Fliegerfilmer
Beiträge: 2

Optimale Audioeinstellungen bei sehr lauter Umgebung beim Canon HF G10

Beitrag von Fliegerfilmer »

Hallo Filmexperten,

Bin zum ersten Mal in diesem Forum unterwegs und habe mir vor einigen Tagen nach diversen Bewertungen und Kommentierungen hier im Forum das CANON Modell HF G10 zugelegt.

Ich bin leidenschaftlicher Luftfahrtfilmer und filme vor allem aus der Flugzeugkabine heraus Starts und Landungen und will optimale Bild-und vor allem Tonaufnahmen der Triebwerke machen.

Vor allem bei russischen Fliegern heulen die Propeller und Triebwerke derart martialisch auf, dass man von dem Geraeuschlevel noch 2 Tage danach Ohrensausen hat. Das kann man sich heute bei herkoemmlichen Fliegern nicht mehr vorstellen !
Bei russischen Fliegern aus den 60er Jahren ist der Geraeuschpegel so hoch, dass man das Gefuehl hat, der Flieger fliegt einem gleich um die Ohren !
Diese Geraeuschkulisse moechte ich moeglichst optimal und originalgetreu aufnehmen, um sie spaeter einmal moeglichst realistisch abspielen zu koennen.

Nun habe ich mir zur Kamera auch das externe 5.1 Surround Mikro SM-V1 von Canon zugelegt, da das Geraeusch nicht nur aus Richtung der Propeller kommt, sondern die gesamte Flugzeugkabine einen gewaltigen Widerhall hat.

Mein Problem aus Erfahrung mit anderen Modellen (Sony HDR-FX1 noch auf Mini HDV Kassette + externes Mikro) :
Bei Automatik werden gerade die interessanten Geraeuschspitzen extrem gedeckelt, so dass man keine Vorstellung vom wirklichen Laerm hat.
Bei manueller Einstellung werden die Tonspitzen regelrecht versaut, da der Geraeuschpegel jegliche Max.grenze im vorhandenen Pegelbereich sprengt.
Hier ein YouTube Beispiel einer komplett versauten Aufnahme, die mich schaudern laesst :


Vor allem ab Minute 01:07 !
(Tonspitzen wahrscheinlich durch manuelle Ubersteuerung abgehackt und Aufnahme versaut !)

Und hier :

(wohl zu starke Unterdrueckung durch automatische Tondeckelung der Spitzen)

Nun meine Frage an die erfahrene Filmcommunity :
Was tun ?!?!?!

Ich benoetige eben "diese" Geraeuschkulisse inkl.der vollen Tonspitzen moeglichst realistisch.
Was kann ich tun, um moeglichst nah an die Realitaet heranzukommen, ohne die ganze Aufnahme komplett zu versauen ?
Hintergrund : Ich reise um die ganze Welt, nur um solche Flieger zu filmen.
Und... ich kann vorher nicht testen !!! Fangen sich einmal die Propeller an zu drehen und werden auf Hoechstleistung getrimmt, gibt es keine manuelle Korrektur mehr, die vorher gewaehlte Einstellung ist waehrend der Aufnahme eider nicht mehr korregierbar.

Die Gebrauchsanweisung gibt leider nichts her, ebensowenig der CANON Kundenservice. Die erklaeren einem lediglich die Menuefuehrung (darauf komme ich frueher oder spaeter auch selber...).

Nun freue ich mich auf Eure Kommentierungen !

Ach ja... in einem extrem engen Flugzeugsitz, mit Nachbars Ellenbogen in meinem Schoss, gibt es leider keinen Freiraum fuer Testgeraete, Kopfhoerertests, usw...

Herzlichen Dank !!



nordheide
Beiträge: 1092

Re: Optimale Audioeinstellungen bei sehr lauter Umgebung beim Canon HF G10

Beitrag von nordheide »

Nach meiner Erfahrung mit der XA10 kannst Du die Automatik gerade bei hohen Lautstärken eigentlich vergessen.

Es gibt keinen echten Limiter.

Du kannst nur den Level manuell einstellen.

Auf Hochzeiten, bei denen man vorher nicht weiß, wo man steht - direkt neben der voll aufgedrehten Lautsprecherbox oder am anderen Ende des Saales (wo sich die Braut ohne Mikro kaum hörbar bei den Gästen bedankt) ist es ebenso kritisch.

Ich löse es so bei der XA 10 (!) so:

Internes Mikro: Level 30 (für die Lautsprecherbox)
Externes Mikro: Level 4 (für das "Brautgeflüstere") ohne ATT
externer Mikro ATT on: Level 4 bleibt so

Dann kann ich durch Schalten 3 versch. Lautstärken bedienen.
Aber das geht mit g10 natürlich nicht.

Hier würde ich den Level auf 25 einstellen und ggfs. in der Post nachregeln.



Fliegerfilmer
Beiträge: 2

Re: Optimale Audioeinstellungen bei sehr lauter Umgebung beim Canon HF G10

Beitrag von Fliegerfilmer »

Danke fuer den Tip.
Mit Level "25" meinst Du extrem unterdrueckt ?
Auf welcher Skala ?
Sorry fuer meine unprofessionelle Frage, bin leider kein Technikexperte...



nordheide
Beiträge: 1092

Re: Optimale Audioeinstellungen bei sehr lauter Umgebung beim Canon HF G10

Beitrag von nordheide »

Du musst in Audiomenu und dort auf manuell umstellen:

Kamera anstellen
oben links "Funk." drücken
dann
untere Reihe, zweiter links (=Mikrofonsymbol) drücken
dann
"M" drücken
dann
Level einstellen (je nach zu erwartender Lautstärke der Motoren)

schätze mal auf 20-30 stellen.

Lieber zu niedrig als zu hoch (=Aufnahme versaut)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02