Licht Forum



Highspeed Lichtflakern vermeiden?



Alles rund um Lichtsetzung, Lichtausrüstung uä.
Antworten
xreh
Beiträge: 150

Highspeed Lichtflakern vermeiden?

Beitrag von xreh »

hey,
folgendes situation: man dreht in einem raum mit ichtquellen, welche bei highspeedaufnahmen im bild flackern würden. diese lichtquellen sollen aber auch nicht entfernt werden, da sie quasi zum gesamtbild gehören.

kann ich das flackern vermindern indem ich den raum stark ausleuchte und diese schwachen lichtquellen somit weniger präsent werden? gibt es da sonst noch herangehensweisen, welche nicht zu umständlich sind?

würd mich über jede hilfe dazu freuen

grüße



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Highspeed Lichtflakern vermeiden?

Beitrag von carstenkurz »

Was für Lichtquellen sind das denn?

Evtl. kann man Bildrate und Belichtungszeit so wählen, dass das Flackern minimiert wird.

Was heisst denn 'HighSpeed'?

- Carsten
and now for something completely different...



xreh
Beiträge: 150

Re: Highspeed Lichtflakern vermeiden?

Beitrag von xreh »

highspeed heißt, mit der fs700 mit 240fps.

zu den lichtquellen kann ich nichts genaues sagen. wäre halt nen club mit bunt ausgeleuchteten räumen, welche ich von der stimmung gerne so erhalten würde.



Jott
Beiträge: 22430

Re: Highspeed Lichtflakern vermeiden?

Beitrag von Jott »

Du weißt aber schon, dass High Speed sowieso sehr viel Licht braucht?



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Highspeed Lichtflakern vermeiden?

Beitrag von Tiefflieger »

Ohne die Kamera zu kennen bei 50 Hz Licht.
1/200s Verschlusszeit bei 200 fps.
Kürzere Verschlusszeit würde noch mehr Flackern (Licht-Phase).
Theoretisch wenn die Lichtquellen an drei verschiedenen Phasen hängen sollte immer ein Scheinwerfer hell sein.

Gewisse Camcorder passen die Verschlusszeit dem Flackern an.
Vielleicht kann dies die FS700 auch mit einer Automatik.

Flackern wird sich nicht vermeiden lassen (fehlende Synchronisation).

Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Di 31 Jul, 2012 14:12, insgesamt 1-mal geändert.



xreh
Beiträge: 150

Re: Highspeed Lichtflakern vermeiden?

Beitrag von xreh »

Jott hat geschrieben:Du weißt aber schon, dass High Speed sowieso sehr viel Licht braucht?
deswegen will ich ja auch mit zusätzlichen licht arbeiten. nur das umgebungslicht komplett rauslassen, will ich halt auch nicht.

@tiefflieger also ist das flackern von der verschlusszeit der kamera abhängig?
weiß hier jemand, ob die fs700 nur die 240fps= 1/480 fix hat oder ob man das umstellen kann?



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Highspeed Lichtflakern vermeiden?

Beitrag von Tiefflieger »

Ist von der Lichtphasenlage abhängig die sich mit der Verschlusszeit synchronisiert ( Abgreifen der Lichtphase und Zeitpunkt der Auslösung).
Wechselstrom ist sinusförmig, entsprechend leuchtet der Glühfaden je nach Amplitude unterschiedlich hell (Nachleuchten).
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Di 31 Jul, 2012 14:28, insgesamt 3-mal geändert.



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Highspeed Lichtflakern vermeiden?

Beitrag von pilskopf »

Das konnte man auch zur em sehen, extrem hässliches flackern obwohl das gar tagsüber ohne stadionlicht zu sehen war. Kann mir das einer erklären wieso alle em zeitlupen so geflackert haben?



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Highspeed Lichtflakern vermeiden?

Beitrag von Tiefflieger »

Um die Lichtmenge im Mittel zu maximieren sollte 1/240s bei 240 fps verwendet werden.



PhilippMachtVideo
Beiträge: 17

Re: Highspeed Lichtflakern vermeiden?

Beitrag von PhilippMachtVideo »

Dies ist mMn der beste Artikel zu dem Problem, auch wenn eine einfach Lösung nicht in Sicht ist.

Das Problem ist einfach, dass du mehr Bilder aufnimmst, als die Anzahl der Lichtimpulse deiner Lichtquelle.

http://provideocoalition.com/index.php/ ... _at_night/
www.buronmedia.de
youtube.com/buronmedia
facebook.com/buronmedia



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Highspeed Lichtflakern vermeiden?

Beitrag von carstenkurz »

xreh hat geschrieben:highspeed heißt, mit der fs700 mit 240fps.

zu den lichtquellen kann ich nichts genaues sagen. wäre halt nen club mit bunt ausgeleuchteten räumen, welche ich von der stimmung gerne so erhalten würde.
Ausprobieren, mehr kann man dazu nicht sagen.


'Club' und 'bunt' heisst heutzutage in der Regel LED. Die können je nach Dimmung flackern, müssen aber nicht. Viel Licht für 240fps liefern die aber nicht, und wenn Du zusätzlich irgendein Dauerlicht auffährst, bleibt von den LEDs auch nicht viel übrig.


Ausprobieren, mehr kann man dazu nicht sagen.


- Carsten
and now for something completely different...



Tobsn
Beiträge: 281

Re: Highspeed Lichtflakern vermeiden?

Beitrag von Tobsn »

Hier ist ein Artikel, der genau das Thema behandelt:

http://nofilmschool.com/2012/07/shootin ... -examples/

T



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mi 12:22
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von toniwan - Mi 12:00
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von blueplanet - Mi 11:05
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von slashCAM - Mi 10:48
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Mi 10:33
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von rush - Mi 9:01
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Darth Schneider - Di 8:19
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von slashCAM - Mo 7:36
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 0:59
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - So 9:38
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04