Licht Forum



Par-LEDs zum Beleuchten der Schauspieler



Alles rund um Lichtsetzung, Lichtausrüstung uä.
Antworten
Multivideocutterman
Beiträge: 192

Par-LEDs zum Beleuchten der Schauspieler

Beitrag von Multivideocutterman »

Hallo,

ich überlege, ob ich z.b. diese led par-56-leuchte kaufen soll. Is zumindest nicht das unterste Preisniveau, aber auch nicht weit darüber. Der Zweck soll folgender sein:

-die Lampe muss nicht besonders hell sein, da ich damit das Gesicht eines Schauspielers beleuchten möchte, ihn aber auch nicht blenden möchte.
-jedoch ist hier der Vorteil, dass diese nicht heiß wird, und den Schauspieler im schlimmsten Fall verbrennen könnte. Außerdem ist schneller umgebaut.
-die Lichtfarbe ist scheinbar stufenlos regelbar (?) sodass Farbfilter überflüssig werden.
-günstige Flügeltore gibt es ebenfalls zu kaufen

Ich weiß, hier wurde schon viel über LEDs diskutiert, jedoch wenn es um Led-pars geht, habe ich nichts gefunden.

Was haltet ihr davon? Ist das genrell sinnvoll, und die Lampe dazu auch passend? Oder muss ich schon sehr viel mehr Geld ausgeben? Oder sind par-leds für Filme eher nicht so gut, und ich sollte eher andere Videoleuchten nehmen?

Bin auf eure Meinungen gespannt :)



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Par-LEDs zum Beleuchten der Schauspieler

Beitrag von carstenkurz »

Du überschätzt die Dinger. LED ist nicht gleich LED, und Bühnenlicht ist nicht gleich Filmlicht. Was für ne Lampe konkret hast Du Dir denn da vorgestellt?


Nichts für ungut, aber der hier im Forum dominierende Glaube an beliebige LEDs für Film/Video/Foto ist genauso albern wie der Amateurglaube an Megapixel in Snapshot-Kameras.


- Carsten
and now for something completely different...



Markus_Krippner
Beiträge: 279

Re: Par-LEDs zum Beleuchten der Schauspieler

Beitrag von Markus_Krippner »

Wenns unbedingt LED sein muss:

Leih Dir lieber ne ordentliche für kleines Geld, bevor Du Dir ne "mittelprächtige" für 200 Euro kaufst.

Die "mittelprächtigen" haben z.B. oft das Problem, daß man sie piepsen hört (PWM-Dimmung). Sowas steht natürlich in keiner Internet-Artikelbeschreibung ;-)

Wennst doch eine kaufst, mach auf keinen Fall nen "Blindkauf" aus dem Internet.... geh ins Geschäft und probiers aus vorher !


...markus :-)
"Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig" (Michail Kalaschnikow)



Jott
Beiträge: 22431

Re: Par-LEDs zum Beleuchten der Schauspieler

Beitrag von Jott »

200 Euro? Ich glaube, er liebäugelt mit diesen 30 Euro-PARs mit 3x50 bunten LEDs drin.



Multivideocutterman
Beiträge: 192

Re: Par-LEDs zum Beleuchten der Schauspieler

Beitrag von Multivideocutterman »

Und wie wär stattdessen diese hier, mit normalen Energiesparlampen? Da gibts schließlich auch ordentlich helle, wie gesagt das Teil dient nicht als Fluter. Und extrem heiß würde es mit Energiesparlampen nicht, Flügeltorhalter bzw. Folienhalter hätte es auch, zudem wär es eher in meiner Preisklasse.

http://www.thomann.de/de/stairville_par ... _black.htm

Oder was würdet ihr sonst empfehlen (außer Kram mieten, oder high-end-leuchten für tausende von euro)?



Jott
Beiträge: 22431

Re: Par-LEDs zum Beleuchten der Schauspieler

Beitrag von Jott »

Das ist doch Unfug, diese Bühnenleuchten. Mit Null-Budget nimm einen normalen Halogen-Baustrahler und eine Stypoporplatte dazu, die strahlst du an und reflektierst so weiches Licht indirekt auf den Schauspieler. Besser wird's nicht für ein paar Euro.

Gutes und brauchbares Filmlicht ist teuer, deshalb gibt es Verleiher. Auch wenn's dich schockt: für einen Dreh mit Schauspielern hat man gerne Sachen für 300 Euro und mehr Tagesmiete dabei, das sieht man dann auch. Man wächst mit seinen Aufgaben! Jeder hat mal mit Baustrahlern angefangen, das ist schon okay. Du musst nur aufpassen, dass die Bude nicht abbrennt.
Zuletzt geändert von Jott am Mo 23 Jul, 2012 09:00, insgesamt 1-mal geändert.



Multivideocutterman
Beiträge: 192

Re: Par-LEDs zum Beleuchten der Schauspieler

Beitrag von Multivideocutterman »

Das ist doch Unfug, diese Bühnenleuchten.
wieso? wenn man z.b. einen 300w-baustrahler mit einem par-56-scheinwerfer (mit 300w leuchtmittel) vergleicht, ist der par-56er doch eig. besser, wg filterhalterung und flügeltoren. günstig sind beide, heiß werden beide auch, also wieso dann zum baustrahler greifen?



Jott
Beiträge: 22431

Re: Par-LEDs zum Beleuchten der Schauspieler

Beitrag von Jott »

Weil der viel heller ist und das Bouncen über Styro ermöglicht, das ergibt schön schattenfreies Licht. Mit 300 Watt kommt da nix rüber, das geht nur direkt und sieht dann dementsprechend hässlich aus. Da das alles super billig ist, probier's doch einfach aus.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Par-LEDs zum Beleuchten der Schauspieler

Beitrag von carstenkurz »

Multivideocutterman hat geschrieben:Und wie wär stattdessen diese hier, mit normalen Energiesparlampen? Da gibts schließlich auch ordentlich helle, wie gesagt das Teil dient nicht als Fluter. Und extrem heiß würde es mit Energiesparlampen nicht, Flügeltorhalter bzw. Folienhalter hätte es auch, zudem wär es eher in meiner Preisklasse.

Die Dinger sind für PAR Strahler mit Reflektoren vorgesehen, wenn Du da hinten in der Höhle eine Energiesparlampe reindrehst, kommt da garnichts raus. Ein regulärer kurzer PAR64 mit Filterhalter und Toren, bestückt mit 500 oder 1000 Watt Halogen, ist dann schon eher brauchbar. Aber er verlangt halt relativ viel Anschlussleistung und wird brachial heiss. Und einen echten Nutzen gegenüber Baustrahlern hat man nur, wenn man auch Filterfolien/Diffusor und/oder Tore dazu kauft.

http://www.thomann.de/de/stairville_par ... _black.htm

Für ne Energiesparlampe brauchts Du kein solches Scheinwerfergehäuse.

Kann man schön in einem Chinaballon einsetzen, oder notfalls mit einem großflächigen Reflektor.

Und in aller Regel will man als primäre Lichtquelle erstmal Flächenlicht. Kriegt man mit Reflektor aus jeder Lichtquelle, aber bei LED bleibt halt dann garnichts mehr übrig. Es gibt sicher ein paar brauchbare LED Bühnenscheinwerfer mit ordentlicher Farbwiedergabe (mit wirklich weissen LEDs). Aber die liegen in der Regel eher so bei 150-300 Euro.




- Carsten
and now for something completely different...
Zuletzt geändert von carstenkurz am Di 24 Jul, 2012 09:02, insgesamt 3-mal geändert.



markusG
Beiträge: 5220

Re: Par-LEDs zum Beleuchten der Schauspieler

Beitrag von markusG »

Auch wenn ich deswegen bestimmt geköpft werde: es gibt Kopien von Ianiro-Leuchten; die sind ja an sich schon äh...eher etwas "primitiver", da ist eine Kopie sicher nicht viel schlechter. Im Zweifel mal nen befreundeten Elektriker nachbessern lassen. Jedenfalls sind sie günstig (selbst die Originalen) und lassen sich verhältnismäßig einfach/platzsparend formen (Folien, Tore, Softbox...) und machen auch "vernünftiges" Licht (farbecht und so).

Nachteil ist der hohe Energieverbrauch und die damit verbundene Hitzeentwicklung (besonders auf engem Raum! nicht zu unterschätzen). Aber die eierlegende Wollmilchsau gibt es (noch) nicht.

Schau einfach mal in der Bucht nach Redhead Set o.ä.; vielleicht ist auch ein Verleih so gnädig dir ein paar günstig zu vermieten (dann aber die Originalen), sind ja wie gesagt keine High-Tech Lampen...



mov
Beiträge: 202

Re: Par-LEDs zum Beleuchten der Schauspieler

Beitrag von mov »

Die bunten LED PARs sind ungeeignet, da die 3 Grundfarben, selbst wenn sie alle unter der gleichen Linse sitzen, doch leicht versetzt sind, und somit bei weißen licht farbige Schatten entstehen. Ich habe mit diesen Dingern kein ordentliches Weiß zustande bekommen. Nur die 3 Grundfarben sind wirklich sauber, alles andere ist zwar für Bühneneffekte ok, aber nicht für Filmer.

Bei den teureren gibt es varianten mit 4 LEDs, RGBW, wobei die 4. LED weiß ist. diese könnten geeignet sein (abgesehen von der farbtemperatur/spektrum).



Multivideocutterman
Beiträge: 192

Re: Par-LEDs zum Beleuchten der Schauspieler

Beitrag von Multivideocutterman »

Also wenn ich z.B. Baustrahler kaufe, kann ich dann auch diese Folien davorklemmen? bzw. sind die Folien so hitzefest, dass das geht? Schließlich sind die für Par-Scheinwerfer gedacht, und die werden ja auch heiß..

http://www.thomann.de/de/lee_farbfolie_ ... t_blue.htm
http://www.thomann.de/de/lee_farbfolief ... 9912_n.htm



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Par-LEDs zum Beleuchten der Schauspieler

Beitrag von thos-berlin »

Die Folien nicht direkt auf das Glas der Baustrahler (brennen regelrecht fest), sondern an das Gitter !
Gruß
thos-berlin



Multivideocutterman
Beiträge: 192

Re: Par-LEDs zum Beleuchten der Schauspieler

Beitrag von Multivideocutterman »

danke :) wenn es am gitter geht, dann wär das schon super.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Par-LEDs zum Beleuchten der Schauspieler

Beitrag von Frank Glencairn »

Lass die Finger von dem LED Kram. Das ist nett als Disco Beleuchtung, aber dein Sensor kotzt wenn er das sieht - vor allem bei den Hauttönen. Je nachdem wie die Dinger angesteuert werden hast du dann auch noch das bekannte LED Pulsen, das dir Streifen durch's Bild treibt.

Besorg dir bei Thoman diese PAR Strahler, aber nicht mit den "sealed beam" Lampen sondern die haben auch einen normalen Reflektor, bei dem man Halogen Birnen einsetzen kann. Das hat dann in etwa das selbe Licht wie eine Redhead/Blonde, aber zu einem viel besseren Preis.

Dazu Tore, Gitter brauchst du nicht.

An den Toren machst du deine Folien mit Holz-Wäscheklamern fest.

Folie: Lee oder Rosco - mindestens drei Stärken (1, 1/2, 1/4) CTB, diverse Diffusion/Frost Folien und vielleicht noch ein paar Beauty Folien.

Zusätzlich noch einige Styroporplatten (gibt's auch mit Silber Beschichtung) aus dem Baumarkt und fertig.

Wenn du zusätzliches Budget hast einen 4x4 mit Diffusor Bespannung.

Alternativ kannst du dir ein paar billige gebrauchte Fresnell Lichter auf Ebay kaufen. Besser gebrauchtes Profi Equipment als neues Semiprofi Zeug.

Und hört endlich auf mit dieser Hitze Paranoia. Fast 100 Jahre hat die gesamte Branche mit solchen Lampen gearbeitet (und ein HMIs oder Fresnels im Bereich von mehreren 1000 Watt sind auch heute noch im allgemeinen Gebrauch) und es war 100 Jahre lang kein großes Problem für Crew und Schauspieler.
Sicher ist es nett kühleres Licht zu haben, aber so wild ist es auch wieder nicht.

Frank



Multivideocutterman
Beiträge: 192

Re: Par-LEDs zum Beleuchten der Schauspieler

Beitrag von Multivideocutterman »

danke erstmal für die vielen guten antworten :)
Zusätzlich noch einige Styroporplatten (gibt's auch mit Silber Beschichtung) aus dem Baumarkt und fertig.
gute idee, war sogar eben im baumarkt, die hatten aber sowas nicht :/
ich hab auch nen rettungsdecken-reflektor. aber ich schaffe es einfach nicht den einzusetzen ohne dass die schauspieler geblendet werden (bei sonnenlicht). wo ist da der trick?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Par-LEDs zum Beleuchten der Schauspieler

Beitrag von Frank Glencairn »

Die beschichteten Platten gibt es in der Heizungs-Abteilung - man macht die z.B. hinter Heizkörper oder unter Fußbodenheizungen.

Ist auch nicht wirklich Styropor sondern Hartschaumstoff und ja, Rettungsdecken sind echt übel, da gibt es keinen Trick.



srone
Beiträge: 10474

Re: Par-LEDs zum Beleuchten der Schauspieler

Beitrag von srone »

die rettungsdecke zerknautschen, je stärker, je besser.

lg

srone
ten thousand posts later...



Multivideocutterman
Beiträge: 192

Re: Par-LEDs zum Beleuchten der Schauspieler

Beitrag von Multivideocutterman »

hab ich schon, aber stärker ging iwie nicht mehr.



ruessel
Beiträge: 10272

Re: Par-LEDs zum Beleuchten der Schauspieler

Beitrag von ruessel »

Lass die Finger von dem LED Kram.
Kann ich nicht unbedingt behaupten. Allerdings nur gut um die ganzen LEE Folien zu sparen. Habe mit einigen LED Spots ganz gut farbig arbeiten können.

Bild

LED Licht sieht nicht immer automatisch schlecht aus... die gezielte Anwendung machts.
Gruss vom Ruessel



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Par-LEDs zum Beleuchten der Schauspieler

Beitrag von carstenkurz »

die rettungsdecke zerknautschen

Im Nahbereich funktionieren die auch nicht, und sind bei Tageslicht auch nicht nötig. Diffus reflektierend wie Stryo, Pappe & Co ist da besser.


Steife Materialien sind auch hilfreicher, weil man die solider winkeln kann als Folien und Tücher.

Rettungsdecken sind eher was für Effekte. Nach ein paar Jahren Benutzung kann man sie vielleicht auch aus größerer Entfernung zum Aufhellen nehmen.

Es gibt Wärmeschutz- oder Frostschutzauflagen für KFZ Scheiben- darunter einige mit sehr fein strukturierter Alu-Auflage. Sowas geht auch ganz gut und ist günstig.

- Carsten
and now for something completely different...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von CameraRick - Mi 14:19
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mi 14:07
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von pillepalle - Mi 13:32
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von iasi - Mi 13:27
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Darth Schneider - Mi 13:01
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von blueplanet - Mi 11:05
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Mi 10:33
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von rush - Mi 9:01
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von slashCAM - Mo 7:36
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 0:59
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04