Sony Forum



Chrominanz-Auflösung CX730



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Marc.be
Beiträge: 5

Chrominanz-Auflösung CX730

Beitrag von Marc.be »

Sehe:

https://www.slashcam.com/camcorder-85d6 ... a2c4e.html


Mir fällt es schwer die Chrominanz-Diagramme zu betrachten. (Sind diese Diagramme korrekt oder sind Sie da zum Spass?).
Weshalb gibt es kleine Unterschiede zwischen den V707 und X909 (1 Chip bzw. 3 Chip Camera) und grosse Unterschiede zwischen die V707 und CX730, beide ein Chip Cameras.
Hat dieses etwas zu tun mit/ohne x.v.Clour/xyYCC bilder oder gibt es eine Erklärung weshalb die Sonys meistens schlechter abschneiden?

Marc



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1551

Re: Chrominanz-Auflösung CX730

Beitrag von rudi »

Na, dann wurde es wohl mal Zeit für ein paar aufklärende Worte ;)

https://www.slashcam.de/artikel/Erfahru ... --63-.html



Marc.be
Beiträge: 5

Re: Chrominanz-Auflösung CX730

Beitrag von Marc.be »

Danke für die Erklärung.


Marc
Getting old is the punishment for staying alive



Marc.be
Beiträge: 5

Re: Chrominanz-Auflösung CX730

Beitrag von Marc.be »

Rudi,

wäre es möglich noch etwas zu erklären/bestätigen

a) im HD-Norm (1920x1080) kommt 1920 überein mit 960lp/mm?

b) in http://images5.slashcam.de/texte/622-sl1-sl1.jpg entspricht die Marke 10, 1000lp/mm?

c) in http://images1.slashcam.de/texte/622-sl2-sl2.jpg
1) ist die100% Marke gleich 1000lp/mm?

2) Wie wird die 1 bestimmt? (700mVtt im FBAS?) (16...235?)

d) Rot und Grün werden gebraucht in der "Horizontale Farb-Auflösung"

1)Nach Graustufen umgesetzt? ( 1 is 300mVtt FBAS)?(digtal?)

e) die Horizontale Helligkeits- und Farbauflösung werden fabriziert mit Matlab oder sind es Bilder der Waveform-Monitor oder?


Im voraus, danke für Ihre Bemühungen



Marc
Getting old is the punishment for staying alive



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1551

Re: Chrominanz-Auflösung CX730

Beitrag von rudi »

Das alles führt jetzt sehr weit. Aber ich versuche mein bestes bezogen auf Kürze und Verständlichkeit.

a) im HD-Norm (1920x1080) kommt 1920 überein mit 960lp/mm?
Nur im optimalen theoretischen Fall. Davor kommen andere Probleme ins Spiel, allen voran der Kellfaktor
http://de.wikipedia.org/wiki/Kellfaktor_%28Technik%29
mit der Nyquist-Problematik
http://de.wikipedia.org/wiki/Nyquist-Sh ... asttheorem

b) in http://images5.slashcam.de/texte/622-sl1-sl1.jpg entspricht die Marke 10, 1000lp/mm?
Nein, ist in diesem Bild nicht "geeicht", sondern dient nur der Veranschaulichung.
c) in http://images1.slashcam.de/texte/622-sl2-sl2.jpg
1) ist die100% Marke gleich 1000lp/mm?

2) Wie wird die 1 bestimmt? (700mVtt im FBAS?) (16...235?)
ad1) Nein, sollte ca. 960lp/mm sein.

ad2) Kommt auf den zugrunde liegenden Codec an. Grundsätzlich sollte die 1 nahe 235 sein, wenn der Codec Headroom für Überschwinger hat und der Camcorder optimal ausgesteuert ist. Das haben wir jedoch damals beim Design toleranter gesehen, weil 1. die Codecs zu unterschiedlich sind und 2. wir zum Start die Datenbank für viele Automatik-Camcorder ohne Waveform-Monitoing-Möglichkeit nutzen wollten.

Daher ist die 1 einfach nur der grob geschätzte Weißpegel als Referenz um die 30%-Marke zu bestimmen. Nicht ganz koscher, ist klar, denn beim Vergleich muss man so natürlich auch im Kopf "mitskalieren" ;)
Aber genau deswegen geben wir auch keine "Zahl" der 30 Prozent Schnittmarke an, sondern das gesamte Bild. Die roten Linien haben wir drinnen gelassen, damit sie interpretieren kann, wer sich der Problematik bewusst ist. So sagt das ganze deutlich mehr als eine nackte Zahl.
d) Rot und Grün werden gebraucht in der "Horizontale Farb-Auflösung"
Jein, ungefähr: YUV (0, -1, +1) und YUV (0,-1,-1), was natürlich schon nahe an RBG (1,0,0) und RGB (0,1,0) liegt. Je nach Codec Farbmatrix.
e) die Horizontale Helligkeits- und Farbauflösung werden fabriziert mit Matlab oder sind es Bilder der Waveform-Monitor oder?
Nein, eine eigene Software-Entwicklung.

Zu unseren gewählten Ansätzen könnte man tagelang diskutieren, warum nicht so oder so (was wir damals auch gemacht haben). Schlussendlich haben wir damals zum Start pragmatische Entscheidungen gebraucht und heute würden wir manches sicherlich anders entscheiden, dafür aber die Vergleichbarkeit opfern.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von Darth Schneider - Mo 12:03
» DRT statt CST in Resolve?
von Axel - Mo 10:57
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Mo 9:28
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Mo 3:50
» Tilta Autofocus
von roki100 - Mo 1:19
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 23:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von StanleyK2 - So 23:33
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - So 22:41
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - So 17:56
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von patfish - So 11:35
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - So 2:53
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von Tscheckoff - Sa 11:30
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 11:13
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 19:30
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Nikon Z6III Firmware 2.0
von pillepalle - Do 1:41
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Blackbox - Mi 23:53
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22