Im folgenden geht es mir nicht darum, eine Firma in ein schiefes Licht zu rücken oder irgendjemanden von einer Bestellung dort abzuhalten - ich möchte einfach meine persönliche 'Kauf'erfahrung dort in die Diskussion einbringen. Andere mögen andere Erfahrungen gemacht haben.
Es ist schon ein paar Jahre her, da stiess ich im Internet auf ein Gerät mit besonderen Eigenschaften, das es bei uns so nicht gab, das aber bei zwei französischen Foto-Grosshändlern im Angebot war - einer davon Pixmania.
"Sorgenfreier Einkauf" - von 4 Garantien gegen eine kleine Zusatzgebühr (Tiefstpreisgrantie, Geld zurück-Garantie bei Defekt, Inzahlungnahme des Altgeräts bei Neukauf, Preisreduktion bei Zubehörkauf)
... war da zu lesen, als ich meine Bestellung aufgab.
Und:
"Sie haben sich entschieden, per Banküberweisung zu bezahlen. Ihre Bestellung wird bearbeitet, sobald die Zahlung bei uns eingegangen ist. Dies dauert im allgemeinen zwei bei drei Tage."
... hiess es am Ende meiner Bestellung.
Der Preis war tief, die Zusatzgebühr für die 4 Garantien gering, nur die hohen Transportkosten erinnerten daran, dass man es hier trotz Internet-Shop inkl. 'Domain' und Sprache des eigenen Landes mit einem Geschäft und Lieferung aus Frankreich zu tun hatte.
Um eine lange Geschichte kurz zu machen:
Nach einem Monat war nichts eingetroffen, Versuche, telefonisch oder per Mail Kontakt aufzunehmen, blieben unbeantwortet, ein erster Brief ebenfalls.
Als ich schliesslich nach 2 Monaten in einem bitterbösen, französisch formulierten Brief (ja, es war ein reger Gebrauch des Wörterbuchs & viel Zeit dazu nötig!) an die Direktion mit Anwälten und Meldung bei der hiesigen Handelskammer wegen unlauterer Geschäftsmethoden drohte, erhielt ich etwa 2 Wochen später einen Anruf vom 'Kundenservice Zentraleuropa', man habe meine Zahlung gefunden, das Geld werde zurückerstattet, oder ich könne alternativ meine Bestellung gleich nochmals aufgeben.
Keine Erklärung, keine Entschuldigung - nichts.
Nach insgesamt 3 Monaten seit der Online-Bestellung war dann mein Geld wieder auf meinem Konto, während 'mein' Gerät nach wie vor in Frankreich zum Verkauf ausgeschrieben war. Eine direkte Anfrage bei der Herstellerfirma ergab, dass sie den Geschäftskontakt zu Pixmania vor einem Monat abgebrochen hätten und dort nur noch die Restbestände zum Verkauf stünden.
Mein Fazit damals wie heute: Einmal Pixmania und nie wieder !!
P.S.:
Eine Wikipedia-Suche nach Pixmania
http://en.wikipedia.org/wiki/Pixmania ergibt:
Pixmania wurde 2000 als Teil der französischen Fotovista-Gruppe gestartet, die im Juli 2006 von der britischen DSG International (Dixons Retail) zu 75% aufgekauft wurde.
Und man liest dort auch, von zahlreichen Internetseiten, die aufgesetzt worden seien, weil die Kunden ... (übersetzt) ...
"unglücklich über den gebotenen Service waren, insbesondere 'keine Antwort auf Anfragen', 'keine Lieferung im Zeitrahmen' und 'Verzögerung bei der Rückzahlung von Kundengeldern'.
Kommt mir irgendwie bekannt vor ...