Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Digital Bolex D16 – Der Stand der Dinge



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Digital Bolex D16 – Der Stand der Dinge

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Digital Bolex D16 – Der Stand der Dinge



vfxhansi
Beiträge: 429

Re: Digital Bolex D16 – Der Stand der Dinge

Beitrag von vfxhansi »

Glaubt tatsächlich noch irgendwer, dass die Nummer irgendwie noch mehr als Kult-Spielerei werden kann?? Als das Ganze zuerst vorgestellt wurde, konnte ich mit gerade noch vorstellen sie mir zumindest anzuschauen wenn sie denn nicht tatsächlich als Vaporware endet (was ich inzwischen eher glaube). Aber hätte ich irgendwas investiert, würde ich zusehen die Kohle so schnell wie möglich zurückzubekommen.



Sinus
Beiträge: 89

Re: Digital Bolex D16 – Der Stand der Dinge

Beitrag von Sinus »

Das ganze ist seit der BMDC Ankündigung eigentlich Geschichte, das hätte 1 Jahr früher als (Ur-) Scarlet Ersatz kommen müssen. Sie haben nicht den Background wie BMD und können auch nicht die Stückzahlen in einem vernünftigen Zeitraum liefern.

In partnership with Mr. Joe Rubinstein, camera developper in Los Angeles, USA, the new Digital Bolex D16 camera will be first available in the USA and Canada in August - September 2012. We plan to have this new camera internationally available in 2013.
Si vis pacem, para bellum!
Zuletzt geändert von Sinus am Sa 28 Jul, 2012 19:53, insgesamt 2-mal geändert.



vfxhansi
Beiträge: 429

Re: Digital Bolex D16 – Der Stand der Dinge

Beitrag von vfxhansi »

Eben.



cantsin
Beiträge: 16745

Re: Digital Bolex D16 – Der Stand der Dinge

Beitrag von cantsin »

Sinus hat geschrieben:Das ganze ist seit der BMDC Ankündigung eigentlich Geschichte, das hätte 1 Jahr früher als (Ur-) Scarlet Ersatz kommen müssen.
Und in dem Newsposting steht eigentlich nicht mehr, als dass sie nach erfolgreichem Kickstarter-Fundraising ein paar Techniker eingestellt haben. Damit bestätigen sie letztlich, was sich jeder kritisch denkende Mensch schon vorher zusammenreimen konnte - dass die "Digital Bolex" bisher nur Vaporware ist und da im Vorfeld sehr frei mit Versprechungen und Ankündigungen jongliert wurde.

Ich schnalle mich schon einmal an. Nicht ausgeschlossen, dass dieses Projekt noch ein ganz übles Ende nimmt. Das könnte sich sogar zu einer Bewährungsprobe für Kickstarter insgesamt auswachsen.



vfxhansi
Beiträge: 429

Re: Digital Bolex D16 – Der Stand der Dinge

Beitrag von vfxhansi »

cantsin hat geschrieben:Das könnte sich sogar zu einer Bewährungsprobe für Kickstarter insgesamt auswachsen.
Ach bitte... du scheinst mal gar keine Ahnung zu haben was alles auf Kickstarter abgeht. Und sogar WENN die Nummer scheitert, Kickstarter muss sich da am allerwenigsten Sorgen machen. Das wäre Scheitern im Promille Bereich.



NEEL

Re: Digital Bolex D16 – Der Stand der Dinge

Beitrag von NEEL »

Jede Wette: Die Digital Bolex kommt. Zusatzwette: Die Nörgler werden es im Leben nicht schaffen etwas ähnlich Komplexes auf die Beine zu stellen;-).



vfxhansi
Beiträge: 429

Re: Digital Bolex D16 – Der Stand der Dinge

Beitrag von vfxhansi »

NEEL hat geschrieben:Zusatzwette: Die Nörgler werden es im Leben nicht schaffen etwas ähnlich Komplexes auf die Beine zu stellen;-).
Wow. Welch unglaubliches Argument. Die Kindergarten "mach's doch besser!"-Rhetorik.

Ich hätte auch keinen ZUNE oder OS/2 erfinden können, noch die QuickTake 100... was genau ändert das also an dessen abzusehenden Erfolg?

Ach ja... NADA.

Aber von dir erwarten wir auch keine qualitativ hochwertigere "Logik", keine Angst.



NEEL

Re: Digital Bolex D16 – Der Stand der Dinge

Beitrag von NEEL »

Komm schon Hänschen, sei keine Spaßbremse, ist doch nur eine Wette;-)

Ich hab mir mal die Mühe gemacht, die genannten Zulieferer zu googeln. Liest sich halbwegs seriös, so ist Ienso zwar u.a. ein Volumenentwickler für Discounter-Knipsen, aber hier geht es ja auch um Discountpreise. Der Lens Designer Kish Sadhvani, der die Objektive entwirft, hat schon mal einen technischen Oscar erhalten und die deutsche Softwareschmiede Pomfort ist immerhin Arri- und Avidpartner... Ist zwar nicht allzuviel Geld, was insgesamt für das Projekt zur Verfügung steht, aber das Management scheint einen guten Job zu machen. Warum also nicht?



Thunderblade
Beiträge: 766

Re: Digital Bolex D16 – Der Stand der Dinge

Beitrag von Thunderblade »

Das Projekt wird definitiv scheitern. Durch die überlegenere Blackmagic-Kamera besteht kein Bedarf an dem Ding.

Das Ding wird wohl eher als Sammlerstück in den Regalen von Bolex-Fans als an irgendeinem Filmset landen.

Mehr als ein ,,nettes'' Spielzeug habe ich eh noch nie darin gesehen.

Es gibt halt keine Zielgruppe dafür.

Kein Profi wird mit soeinem lächerlichen Ding drehen wollen,
und kleine Indie-Filmer sind mit der Blackmagic-Kamera besser beraten.


Die armen Leute die bei Kickstarter ihr Geld dafür verschwendet haben...
Es ist nicht die Kamera die die schönen Bilder macht, sondern der Mensch dahinter.



Sinus
Beiträge: 89

Re: Digital Bolex D16 – Der Stand der Dinge

Beitrag von Sinus »

Ich hätte mir eine erfolgreiche Digital Bolex gewünscht aber leider sind auch die sympathischen Macher vor Marktgesetzen nicht gefeit.
Si vis pacem, para bellum!



cantsin
Beiträge: 16745

Re: Digital Bolex D16 – Der Stand der Dinge

Beitrag von cantsin »

vfxhansi hat geschrieben: Ach bitte... du scheinst mal gar keine Ahnung zu haben was alles auf Kickstarter abgeht. Und sogar WENN die Nummer scheitert, Kickstarter muss sich da am allerwenigsten Sorgen machen. Das wäre Scheitern im Promille Bereich.
Ebay begann in den 90ern auch ohne Netz und doppelten Boden. Ein Bekannter von mir arbeitete damals im Ebay Deutschland-Hauptquartier (im früheren DDR-Grenzübergang Dreilinden) und erzählte mir wörtlich, man glaube bei Ebay an das Gute im Menschen. Das tut man dort heute sicher nicht mehr.

Es liegt im Bereich meiner Vorstellungskraft, dass das "Digital Bolex"-Projekt vor Gericht enden wird. Wenn Leute ihr Geld verlieren sollten, liefert die bisherige Öffentlichkeitsarbeit des "Digital Bolex"-Projekt schon jetzt jedem guten Anwalt genug Munition für Betrugsvorwürfe (s. die damaligen Slashcam-threads). Kickstarter ist groß, aber ein D-Bolex-Fall wäre groß genug, um dort Veränderungen zu erzwingen. So juristisch unbekümmert, wie die Platform in ihrer jetzigen Pionierphase läuft, wird sie so oder so nicht bleiben können.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Digital Bolex D16 – Der Stand der Dinge

Beitrag von DV_Chris »

vfxhansi hat geschrieben:Aber von dir erwarten wir auch keine qualitativ hochwertigere "Logik", keine Angst.
Jetzt deliriert der verhaltensauffällige Knülch schon wieder im Plu­ra­lis Majes­ta­tis...tststs...



aerobel
Beiträge: 562

Re: Digital Bolex D16 – Der Stand der Dinge

Beitrag von aerobel »

Hallo,

"Das Projekt wird definitiv scheitern. Durch die überlegenere Blackmagic-Kamera besteht kein Bedarf an dem Ding."

Dieser Satz hat es in sich:

Da es ja bereits schnelle Ferraris gibt, braucht es also keine Porsches mehr...
Da es ja Panasonic gibt, braucht es also Canon nicht mehr...
Da es Arri gibt, braucht es also keine Red mehr...
Da es ja Marlboro gibt, braucht es keine Camel mehr...
Da es ja Lufthansa gibt, braucht es keine Aotobahnen mehr... oder so...
Es gibt ja 16mm Film, also braucht es den ganzen Digitalmist auch nicht...

Im ernst: Man liest ja viel Schwachsinn, insbesonders im Internet, aber der oben genannte Satz toppt das alles um Längen...

Rudolf



vfxhansi
Beiträge: 429

Re: Digital Bolex D16 – Der Stand der Dinge

Beitrag von vfxhansi »

Ja. Und ist man einfach nur schwer von Begriff, dann kommt SO ein Beitrag bei raus. Hurra!

Wer solche völlig wirren Kindergarten Vergleiche aufstellt, der hat auch nicht die Kapazität es zu kapieren...

Ich sage jedenfalls, dass die DB kommen wird, aber auch nur die eine Charge um die Investoren zu bedienen, danach ist schlicht und ergreifend AUS. Irgendwann kommt Supportbedarf oder vielleicht irgendwelche Fehler, wenn auch nur klein, die sie nicht ausbügeln können und ZACK werden sie nach guter alter Ami-Tradition in Grund und Boden verklagt...



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Digital Bolex D16 – Der Stand der Dinge

Beitrag von r.p.television »

Ich befürchte auch dass das Projekt mangels Nachfrage scheitert.
Davon ausgehend dass die Digital Bolex eine Sensor-Targetfläche von 16mm bekommt (also in etwa gleich wie 2/3") sind zuviele Konkurrenten im Haifischbecken. Auch sinkt das Interesse an 2/3". Auch wenn ich selbst eine Kamera mit dieser Sensorfläche habe, würde ich mir heute keine mehr kaufen. Da gibt es Besseres.
Man kauft entweder Kameras mit Sensoren in APS-C Grösse oder Kameras von etablierten Kameraherstellern.



vfxhansi
Beiträge: 429

Re: Digital Bolex D16 – Der Stand der Dinge

Beitrag von vfxhansi »

r.p.television hat geschrieben:Man kauft entweder Kameras mit Sensoren in APS-C Grösse oder Kameras von etablierten Kameraherstellern.
Wobei dir klar ist, dass gerade die Digital Cinema mit der sie gern verglichen wird, genauso wenig die beiden Kriterien erfüllt, ja? Sogar weit gefehlt.



Thunderblade
Beiträge: 766

Re: Digital Bolex D16 – Der Stand der Dinge

Beitrag von Thunderblade »

Hallo,

"Das Projekt wird definitiv scheitern. Durch die überlegenere Blackmagic-Kamera besteht kein Bedarf an dem Ding."

Dieser Satz hat es in sich:

Da es ja bereits schnelle Ferraris gibt, braucht es also keine Porsches mehr...
Da es ja Panasonic gibt, braucht es also Canon nicht mehr...
Da es Arri gibt, braucht es also keine Red mehr...
Da es ja Marlboro gibt, braucht es keine Camel mehr...
Da es ja Lufthansa gibt, braucht es keine Aotobahnen mehr... oder so...
Es gibt ja 16mm Film, also braucht es den ganzen Digitalmist auch nicht...

Im ernst: Man liest ja viel Schwachsinn, insbesonders im Internet, aber der oben genannte Satz toppt das alles um Längen...

Rudolf
Diese Vergleiche toppen alles an Schwachsinn was ich je im Internet lesen musste.

Wenn die Blackmagic Kamera der Ferrari wäre, wäre die BOLEX kein Porsche sondern ein selbstgebasteltes Auto was nicht so schnell fährt aber teurer ist. Und höchstens bei Liebhabern in der Garage bleibt als wirklich benutzt zu werden.

Diese Kamera ist einfach mal Geldverschwendung, nenn mir 3 Gründe warum man die BOLEX der Blackmagic vorziehen sollte?
Es ist nicht die Kamera die die schönen Bilder macht, sondern der Mensch dahinter.



cantsin
Beiträge: 16745

Re: Digital Bolex D16 – Der Stand der Dinge

Beitrag von cantsin »

aerobel hat geschrieben:Hallo,

"Das Projekt wird definitiv scheitern. Durch die überlegenere Blackmagic-Kamera besteht kein Bedarf an dem Ding."

Dieser Satz hat es in sich:

Da es ja bereits schnelle Ferraris gibt, braucht es also keine Porsches mehr...
Der Vergleich hinkt leider. Die Macher der D-Bolex sind weder Porsche, noch Ferrari, sondern Leute, die aus dem Nichts kamen und noch nicht einmal Bastler-Credits haben.

Da wir beide ja auch in der Analogfilm-Welt zuhause sind: D-Bolex ist gut vergleichbar mit GK-Film und seinem Projekt einer neuen Super 8-Kassette, Black Magic Design ist vergleichbar mit einem Betrieb wie Orwo/Filmotec.



vfxhansi
Beiträge: 429

Re: Digital Bolex D16 – Der Stand der Dinge

Beitrag von vfxhansi »

Thunderblade hat geschrieben:Diese Vergleiche toppen alles an Schwachsinn was ich je im Internet lesen musste.
Jopp.
... nenn mir 3 Gründe warum man die BOLEX der Blackmagic vorziehen sollte?
Was wollen wir wetten, dass du darauf laaaaange warten kannst?



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Digital Bolex D16 – Der Stand der Dinge

Beitrag von Skeptiker »

r.p.television hat geschrieben: ... Davon ausgehend dass die Digital Bolex eine Sensor-Targetfläche von 16mm bekommt (also in etwa gleich wie 2/3") ...
Kleine Korrektur:
Ca. 16 mm Chip-Diagonale entspricht 1 Zoll (gilt nur für Kamera-Sensoren, hat historische Gründe, siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Vidicon).



NEEL

Re: Digital Bolex D16 – Der Stand der Dinge

Beitrag von NEEL »

Thunderblade hat geschrieben:nenn mir 3 Gründe warum man die BOLEX der Blackmagic vorziehen sollte?
Lass doch erstmal die Kamera auf den Markt kommen, bevor Du sie niedermachst, es gibt auf jeden Fall bedeutende Unterschiede...
Entscheidend für mich ist z.B. die Bildästhetik. Das flache Bild der Blackmagic mag technisch zwar erstaunlich sein, ich finde es vom ästhetischen Standpunkt betrachtet widerwärtig, will sagen: Da schaue ich ohne massive Nachbearbeitung lieber nicht hin...! Mir wäre es z.B. lieber, die Fenster des Testclips wären klassisch-ausgebrannt statt dunstig-überbelichtet (ich will mich mit dem Auge schließlich aufs Wesentliche im Bild konzentrieren) und die Szene würde nicht in diesem trüben Schattengewobe spielen - angenommen das ist nicht gewollt, wie will man das in der Post verbessern? Die Fenster müßte man vermutlich maskieren und getrennt bearbeiten, während man den Rest anhebt? Dieser Flatstyle scheint mir auch insgesamt eher eine zeitaufwändige Beschäftigungsmaßnahme für teure Gradingleute zu sein;-)

Von Grading habe ich wenig Ahnung, aber im Gegensatz dazu überhaupt kein Problem damit, (sparsam) klassisch Licht zu setzen um gute Bilder zu machen - und bin damit vermutlich auch schneller am Ziel. Ich hoffe daher sehr, daß die Black Magic auch einigermassen "unflatte" Bilder "aus der Box" beherrscht (also etwas weniger flat als die Black Magic Testaufnahmen und eben noch gut fürs rasche Nachbearbeiten - aber wie gesagt alles Stochern im Nebel, solange es keine ausführlichen Tests gibt). Vielleicht punktet hier ja gerade die Bolex (hat ja immerhin eine Blende weniger dynamic range;-).

Ein anderer Vorteil der Bolex könnte die Möglichkeit sein, ältere, aber exzellente Super 16mm Objektive zu verwenden. Die gibt es gerade hinterhergeworfen und immer auf Lager, wenn man sie mieten möchte. Wenn die Bolex dann im Handling der analogen Bolex gleichkommt, wird sie die Black Magic zumindest in dieser Disziplin schlagen, da die Black Magic offenkundig als reine Stativkamera konzipiert wurde. Ein Handkamera-Stil wird vermutlich eher mit der Bolex funktionieren (und diese weist auch den Dokfilm-Segen des größeren DOFs auf). Ich denke beide Cams werden sich durchaus ergänzen können... also einfach mal abwarten.



vfxhansi
Beiträge: 429

Re: Digital Bolex D16 – Der Stand der Dinge

Beitrag von vfxhansi »

Klares Zeichen für wirres, planloses geposte zu einem Thema von dem man mal eben GAR KEINEN Plan hat?
Dieser Flatstyle scheint mir auch insgesamt eher eine zeitaufwändige Beschäftigungsmaßnahme für teure Gradingleute zu sein
Am besten, einsichtigerweise, von einem verräterischen
Von Grading habe ich wenig Ahnung
gefolgt, um die Sinnbefreiung seines eigenen Posts zu vollenden.

:facepalm:



vfxhansi
Beiträge: 429

Re: Digital Bolex D16 – Der Stand der Dinge

Beitrag von vfxhansi »

NEEL hat geschrieben: Ein Handkamera-Stil wird vermutlich eher mit der Bolex funktionieren
Jo! Wenn es nur so etwas wie DAS für die Black Magic gäbe...



oder?? ... boh... das wäre ja was...!!

Bild



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Digital Bolex D16 – Der Stand der Dinge

Beitrag von Skeptiker »

Und hier gleich noch ein sinnfreier Beitrag:

5 Gründe FÜR die Bolex:

1.
Sie hat einen Sucher.

2.
Wie NEEL erwähnt: Die Objektive - und zwar OHNE Crop-Faktor von 2.4 wie bei Blackmagic.

3.
Nostalgie. Wer vorher mit Bolex gefilmt hat, möchte vielleicht unter dem Label weiterfilmen, auch wenn die technischen Gemeinsamkeiten sich auf Format und Objektive beschränken.

4.
Tiefe ISO-Werte von 100, 200, 400. Blackmagic beginnt bei 800.

5.
Je mehr alternative Ansätze, desto besser. Bringt die Etablierten zumindest zum Nachdenken - selbst, wenn sich - was ich nicht hoffe - die Bolex am Ende als nichts als 'heisser Dampf' herausstellen sollte.



vfxhansi
Beiträge: 429

Re: Digital Bolex D16 – Der Stand der Dinge

Beitrag von vfxhansi »

Skeptiker hat geschrieben:1.
Sie hat einen Sucher.
Jepp. Diese lästige, unkomprimierte HD Ausgabe via Thunderbolt ist mal echt scheisse als Alternative zu... oh, GAR KEINE (bisher implementierte) alternative Ausgabe. Recht hast du.
2.
Wie NEEL erwähnt: Die Objektive - und zwar OHNE Crop-Faktor von 2.4 wie bei Blackmagic.
Denn nur ungecroppte (schönes Wort) Bilder die im Vergleich kacke aussehen sind ECHTE kack Bilder!!
3.
Nostalgie. Wer vorher mit Bolex gefilmt hat,
Bravo. Ich werd gleich mal meinen 75-jährigen Opa fragen was er von deinem kleinen "Trip down Memory Lane!" hält. Ein Argument sondergleichen. Eins was MINIMUM zwei Bolexe verkaufen dürfte!!

Das Unterfangen ist gerettet!
4.
Tiefe ISO-Werte von 100, 200, 400. Blackmagic beginnt bei 800.
Au... weia... da erspare ich mir einfach jeglichen Kommentar. Das ist sogar MIR zu peinlich.
selbst, wenn sich - was ich nicht hoffe - die Bolex am Ende als nichts als 'heisser Dampf' herausstellen sollte.
Was stirbt noch mal zuletzt?? ... ach ja.
Digital Bolex hat geschrieben:There are still a few cameras available at the $3500 reward level!
Ey... GREIF ZU!! Deine Traumkamera (die sich dein Opa gerne leihen würde) ist zu einem Schnäppchen Preis zu haben!!



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Digital Bolex D16 – Der Stand der Dinge

Beitrag von Skeptiker »

Also vfxhansi,

Dass Du nicht Bolexhansi heisst, hat ganz offensichtlich seinen Grund.

Vielleicht bleibst Du dann tatsächlich besser bei den Visual Effects, statt zur Bolex zu wechseln. Und ansonsten gibt's ja jede Menge Alternativen, falls die vor Deinem Urteil bestehen.

Übrigens, tiefe ISO-Werte können tatsächlich was mit weniger Bildrauschen zu tun haben !

Gruss
Skeptiker



Tobsn
Beiträge: 281

Re: Digital Bolex D16 – Der Stand der Dinge

Beitrag von Tobsn »

Skeptiker hat geschrieben:Und hier gleich noch ein sinnfreier Beitrag:

1.
Sie hat einen Sucher.
Echt einen Sucher? Bauen die den noch extra an? Bisher hab ich davon noch nichts gesehen...

T



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Digital Bolex D16 – Der Stand der Dinge

Beitrag von Skeptiker »

Tobsn hat geschrieben:Echt einen Sucher? Bauen die den noch extra an? Bisher hab ich davon noch nichts gesehen...T
Bisher hat wohl noch keiner was von der Kamera gesehen ausser ein paar Bilder.

Aber wie würdest Du 'Viewfinder' übersetzen ?



vfxhansi
Beiträge: 429

Re: Digital Bolex D16 – Der Stand der Dinge

Beitrag von vfxhansi »

Tobsn hat geschrieben:Echt einen Sucher? Bauen die den noch extra an? Bisher hab ich davon noch nichts gesehen...
LOL... stimmt ja! :-D Hab ich ganz vergessen, die haben sogar was sie bisher hatten (irgendein Mini-Schirm glaub ich, oder) wieder AUSGEBAUT, aus "praktischen" oder finanziellen Gründen, oder??

Brilliant. Noch NIX konkretes von der Kamera gesehen, aber sich VOLL auskennen, gell?? löl

Ich sag mal, DAS verdient mal einen: PWND ;D



Axel
Beiträge: 17051

Re: Digital Bolex D16 – Der Stand der Dinge

Beitrag von Axel »

In Brawleys Pool Shark sieht man zwischen Sekunde 6 und 13 tatsächlich Mückenschwärme auf der roten Sessellehne. Das ist nicht Vimeo, in den letzten Sekunden rauscht das Video jedenfalls aus eigener Kraft. Schon die erste Gradingdemo zeigte sowas.

Davon abgesehen, gleichgültig ob als nostalgischer Videoopa oder als Low-Budget-Prosumer, diese Kameras haben ein gemeinsames Merkmal: Sie machen vermutlich schöne Farben, gut genug für Kino. Die eine heißt ja sogar Kino-Kamera. Wäre es da nicht schade, wenn man das phatte Raw einfach durch Rumgraden zu 8-bit Lookscheiße verwursten würde, anstatt den Farben ihre Tiefe zu belassen?

Für alle, die ernsthaft darüber nachdenken, wären Themen um die richtigen Monitore (10-bit mindestens, ab ~1000 €) mit den richtigen Grafikkarten (oft nur für 8-bit) ein neues Feld, über das man fachsimpeln müsste.

Denn Raw als bessere Alternative zu Flat, das ist doch jetzt echt, wie Hansi sagen würde, merkbefreit. Nicht?



Tobsn
Beiträge: 281

Re: Digital Bolex D16 – Der Stand der Dinge

Beitrag von Tobsn »

Skeptiker hat geschrieben:
Tobsn hat geschrieben:Echt einen Sucher? Bauen die den noch extra an? Bisher hab ich davon noch nichts gesehen...T
Bisher hat wohl noch keiner was von der Kamera gesehen ausser ein paar Bilder.

Aber wie würdest Du 'Viewfinder' übersetzen ?
Ich würde das mal so übersetzen, dass Du sowohl vom Englischen, als auch von der Materie keinen Schimmer hast! Die Kamera verfügt(e) laut Design über einen minimini Bildschirm, also deutlich weniger Bildschirm als die BMD Cam.

T



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Digital Bolex D16 – Der Stand der Dinge

Beitrag von DV_Chris »

Dank an die Redaktion dafür, dass der vom Turnen Befreite wieder einen Thread hinmachen darf.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Digital Bolex D16 – Der Stand der Dinge

Beitrag von Skeptiker »

@Tobsn

Du hast als Englisch-Kenner meine Frage nicht beantwortet:

Wie würdest Du 'Viewfinder' übersetzen ?

Und was sie nun ein- und wieder ausgebaut haben, weiss ich tatsächlich nicht. Aber blind wird man mit der Kamera wohl nicht filmen.

Ich schaue mir das Projekt aus der Distanz an, und es hat meine Sympathie.
Nicht mehr und nicht weniger.

Ein weiteres Argument FÜR die Bolex:

6.
Weniger Schärfentiefe bei bestimmter Blende durch den kleineren Sensor, da weitwinkligere Optik für einen bestimmten Bildwinkel.
Kann ein Vorteil bei dokumentarischen Aufnahmen mit bewegten Objekten sein.

EDIT: MEHR Schärfentiefe (WENIGER Brennweite) muss es heissen !
Zuletzt geändert von Skeptiker am Di 07 Aug, 2012 11:40, insgesamt 1-mal geändert.



Tobsn
Beiträge: 281

Re: Digital Bolex D16 – Der Stand der Dinge

Beitrag von Tobsn »

Skeptiker hat geschrieben:@Tobsn

Du hast als Englisch-Kenner meine Frage nicht beantwortet:

Wie würdest Du 'Viewfinder' übersetzen ?

Und was sie nun ein- und wieder ausgebaut haben, weiss ich tatsächlich nicht. Aber blind wird man mit der Kamera wohl nicht filmen.

Ich schaue mir das Projekt aus der Distanz an, und es hat meine Sympathie.
Nicht mehr und nicht weniger.

Ein weiteres Argument FÜR die Bolex:

6.
Weniger Schärfentiefe bei bestimmter Blende durch den kleineren Sensor, da weitwinkligere Optik für einen bestimmten Bildwinkel.
Kann ein Vorteil bei dokumentarischen Aufnahmen mit bewegten Objekten sein.
Man kann und wird in der Regel "Viewfinder" mit Sucher übersetzen. Trotzdem verfügt die Kamera über keinen Sucher im klassischen Sinn, sondern "nur" über einen kleinen Monitor. Ich wundere mich allerdings, wie Du hier die großen Vorteile eines Geräts aufzählst, das Du "nur so aus der Ferne" beobachtest...

T



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Do 1:03
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von berlin123 - Mi 22:27
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Da_Michl - Mi 21:34
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von Jalue - Mi 21:19
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 20:33
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von TomStg - Mi 20:02
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Mi 14:01
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Rick SSon - Mi 11:10
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Mi 10:48
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:27
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von toniwan - Di 8:57
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Clemens Schiesko - Mo 14:48
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von 72cu - So 22:22
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 19:12
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27