dendo
Beiträge: 17

Camcorder für Sportaufnahmen (Downhill)

Beitrag von dendo »

Servus!

Bin auf der Suche nach einen Camcorder für Sportaufnahmen, genauer gesagt Downhill.
Da sich der Hauptteil der Strecke im Wald befindet, sollte er ein Lichtstarkes Objektiv besitzen und 1080p in 60fps aufnehmen können.

Zurzeit filme ich mit der 7D, bin also erst eingestiegen, aber komme mit dem Schärfe nachziehen nicht hinterher.

Bevor ich jetzt in ein FollowFocus investiere wollte ich von euch wissen welche Camcorder es für ca 1500€ bekomme. Gebrauchte Geräte sind Oke.

Freue mich auf eure Antworten!



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Camcorder für Sportaufnahmen (Downhill)

Beitrag von Schleichmichel »

Antworten wir mal auf DIESEN Thread...nicht den anderen...

Sony hat ganz gute, lichtstarke Camcorder. Die Panasonics sind auch zu empfehlen. Relativ handlich und robust.

Lichtschwäche ist im Wald bei Downhill wohl nicht so das Problem...eher der massive Kontrastumfang, der höher schon bald nicht mehr geht. Du hast sowohl am Horizont Lichtflecken, als auch u.U. viel Himmel im Bild. Dagegen stehen abgeschattete Bäume. Dem kann man fotografisch kaum entgegen kommen.

Was Leute aus diesem unseren Kontinent jedoch immer dazu bewegt, auf 60fps aufzuzeichen, wird mir auf ewig ein Rätsel bleiben. Oder willst Du Zeitlupen machen?



dendo
Beiträge: 17

Re: Camcorder für Sportaufnahmen (Downhill)

Beitrag von dendo »

Ohman, tut mir wirklich leid, bin mit dem Smartphone unterwegs.

Vielen Dank für deine Antwort!
Die 60p waren für Zeitlupen gedacht, genau ;)



dendo
Beiträge: 17

Re: Camcorder für Sportaufnahmen (Downhill)

Beitrag von dendo »

RUKfilms hat geschrieben:ich habe letztes jahr mit der sony fx1 gefilmt. sollte gebraucht in deinem rahmen liegen. muss aber sagen das sie logischerweise nicht an die qualy der dslr eos 60d rankommt.
aus diesem grund würde ich in einen followfocus investieren. ich habe keinen und brauche auch keinen - bin damit auch super klar gekommen. lieber noch 2 go pros an bike und fahrer und dann gut zusammenschneiden. bringt sicher mehr abwechslung.

cheers
(hab den Beitrag mal rübergeholt, hoffe der andere Thread wird bald gelöscht)

Für statische Aufnahmen ist die DSLR für mich auch ausreichend, aber gleichzeitig rauszoomen und fokussieren ist mit der DSLR problematisch.

Wenn ich mich richtig informiert habe sieht das Bild bei Camcorder generell schärfer aus, was einem das Schärfe nachziehen erleichtert. Hinzu kommen evtl. Funktionen wie Peaking.

Und generell benutz ich die 7D lieber um zu fotografieren ;)



tatita
Beiträge: 283

Re: Camcorder für Sportaufnahmen (Downhill)

Beitrag von tatita »

Hi,

mache auch viel in diesem Bereich und denke mit der 7D solltes du gut klarkommen, einfach mehr abblenden dann wird das Schärfemitziehen nicht so kompliziert. Sony EX1 und Panasonic HPX171 werden auch viel eingesetzt weiß aber nicht um welchen Preis man die gebraucht bekommt...



mediadesign
Beiträge: 891

Re: Camcorder für Sportaufnahmen (Downhill)

Beitrag von mediadesign »

Hast du dir schonmal die Canon XH A1 angesehen? Ich finde was besseres gibts bis 1500 € (2000 die mit "s") nicht



dendo
Beiträge: 17

Re: Camcorder für Sportaufnahmen (Downhill)

Beitrag von dendo »

Die XH A1s scheint eine gute Lösung zu sein und ist in der Gebrauchtbörse im Forum desöfteren zu finden.

Allerdings haben mich die Vorredner doch etwas zum denken angeregt, vielleicht sollte ich erstmal mit dem vorhandenen Werkzeug was basteln.

Danke schonmal an alle die so schnell geantwortet haben! ;)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06