Sony Forum



Mini DV Laufwerk ausblasen / Verschleiß erkennen



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
MisterX
Beiträge: 276

Mini DV Laufwerk ausblasen / Verschleiß erkennen

Beitrag von MisterX »

Hallo,

darf man ein Mini DV Laufwerk einfach ausblasen? Ich habe zwar keine Probleme mit der Aufnahme oder dergleichen, würde es aber mal gerne wissen. Was kann man denn selber Reinigen, oder bzw. wie? Reinigungsbänder sollen ja nicht so gut sein.

Kann man eigentlich selber mit dem Auge erkennen was ein Laufwerk schon geleistet hat?
In meiner TRV 900 sieht es so aus, als ob da ganz minimaler Abrieb oder dergl. zu sehen ist. So ein bischen an den Seiten. Kann aber auch etwas Staub sein. Und nur sehr sehr wenig.

MfG



TheBubble
Beiträge: 2040

Re: Mini DV Laufwerk ausblasen / Verschleiß erkennen

Beitrag von TheBubble »

Ich würde mit den Schreib-/Leseköpfen sehr vorsichtig sein. Diese nicht einfach abwischen, usw.



Jott
Beiträge: 22369

Re: Mini DV Laufwerk ausblasen / Verschleiß erkennen

Beitrag von Jott »

"Reinigungsbänder sollen ja nicht so gut sein."

Sagt wer? Korrekt angewendet (5-10 Sekunden, mehr nicht) genau das richtige Mittel. Ausblasen? Damit bringst du nur Staub dort hin, wo er nichts zu suchen hat.



MisterX
Beiträge: 276

Re: Mini DV Laufwerk ausblasen / Verschleiß erkennen

Beitrag von MisterX »

Ich hatte das mit den Bändern mal gelesen, die sollten messbaren Verschleiß verursachen.

Kann man den Verschleiß denn an den Laufwerken sehen?



aerobel
Beiträge: 562

Re: Mini DV Laufwerk ausblasen / Verschleiß erkennen

Beitrag von aerobel »

Hallo,

Meine uralte Sony DCR-PC110E läuft nach mehr als 12 Jahren immer noch wie am ersten Tag. Das Gerät war drei Jahre lang in Südamerika unterwegs, so unter anderem im heissfeuchten Regenwald, am Strand von Galapagos und in den Hochanden Ecuadors. Daneben war sie auch hunderte von Stunden in der Luft unterwegs und hat jede Menge herrlicher Luftaufnahmen aufgenommen.

Ich bin bis heute noch nie im geringsten auf die Idee gekommen, im Innern der Kamera etwas zu putzen oder auszublasen. Solange die Kamera ihren Dienst tut und ich keine Störungen feststellen kann, ist sowas für mich Tabu. Aussenherum putze ich die Kamera natürlich schon zwischendurch, ist ja klar.

Sollte die Kamera irgendwann mal erste Verschleisserscheinungen zeigen, entscheide ich, ob ich das Gerät als Erinnerungsstück an tolle Zeiten in die Vitrine stelle, oder ob ich versuche, jemanden zu finden, der dann eine Reparatur wagt. Kommt auf die Störungen an, die dannzumal auftreten.

Nebenbei gesagt: Auch das Mac-Powerbook Titanium, auf dem die Filme geschnitten werden (iMovie 2.0) ist stillschweigend auch noch in Betrieb, Ist inzwischen auch 11 Jahre alt. Logisch, dass auch noch das alte Betriebssystem und die Software von damals drauf ist.

Was ich damit sagen will: Wenn man nichts an einem perfekt funktionierenden System ändert, kann es sehr lange Freude bereiten und es besteht keinerlei Grund, an irgendwas im Innern der Geräte herumzubasteln.

Bin mal gespannt, wie alt mein kleines mobiles Filmstudio noch werden kann, bevor ich es durch etwas anderes ersetzen muss. Inzwischen habe ich ein Filmarchiv mit mehr als 500 mini-DV Kassetten hier, die allesamt immer noch perfekt laufen. Alle meine Filme wurden stets nach dem Schnitt auf ein neues mini-DV Band in die Kamera zurückgespielt.

Rudolf



rabe131
Beiträge: 444

Re: Mini DV Laufwerk ausblasen / Verschleiß erkennen

Beitrag von rabe131 »

meine dv kamera pc110 läuft auch noch ohne reinigungsbänder. das scheint mir aber bei hdv kameras anders zu sein. bei der fx1 und konsorten sollte hin und wieder ein reinigungsband (für wenige sekunden) eingelegt werden.
auch wenn ich mich wiederhole, bei wichtigen aufnahmen reinige ich (nach
einer gewissen bandzahl) auch ohne die meldung durch die kamera, weil ich da schon dropped frames hatte. noch problematischer natürlich, wenn man bänder öfters bespielt, was eh nicht anzuraten ist.



MisterX
Beiträge: 276

Re: Mini DV Laufwerk ausblasen / Verschleiß erkennen

Beitrag von MisterX »

Was wird denn an einem Laufwerk alles so ausgetauscht, wenn eine Kamera zum Service kommt? Welche Teile verschleissen da so?



Jott
Beiträge: 22369

Re: Mini DV Laufwerk ausblasen / Verschleiß erkennen

Beitrag von Jott »

Da wird meistens einfach das komplette Laufwerk getauscht.



MisterX
Beiträge: 276

Re: Mini DV Laufwerk ausblasen / Verschleiß erkennen

Beitrag von MisterX »

Achso. Ich dachte da werden Einzelteile getauscht.

Kann man eigentlich den Zoom etwas ölen? Der macht je nach Geschwindigkeit deutliche Geräusche. Ich weiss jetzt nicht in welchem Rahmen das normal ist.



srone
Beiträge: 10474

Re: Mini DV Laufwerk ausblasen / Verschleiß erkennen

Beitrag von srone »

MisterX hat geschrieben:Kann man eigentlich den Zoom etwas ölen? Der macht je nach Geschwindigkeit deutliche Geräusche. Ich weiss jetzt nicht in welchem Rahmen das normal ist.
man könnte, jedoch lässt deine fragestellung vermuten dass du dich damit nicht auskennst, also finger weg, sonst ist die cam garantiert kein garantiefall mehr, sondern schrott.

lg

srone
ten thousand posts later...



domain
Beiträge: 11062

Re: Mini DV Laufwerk ausblasen / Verschleiß erkennen

Beitrag von domain »

MisterX, ich finde es zwar geradezu rührend, wenn sich jemand dermaßen um eine historische Kamera kümmert und Sorgen macht.
Bedenke aber, dass die Produktionskosten jedes Industrieproduktes max. 20% des Verkaufswertes betragen. Praktisch jede Reparatur danach wird problematisch, weil der Stundensatz für Fachleute bei min € 70.-/h liegt. Tut mir selbst weh, aber die Rationalisierung im Produktionsprozess hat Ausmaße angenommen, dass selbst schon ein Hinschauen eines Fachmannes auf eine defekte Kamera in unseren Breiten beinahe teurer kommt als die halben Produktionskosten der Kamera selbst.
Es wird daher speziell für deine TRV900 keine Hoffnung mehr für irgendeine Reparatur geben und du kannst eigentlich nur mehr psychisch innerlich daran arbeiten, dass du ohnehin beizeiten auf HD umsteigen wolltest.



MLJ
Beiträge: 2253

Re: Mini DV Laufwerk ausblasen / Verschleiß erkennen

Beitrag von MLJ »

Es bleibt noch anzumerken das heute mehr denn je auf eine gewisse "Kurzlebigkeit" der Produkte hingearbeitet wird, damit sich eine Reparatur nicht lohnt. Man soll ja konsumieren und kaufen, nicht reparieren lassen. Traurig und leider wahr.

Betrifft aber mehr den "Consumer" und nicht den "Pro" Bereich.

Ciao, Mickey Lee
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



MisterX
Beiträge: 276

Re: Mini DV Laufwerk ausblasen / Verschleiß erkennen

Beitrag von MisterX »

Danke für die Antworten. Die TRV habe ich erst vor ein paar Wochen bei ebay ersteigert. Ich möchte nach langer Zeit mit 1ccd urlaubscamcorden endlich gute Aufnahmen machen und auch in Sachen Aussehen der Videoausstattung ernster genommen werden. Ich bin eigentlich wenig filmer und möchte an dieser tollen Kamera noch lange Freude haben. Andere Proficamcorder oder gar HD waren mir einfach zu teuer. Hunderte oder gar tausende Euros wollte ich keinesfalls ausgeben. Das lohnt für meine Nutzung einfach nicht. Ich habe mir zusätzlich noch ein VCT-670 RM Lanc Stativ, ein Ecm Hs 1 und Ecm Z 200 Mikrofon ersteigert. Alles sehr günstig. Obwohl das alles schon nicht mehr up to date ist, bin ich damit sehr zufrieden. Vorallem von der Bildqualität.
Daher will ich möglichst lange Freude an den Sachen haben. Zudem sieht das ganze sehr professionell aus und man fällt auf beim Filmen.



MLJ
Beiträge: 2253

Re: Mini DV Laufwerk ausblasen / Verschleiß erkennen

Beitrag von MLJ »

@MisterX:
Ich fotografiere noch auf 35mm und Mittelfomat, analog. Ich filme gerne mit meiner alten SVHS/D9 und ist das noch "Zeitgemäss" ? Es ist doch egal was du an Geräten hast. Solange DU damit zufrieden bist und DU damit glücklich bist, wo ist das Problem ? Solange du mit deinem Kram umgehen kannst und kreativ bist ist doch alles in Butter, oder ?

Dabei spielt das Equipment keine so grosse Rolle wie du glaubst. Überleg mal mit was für Mitteln ein Charlie Chaplin Filme gemacht hat. Sind heute Klassiker, und da gibt es jede menge Beispiele.

Auch die Software: DU musst damit zurecht kommen, nicht andere. Egal welche es ist, DU sitzt letzlich vorm Moni und arbeitest damit. Dem einen gefällt diese besser, dem anderen jenes, gut so. Menschen sind eben Individuell.

HD, alles schön und gut, aber letzenendes wird alles runterscaliert um es auf YouTube/Vimeo und co bereitzustellen. Ich verdamme weder die neue Technik noch HD oder DSLR Filmer, jedem das seine und am Ende zählt nur was dabei rauskommt. Hat alles seine Daseins-Berechtigung.

@All HD: Bitte nicht falsch verstehen. Ich verallgemeinere nicht das "runterscalieren" wie oben erwähnt. Also bitte nicht schlagen, ok ?

@MisterX:
Also keine Komplexe, absolut unangebracht. Jeder hat seinen eigenen Geschmack und das ist auch gut so, wäre ja sonst langweilig. Oder möchtest du im Kino immer einen Spielberg sehen und sonst niemand anderes ? (Smile) Ich glaube nicht ;-)

Und was das "Professionelle" angeht: Ich habe "Experten" erlebt die nichtmal einen anständigen Schnitt hinlegen konnten oder den Sound richtig hinbekommen haben. Auch da gibt es die, die es können und andere die es gerne können würden. "Professionell" ist ein weiter Begriff und bedeutet das du dich dann entsprechend DEINER Ansprüche damit auseinandersetzen musst und weiterbildest, bis du DEINEN Anspruch erreicht hast. Sich an anderen zu orientieren ist ok, aber selbst im eigenen Stil umsetzen.

Es gibt nunmal keine "General-Rezepte" die für alles gleich gut funktionieren. (Ufff....)

Und an deinen Sachen hast du lange Freude wenn du entsprechend damit umgehst ;-)

Alles klar ?

Ciao, Mickey Lee
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



Jott
Beiträge: 22369

Re: Mini DV Laufwerk ausblasen / Verschleiß erkennen

Beitrag von Jott »

"Es bleibt noch anzumerken das heute mehr denn je auf eine gewisse "Kurzlebigkeit" der Produkte hingearbeitet wird, damit sich eine Reparatur nicht lohnt."

Er hat einen 15 Jahre alten Camcorder ersteigert, der trotz filigraner mechanischer Bestandteile noch halbwegs funktioniert. Da kann man nicht mosern.



MisterX
Beiträge: 276

Re: Mini DV Laufwerk ausblasen / Verschleiß erkennen

Beitrag von MisterX »

Von der Funktion ist noch alles in Ordnung bis jetzt. Gibt es denn spezielle Macken oder andere Dinge, auf die man bei einer TRV achten sollte?



Jott
Beiträge: 22369

Re: Mini DV Laufwerk ausblasen / Verschleiß erkennen

Beitrag von Jott »

Nein, nur die Daumen drücken, dass sie noch ein wenig für dich durchhält. Das Gerät ist ja reine Liebhaberei.



cutaway
Beiträge: 264

Re: Mini DV Laufwerk ausblasen / Verschleiß erkennen

Beitrag von cutaway »

Hi MisterX,

ein Mitglied unseres Filmclubs hat diesen Camcorder seit 15 Jahren und er filmt immer noch damit. Keine Probleme bisher.

Viel Spaß mit dem Teil.

Grüße cutaway
www.bdfa.de Film- und Video-Clubs in Deutschland



ennui
Beiträge: 1212

Re: Mini DV Laufwerk ausblasen / Verschleiß erkennen

Beitrag von ennui »

Wenn die Kamera funktioniert wie sie soll, würde ich erst mal gar nicht viel machen und sie einfach benutzen. Vielleicht lag sie beim Vorbesitzer ja die meiste Zeit nur in der Kameratasche, das ist wohl der häufigste Fall. Wenn die Köpfe verschmutzt sind, merkt man das meist an der bunten Klötzchenbildung im Bild, dann erst würde ich eine Reinigungskassette benutzen. Und ansonsten gelten dann wohl die alten Tips: Möglichst immer nur die Bänder eines (Marken)-Herstellers benutzen und nicht munter durchwechseln, weil die ihre Bänder wohl verschieden beschichtet haben und sie da irgendwelche Chemie wohl nicht verträgt und es dann gehäuft Ablagerungen gibt (selbst erlebt). Und fr wichtige Sachen immer frische Kassette.

Wenn die Kamera ok ist, würde ich mir aber sonst keinen großen Kopf machen oder das noch irgendwie rechtfertigen. Manche der besseren alten DV-Kameras sind nur bischen unschärfer, eben SD, haben dafür aber tolle Farben, und keinen Rolling Shutter (CCD-Sensoren), und man kann damit natürlich genauso tolle Filme machen wie mit HD. Erst recht, wenn man sowieso eher für DVDs oder Netz als Vorführmedium produziert als fürs Kino. Ich hab auch noch ne kleine alte Panasonic 3chip-Kamera, die ich sicher behalten werde.



MisterX
Beiträge: 276

Re: Mini DV Laufwerk ausblasen / Verschleiß erkennen

Beitrag von MisterX »

Von aussen sieht man der Kamera nicht viel an, Macken oder Kratzer sind keine vorhanden. Da sie aus Privatbesitz stammt, musste sie bestimmt nicht allzuviel leisten.

Ist ein leichtes Grieseln des Bildes auch normal? Sieht man mal mehr mal weniger. Ist aber nicht auffällig stark und störend.



eisbär976
Beiträge: 9

Re: Mini DV Laufwerk ausblasen / Verschleiß erkennen

Beitrag von eisbär976 »

Reinigen:

Ausblasen ist übrigens komplett falsch, wenn überhaupt sollte man einen Mini-Sauger benutzen der sichtbaren Staub sicher außerhalb der Kamera befördert.

Verschleiß erkennen:

Wenn die Cam "am Ende" ist findet man bei DV Kameras häufig Artefakte, entweder nur ein Klötzchen in einem Bild oder 5-6 dicke schwarze Streifen, die sich quer durchs Bild ziehen. Manchmal melden sie dann auch Fehler, die sollte man dann mal nachschauen. Aber 1000 Kopfstunden sollten die Amateurmodelle durchaus aushalten, sprich Zeit für die Wiedergabe+Aufnahme, also ca. 500 Stunden oder 500-700 Kassetten.

Bei den Profimodellen wird dann das Laufwerk getauscht und bei den ganz frühen Modellen (SVHS) wurde in der Tat noch der Kopf getauscht, aber das ist 20 Jahre her und heut sind die Digitalen so gut daß man eigentlich keine Cam mit Band mehr kauft. Ich hab SEHR lange gezögert..... erst 2011 kam mir eine HDR-CX690 ins Haus, halt weil sie Weitwinkel und 50P hat und brauchbare Bilder schießt.

Ich hab eine TRV7000 (Digital8, 1700 D-Mark) im Jahr 2001 gekauft, und bin mit der auch durch Dick und Dünn. Sie hat alle möglichen Bänder geschluckt und nach 5 Jahren verlor sie dann den Record Button (Tesa drüber) , kriegte dann diese Streifenartefakte (waren nach Reinigungsbandlauf weg) und hatte im 7. Lebenshahr gelegentlich den Fehler C40:30 oder ähnlich. Aber Staub hat sich da im Inenrn nie angesammelt.

Was die DV und Mini DV Modelle garnicht mögen: Bänder wiederverwenden, speziell wenn sie in Longplay bespielt waren.

Als die Trv 7000 nicht mehr wollte, googelte ich den Fehlercode und war deprimiert... KOnstruktionsfehler.

Am Ende half ein beherzter Schlag auf die Kamera, denn der Fehler kommt von einem losen und deshalb korrodierendem Plastik-Band mit 8 Leiterbahnen, die das Laufwerk mit der Kamera verbinden. Man hätte sie auch zerlegen können (Reinraumarbeit), Kupfer reinigen, zusammen mit nem Stücken Papier Kabel wieder in die Platine stopfen und mit Heißkleber versiegeln. Das

Ich hab mir 2009 dann ein MiniDV Modell schenken lassen, die DCR HC21. Hätte 180 Euro gekostet und war eins der letzten MiniDV Modelle von Sony.

Die HC21 hab ich zweimal durch die halbe Mongolei geschleppt, mit Klebeband aufm Rad befestigt, Downhill Fahrten gefilmt, und war damit in der Wüste und Steppe unterwegs... acuh hier war Staub nicht das Problem und beim Kauf gabs ne Garantieverlängerung auf 5 Jahre für 40 Euro :-) und sie lebt noch immer...



hannes
Beiträge: 1174

Re: Mini DV Laufwerk ausblasen / Verschleiß erkennen

Beitrag von hannes »

> Was wird denn an einem Laufwerk alles so ausgetauscht, wenn eine Kamera zum Service kommt?

Ich habe meine TRV900 früher jedes Jahr zu dpm in Essen gegeben. Dort wurden die Anpressrollen getauscht und die Köpfe gereinigt. Die Firma ist pleite und ich finde keinen Service, der das jetzt übernehmen kann.
Bin für ein paar Hinweise dankbar.
Glückauf aus Essen
hannes



nicecam
Beiträge: 2164

Re: Mini DV Laufwerk ausblasen / Verschleiß erkennen

Beitrag von nicecam »

MLJ hat geschrieben:Es bleibt noch anzumerken das heute mehr denn je auf eine gewisse "Kurzlebigkeit" der Produkte hingearbeitet wird...
Stichwort Sollbruchstelle. Wurde diese Tage in einem Fernsehbericht dahingehend abgeschwächt, dass die Teile (wir reden hier allgemein von Gerauchsgütern) quasi einem künstlichen Alterungsprozess ausgesetzt werden, sodass man auf Sollbruchstellen verzichten kann.

Grad vorgestern sind mir innerhalb von 2 Stunden 2 Fugenkratzer (für die Gartenarbeit - ich weiß, dass wir uns in einem Videoforum befinden) kaputt gegangen. Eigentlich ein geniales Teil, weil man alle Teile des Kratzers kostengünstig austauschen kann. Was hilft das, wenn alleweil an einer bestimmten Stelle das Ding entzweibricht.
Gruß Johannes



MisterX
Beiträge: 276

Re: Mini DV Laufwerk ausblasen / Verschleiß erkennen

Beitrag von MisterX »

Ich habe mal eine Testaufnahme von einer Stunde gemacht, um die TRV mal ausgiebig im längeren Betrieb zu testen.

Hat auch alles problemlos geklappt.

Die Kamera stand dabei die ganze Zeit auf einem Stativ etwas nach hinten geneigt.

Am Schnittprogramm fiel mir über Kopfhörer ein sehr leises Geräusch auf. So eine art Schleifen oder quitschen. Manchmal war es auch wieder verschwunden. Ich konnte es nur hören weil es während der Aufnahme still war.

Wenn ich die Kamerea im Aufnahmebetrieb ans Ohr halte, tritt dieses Geräusch abhängig davon auf, wie ich die Cam halte. Meistens schräg nach hinten geneigt.

Liegt das am Laufwerk oder an den Kassetten? Ist das normal? Wie gesagt sehr sehr leise und wohl auch nur zu hören, wenn sehr leise Szenen aufgenommen werden, und wohl auch nur über Kopfhörer wenn man sehr drauf achtet. Es hängt auch damit zusammen wie man den Kassettenfachdeckel berührt.

MfG



srone
Beiträge: 10474

Re: Mini DV Laufwerk ausblasen / Verschleiß erkennen

Beitrag von srone »

mechanik wird wohl, in anbetracht des preises, nie geräuschfrei arbeiten.

trotzdem, viel spass mit diesem dinosaurier. :-)

lg

srone
ten thousand posts later...



MisterX
Beiträge: 276

Re: Mini DV Laufwerk ausblasen / Verschleiß erkennen

Beitrag von MisterX »

Im Moment bin ich mit der Kamerea unterwegs um einen längeren Film zu drehen.
Die Bildqualität ist überragend, auch wenn es kein HD ist. Aber ob es das wirklich sein muss?

Laufen tut sie einwandfrei. Allerdings hatte sie einmal den Timecode irgendwie falsch erkannt. Die Aufnahmezeit stand plötzlich bei über einer Stunde und dann später wieder bei der korrekten Bandposition. Zudem hat sie bei zwei Szenen zu Beginn für einen ganz kurzen Augenblick ( vielleicht eine Sekunde ) Streifen, und beim zweiten mal Klötzchen aufgezeichnet.

Ansonsten läuft alles.



Jott
Beiträge: 22369

Re: Mini DV Laufwerk ausblasen / Verschleiß erkennen

Beitrag von Jott »

Viel Glück noch. Die Kamera ist kurz vor dem Exitus, deswegen hat sie der Vorbesitzer wohl auch verkauft. Deine Liebe zu diesem Oldtimer ist charmant, aber ich würde damit zur Sicherheit nichts mehr filmen gehen, was dir wirklich am Herzen liegt.



domain
Beiträge: 11062

Re: Mini DV Laufwerk ausblasen / Verschleiß erkennen

Beitrag von domain »

Das Risiko kann MisterX ruhig eingehen, man kann ja das Aufgenommene zwischendurch immer wieder ansehen. Wichtig ist nur, dass immer auf unbespielte Bänder aufgenommen und die End-Searchfunktion vor einer neuerlichen Aufnahme verwendet wird.



MisterX
Beiträge: 276

Re: Mini DV Laufwerk ausblasen / Verschleiß erkennen

Beitrag von MisterX »

Das hört sich aber garnicht gut an. Ist das Laufwerk denn tatsächlich kurz vor dem Ende?

Es läuft ja sehr ruhig und bis auf diesen kleinen "Zwischenfall" läuft es gut.

Das Band welches ich eingesetzt habe, war zu Testzwecken schon einmal bespielt. Es ist ein Panasonic Band.

Zum capturen nehme ich meine kleine Canon MD 235, die die Bänder aus der TRV ansonsten einwandfrei abspielt.



MisterX
Beiträge: 276

Re: Mini DV Laufwerk ausblasen / Verschleiß erkennen

Beitrag von MisterX »

Ich will mal ein kurzes Update machen zum Dauertest der TRV.

Das gute Stück war jetzt 5 Tage lang, viele Stunden im Einsatz, da ich einen Schützenfestfilm produziert habe.

Sie hat wirklich beeindruckende Aufnahmen gemacht, was Lichtstärke, Schärfe und Farben angeht. Ebenso ist die Tonqualität ausgezeichnet. Ich weiß jetzt warum die TRV 900 so geschätzt wurde. Auch wenn sie schon sehr alt ist, ist sie immernoch eine tolle Kamera. Ich habe viele Innenaufnahmen bei wenig Licht gemacht, die alle sehr gut geworden sind.
Ich denke der Film wird meinem Publikum gefallen, wenn er fertig ist.

Allerdings kam es ein paar mal vor das der Timecode wieder bei Null begann, und an dieser Stelle auf dem Band zu Beginn der neuen Szene ganz kurz Streifen aufgezeichnet wurden.
Einmal wollte sie ein Reinigungsband haben, was aber nach dem Auschalten wieder erledigt war und nicht wieder gekommen ist. An dieser Stelle kam es ebenfalls wieder kurz zur Streifenbildung.
Ansonsten hat sie einwandfrei gelaufen, und tadellos aufgezeichnet.

Vielleicht muss man das als Altersbedingt einstufen. Oder kann es auch an den Tapes ( Panasonic DVC ) liegen?



Filmo

Re: Mini DV Laufwerk ausblasen / Verschleiß erkennen

Beitrag von Filmo »

an den Tapes liegt es nicht,wenn Du neue verwendet hast,der immer wieder bei Null beginnende Timecode zeigt an ,daß die Cam gerade nicht ordentlich aufnimmt.
Solange die Aufnahmen wiederholbar sind,kann man das ja vielleicht noch hinnehmen,Stress bedeutet es allemal,auch später im NLE.

Wenn Du sonst so gut klarkommst mit der Sony,warum läßt Du sie nicht reparieren?Ist mir nicht anders ergangen mit meiner ersten Canon XL1- blauäugig gebraucht gekauft,immer wieder Bildausfälle,schließlich in Reparatur gegeben (EUR 400,-Laufwerk getauscht),lieferte sie danach noch einige Jahre ordentliche Bilder.



MisterX
Beiträge: 276

Re: Mini DV Laufwerk ausblasen / Verschleiß erkennen

Beitrag von MisterX »

Ich habe sie für 200€ gekauft, und die Reparatur wird bestimmt nicht billig, oder?

Was ist denn da genau defekt? Was kostet sowas und wo kann man das machen lassen?



Filmo

Re: Mini DV Laufwerk ausblasen / Verschleiß erkennen

Beitrag von Filmo »

google nach Sony-Vertragswerkstätten in Deiner Nähe,freilich wirds nicht billig,wenn das Laufwerk hinüber ist,vielleicht mal einen Kostenvoranschlag machen lassen (ist zwar auch nicht gratis,wird aber im Reparaturfall berücksichtigt),dann entscheiden,ob es nicht doch besser wäre, auf etwas Neueres umzusteigen.
Was genau kaputt ist, kann Dir hier keiner sagen,einige Möglichkeiten wurden ja schon genannt.



MisterX
Beiträge: 276

Re: Mini DV Laufwerk ausblasen / Verschleiß erkennen

Beitrag von MisterX »

Habe nochmal eine Frage:

Die TRV hat ja einen PCMIA Schacht. Könnte man dort nicht einen Adapter für Speicherkarten einschieben und dann auf die Karte aufnehmen? Geht das nur für Fotos oder kann man die Cam irgendwie umprogrammieren? Dann braucht man ja das Laufwerk nicht mehr benutzen.



Jott
Beiträge: 22369

Re: Mini DV Laufwerk ausblasen / Verschleiß erkennen

Beitrag von Jott »

Aber nein. Vor 15 Jahren war Video auf Speicherkarten Science Fiction.

Die könntest einen externen Firewire-Recorder kaufen, aber so was wäre noch teurer als eine Reparatur, also Unfug.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Alex - Fr 14:11
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Fr 14:03
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von tehaix - Fr 13:57
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von cantsin - Fr 13:53
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von medienonkel - Fr 13:45
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Sicki - Fr 11:57
» Camcorder
von Tscheckoff - Fr 11:05
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von cantsin - Fr 8:31
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von rush - Do 16:47
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Do 6:15
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 11:16
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von TomStg - Mi 0:21
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46