Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Stativ Beratung



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
Mindhunter89
Beiträge: 5

Stativ Beratung

Beitrag von Mindhunter89 »

Ich habe bisher zum Filmen mit meiner Canon 550d immer ein relativ billiges (35 euro) Stativ benutzt.
Leider ist der Preis auch jedes mal spürbar: die Kamera lässt sich auf der vertikalen Achse kaum neigen, ohne dass sie entweder ganz oben oder ganz unten landet.
Auch Schwenks lassen sich nur mühsam durchführen und ruckeln trotzdem oft bzw. zieht das Stativ nach.

Deshalb habe ich jetzt vor, mir ein deutlich besseres Stativ zu besorgen.
Ich weiß, man kann locker ein paar tausend für sowas ausgeben, aber ich wollte in meinem Fall nicht weit über 200 Euro hinaus ;)

Bei einiger Recherche bin ich auf folgenden Kopf + Stativ getroffen:



Was haltet ihr von den beiden? Schon deutlich brauchbar oder sollte ich lieber weiter suchen?
Hat ansonsten jemand vielleicht eine Empfehlung für mich?



Scallywag
Beiträge: 155

Re: Stativ Beratung

Beitrag von Scallywag »

Du musst dir darüber im Klaren sein was du möchtest.


1. In Videos wird in der Regel so wenig wie möglich geschwenkt. Die Bewegung passiert durch die Motive und nicht durch die Kamera.
Versuche einfach mal wirklich ohne oom und Schwenk auszukommen. Es wirkt Wunder. Dann reicht vermutlich dein billiges Stativ ganz gut aus, du musst lediglich Abstriche in der Bedieunung und Stabilitsät machen.

2. Ein Kugelkopf taugt für Video auch nur dann, wenn du nicht Schwenken willst! Dann ist er aber ganz brauchbar, da sie die Kamera schnell verstellen lässt. Allerdings musst du immer auf eine korrekt ausgerichtete Kamera achten!

3. Falls du wirklich Schwenken willst, bekommst du um die 120€ von Bilora oder Velbon tatsächlich brauchbare Stative mit einen fluidgelagerten Videokopf. Damit funktionieren Schwenks wirklich gut. Du musst nur wieder darauf achten, dass die Kamera horizontal grade ausgereichtet ist, was bei diesen "billigen" 120€ Stativen nur über die Beine geht. Es ist also von Handling recht aufwändig und dauert eine Weile.

4. Wenn du es besser machen willst, lege noch einen Hunni drauf (300€) und kaufe dir ein einzelnen Fluidhead (Manfrotto 701, 501) und ein Stativ mit Mittelsäule dazu. Über diese Mittelsäule kannst du auch bei unebenen Untergrund immer sehr einfach den Kopf ausrichten!. Damit kommt man sehr gut klar.
Sowas wäre gut geeignet:

5. Wirklich richtig gut wird es aber erst ab 600€ mit einem Sachtler Ace.

6. Merke: Wer billig kauft, kauft zweimal! Ein gutes Stativ hält vermultlich 10-20 Jahre, während man in der Zeit wohl einige Kameras gekauft hat.



rush
Beiträge: 15048

Re: Stativ Beratung

Beitrag von rush »

Scallywag hat geschrieben: 6. Merke: Wer billig kauft, kauft zweimal! Ein gutes Stativ hält vermultlich 10-20 Jahre, während man in der Zeit wohl einige Kameras gekauft hat.
Das stimmt wohl - wobei es auch nicht schaden kann hier und da noch ein zweites Stativ rumstehen zu haben... sei es für den Slider, einen Foto-Blitz oder whatever ;)

Insofern hat Scally die wichtigsten Punkte genannt. Ein Stativ ala Bilora 936 Pro oder Velbon DV7000 sollte es schon sein - beide für unter 200€ zu haben und für erste Schwenkereien wirklich brauchbar.

Aufrüsten kannst du dann ja später immer noch einmal, wenn das Budget mehr hergibt oder die Kamera nach "mehr" verlangt.

Aber auch der Hinweis der zu "vielen Schwenks" sollte beherzigt werden.
keep ya head up



Fader8
Beiträge: 1248

Re: Stativ Beratung

Beitrag von Fader8 »

Ich habe kürzlich die Kombination von x prob 055 (+- 120€ auf Amazon) und den 701 HDV gekauft...soweit bin ich zufrieden mir der Kombi. Ist auch nicht allzu schwer und lässt sich mittragen. Und die Qualität von Manfroto ist top! Zu dem ist das ganze sehr stabil. Kann es nur weiterempfehlen.

Grüsse



alexolik
Beiträge: 149

Re: Stativ Beratung

Beitrag von alexolik »

Guck dir mal die folgende Kombination an:
Cullmann Magnesit 528 (+ Tasche) + Manfrotto 700RC2

Das Stativ steht sehr stabil der Videoneiger läuft auch sauber. Ist voll in deinem Budget und du wirst lange damit Freude haben. Für VDSLRs völlig ausreichend.

alexolik



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Stativ Beratung

Beitrag von Auf Achse »

Scallywag hat geschrieben:Falls du wirklich Schwenken willst, bekommst du um die 120€ von Bilora oder Velbon tatsächlich brauchbare Stative mit einen fluidgelagerten Videokopf. Damit funktionieren Schwenks wirklich gut. Du musst nur wieder darauf achten, dass die Kamera horizontal grade ausgereichtet ist, was bei diesen "billigen" 120€ Stativen nur über die Beine geht. Es ist also von Handling recht aufwändig und dauert eine Weile.

Das ist nicht korrekt, das Bilora 936 hat eine Halbsschale. Die Kombi Stativbeine + Kopf ist für so wenig Geld erstaunlich gut.

Auf Achse



Zacki
Beiträge: 90

Re: Stativ Beratung

Beitrag von Zacki »

Ansonsten kannst du dir auch noch das Cullmann Alpha 9000 ansehen, alternativ zum bilora
Das bekommst du auch für Ca. 130€ und lässt sich recht gut 'schwenken'
youtube.com/checkthisproduction



rush
Beiträge: 15048

Re: Stativ Beratung

Beitrag von rush »

Auf Achse hat geschrieben:das Bilora 936 hat eine Halbsschale.
Das stimmt - allerdings ist die Wasserwage zur Nivelierung bei meinem nicht ganz perfekt - aber dennoch lässt es sich deutlich schneller ins Lot bringen als nur über die Beine wie etwa beim DV7000.
keep ya head up



Fader8
Beiträge: 1248

Re: Stativ Beratung

Beitrag von Fader8 »

...walimex hat auch noch was "günstiges" im 200€ Bereich!



NEEL

Re: Stativ Beratung

Beitrag von NEEL »

Für runde 440 netto gibts doch schon ein Sachtler ACE und das ist jeden Cent wert -, was wollt ihr denn mit dem Billigstkram?



rush
Beiträge: 15048

Re: Stativ Beratung

Beitrag von rush »

NEEL hat geschrieben:Für runde 440 netto gibts doch schon ein Sachtler ACE und das ist jeden Cent wert -, was wollt ihr denn mit dem Billigstkram?
100€ brutto oder 440€ netto sind eben doch ein Unterschied und nicht für jedermann erschwinglich. Zumal es hier ja nicht nur Selbstsändige gibt - das wird hier scheinbar oft und gern vergessen :)

Ich kann das gut nachvollziehen. Sicherlich ist ein Sachtler ein feines Stativ - aber für Stände und kleine Kameras sowie ab und an mal einen Schwenk kommt man mit dem Bilora wunderbar zu Recht.

Es muss nicht immer ein Sachtler, Manrotto oder Co sein.

Und Aufsteigen kann man immer noch, wenn man merkt das die Beine nicht ausreichen!
keep ya head up
Zuletzt geändert von rush am Mi 18 Jul, 2012 22:07, insgesamt 1-mal geändert.



Scallywag
Beiträge: 155

Re: Stativ Beratung

Beitrag von Scallywag »

Das ist kein Billigkram!
Man muss Abstriche machen, aber das ist klar.

Ich schrieb bereits das ein Sachtler Ace noch eine ganze Ecke besser ist, aber nicht jeder kann 550€ für ein Stativ ausgeben. Und für 120 bekommt man schon eine ganze Menge.

Wenn alle so denken würden müssten wir alle Mercedes fahren.



Pebowski
Beiträge: 229

Re: Stativ Beratung

Beitrag von Pebowski »

Ich habe beide, das Bilora und das ACE. Keine Frage, das ACE ist eine ganz andere Klasse, macht echt Spaß damit zu arbeiten, aber für den Preis ist das Bilora echt OK - und es hat auch eine Halbschale und kann daher leicht ausgerichtet werden - aber auf die eingebaute Wasserwaage würde ich mich nicht verlassen (ein Tribut an den günstigen Preis)

LG, Peter



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Mi 6:38
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 1:20
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von FuZZ-TV - Di 22:42
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - Di 20:09
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Funless - Di 19:48
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Magnetic - Di 19:37
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von Jost - Di 19:12
» Abhörmonitore
von Jost - Di 18:58
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mo 21:14
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 23:12
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Was hörst Du gerade?
von berlin123 - Fr 21:30
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36