Licht Forum



Highspeed Lichtflakern vermeiden?



Alles rund um Lichtsetzung, Lichtausrüstung uä.
Antworten
xreh
Beiträge: 150

Highspeed Lichtflakern vermeiden?

Beitrag von xreh »

hey,
folgendes situation: man dreht in einem raum mit ichtquellen, welche bei highspeedaufnahmen im bild flackern würden. diese lichtquellen sollen aber auch nicht entfernt werden, da sie quasi zum gesamtbild gehören.

kann ich das flackern vermindern indem ich den raum stark ausleuchte und diese schwachen lichtquellen somit weniger präsent werden? gibt es da sonst noch herangehensweisen, welche nicht zu umständlich sind?

würd mich über jede hilfe dazu freuen

grüße



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Highspeed Lichtflakern vermeiden?

Beitrag von carstenkurz »

Was für Lichtquellen sind das denn?

Evtl. kann man Bildrate und Belichtungszeit so wählen, dass das Flackern minimiert wird.

Was heisst denn 'HighSpeed'?

- Carsten
and now for something completely different...



xreh
Beiträge: 150

Re: Highspeed Lichtflakern vermeiden?

Beitrag von xreh »

highspeed heißt, mit der fs700 mit 240fps.

zu den lichtquellen kann ich nichts genaues sagen. wäre halt nen club mit bunt ausgeleuchteten räumen, welche ich von der stimmung gerne so erhalten würde.



Jott
Beiträge: 22457

Re: Highspeed Lichtflakern vermeiden?

Beitrag von Jott »

Du weißt aber schon, dass High Speed sowieso sehr viel Licht braucht?



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Highspeed Lichtflakern vermeiden?

Beitrag von Tiefflieger »

Ohne die Kamera zu kennen bei 50 Hz Licht.
1/200s Verschlusszeit bei 200 fps.
Kürzere Verschlusszeit würde noch mehr Flackern (Licht-Phase).
Theoretisch wenn die Lichtquellen an drei verschiedenen Phasen hängen sollte immer ein Scheinwerfer hell sein.

Gewisse Camcorder passen die Verschlusszeit dem Flackern an.
Vielleicht kann dies die FS700 auch mit einer Automatik.

Flackern wird sich nicht vermeiden lassen (fehlende Synchronisation).

Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Di 31 Jul, 2012 14:12, insgesamt 1-mal geändert.



xreh
Beiträge: 150

Re: Highspeed Lichtflakern vermeiden?

Beitrag von xreh »

Jott hat geschrieben:Du weißt aber schon, dass High Speed sowieso sehr viel Licht braucht?
deswegen will ich ja auch mit zusätzlichen licht arbeiten. nur das umgebungslicht komplett rauslassen, will ich halt auch nicht.

@tiefflieger also ist das flackern von der verschlusszeit der kamera abhängig?
weiß hier jemand, ob die fs700 nur die 240fps= 1/480 fix hat oder ob man das umstellen kann?



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Highspeed Lichtflakern vermeiden?

Beitrag von Tiefflieger »

Ist von der Lichtphasenlage abhängig die sich mit der Verschlusszeit synchronisiert ( Abgreifen der Lichtphase und Zeitpunkt der Auslösung).
Wechselstrom ist sinusförmig, entsprechend leuchtet der Glühfaden je nach Amplitude unterschiedlich hell (Nachleuchten).
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Di 31 Jul, 2012 14:28, insgesamt 3-mal geändert.



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Highspeed Lichtflakern vermeiden?

Beitrag von pilskopf »

Das konnte man auch zur em sehen, extrem hässliches flackern obwohl das gar tagsüber ohne stadionlicht zu sehen war. Kann mir das einer erklären wieso alle em zeitlupen so geflackert haben?



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Highspeed Lichtflakern vermeiden?

Beitrag von Tiefflieger »

Um die Lichtmenge im Mittel zu maximieren sollte 1/240s bei 240 fps verwendet werden.



PhilippMachtVideo
Beiträge: 17

Re: Highspeed Lichtflakern vermeiden?

Beitrag von PhilippMachtVideo »

Dies ist mMn der beste Artikel zu dem Problem, auch wenn eine einfach Lösung nicht in Sicht ist.

Das Problem ist einfach, dass du mehr Bilder aufnimmst, als die Anzahl der Lichtimpulse deiner Lichtquelle.

http://provideocoalition.com/index.php/ ... _at_night/
www.buronmedia.de
youtube.com/buronmedia
facebook.com/buronmedia



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Highspeed Lichtflakern vermeiden?

Beitrag von carstenkurz »

xreh hat geschrieben:highspeed heißt, mit der fs700 mit 240fps.

zu den lichtquellen kann ich nichts genaues sagen. wäre halt nen club mit bunt ausgeleuchteten räumen, welche ich von der stimmung gerne so erhalten würde.
Ausprobieren, mehr kann man dazu nicht sagen.


'Club' und 'bunt' heisst heutzutage in der Regel LED. Die können je nach Dimmung flackern, müssen aber nicht. Viel Licht für 240fps liefern die aber nicht, und wenn Du zusätzlich irgendein Dauerlicht auffährst, bleibt von den LEDs auch nicht viel übrig.


Ausprobieren, mehr kann man dazu nicht sagen.


- Carsten
and now for something completely different...



Tobsn
Beiträge: 281

Re: Highspeed Lichtflakern vermeiden?

Beitrag von Tobsn »

Hier ist ein Artikel, der genau das Thema behandelt:

http://nofilmschool.com/2012/07/shootin ... -examples/

T



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21