Forumsregeln
Hinweis: Die im slashCAM-Forum geschriebenen Beiträge stellen nur eine allgemeine Information dar und können eine rechtliche oder fachliche Beratung nicht ersetzen.

Rechtliches Forum



Google-Suche o.ä. abfilmen



Fragen zu GEMA, Drehgenehmigungen, Urheberrechte, Aufführungsrechte uä.
Antworten
iflybleifrei
Beiträge: 49

Google-Suche o.ä. abfilmen

Beitrag von iflybleifrei »

Hallo,

ich habe eine kurze rechtliche Frage. Für einen Kunden soll ich einen kurzen Internetclip erstellen, in dem in einer Szene eine Person eine Suchanfrage bei google, ecosia o.ä. eingibt. Muss ich dafür vorher den Seitenbetreiber um Erlaubnis fragen?

Danke für Euren Rat,
Melanie



AndyZZ
Beiträge: 1516

Re: Google-Suche o.ä. abfilmen

Beitrag von AndyZZ »

Schau mal hier:

http://www.google.com/intl/de/permissions/

Vielleicht hilft es.
Gruß

Andy



ennui
Beiträge: 1212

Re: Google-Suche o.ä. abfilmen

Beitrag von ennui »

Ich würde es so machen wie in vielen Spielfilmen: Mir selbst was basteln (lassen). Also eine Fake-Suchmaschine in HTML mit Suchmaske und Fakeergebnissen und extragroßen Fonts, damit man es auch gut lesen kann. Die kann dann ja "Goggle" oder "Yaha" oder "Suchmaschine" heißen. So vermeidet man unnötige/unüberschaubare Probleme.



motor-tv
Beiträge: 456

Re: Google-Suche o.ä. abfilmen

Beitrag von motor-tv »

Interessante Frage. Ich hab auch nirgends eine konkrete Antwort gefunden, wie z.B.

http://www.nrwision.de/lernen/fernsehwe ... recht.html

Eventuell wäre es hilfreich, sich mal direkt mit einem Juristen eines TV Senders in Verbindung zu setzen.



iflybleifrei
Beiträge: 49

Re: Google-Suche o.ä. abfilmen

Beitrag von iflybleifrei »

Hm,

erstmal Danke für Eure Antworten und Tipps.
Aha, jetzt bin ich etwas schlauer, grundsätzlich darf man Internetseiten filmen, solange man keine Markenrechte o.ä. verletzt.
Da Google eine Marke ist, braucht's da auf jeden Fall eine Genehmigung...bei ecosia weiß ich es nicht, ich frag mal an!

Danke Euch :-)



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: Google-Suche o.ä. abfilmen

Beitrag von jazzy_d »

Achtung: Goggle (bzw. Goggles) ist ein Produkt von Google



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Google-Suche o.ä. abfilmen

Beitrag von carstenkurz »

iflybleifrei hat geschrieben: Aha, jetzt bin ich etwas schlauer, grundsätzlich darf man Internetseiten filmen, solange man keine Markenrechte o.ä. verletzt.
Da Google eine Marke ist, braucht's da auf jeden Fall eine Genehmigung
Ich sehe das vollkommen unkritisch. Meiner Meinung nach keine Markenverwendung.


- Carsten
and now for something completely different...



MLJ
Beiträge: 2256

Re: Google-Suche o.ä. abfilmen

Beitrag von MLJ »

Yahoo, Google und co stellen HTML Quellcode zur Verfügung um eine Suchmaschine in die eigene Homepage zu integrieren. Den braucht man nur abändern und schon hast du eine "Fake" Suchmaschine. Oder so wie es in US-Serien gemacht wird: Eigenen HTML- Code laufen lassen und es sieht aus als wenn man im Internt ist. Sind sie aber nicht, alles Offline.

Wenn ich mich richtig erinnere wurde von FOX (glaube ich) der Quellcode mal zum download angeboten, ist aber länger her, den die in den Serien verwendet haben.

Wichtig ist eigene "Fantasie" Namen zu nehmen die NICHT mit einer bekannten Suchmaschine in Verbindung gebracht werden kann. Der Komiker Paul Panzer hatte einen kleinen klinsch mit Google weil er in seinen auftritten immer wieder "Meine Freunde bei Goggle" verwendet hat. Google verstand dann doch Spass und freut sich jetzt über die kostenlose Werbung. Da kannst du einhacken: Anfragen ob sie dir den Quellcode geben für eine "Dummy" Seite mit ihrem Logo.

Ich glaube kaum das die kostenlose Werbung ausschlagen. Einfach ausprobieren, wer nicht fragt kriegt keine Antwort ;-)

Ciao, Mickey Lee
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



iflybleifrei
Beiträge: 49

Re: Google-Suche o.ä. abfilmen

Beitrag von iflybleifrei »

Uff, Quellcode ändern, das ist nicht meine Welt, fürchte ich...auch wenn der Vorschlag gut klingt.
Aber was ich nicht verstehe: Wieso muss man anfragen, ob man den Quellcode haben kann für eine Dummy-Seite mit dem Google-Logo? Dann kann man doch gleich online suchen, oder? Und warum wird das in den US-Serien überhaupt alles offline gemacht? Werbung?



MLJ
Beiträge: 2256

Re: Google-Suche o.ä. abfilmen

Beitrag von MLJ »

@iflybleifrei (cooler Nic :-)
nun, offline deswegen, weil, sollte etwas schiefgehen beim dreh, kann man es wiederholen, was online nicht gehen würde (immer andere Bildschirminhalte).

Mit Werbung hat das auch nichts zutun. In Serien wie "Law & Order" oder "CIS Miami" ist das reines kalkül, nichts anderes. Und den Quellcode ändern ist ein klacks, ehrlich.

Sofern noch vorhanden, Quellcode für HTML runterladen.
Dort wo z.B."Google" auftaucht einfach "Testversion" reinsetzen
Speichern als neue Datei, fertig. Zum testen mal aufrufen, dann siehst du das Ergebnis, ist wirklich einfach. Eventuell hier und da ein Logo austauschen, wenn vorhanden, das war's.

Fragen, weil Logos geschützt sind. Erinnere dich mal an die sache mit T-Online. Die wollten sich das "T" schützen lassen, was aber misslang, denn dann hätte jeder der ein Wort mit "T" hat Gebühren zahlen müssen. T-Online hat sich aber diese "schöne" Farbe schützen lassen. Keine Firma will irgendwo erscheinen wo sie mit in's "lächerliche" gezogen wird.

Ciao, Mickey Lee
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Google-Suche o.ä. abfilmen

Beitrag von carstenkurz »

Das ist doch was vollkommen anderes. Ihr überklebt doch auch nicht die Herstellerlogos auf Monitoren oder PCs, oder die Markenlogos auf Autos, die bei sowas gefilmt werden. Macht Euch das Leben nicht unnötig schwer.

Dass in Spielfilmen oder Serien mit nachgebauten Seiten gearbeitet wird, liegt schlicht daran, dass z.B. die gefundenen Inhalte keine echten sein dürfen, sondern eben solche, die dramaturgisch Sinn machen, daher muss man die Treffer genau so basteln wie Kulissen.

Markenverwendung oder -missbrauch ist was ganz anderes.

- Carsten
and now for something completely different...



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Google-Suche o.ä. abfilmen

Beitrag von rtzbild »

ennui hat geschrieben:Ich würde es so machen wie in vielen Spielfilmen: Mir selbst was basteln (lassen). Also eine Fake-Suchmaschine in HTML mit Suchmaske und Fakeergebnissen und extragroßen Fonts, damit man es auch gut lesen kann. Die kann dann ja "Goggle" oder "Yaha" oder "Suchmaschine" heißen. So vermeidet man unnötige/unüberschaubare Probleme.
Obacht, "goggle" IST Google"
http://www.goggle.de

"Yaha" ist recht leicht zu verwechseln mit Yahoo,
und die "Colours" von ebay (in alter und neuer Schreibweise) sind ebenfalls geschützt, also Vorsicht.

Soll einfach eine Metasuche mit selbst geschriebenem Script machen, so wie Abby Sciuto in Nayi-CIS ;-)
Geht nicht, gibt's nicht!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24