Forumsregeln
Hinweis: Die im slashCAM-Forum geschriebenen Beiträge stellen nur eine allgemeine Information dar und können eine rechtliche oder fachliche Beratung nicht ersetzen.

Rechtliches Forum



USt-ID ja oder nein



Fragen zu GEMA, Drehgenehmigungen, Urheberrechte, Aufführungsrechte uä.
Antworten
imfocus
Beiträge: 607

USt-ID ja oder nein

Beitrag von imfocus »

Hallo Forum,

brauche ich als Dienstleister für Imagefilme etc eine UST - ID Wenn ich zb einen Kunden in Italien habe???
Oder bezieht sich die UST - ID auf Firmen die Waren wie Schuhe etc verkaufen???

freu mich über eure antworten



Ulist
Beiträge: 83

Re: USt-ID ja oder nein

Beitrag von Ulist »

Hallo,

eine USt-ID kann jemand beantragen, der selbst USt in Rechnung stellt. Das ist bei Künstlern beispielsweise nicht erforderlich. Wenn du USt auf deinen Rechnungen ausweist und Rechnungen ins EU-Ausland stellst, solltest du eine USt-ID beantragen. Damit hast du dann das Recht, Rechnungen ohne USt zu stellen (an Kunden im EU-Ausland) und bei Einkäufen im EU-Ausland musst du auch keine USt zahlen.

Du oder dein Steuerberater müssen dann aber auch die entsprechden Meldungen beim Amt für Außenwirtschaft in Saarbrücken machen.

Gruß Ulist



imfocus
Beiträge: 607

Re: USt-ID ja oder nein

Beitrag von imfocus »

wenn man das nicht braucht, sonst ganz normal betrag zzgl MWST?
worin besteht den der unterschied ??



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: USt-ID ja oder nein

Beitrag von carstenkurz »

Der Unterschied ist, dass der Rechnungsempfänger in seinem Heimatland für den Nettobetrag veranlagt wird. Macht allen Beteiligten weniger Arbeit.

Einmal zuteilen lassen und gut ist.

- Carsten
and now for something completely different...



Pianist
Beiträge: 9007

Re: USt-ID ja oder nein

Beitrag von Pianist »

Es gibt da übrigens ganz unterschiedliche Regelungen, je nach dem, um welches Land es geht. Und dann kommt es auch noch auf die Art der Lieferung oder Leistung an. Für uns Filmleute ist es zum Beispiel ein Unterschied, ob wir in Deutschland einen Film gedreht haben, davon DVDs pressen lassen und zum Auftraggeber in einem anderen EU-Land schicken oder ob wir den Film lediglich per Netz zum Download bereitstellen. Also es geht um den Leistungsort (im Inland oder im Ausland) und um die Leistungsart ("sonstige Leistung" oder nicht). Und davon hängt es dann wieder ab, ob man eine Zusammenfassende Meldung abgeben muss oder nicht.

In der Praxis hat es sich als sinnvoll erwiesen, dem Finanzamt eine diesbezügliche Rechnung informationshalber hinzufaxen, wenn in der Umsatzsteuer-Voranmeldung des jeweiligen Monats eine Summe in der betreffenden Zeile drinsteht, um Rückfragen zu vermeiden. Dann bei der Ust-VA ankreuzen, dass Belege eingereicht wurden. Denn Rechnungen ohne Umsatzsteuer sind dem Finanzamt immer erst mal verdächtig (außer bei Kleinunternehmern).

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



imfocus
Beiträge: 607

Re: USt-ID ja oder nein

Beitrag von imfocus »

@pianist:Und davon hängt es dann wieder ab, ob man eine Zusammenfassende Meldung abgeben muss oder nicht. ...

Was ist damit gemeint???


Hat die USt-Id auch etwas mit meinem Umsatz zu tun???
Also wieviel ich verdienen darf/muss

was ist den die 17500€ für eine Grenze???



Pianist
Beiträge: 9007

Re: USt-ID ja oder nein

Beitrag von Pianist »

imfocus hat geschrieben:Hat die USt-Id auch etwas mit meinem Umsatz zu tun???
Also wieviel ich verdienen darf/muss

was ist den die 17500€ für eine Grenze???
Das ist die Kleinunternehmergrenze nach § 19 UstG. Also keine Umsatzsteuer ausweisen, aber auch keine Vorsteuer aus Eingangsrechnungen ziehen. Unterhalb dieser Summe kannst Du aber freiwillig zur Umsatzsteuer optieren, das kann ja auch Vorteile haben (Vorsteuerabzug). Nachteile hat das eigentlich nur, wenn man viele Privatkunden hat, weil ein Kleinunternehmer denen etwas günstigere Preise machen kann.

Und die Ust-ID kriegt jeder Unternehmer, auch ein Kleinunternehmer.

Übrigens: Grundsätzlich darfst Du so viel verdienen, wie Du willst... :-)

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: USt-ID ja oder nein

Beitrag von carstenkurz »

imfocus hat geschrieben: Hat die USt-Id auch etwas mit meinem Umsatz zu tun???
Also wieviel ich verdienen darf/muss

was ist den die 17500€ für eine Grenze???
Hmm. Bevor Du umsatzsteuerpflichtige Auslandsumsätze hast solltest Du dich lieber nochmal grundsätzlich mit der Umsatzsteuerpflicht, Freigrenzen, Wahlmöglichkeit, etc. beschäftigen.


Wenn Du ohnehin nicht umsatzsteuerpflichtig ist, und das kannst Du nur sein, wenn Du aufgrund deiner Einkunftsarten entweder grundsätzlich nicht UsSt-pflichtig bist, oder bewusst dagegen optioniert hast, dann brauchst Du auch keine UsSt-ID und weist auch keine UsSt in deinen Rechnungen aus.

- Carsten
and now for something completely different...



Pianist
Beiträge: 9007

Re: USt-ID ja oder nein

Beitrag von Pianist »

carstenkurz hat geschrieben:wenn Du aufgrund deiner Einkunftsarten entweder grundsätzlich nicht UsSt-pflichtig bist
Welche Einkunftsarten sind bei einem Selbständigen nicht umsatzsteuerpflichtig?
carstenkurz hat geschrieben:oder bewusst dagegen optioniert hast
Man kann nur zur Umsatzsteuer optieren, nicht dagegen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: USt-ID ja oder nein

Beitrag von carstenkurz »

Pianist hat geschrieben:
carstenkurz hat geschrieben:wenn Du aufgrund deiner Einkunftsarten entweder grundsätzlich nicht UsSt-pflichtig bist
Welche Einkunftsarten sind bei einem Selbständigen nicht umsatzsteuerpflichtig?
Lehre an öffentlichen Schulen z.B.
Pianist hat geschrieben: Man kann nur zur Umsatzsteuer optieren, nicht dagegen.
Es ist eine Verzichtsoption. Man kann da sicher lange Haare spalten, aber ein Verzicht ist eine Entscheidung dagegen. Da die Umsatzsteuerpflicht eine Grundsätzliche ist, und die Befreiung eine Ausnahme ist, wüsste ich auch nicht, aus welchem Selbstverständnis heraus man FÜR die Grundsätzlichkeit optieren können sollte. Statt dessen kann man sich nur unterhalb der Freigrenze DAGEGEN entscheiden.

- Carsten
and now for something completely different...



einsiedler
Beiträge: 329

Re: USt-ID ja oder nein

Beitrag von einsiedler »

Daher muss ich ja im Betriebseröffnungs-Fragebogen bewusst ankreuzen, dass ich von der Kleinunternehmerregelung Gebrauch machen möchte.

Wenn ich das nicht mache, bin ich 5 Jahre Lang an die Umsatzsteuerpflicht gebunden, auch wenn ich von den Umsätzen her Kleinunternehmer sein könnte, also unter 17.500,-- € Umsatz mache.

Nach diesen fünf Jahre kann ich - wenn ich eben unjter der genannten Grenze bin - wieder (zurück) in die Kleinunternehmerregelung.



Pianist
Beiträge: 9007

Re: USt-ID ja oder nein

Beitrag von Pianist »

carstenkurz hat geschrieben:Es ist eine Verzichtsoption. Man kann da sicher lange Haare spalten, aber ein Verzicht ist eine Entscheidung dagegen.
Ja, eine Entscheidung gegen die Ausnahme und für den Regelfall... :-)

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16