Licht Forum



Highspeed Lichtflakern vermeiden?



Alles rund um Lichtsetzung, Lichtausrüstung uä.
Antworten
xreh
Beiträge: 150

Highspeed Lichtflakern vermeiden?

Beitrag von xreh »

hey,
folgendes situation: man dreht in einem raum mit ichtquellen, welche bei highspeedaufnahmen im bild flackern würden. diese lichtquellen sollen aber auch nicht entfernt werden, da sie quasi zum gesamtbild gehören.

kann ich das flackern vermindern indem ich den raum stark ausleuchte und diese schwachen lichtquellen somit weniger präsent werden? gibt es da sonst noch herangehensweisen, welche nicht zu umständlich sind?

würd mich über jede hilfe dazu freuen

grüße



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Highspeed Lichtflakern vermeiden?

Beitrag von carstenkurz »

Was für Lichtquellen sind das denn?

Evtl. kann man Bildrate und Belichtungszeit so wählen, dass das Flackern minimiert wird.

Was heisst denn 'HighSpeed'?

- Carsten
and now for something completely different...



xreh
Beiträge: 150

Re: Highspeed Lichtflakern vermeiden?

Beitrag von xreh »

highspeed heißt, mit der fs700 mit 240fps.

zu den lichtquellen kann ich nichts genaues sagen. wäre halt nen club mit bunt ausgeleuchteten räumen, welche ich von der stimmung gerne so erhalten würde.



Jott
Beiträge: 22451

Re: Highspeed Lichtflakern vermeiden?

Beitrag von Jott »

Du weißt aber schon, dass High Speed sowieso sehr viel Licht braucht?



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Highspeed Lichtflakern vermeiden?

Beitrag von Tiefflieger »

Ohne die Kamera zu kennen bei 50 Hz Licht.
1/200s Verschlusszeit bei 200 fps.
Kürzere Verschlusszeit würde noch mehr Flackern (Licht-Phase).
Theoretisch wenn die Lichtquellen an drei verschiedenen Phasen hängen sollte immer ein Scheinwerfer hell sein.

Gewisse Camcorder passen die Verschlusszeit dem Flackern an.
Vielleicht kann dies die FS700 auch mit einer Automatik.

Flackern wird sich nicht vermeiden lassen (fehlende Synchronisation).

Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Di 31 Jul, 2012 14:12, insgesamt 1-mal geändert.



xreh
Beiträge: 150

Re: Highspeed Lichtflakern vermeiden?

Beitrag von xreh »

Jott hat geschrieben:Du weißt aber schon, dass High Speed sowieso sehr viel Licht braucht?
deswegen will ich ja auch mit zusätzlichen licht arbeiten. nur das umgebungslicht komplett rauslassen, will ich halt auch nicht.

@tiefflieger also ist das flackern von der verschlusszeit der kamera abhängig?
weiß hier jemand, ob die fs700 nur die 240fps= 1/480 fix hat oder ob man das umstellen kann?



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Highspeed Lichtflakern vermeiden?

Beitrag von Tiefflieger »

Ist von der Lichtphasenlage abhängig die sich mit der Verschlusszeit synchronisiert ( Abgreifen der Lichtphase und Zeitpunkt der Auslösung).
Wechselstrom ist sinusförmig, entsprechend leuchtet der Glühfaden je nach Amplitude unterschiedlich hell (Nachleuchten).
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Di 31 Jul, 2012 14:28, insgesamt 3-mal geändert.



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Highspeed Lichtflakern vermeiden?

Beitrag von pilskopf »

Das konnte man auch zur em sehen, extrem hässliches flackern obwohl das gar tagsüber ohne stadionlicht zu sehen war. Kann mir das einer erklären wieso alle em zeitlupen so geflackert haben?



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Highspeed Lichtflakern vermeiden?

Beitrag von Tiefflieger »

Um die Lichtmenge im Mittel zu maximieren sollte 1/240s bei 240 fps verwendet werden.



PhilippMachtVideo
Beiträge: 17

Re: Highspeed Lichtflakern vermeiden?

Beitrag von PhilippMachtVideo »

Dies ist mMn der beste Artikel zu dem Problem, auch wenn eine einfach Lösung nicht in Sicht ist.

Das Problem ist einfach, dass du mehr Bilder aufnimmst, als die Anzahl der Lichtimpulse deiner Lichtquelle.

http://provideocoalition.com/index.php/ ... _at_night/
www.buronmedia.de
youtube.com/buronmedia
facebook.com/buronmedia



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Highspeed Lichtflakern vermeiden?

Beitrag von carstenkurz »

xreh hat geschrieben:highspeed heißt, mit der fs700 mit 240fps.

zu den lichtquellen kann ich nichts genaues sagen. wäre halt nen club mit bunt ausgeleuchteten räumen, welche ich von der stimmung gerne so erhalten würde.
Ausprobieren, mehr kann man dazu nicht sagen.


'Club' und 'bunt' heisst heutzutage in der Regel LED. Die können je nach Dimmung flackern, müssen aber nicht. Viel Licht für 240fps liefern die aber nicht, und wenn Du zusätzlich irgendein Dauerlicht auffährst, bleibt von den LEDs auch nicht viel übrig.


Ausprobieren, mehr kann man dazu nicht sagen.


- Carsten
and now for something completely different...



Tobsn
Beiträge: 281

Re: Highspeed Lichtflakern vermeiden?

Beitrag von Tobsn »

Hier ist ein Artikel, der genau das Thema behandelt:

http://nofilmschool.com/2012/07/shootin ... -examples/

T



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15