Magix Video Deluxe Forum



eventueller Umstieg zu Magix Video Pro X4



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
domain
Beiträge: 11062

Re: eventueller Umstieg zu Magix Video Pro X4

Beitrag von domain »

Ist das bei Magix-NLE-Software eigentlich immer noch so, dass sie grundsätzlich ziemlich buggy ist und gerne abstürzt, es auf der anderen Seite aber keine Patches gibt sondern nur jährlich neu erscheinende kostenpflichtige Versionen, wo die alten Fehler zwar behoben sind, dafür aber wieder neue auftauchen?



camworks
Beiträge: 1902

Re: eventueller Umstieg zu Magix Video Pro X4

Beitrag von camworks »

ganz klar: nach meiner Meinung ja! Hab diverse Pakete und keines funktioniert, wie es soll. Hab magix deshalb komplett abgehakt.
ciao, Arndt.



Merlin2504
Beiträge: 136

Re: eventueller Umstieg zu Magix Video Pro X4

Beitrag von Merlin2504 »

camworks hat geschrieben:ganz klar: nach meiner Meinung ja! Hab diverse Pakete und keines funktioniert, wie es soll. Hab magix deshalb komplett abgehakt.
Und jetzt bei Edius? Upps Schleichwerbung. =)
MacStudio M2, 32MB, SSD 1TB, Mac OS aktuell, extern USB Dock mit 2x Platten 3TB, synology DS918+



scrooge
Beiträge: 693

Re: eventueller Umstieg zu Magix Video Pro X4

Beitrag von scrooge »

Habe mit Magix ganz andere Erfahrungen gemacht:
Obwohl ich seit vielen Jahren mit Premiere arbeite nutze ich für schnelle Projekte auch immer wieder Magix Video deluxe - inzwischen seit sechs Versionen. Abstürze hatte ich so gut wie nie.
Die Performance ist halt nicht immer so optimal. Aber der Workflow und die exzellente integrierte Audioverarbeitung so wie das unkomplizierte DVD-Authoring direkt aus der Anwendung heraus waren für mich immer wieder Grund genug, auch dieses Programm weiter einzusetzen.

LG
Hartmut



camworks
Beiträge: 1902

Re: eventueller Umstieg zu Magix Video Pro X4

Beitrag von camworks »

Dann geh doch mal ins Magix-Supportforum und schau Dir die Fehler mal an. Die Hälfte davon hatte ich auch, und manche davon (sehr ärgerliche!) ziehen sich seit 3 Versionen durch, ohne gefixt worden zu sein.
ciao, Arndt.



camworks
Beiträge: 1902

Re: eventueller Umstieg zu Magix Video Pro X4

Beitrag von camworks »

Merlin2504 hat geschrieben:
camworks hat geschrieben:ganz klar: nach meiner Meinung ja! Hab diverse Pakete und keines funktioniert, wie es soll. Hab magix deshalb komplett abgehakt.
Und jetzt bei Edius? Upps Schleichwerbung. =)
Ich würde nicht mit Edius arbeiten, wenn es nicht superstabil wäre. Kein Programm ist fehlerfrei, aber es sollte im professionellen Umfeld wenigstens stabil laufen (und das tut es).
ciao, Arndt.



scrooge
Beiträge: 693

Re: eventueller Umstieg zu Magix Video Pro X4

Beitrag von scrooge »

@Arndt:

Ok, aber ganz ehrlich, Fehler, die erst nach mehreren Versionen endlich abgestellt werden, gibt es auch in anderer Schnittsoftware. Einschließlich Premiere.



camworks
Beiträge: 1902

Re: eventueller Umstieg zu Magix Video Pro X4

Beitrag von camworks »

scrooge hat geschrieben:@Arndt:

Ok, aber ganz ehrlich, Fehler, die erst nach mehreren Versionen endlich abgestellt werden, gibt es auch in anderer Schnittsoftware. Einschließlich Premiere.
Natürlich! Aber nicht solche, wo der Brennen-Dialog bei 90% der Projekte mit einer Fehlermeldung abgebrochen wird (und dadurch die Arbeit komplett unnütz war). Neues Windows-Image und Neuinstallation des Programmes bringen nichts. Für so einen Müll habe ich dann noch Geld bezahlt. :-(
Übrigens: Wenn er denn nach 3 Versionen abgestellt wäre, aber das Problem besteht seit 4 Jahren immer noch (hab vor längerer Zeit im Forum danach gesucht). Sehr peinlich für Magix!
ciao, Arndt.



nicecam
Beiträge: 2166

Re: eventueller Umstieg zu Magix Video Pro X4

Beitrag von nicecam »

camworks hat geschrieben:...wo der Brennen-Dialog bei 90% der Projekte mit einer Fehlermeldung abgebrochen wird (und dadurch die Arbeit komplett unnütz war).
Nun, allein dadurch wird die ganze Arbeit ja noch nicht unnütz.

Brennen tue ich (Magix-Nutzer) allerdings auch in den meisten Fällen nicht mit Magix, sondern mit Programmen, die eigentlich dafür gedacht sind: z. B. Nero.
Gruß Johannes



camworks
Beiträge: 1902

Re: eventueller Umstieg zu Magix Video Pro X4

Beitrag von camworks »

nicecam hat geschrieben:
camworks hat geschrieben:...wo der Brennen-Dialog bei 90% der Projekte mit einer Fehlermeldung abgebrochen wird (und dadurch die Arbeit komplett unnütz war).
Nun, allein dadurch wird die ganze Arbeit ja noch nicht unnütz.

Brennen tue ich (Magix-Nutzer) allerdings auch in den meisten Fällen nicht mit Magix, sondern mit Programmen, die eigentlich dafür gedacht sind: z. B. Nero.
Das Programm bricht beim Erstellen des Images ab, also kann man auch mit anderen Programmen nichts brennen. Ich ab das weiter oben etwas schlecht beschrieben. Sorry.
ciao, Arndt.



nicecam
Beiträge: 2166

Re: eventueller Umstieg zu Magix Video Pro X4

Beitrag von nicecam »

Es passierte mir auch schon mal, dass das Erstellen des Images nicht möglich war. Manchmal kam ich dann darauf, Smartrendering abzustellen, dann klappte es. Manchmal hilft auch ein Blick auf die vom Programm ermittelte mutmaßliche Dateigröße. Wenn dann bei einem 1,5 Std.-Pojekt eine Dateigröße von unter 2GB angegeben wird, kann irgendwas nicht stimmen. Gut, das mag man dann auch einen Bug nennen.
Gruß Johannes



camworks
Beiträge: 1902

Re: eventueller Umstieg zu Magix Video Pro X4

Beitrag von camworks »

Bei mir ist das in 80% der Fälle passiert (scheinbar ist das nicht bei jedem, aber bei einigen so) und das passiert auch bei 2-Minuten-Videos, die nur ein Menü bekommen sollten. Die Angaben von Dateigröße etc. waren korrekt, aber trotzdem bricht das Programm mit einer Exception oder sowas Bluescreen-artigem ab.
ciao, Arndt.



momentum

Re: eventueller Umstieg zu Magix Video Pro X4

Beitrag von momentum »

Ich arbeite seit 2008 mit VDLX.

Ein Problem im Multicam-Editing, das die Version 4 derzeit unter bestimmten Umständen zum Absturz bringen kann, ist MAGIX bekannt und wird noch innerhalb der Version 4 gefixt werden. Davon abgesehen läuft bei mir VPX seit der Version 3 im Wesentlichen zuverlässig und performant, wobei ich fast ausschliesslich HDV-Material verarbeite, auf umfangreichen Effekteinsatz verzichte und selten Projekte von mehr als 40 Minuten Länge habe. Blue-Screen-artige Abstürze sind mir mit VDLX noch nie passiert.

Beim Brennen von DVDs oder Erstellen der Images dazu habe ich selten Probleme. Wenn, dann half das hier bereits erwähnte Deaktivieren von Smart Rendering. Ich verwende allerdings nur wenig veränderte Standardmenüvorlagen. Erst seit der Version 4 treten selten Brennprobleme auf. Die sind neu und die Ursache - sie ist MAGIX bekannt - soll innerhalb der Version 4 gefixt werden. Zudem traten diese Schwierigkeiten im zweiten Brennversuch jeweils nicht auf, womit auch in der Version 4 das Brennen letztlich glückte.

Generell bedient MAGIX jede Version mit kostenlosen Updates (Patches).



camworks
Beiträge: 1902

Re: eventueller Umstieg zu Magix Video Pro X4

Beitrag von camworks »

momentum hat geschrieben:Generell bedient MAGIX jede Version mit kostenlosen Updates (Patches).
Ja, aber immer nur ein paar Patches pro Version. Trotzdem sind immer noch reichlich Fehler drin, dann soll man sich laut Magix doch eine neue Version kaufen.

Ich schreibe übrigens nicht von VDL, sondern von "Filme auf CD & DVD", welches ich früher genutzt habe, wenn ich schnell mal eben ein Preview für einen Kunden machen sollte. Das Programm soll aber angeblich nur eine Auskopplung von VDL ohne Schnittfunktionalität sein.

Egal, ich klinke mich jetzt hier aus, ich habe meine Erfahrungen geschildert. Soll halt jeder seine eigenen Erfahrungen (bzw. Fehler) machen. :-)
ciao, Arndt.



Merlin2504
Beiträge: 136

Re: eventueller Umstieg zu Magix Video Pro X4

Beitrag von Merlin2504 »

Es ist schon interessant, wenn man hier alles liest und so wie ich derzeit verschiedene Programme testet. Was hundertprozentig gibt es eben nicht als Consumer.
Aber trotzdem haben mir hier viele weiter geholfen und dafür danke.

Gruss Klaus
MacStudio M2, 32MB, SSD 1TB, Mac OS aktuell, extern USB Dock mit 2x Platten 3TB, synology DS918+



gast5

Re: eventueller Umstieg zu Magix Video Pro X4

Beitrag von gast5 »

@scrooge, ich habe den Test auf meinem vaio i7 gefahren, die Grafikkarte war nur eine NV GT 330M und ich müsste sie bei CS 5.x erst als tauglich freischalten...

Ich habe Edius und proX3 und relativiere nochmals... Es kommt immer auf die Konfiguration der Maschine und des NLE an... Momentum hat die Sache schon schön umschrieben...

Edius ist stabil ebenso wie proX3 vom Leistungsumfang her schenken sich beide wenig haben aber beide Schwächen. Edius bei der audiosektion und Magix bei der Unart sich bei den Codecs auf mainconceptencoder zu verlassen.. Das Problem lässt sich aber duch den Export über andere Encoder beheben.. X264 zB. Auch der GV HQ und HQX codec sind solche Varianten...

Der Workflow ist Geschmacksache bare ich tendiere eher zu prox3 alleine deshalb weil viele Anwender mit dem Verständnis zum Blendenfleisch überfordert sind..



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26