Licht Forum



Lichtset für Interview mit Fensterlicht



Alles rund um Lichtsetzung, Lichtausrüstung uä.
Antworten
funkytown
Beiträge: 1194

Lichtset für Interview mit Fensterlicht

Beitrag von funkytown »

Ich suche ein 2er Lichtset für Interviews, welches ich mit Tageslicht (Fensterlicht) kombinieren kann. 2 Möglichkeiten fallen mir bisher ein:

a) Tageslichtlampen

Hauptlicht wären 2 Tageslichtlampen (2x650W) mit einem Durchlichtschirm als Diffusor. Spitzlicht wäre dann eine weitere schwächere Tageslichtlampe, die durch einen Lichtformer gebündelt wird. (Da habe ich allerdings noch nix gefunden, kennt jemand da was?)

Alternativ könnte man auch vorhandenes Tageslicht nutzen und mit einem Reflektor umleiten.

b) Halogen Strahler

Hier dachte ich bspw. an ein Sachtler Reporter 300H 2er Set. Ein Hauptlicht mit Schirm, und ein Spitzlicht. Man müsste einen Blaufilter anbringen, um es mit Tageslicht zu mischen.

Was spricht für Lösung a oder für Lösung b? Insbesondere wenn ich vorhandenes Fensterlicht (Tageslicht) kombinieren möchte. Geht das mit Halogen Strahler so ohne weiteres, wenn ich möglichst neutrale Farben will?

Vom Fotografieren kenne ich eine schöne Möglichkeit Kunstlicht mit Tageslicht zu mischen: Einen Orangefilter vor den Blitz mit entsprechender Korrektur des Weissabgleichs. Dann ist der Protagonist in natürlichem Licht (Blitz) und der Hintergrund ist in einem schönes Blautstich (Tageslicht). Sowas sollte ja mit dem Halogenstrahler auch möglich sein.

Danke für Eure Hilfe



jwd96
Beiträge: 970

Re: Lichtset für Interview mit Fensterlicht

Beitrag von jwd96 »

Was hast du denn für ein Budget?
Wenn's nicht allzu teuer sein soll, dann ist ein Reflektor natürlich die beste Wahl. Damit kann man auch viel erreichen.
Oder du leihst dir halt HMI Licht aus.



funkytown
Beiträge: 1194

Re: Lichtset für Interview mit Fensterlicht

Beitrag von funkytown »

Sollte nicht über 600 Euro gehen. HMI-Lampen scheiden also aus.

Reflektoren sind manchmal ausreichend. Doch oftmals braucht man doch ein passendes Hauptlicht.

Ich tendiere derzeit eher zu den Tageslichtlampen. Allerdings ist mir ein Farbwiedergabeindex unter 90 (wie Walimex z.B.) zu wenig.

Ich habe diese Tageslichtlampe mit einem Farbwiedergabeindex von 90 gefunden: http://www.bestoftechnic.de/Leuchtmitte ... fca2605d69



funkytown
Beiträge: 1194

Re: Lichtset für Interview mit Fensterlicht

Beitrag von funkytown »

Was ist eigentlich mit Flächenleuchten? Wäre doch auch ne Alternative, oder?



jwd96
Beiträge: 970

Re: Lichtset für Interview mit Fensterlicht

Beitrag von jwd96 »

Flächenleuchten sind meine persönlichen "Lieblings"lichter, jedoch hast du immer einen leichten Grünstich durch die Leuchtstoffröhren. Bei den teuren Leuchtmitteln natürlich weniger, aber da wirst du mit 600€ nicht weit kommen.
Um mit der Sonne aus dem Fenster mitzuhalten brauchst du natürlich auch recht viel Leistung.
Aber ein Versuch ist es definitiv wert. Leih doch einfach mal ein paar Kinoflos aus, und probier es.



funkytown
Beiträge: 1194

Re: Lichtset für Interview mit Fensterlicht

Beitrag von funkytown »

Wieso sind Flächenleuchten grünstichig? Die haben doch mittlerweile auch eine Farbwiedergabe von 98!!
http://www.studiobedarf24.de/products/d ... 0-330.html

Was ist mit LED-Leuchten? Die haben ja mittlerweile auch eine gute Farbwiedergabe.

http://digitalkameraprofi.de/LUPO_LIGHT ... to_Film_TV

Klar, ich muss evtl. wohl doch 1000 Euro investieren. Aber das ist die Schmerzgrenze.



rush
Beiträge: 14913

Re: Lichtset für Interview mit Fensterlicht

Beitrag von rush »

funkytown hat geschrieben:Was ist eigentlich mit Flächenleuchten? Wäre doch auch ne Alternative, oder?
Möglicherweise - allerdings kann man damit nicht sonderlich gerichtet arbeiten...

Die Variante Reflektor ist immer schwierig zu handeln - die SOnne wandert, Wolken schieben sich vor die Sonne, der Gesprächspartner rutscht auf seinem Stuhl umher... wenn du oder jemand den Reflektor im Auge halten und nachjustieren kann - dann isses meist prima Licht.

Ansonsten solltest du mit 2-3 300ern mit Blauscheibe auch problemlos an's Ziel kommen - sofern der Gesprächspartner nicht direkt mit dem Rücken zum Fenster sitzt ;)
keep ya head up



funkytown
Beiträge: 1194

Re: Lichtset für Interview mit Fensterlicht

Beitrag von funkytown »

rush hat geschrieben:
funkytown hat geschrieben:Ansonsten solltest du mit 2-3 300ern mit Blauscheibe auch problemlos an's Ziel kommen - sofern der Gesprächspartner nicht direkt mit dem Rücken zum Fenster sitzt ;)
Wie nah muss ich mit dem Hauptlicht dann ran? Kann ich das Fensterlicht als Gegenlicht und Seitenlicht nutzen? (Wie zuverlässig ist der Blaufilter?)

Und: 2x300W an der Steckdose des Kunden kein Problem?

Was spricht gegen 2-3 Tageslichtlampen?



rush
Beiträge: 14913

Re: Lichtset für Interview mit Fensterlicht

Beitrag von rush »

funkytown hat geschrieben: Wie nah muss ich mit dem Hauptlicht dann ran? Kann ich das Fensterlicht als Gegenlicht und Seitenlicht nutzen? (Wie zuverlässig ist der Blaufilter?)

Und: 2x300W an der Steckdose des Kunden kein Problem?

Was spricht gegen 2-3 Tageslichtlampen?
Je nach Lichtsituation können die Lampen schon ein paar Meter entfernt stehen - das ist kein Problem.
Das mit den Blaufiltern ist eigentlich absolut gängig und du machst ja in der Regel eh einen Weißabgleich...

Auch 2x300 Watt sind in der Regel überhaupt kein Problem. Viele Kaffeemaschinen oder sonstige Küchengeräte ziehen kurzzeitig mehr ;)

Was spricht gegen Tageslicht?! Ja ginge natürlich auch - aber kostet glaube ich etwas mehr.
keep ya head up



funkytown
Beiträge: 1194

Re: Lichtset für Interview mit Fensterlicht

Beitrag von funkytown »

Gibt es noch eine günstigere Alternative zum dem 300H?



rush
Beiträge: 14913

Re: Lichtset für Interview mit Fensterlicht

Beitrag von rush »

funkytown hat geschrieben:Gibt es noch eine günstigere Alternative zum dem 300H?
Die s.g. Redheads zum Bleistift.

Licht gibts auch günstig vom Rumänen - hatte mir da vor Ewigkeiten mal 'nen simples 300er Set zusammengestellt. Alles problemlos.
(videogrip.net)

Aber 'nen Sachtler-Lämpchen ist dann eben doch doch mal eine etwas andere Klasse - das sollte einem einfach bewusst sein. Wer beruflich damit zu tun hat, der sollte lieber ein paar Taler mehr in die Hand nehmen denke ich.
keep ya head up



funkytown
Beiträge: 1194

Re: Lichtset für Interview mit Fensterlicht

Beitrag von funkytown »

Werde jetzt mal die 300er ausprobieren. Klingt nach einer guten Lösung. Danke für die Tipps.



Achim Dunker
Beiträge: 111

Re: Lichtset für Interview mit Fensterlicht

Beitrag von Achim Dunker »

Egal für welche Leuchten Sie sich entscheiden, hilfreich ist die Kombination mit ND und kombinierten ND/CTO Folien vor den Fenstern. In meinem Blog gibt's Demos darüber.

http://chinesische-sonne.blogspot.de/20 ... ltern.html
und das update:

http://chinesische-sonne.blogspot.de/20 ... ltern.html

die Luxusvariante mit Polfiltern:
http://chinesische-sonne.blogspot.de/20 ... ter-1.html


Gutes Gelingen

Achim Dunker



soan
Beiträge: 1236

Re: Lichtset für Interview mit Fensterlicht

Beitrag von soan »

Alternativ zu ND-Folien kann man auch Scrim-Folie empfehlen. Diese ist nicht so windanfällig wie ND-Folien im allgemeinen und "knittert" nicht so leicht, dh sie ist in der Handhabung etwas einfacher.

Idealerweise bringt man die Folien innen an, sollte es aus optischen Gründen nicht gehen empfehle ich für die Aussenverwendung Scrim-Folie.



Achim Dunker
Beiträge: 111

Re: Lichtset für Interview mit Fensterlicht

Beitrag von Achim Dunker »

Wie man die ND-Folien idealer Weise anbringt:

http://chinesische-sonne.blogspot.de/20 ... nster.html

etwas über Scrims:

http://chinesische-sonne.blogspot.de/20 ... crims.html

Achim Dunker



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49