Licht Forum



Highspeed Lichtflakern vermeiden?



Alles rund um Lichtsetzung, Lichtausrüstung uä.
Antworten
xreh
Beiträge: 150

Highspeed Lichtflakern vermeiden?

Beitrag von xreh »

hey,
folgendes situation: man dreht in einem raum mit ichtquellen, welche bei highspeedaufnahmen im bild flackern würden. diese lichtquellen sollen aber auch nicht entfernt werden, da sie quasi zum gesamtbild gehören.

kann ich das flackern vermindern indem ich den raum stark ausleuchte und diese schwachen lichtquellen somit weniger präsent werden? gibt es da sonst noch herangehensweisen, welche nicht zu umständlich sind?

würd mich über jede hilfe dazu freuen

grüße



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Highspeed Lichtflakern vermeiden?

Beitrag von carstenkurz »

Was für Lichtquellen sind das denn?

Evtl. kann man Bildrate und Belichtungszeit so wählen, dass das Flackern minimiert wird.

Was heisst denn 'HighSpeed'?

- Carsten
and now for something completely different...



xreh
Beiträge: 150

Re: Highspeed Lichtflakern vermeiden?

Beitrag von xreh »

highspeed heißt, mit der fs700 mit 240fps.

zu den lichtquellen kann ich nichts genaues sagen. wäre halt nen club mit bunt ausgeleuchteten räumen, welche ich von der stimmung gerne so erhalten würde.



Jott
Beiträge: 22457

Re: Highspeed Lichtflakern vermeiden?

Beitrag von Jott »

Du weißt aber schon, dass High Speed sowieso sehr viel Licht braucht?



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Highspeed Lichtflakern vermeiden?

Beitrag von Tiefflieger »

Ohne die Kamera zu kennen bei 50 Hz Licht.
1/200s Verschlusszeit bei 200 fps.
Kürzere Verschlusszeit würde noch mehr Flackern (Licht-Phase).
Theoretisch wenn die Lichtquellen an drei verschiedenen Phasen hängen sollte immer ein Scheinwerfer hell sein.

Gewisse Camcorder passen die Verschlusszeit dem Flackern an.
Vielleicht kann dies die FS700 auch mit einer Automatik.

Flackern wird sich nicht vermeiden lassen (fehlende Synchronisation).

Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Di 31 Jul, 2012 14:12, insgesamt 1-mal geändert.



xreh
Beiträge: 150

Re: Highspeed Lichtflakern vermeiden?

Beitrag von xreh »

Jott hat geschrieben:Du weißt aber schon, dass High Speed sowieso sehr viel Licht braucht?
deswegen will ich ja auch mit zusätzlichen licht arbeiten. nur das umgebungslicht komplett rauslassen, will ich halt auch nicht.

@tiefflieger also ist das flackern von der verschlusszeit der kamera abhängig?
weiß hier jemand, ob die fs700 nur die 240fps= 1/480 fix hat oder ob man das umstellen kann?



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Highspeed Lichtflakern vermeiden?

Beitrag von Tiefflieger »

Ist von der Lichtphasenlage abhängig die sich mit der Verschlusszeit synchronisiert ( Abgreifen der Lichtphase und Zeitpunkt der Auslösung).
Wechselstrom ist sinusförmig, entsprechend leuchtet der Glühfaden je nach Amplitude unterschiedlich hell (Nachleuchten).
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Di 31 Jul, 2012 14:28, insgesamt 3-mal geändert.



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Highspeed Lichtflakern vermeiden?

Beitrag von pilskopf »

Das konnte man auch zur em sehen, extrem hässliches flackern obwohl das gar tagsüber ohne stadionlicht zu sehen war. Kann mir das einer erklären wieso alle em zeitlupen so geflackert haben?



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Highspeed Lichtflakern vermeiden?

Beitrag von Tiefflieger »

Um die Lichtmenge im Mittel zu maximieren sollte 1/240s bei 240 fps verwendet werden.



PhilippMachtVideo
Beiträge: 17

Re: Highspeed Lichtflakern vermeiden?

Beitrag von PhilippMachtVideo »

Dies ist mMn der beste Artikel zu dem Problem, auch wenn eine einfach Lösung nicht in Sicht ist.

Das Problem ist einfach, dass du mehr Bilder aufnimmst, als die Anzahl der Lichtimpulse deiner Lichtquelle.

http://provideocoalition.com/index.php/ ... _at_night/
www.buronmedia.de
youtube.com/buronmedia
facebook.com/buronmedia



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Highspeed Lichtflakern vermeiden?

Beitrag von carstenkurz »

xreh hat geschrieben:highspeed heißt, mit der fs700 mit 240fps.

zu den lichtquellen kann ich nichts genaues sagen. wäre halt nen club mit bunt ausgeleuchteten räumen, welche ich von der stimmung gerne so erhalten würde.
Ausprobieren, mehr kann man dazu nicht sagen.


'Club' und 'bunt' heisst heutzutage in der Regel LED. Die können je nach Dimmung flackern, müssen aber nicht. Viel Licht für 240fps liefern die aber nicht, und wenn Du zusätzlich irgendein Dauerlicht auffährst, bleibt von den LEDs auch nicht viel übrig.


Ausprobieren, mehr kann man dazu nicht sagen.


- Carsten
and now for something completely different...



Tobsn
Beiträge: 281

Re: Highspeed Lichtflakern vermeiden?

Beitrag von Tobsn »

Hier ist ein Artikel, der genau das Thema behandelt:

http://nofilmschool.com/2012/07/shootin ... -examples/

T



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24