
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Sony PMW-100 -- XDCAM 50MBit 422 Henkelmann
Wieso? Auch bei uns in Europa tickt der ganze Fernsehmarkt in 1080i. Könnte daher als reine EB-Mühle für Preisbewusste auch hier genug Käufer finden.Bernd E. hat geschrieben:es sind keine progressiven Formate an Bord. Da man mit dieser etwas billigeren Variante aber offenbar speziell auf die Wünsche des lateinamerikanischen Broadcastmarktes reagiert, wird die PDW-680 wahrscheinlich in Deutschland nicht zu haben sein.
Völlig richtig, aber was ich geschrieben habe, war nur eine Wiedergabe dessen, was im verlinkten Artikel steht ("konzipiert für lateinamerikanische XDCAM-Kunden"). Wenn die PDW-680 jetzt doch offiziell auf den deutschen Markt kommt, dann war die Pressemitteilung etwas missverständlich formuliert - oder Sony hat ganz eigene Vorstellungen von Deutschland, denn in dieser Veröffentlichung war von einem Gerät speziell für Entwicklungsländer die Rede ;-) Dass die Kamera von der Technik her auch hierzulande bestens einsetzbar ist, steht ja sowieso außer Frage.Jott hat geschrieben:...Auch bei uns in Europa tickt der ganze Fernsehmarkt in 1080i. Könnte daher als reine EB-Mühle für Preisbewusste auch hier genug Käufer finden...
Das kann doch nur ein Schreibfehler sein, oder?! Das wäre ja wirklich extrem uncool...Bernd E. hat geschrieben:40mm sind einfach nicht mehr zeitgemäß.
Kann man wohl sagen ... als Alternative zu sagen wir mal Canon XF300 oder HPX250 sehe ich diese Sony jedenfalls nicht. 422 50MB ist ja wohl nur dadurch, damit sie mit PMW500 oder PDW700 konform geht. Nicht mal ich mit meiner PMW350 könnte damit was anfangen. Und der Preis von 4.000 ist entschieden zu hoch, jetzt mal so gesagt ohne die Cam zu kennen. 2.500 max. Aber vielleicht ist sie ja ihr Geld doch wert.rush hat geschrieben:Das kann doch nur ein Schreibfehler sein, oder?! Das wäre ja wirklich extrem uncool...Bernd E. hat geschrieben:40mm sind einfach nicht mehr zeitgemäß.
Ich fürchte, die 40mm stimmen, denn so oft kann sich Sony gar nicht verschrieben haben...rush hat geschrieben:...Das kann doch nur ein Schreibfehler sein, oder?! Das wäre ja wirklich extrem uncool...
Die PMW-100 ist das Gegenstück zur Canon XF105. Das jedoch lässt Spielraum nach oben, also für weitere Sony-Henkelkameras mit XDCAM 422, die dann - mindestens - auf XF300/HPX250-Ebene liegen.motor-tv hat geschrieben:...als Alternative zu sagen wir mal Canon XF300 oder HPX250 sehe ich diese Sony jedenfalls nicht...
Würde die PMW500 keinesfalls gegen die PDW680 tauschen! Mich wundert dass man bei der PDW680 auf CMOS setzt. Wäre das Zubehör (Optik, Sucher) nicht so schweineteuer, wär ich schon auf die 500er umgestiegen. Laut meinem Sony Händler, der wirklich viel beliefert, war die 500er aber im Verkauf ein Flop. Der hat sogar sein Vorführ/Vermietmodell verkauft, weil sie keiner haben/mieten wollte ...iMac27_edmedia hat geschrieben:die pdw 680 kommt mir vor wie eine Zwitterform der PDW350 CMOS-Chip zur Scheibe der PDW 700. Im VK würde sie ja schon die pmw500 unterbieten, als Speichermedium ist eine ProfessionalDisc nicht schlecht.
Die 680 taucht mittlerweile auch bei immer mehr Broadcasthändlern auf! Und in Deutschland - vielleicht sind wir doch schon Entwicklungsland geworden, ohne es zu merken! :-)
und auch hier vorläufiger Listenpreis (kann auch noch billiger werden - deswegen haben viele ihre pmw500 wohl verkauft ;-) )
http://www.videodata.de/shop/products/d ... FEED_REFID
Offensichtlich will das Sony nicht, denn EX1 und PDW700 verwenden den gleichen MPEG2-Encoder-Chip. Damit wäre eine 4:2:2-Abtastung bei 50Mbit lediglich durch ein Softwareupdate schon heute auch bei der EX-Serie möglich.marcszeglat hat geschrieben:wie wäre es eine kamera wie die ex 1 konstant weiter zu entwickeln und mit dem hochwertigen xdcam hd aufnahmeformat zu versehen?
Die Firmware-Dateien sind ja herunterladbar - du als alter Informatikergott müsstest das doch locker an einem verregneten Wochenende hinbekommen ;-)aight8 hat geschrieben:Fehlt uns nurnoch der kleine Hacker. Aber seit wann gibt es schin Hacks für professionelle Hardwaregüter.