Sony Forum



Sony PMW-100 -- XDCAM 50MBit 422 Henkelmann



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Sony PMW-100 -- XDCAM 50MBit 422 Henkelmann

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Sony PMW-100 -- XDCAM 50MBit 422 Henkelmann



Jott
Beiträge: 22489

Re: Sony PMW-100 -- XDCAM 50MBit 422 Henkelmann

Beitrag von Jott »

Seltsam - sie hätten auch die EX1 als Basis nehmen und entsprechend teurer als PMW-Modell mit XDCAM 422 verkaufen können. Das hätte viele Kameraleute erheblich glücklicher gemacht als dieser kastrierte Tunnelblick-Winzling, der wohl lediglich die "50Mbit und 422 sind unverzichtbar"-Fraktion zum Verstummen bringen soll.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Sony PMW-100 -- XDCAM 50MBit 422 Henkelmann

Beitrag von Bernd E. »

Macht insgesamt einen netten Eindruck und gibt wohl auch den Weg vor, den die EX-Serie gehen wird, aber um zwei Details hätte man sich bei einem Preis von um 4000 Euro netto nicht herumdrücken dürfen: ordentlich zuschaltbare Graufilter (schon der direkte Konkurrent XF105 von Canon ist mit diesem Manko geschlagen) und ein Objektiv, dessen kürzeste Brennweite die Bezeichnung "Weitwinkel" wenigstens ein bißchen verdient. 40mm sind einfach nicht mehr zeitgemäß.
Ein paar Stufen drüber gibt's übrigens seit ein paar Tagen einen weiteren neuen Camcorder von Sony, und zwar die PDW-680, die XDCAM HD422, XDCAM HD und DVCAM auf einer PF-Disk aufnimmt. Im großen und ganzen scheint sie der PDW-700 sehr ähnlich zu sein, allerdings besitzt sie CMOS- statt CCD-Sensoren und nimmt nur in 50i/60i auf - es sind keine progressiven Formate an Bord. Da man mit dieser etwas billigeren Variante aber offenbar speziell auf die Wünsche des lateinamerikanischen Broadcastmarktes reagiert, wird die PDW-680 wahrscheinlich in Deutschland nicht zu haben sein.



aight8
Beiträge: 1315

Re: Sony PMW-100 -- XDCAM 50MBit 422 Henkelmann

Beitrag von aight8 »

Irgendwie beruhigt als frischer EX1R Käufer aber irgendwie auch enteuscht von Sony.

Scheint wohl eine professionellere Canon XF100 zu sein.



ruessel
Beiträge: 10289

Re: Sony PMW-100 -- XDCAM 50MBit 422 Henkelmann

Beitrag von ruessel »

Video zur Kamera:
Gruss vom Ruessel



Jott
Beiträge: 22489

Re: Sony PMW-100 -- XDCAM 50MBit 422 Henkelmann

Beitrag von Jott »

Bernd E. hat geschrieben:es sind keine progressiven Formate an Bord. Da man mit dieser etwas billigeren Variante aber offenbar speziell auf die Wünsche des lateinamerikanischen Broadcastmarktes reagiert, wird die PDW-680 wahrscheinlich in Deutschland nicht zu haben sein.
Wieso? Auch bei uns in Europa tickt der ganze Fernsehmarkt in 1080i. Könnte daher als reine EB-Mühle für Preisbewusste auch hier genug Käufer finden.



motor-tv
Beiträge: 456

Re: Sony PMW-100 -- XDCAM 50MBit 422 Henkelmann

Beitrag von motor-tv »

"... PMW-100 ist vor allem für ein Zusammenspiel mit den größeren Modellen PMW-500/700 konzipiert ..."

Scheint in meinen Augen das einzige Argument zu sein, diese Kamera zu kaufen. U.a. 1 x 1/2,9, 10-fach ab 40mm sind nun wirklich nicht die features die ich als A-Kamera wünsche.

@ Bernd E.: 4000 soll sie kosten? Woher hast du die Info, oder hab ich was überlesen. Das ist aber ganz schön happig.

Zur PDW680 ... auch eine nette Info, aber ich für mich möchte nicht mehr auf Prof.Discs wechseln. Für TV Anstalten die diesen Workflow haben eventuell interessant, kommt aber auch wieder auf den Preis drauf an. Nur wenige können sich die PDW700 leisten, die F800 ist sowieso nur mehr für große Unternehmen.



ruessel
Beiträge: 10289

Re: Sony PMW-100 -- XDCAM 50MBit 422 Henkelmann

Beitrag von ruessel »

Gerade Preise aller neuen Kameras für DE bekommen:

Sony PMW-100 3.990,-

Sony NEX-FS700 7.990,-

Sony HXR-NX30 2.300,-

Sony PDW-680 18.000,-

alle Preise zuzüglich 19%
Gruss vom Ruessel



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Sony PMW-100 -- XDCAM 50MBit 422 Henkelmann

Beitrag von Bernd E. »

Jott hat geschrieben:...Auch bei uns in Europa tickt der ganze Fernsehmarkt in 1080i. Könnte daher als reine EB-Mühle für Preisbewusste auch hier genug Käufer finden...
Völlig richtig, aber was ich geschrieben habe, war nur eine Wiedergabe dessen, was im verlinkten Artikel steht ("konzipiert für lateinamerikanische XDCAM-Kunden"). Wenn die PDW-680 jetzt doch offiziell auf den deutschen Markt kommt, dann war die Pressemitteilung etwas missverständlich formuliert - oder Sony hat ganz eigene Vorstellungen von Deutschland, denn in dieser Veröffentlichung war von einem Gerät speziell für Entwicklungsländer die Rede ;-) Dass die Kamera von der Technik her auch hierzulande bestens einsetzbar ist, steht ja sowieso außer Frage.
Bei der PMW-100 ist meines Erachtens übrigens ein weiterer Punkt interessant, der sich nur am Rand auf die Kamera selbst bezieht. Bei den verwendbaren Speichermedien nennt Sony auch die brandneuen XQD-Karten (CF-Nachfolger), für die also wohl bald ebenfalls ein SxS-Adapter lieferbar sein wird. Dann lassen die Kartenkameras zukünftig die Wahl zwischen vier Medien: SxS, SD, MemoryStick und eben auch XQD.



rush
Beiträge: 14942

Re: Sony PMW-100 -- XDCAM 50MBit 422 Henkelmann

Beitrag von rush »

Bernd E. hat geschrieben:40mm sind einfach nicht mehr zeitgemäß.
Das kann doch nur ein Schreibfehler sein, oder?! Das wäre ja wirklich extrem uncool...
keep ya head up



motor-tv
Beiträge: 456

Re: Sony PMW-100 -- XDCAM 50MBit 422 Henkelmann

Beitrag von motor-tv »

rush hat geschrieben:
Bernd E. hat geschrieben:40mm sind einfach nicht mehr zeitgemäß.
Das kann doch nur ein Schreibfehler sein, oder?! Das wäre ja wirklich extrem uncool...
Kann man wohl sagen ... als Alternative zu sagen wir mal Canon XF300 oder HPX250 sehe ich diese Sony jedenfalls nicht. 422 50MB ist ja wohl nur dadurch, damit sie mit PMW500 oder PDW700 konform geht. Nicht mal ich mit meiner PMW350 könnte damit was anfangen. Und der Preis von 4.000 ist entschieden zu hoch, jetzt mal so gesagt ohne die Cam zu kennen. 2.500 max. Aber vielleicht ist sie ja ihr Geld doch wert.

Und zur PDW680 ... mit CMOS und 18K, nur Body, in meinen Augen keine Konkurrenz zur PMW500, ausser eben wie schon erwähnt der Workflow MUSS Prof Disc basiert sein.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Sony PMW-100 -- XDCAM 50MBit 422 Henkelmann

Beitrag von Bernd E. »

rush hat geschrieben:...Das kann doch nur ein Schreibfehler sein, oder?! Das wäre ja wirklich extrem uncool...
Ich fürchte, die 40mm stimmen, denn so oft kann sich Sony gar nicht verschrieben haben...
motor-tv hat geschrieben:...als Alternative zu sagen wir mal Canon XF300 oder HPX250 sehe ich diese Sony jedenfalls nicht...
Die PMW-100 ist das Gegenstück zur Canon XF105. Das jedoch lässt Spielraum nach oben, also für weitere Sony-Henkelkameras mit XDCAM 422, die dann - mindestens - auf XF300/HPX250-Ebene liegen.



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: Sony PMW-100 -- XDCAM 50MBit 422 Henkelmann

Beitrag von iMac27_edmedia »

die pdw 680 kommt mir vor wie eine Zwitterform der PDW350 CMOS-Chip zur Scheibe der PDW 700. Im VK würde sie ja schon die pmw500 unterbieten, als Speichermedium ist eine ProfessionalDisc nicht schlecht.

Die 680 taucht mittlerweile auch bei immer mehr Broadcasthändlern auf! Und in Deutschland - vielleicht sind wir doch schon Entwicklungsland geworden, ohne es zu merken! :-)

und auch hier vorläufiger Listenpreis (kann auch noch billiger werden - deswegen haben viele ihre pmw500 wohl verkauft ;-) )
http://www.videodata.de/shop/products/d ... FEED_REFID



motor-tv
Beiträge: 456

Re: Sony PMW-100 -- XDCAM 50MBit 422 Henkelmann

Beitrag von motor-tv »

iMac27_edmedia hat geschrieben:die pdw 680 kommt mir vor wie eine Zwitterform der PDW350 CMOS-Chip zur Scheibe der PDW 700. Im VK würde sie ja schon die pmw500 unterbieten, als Speichermedium ist eine ProfessionalDisc nicht schlecht.

Die 680 taucht mittlerweile auch bei immer mehr Broadcasthändlern auf! Und in Deutschland - vielleicht sind wir doch schon Entwicklungsland geworden, ohne es zu merken! :-)

und auch hier vorläufiger Listenpreis (kann auch noch billiger werden - deswegen haben viele ihre pmw500 wohl verkauft ;-) )
http://www.videodata.de/shop/products/d ... FEED_REFID
Würde die PMW500 keinesfalls gegen die PDW680 tauschen! Mich wundert dass man bei der PDW680 auf CMOS setzt. Wäre das Zubehör (Optik, Sucher) nicht so schweineteuer, wär ich schon auf die 500er umgestiegen. Laut meinem Sony Händler, der wirklich viel beliefert, war die 500er aber im Verkauf ein Flop. Der hat sogar sein Vorführ/Vermietmodell verkauft, weil sie keiner haben/mieten wollte ...



gast5

Re: Sony PMW-100 -- XDCAM 50MBit 422 Henkelmann

Beitrag von gast5 »

1/2,9 Zoll Single Chip exmor neuer Generation.... Hmmmmm na ob das was wird....ist 4:2:2 nicht zwingend glaube ich fast das die Jvc HM150 die bessere und preiswertere Alternative wäre ..



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: Sony PMW-100 -- XDCAM 50MBit 422 Henkelmann

Beitrag von iMac27_edmedia »

@motor-tv: Du hast die 350, mit der kann man gut arbeiten, wie ich es oft mache, hatte oft die pmw500 angeboten kommen, wie just auch von Sony zu einem Sonderpreis - deutlich unter dem Listenpreis, aber derzeit sind kaum neue Fujinon und Canon-Optiken lieferbar, geschweige denn vernünftige Farbsucher - außer zu exorbitanten Preisen. Und wenn die das praktisch loswerden wollen, kann da nicht sein das ein Nachfolger ins Haus steht?

Viele pmw500 wurden ihren Händlern zurückgegeben, da sich die Kunden nach kurzer Zeit für den Neukauf einer F3 von Sony entschieden hatten, da die pmw500 nicht ihren Vorstellungen entsprach. In meinen Augen kommt mir die 680 wie eine Weiterentwicklung der 350er mit 422 vor - und dem im Medienbereich mehr akzeptierten Professional-Disc-Format, Speicherkarten wollen die wenigsten Produktionsfirmen haben, die wollen was fürs Archiv!

Mit einem CMOS-Chip zum Vergleich zum CCD spart man bis zu 15 Watt in der Stunden, bringt zwar ein bis zwei Blenden mehr Lichtstärke, aber ein CMOS rauscht auch mehr, braucht weniger Strom und ist auch kostengünstiger zu produzieren. Und wenn dann eine LowBudget-PDW700 40 % billiger ist, erhofft sich Sony neue Märkte abseits der bisherigen ProCamcorder zu erschliessen.



Jott
Beiträge: 22489

Re: Sony PMW-100 -- XDCAM 50MBit 422 Henkelmann

Beitrag von Jott »

Man muss nur aufpassen, das ist eine reine Interlaced-Kamera ohne p-Modi und daher nur für EB/News, Sport, Reality Soaps und dergleichen zu gebrauchen. Wobei dieser Markt natürlich schon riesig ist.



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: Sony PMW-100 -- XDCAM 50MBit 422 Henkelmann

Beitrag von iMac27_edmedia »

Auch der Film ist mit einer pwm350 gedreht, wobei die Schauspieler nur mässig sind, sind halt Veranstaltungstechniker und keine Schauspieler die Franken oder vielmehr Greuther Fürther darstellen sollen ;-)

Format 1080i50 und nicht p25 wie ich mir das für Web gedacht hätte!



marcszeglat
Beiträge: 310

Re: Sony PMW-100 -- XDCAM 50MBit 422 Henkelmann

Beitrag von marcszeglat »

tolles marketing: da wird eine unzeitgemäße kamera (1 chip, kein weitwinkel) mit einem profi-encoder versehen und als 2. kamera beworben... wie wäre es eine kamera wie die ex 1 konstant weiter zu entwickeln und mit dem hochwertigen xdcam hd aufnahmeformat zu versehen? das dann noch für unter 10.000 €?! damit könnte man im reportage und dokubereich wirklich was anfangen!

diesen boom der cine-styl-kameras kann ich auch nicht mehr ertragen...



deti
Beiträge: 3974

Re: Sony PMW-100 -- XDCAM 50MBit 422 Henkelmann

Beitrag von deti »

marcszeglat hat geschrieben:wie wäre es eine kamera wie die ex 1 konstant weiter zu entwickeln und mit dem hochwertigen xdcam hd aufnahmeformat zu versehen?
Offensichtlich will das Sony nicht, denn EX1 und PDW700 verwenden den gleichen MPEG2-Encoder-Chip. Damit wäre eine 4:2:2-Abtastung bei 50Mbit lediglich durch ein Softwareupdate schon heute auch bei der EX-Serie möglich.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



aight8
Beiträge: 1315

Re: Sony PMW-100 -- XDCAM 50MBit 422 Henkelmann

Beitrag von aight8 »

Fehlt uns nurnoch der kleine Hacker. Aber seit wann gibt es schin Hacks für professionelle Hardwaregüter.



deti
Beiträge: 3974

Re: Sony PMW-100 -- XDCAM 50MBit 422 Henkelmann

Beitrag von deti »

aight8 hat geschrieben:Fehlt uns nurnoch der kleine Hacker. Aber seit wann gibt es schin Hacks für professionelle Hardwaregüter.
Die Firmware-Dateien sind ja herunterladbar - du als alter Informatikergott müsstest das doch locker an einem verregneten Wochenende hinbekommen ;-)

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



SMM München
Beiträge: 1

Re: Sony PMW-100 -- XDCAM 50MBit 422 Henkelmann

Beitrag von SMM München »

Leider hat Sony eine Buchse für die Hinterkamerabedienung vergessen!



campool
Beiträge: 407

Re: Sony PMW-100 -- XDCAM 50MBit 422 Henkelmann

Beitrag von campool »

Die Optik entspricht übrigens 1:1 der der MC2000.
Ein Kaufgrund weniger? Ein Kaufgrund weniger!



marcszeglat
Beiträge: 310

Re: Sony PMW-100 -- XDCAM 50MBit 422 Henkelmann

Beitrag von marcszeglat »

ja, die marketing-strategen werfen uns prosumern immer kleine häppchen zum anfüttern vor, verweigern uns aber mal eine wirklich innovative cam im preissegment der ex1. technisch wäre beistimmt einiges möglich, was ide anwenderherzen höher schlagen lässt:tolle bildqualität mit 4:2:2 sampling, hohe lichtempfindlichkeit, zeitlupe wie bei der fs 700, nd filter, vernünftiger formfaktor, bei gutem handling, lange akkulaufzeit, bezahlbare speichermedien... die pmw 100 ist auf jedenfall unzeitgemäß und überteuert!



motor-tv
Beiträge: 456

Re: Sony PMW-100 -- XDCAM 50MBit 422 Henkelmann

Beitrag von motor-tv »

... und wird auch von der BBC nicht anerkannt. Aber das wundert mich nicht, die pmw100 ist auch für mich eine entbehrliche Cam, und das als "Sony-Freund" ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von iasi - Sa 23:14
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von Phil999 - Sa 21:49
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rush - Sa 20:52
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 19:40
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Sa 14:20
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von Tscheckoff - Sa 11:30
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von slashCAM - Fr 17:09
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Jörg - Fr 12:29
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 11:13
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 19:30
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von StanleyK2 - Do 16:38
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von slashCAM - Do 10:57
» Nikon Z6III Firmware 2.0
von pillepalle - Do 1:41
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Blackbox - Mi 23:53
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:25
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52