Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



USB 2.0 Framegrabberkarte mit S-Video-In gesucht



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
ProudTiger
Beiträge: 33

USB 2.0 Framegrabberkarte mit S-Video-In gesucht

Beitrag von ProudTiger »

hallo,

fürs Streamen benutze ich eine blackmagic SDI karte in einem eigenen Rechner mit einer EX1.

Funktioniert soweit prächtig.

Was nun, wenn davon eine Komponente kaputt geht?


Ich bin also auf der Suche nach einer Backupmöglichkeit, um auch vom laptop von einer S-Video-Quelle Streamen zu können - suche also eine brauchbare USB 2.0 Framegrabberkarte mit S-Video-In.

Das Laptop hat Dore2Duo 2.3 Ghz (etwa). Damit müssen auch keine Kopfstände gemacht werden, einfach ein Streaming in allerhöchstens SD PAL, eher kleiner, muss gesendet werden können.


Wer weiss was?



ProudTiger
Beiträge: 33

Re: USB 2.0 Framegrabberkarte mit S-Video-In gesucht

Beitrag von ProudTiger »

push :)



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: USB 2.0 Framegrabberkarte mit S-Video-In gesucht

Beitrag von thos-berlin »

ICh habe für Streaming-Versuche einfach irgend so einen Conrad Grabber für 12-15 € gekauft. Geht. (Ich bilde mir aber ein, denUnterscheid zum Firewire zu sehen....)
Gruß
thos-berlin



ProudTiger
Beiträge: 33

Re: USB 2.0 Framegrabberkarte mit S-Video-In gesucht

Beitrag von ProudTiger »

hm okay, das würde wohl prinzipiell auch gehen. was wäre denn die nächste stufe?

blackmagic intensity geht nur mit USB 3 und selbst das nicht mit notebooks.

sowas in der art..

edit: meinst wohl den:
http://www.logilink.de/showproduct/VG0001.htm

die auflösung würd ja ausreichen.. als notlösung okay, warum mehr ausgeben..



MLJ
Beiträge: 2259

Re: USB 2.0 Framegrabberkarte mit S-Video-In gesucht

Beitrag von MLJ »

@Thos-Berlin
Ich denke schon das es da einen Unterschied gibt, aber kommt auf das Teil an. Hatte früher auch ein paar, wo man es allerdings deutlich sehen konnte.

@ProudTiger
Normalerweise funktionieren die USB3 an Notebooks/Laptops ohne Probleme wenn die von Haus aus verbaut sind.

Und ich dachte USB3 ist abwärtskompatibel mit USB2, oder etwa nicht ?
Liegt doch nur am Kabel, ob USB2 oder 3. Irre ich mich hier ?

Was den Logilink Grabber angeht, den du da verlinkt hast, nicht zu empfehlen. Warum ? "Chipsatz: Syntek STK1160"

Ich hatte meinem Sohn so ein Teil besorgt, kein Logilink, aber einen mit besagtem Chipsatz. Nach 2 Wochen hat er mir das Teil auf den Tisch gelegt und sich einen bei Conrad geholt, den er jetzt noch benutzt um seine Aufnahmen zu streamen.

Symptome: Ruckeln, asynchroner Ton, Systemhänger bis Stillstand (musste vom Notebook den akku entfernen).

Also hab ich das Teil an meinen Rechner gehängt und probiert. Beide CPU Kerne waren auf 100% (konstant) und hatte mit den gleichen Problemen zu kämpfen. Konnte nicht feststellen woran das gelegen hat, aber brauchte Gewissheit.

Also ein bisschen gewühlt und einen anderen Grabber probiert. Beide CPU's "lächelten" zwischen 0-2% vor sich hin und es klappte alles wie es sollte, bei gleicher Aufgabenstellung.

Also entweder haben die sehr schlechte Treiber oder der Chipsatz ist wirklich mist. Syntek hat übrigens NIE auf meine Anfragen reagiert.

Ist nur ein Erfahrungsbericht und soll weder Logilink noch Syntek schlecht machen. Sind nur Tatsachen, ok ?

In diesem Sinne, Mickey Lee

P.S.: ProudTiger, teste so ein Ding vorher ausgiebig, da gibt es gewaltige Quali-Unterschiede. Wenn's nicht funtzt, umtauschen.
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



ProudTiger
Beiträge: 33

Re: USB 2.0 Framegrabberkarte mit S-Video-In gesucht

Beitrag von ProudTiger »

danke für deinen Hinweis mit dem Chipsatz! Genau sowas ist gold wert... welchen von Conrad hat er genau?

terratec grabby etwa 35 eur, finde aber nix zum chipsatz:
http://www.terratec.net/en/products/tec ... 84033.html



MLJ
Beiträge: 2259

Re: USB 2.0 Framegrabberkarte mit S-Video-In gesucht

Beitrag von MLJ »

@ProudTiger
so in etwa sieht er aus, ist zwar nicht der, der im Link beschrieben ist, aber die Bauart ist in etwa die gleiche. Ich habe noch einen von Typhoon mit Empia Chipsatz (Hat auch Sony Module an Board) und QSonic hat auch ein paar mit Empia Chipsatz. Bei Conrad gab es den gleichen von Typhoon, mit anderem Namen, aber mit gleichem Chipsatz.

Was mich wundert bei dem von Terratec: Die hohen anforderungen.
Ein guter Grabber sollte mit weniger sehr gut zurechtkommen. QSonic hatte auch mal so ein Ding draussen, hatten den Chipset gewechselt, woraus die hohen Anforderungen enstanden. Versuche rauszufinden was da verbaut worden ist, oder ob die beigelegte Software diese hohen "Ansprüche" stellt.

Sowas ist eigenlich kein gutes Zeichen, deutet für meinen Geschmack auf Probleme mit "schwachen" Rechnern hin. Terratec ist eigentlich eine gute Marke, aber probier mal mehr rauszufinden.

In diesem Sinne, Mickey Lee
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



ProudTiger
Beiträge: 33

Re: USB 2.0 Framegrabberkarte mit S-Video-In gesucht

Beitrag von ProudTiger »

vielleicht ist es ein Terratec Cinergy 200 USB , aber das ist nichtmehr zu bekommen... ein aktueller marktüberblick wäre gut..

laut hier http://www.testberichte.de/p/logilink-t ... richt.html ist in dem LogoLink ein Philips SAA7113 Chipsatz drin.



MLJ
Beiträge: 2259

Re: USB 2.0 Framegrabberkarte mit S-Video-In gesucht

Beitrag von MLJ »

Der Philips SAA7113 ist NICHT der Chipsatz, sondern der TV-Decoder, ist was anderes. Stell dir so'n Ding vor wie ein "Mini-Compy". Das sind mehrere Chipsätze zugange. Wichtig ist der Chipsatz, der die Signale wandelt, und nicht Decodiert.

Der Phillips ist nicht übel und robust. Aber das Ding, wie im Forum beschrieben in dem Link von dir, scheint nur Probleme zu machen.

Damit ist klar: Finger weg.

Das beste was du machen kannst ist, sofern du ein Notebook/Laptop hast, mitnehmen und Vor-Ort ausprobieren. Dann weisst du gleich woran du bist. Gute Geschäfte machen sowas.

Leider ist mein Sohn in England auf Tour und kann ihn im moment nicht erreichen, habe ihm aber mal eine Email geschickt, er soll mir mal die Marke und Modell von seinem Grabber schicken. Stelle es dann hier rein.

Ciao, Mickey Lee
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



ProudTiger
Beiträge: 33

Re: USB 2.0 Framegrabberkarte mit S-Video-In gesucht

Beitrag von ProudTiger »

habe jetzt den hier: http://www.logilink.de/showproduct/VG0005A.htm

kann das sein dass die teile nicht 16:9 können?!



MLJ
Beiträge: 2259

Re: USB 2.0 Framegrabberkarte mit S-Video-In gesucht

Beitrag von MLJ »

@ProudTiger
könnte er sein, sah zumindest so aus. Kann ich dir aber nicht wirklich sicher sagen. Ich weiss, das Ding hatte kein USB2 Kabel am anderen Ende. Probier mal mehr über das ding in erfahrung zu bringen, z.b. im Logilink Forum wo sich User austauschen. Dann liest man sehr schnell ob sich das Teil lohnt oder nicht.

Wenn Logilink kein Forum hat, dann einfach mal Google ansetzen und nach dem Teil suchen. Kommt meist auch was bei raus. Wenn ich richtig gesehen habe, ist auf der Seite auch das Datasheet als PDF. Runterladen und ansehen, vielleicht ersparst du dir dann eine Suche. Das Handbuch mal runterladen und durchlesen ist auch keine schlechte Idee.

In diesem Sinne, Ciao, Mickey Lee
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: USB 2.0 Framegrabberkarte mit S-Video-In gesucht

Beitrag von thos-berlin »

Ob das Teil 16:9 "kann", weiß ich auch nicht.

Prinzipiell sind das analoge 4:3 und 16:9 - Signal gleich. Sie haben "die gleiche Anzahl Pixel in Zeilen und Spalten". Es ist lediglich eine Frage der "Interpertation" des Signals, konkret der "Pixel-Geometrie", Ein 16:9 -Pixel ist "breiter", als ein 4-3.

Die automatische Umschaltung wird durch einen in das analoge Signal eingebetteten Merker (in Zeile 23) signalisiert. Ist diese Umschaltung fehlerhaft oder der Merker nicht vorhanden, wird das Bild als 4:3 interpretiert. Das kann in Deinem Fall so sein.

Um das zu reparieren, braucht man dem nachfolgenden Programm nur "sagen", dass es ein 16-9-Bild ist und dann sollte das Bild auch richtig verarbeitet und angezeigt werden (in meinem Schnittprogramm funktioniert das jedenfalls prima).

Ich bin daher der Hoffnung, dass ein bloßes "hartes" Einstellen der Software auf 16:9 schon das gewünschte Ergebnis bringt.
Gruß
thos-berlin



vs
Beiträge: 130

Re: USB 2.0 Framegrabberkarte mit S-Video-In gesucht

Beitrag von vs »

Bei USB auch nie die Pinnacle Studio USB Reihe außer Acht lassen. Selbst für die alte USB500 Serie (höchstens noch als Restposten oder gebraucht erhältlich) gibt es sehr problemnlos arbeitende Windows Vista/7 32/64 Treiber. Außerdem ist die Auslegung der Komponenten was wertiger als bei 10 Euro Chinakrachern.

Weiterer Pluspunkt: Eine voll funktionstüchtige USB-Firewire-Bridge (Firewire-Gerät wird nativ durchgetunnelt).

Ansteuerung durch Virtualdub statt durch das elendige Pinnacle Studio empfiehlt sich, da Vdub den Treiber ins einer vollen Pracht ansprechen kann (Procamp, Zeilen abdecken z.B. für Head Switch Noise von VHS, ...), Studio aber nicht.



Markus_Krippner
Beiträge: 279

Re: USB 2.0 Framegrabberkarte mit S-Video-In gesucht

Beitrag von Markus_Krippner »

Auch ich hab schon mit diversen Noname-Capture-Karten rumgespielt... durch die Bank alles Käse ! Entweder schlechtes Bild, oder unstabile Treiber (oder beides).

Bin dann bei ner Pinnacle USB700 gelandet...die läuft zuverlässig, und Bild ist auch echt ok.

...markus
"Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig" (Michail Kalaschnikow)



mena1309
Beiträge: 2

Re: USB 2.0 Framegrabberkarte mit S-Video-In gesucht

Beitrag von mena1309 »

vs hat geschrieben:Bei USB auch nie die Pinnacle Studio USB Reihe außer Acht lassen. Selbst für die alte USB500 Serie (höchstens noch als Restposten oder gebraucht erhältlich) gibt es sehr problemnlos arbeitende Windows Vista/7 32/64 Treiber.
Leider funktioniert das uncompressed capturing von Hi8-Filmen mit der USB500 Pinnacle Moviebox unter Win7/64 nicht!
(Treiber 14.0.0.166/4.0.46.0)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von rush - Do 0:10
» Vimeo durch Internet-Heuschrecke gekauft (und damit wohl endgültig tot)
von thsbln - Mi 23:40
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mi 23:32
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von cantsin - Mi 23:22
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 22:22
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Pictureworld-Dg - Mi 15:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von CameraRick - Mi 14:35
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Mi 13:44
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von slashCAM - Mi 0:50
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von slashCAM - Mo 17:30
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47