder spaeter auch selber...).

Nun freue ich mich auf Eure Kommentierungen !

Ach ja... in einem extrem engen Flugzeugsitz, mit Nachbars Ellenbogen in meinem Schoss, gibt es leider keinen Freiraum fuer Testgeraete, Kopfhoerertests, usw...

Herzlichen Dank !!



nordheide
Beiträge: 1092

Re: Optimale Audioeinstellungen bei sehr lauter Umgebung beim Canon HF G10

Beitrag von nordheide »

Nach meiner Erfahrung mit der XA10 kannst Du die Automatik gerade bei hohen Lautstärken eigentlich vergessen.

Es gibt keinen echten Limiter.

Du kannst nur den Level manuell einstellen.

Auf Hochzeiten, bei denen man vorher nicht weiß, wo man steht - direkt neben der voll aufgedrehten Lautsprecherbox oder am anderen Ende des Saales (wo sich die Braut ohne Mikro kaum hörbar bei den Gästen bedankt) ist es ebenso kritisch.

Ich löse es so bei der XA 10 (!) so:

Internes Mikro: Level 30 (für die Lautsprecherbox)
Externes Mikro: Level 4 (für das "Brautgeflüstere") ohne ATT
externer Mikro ATT on: Level 4 bleibt so

Dann kann ich durch Schalten 3 versch. Lautstärken bedienen.
Aber das geht mit g10 natürlich nicht.

Hier würde ich den Level auf 25 einstellen und ggfs. in der Post nachregeln.



Fliegerfilmer
Beiträge: 2

Re: Optimale Audioeinstellungen bei sehr lauter Umgebung beim Canon HF G10

Beitrag von Fliegerfilmer »

Danke fuer den Tip.
Mit Level "25" meinst Du extrem unterdrueckt ?
Auf welcher Skala ?
Sorry fuer meine unprofessionelle Frage, bin leider kein Technikexperte...



nordheide
Beiträge: 1092

Re: Optimale Audioeinstellungen bei sehr lauter Umgebung beim Canon HF G10

Beitrag von nordheide »

Du musst in Audiomenu und dort auf manuell umstellen:

Kamera anstellen
oben links "Funk." drücken
dann
untere Reihe, zweiter links (=Mikrofonsymbol) drücken
dann
"M" drücken
dann
Level einstellen (je nach zu erwartender Lautstärke der Motoren)

schätze mal auf 20-30 stellen.

Lieber zu niedrig als zu hoch (=Aufnahme versaut)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 15:53
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von 123oliver - Sa 11:53
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39