warum ist das nicht zu empfehlen? wie gesagt, ich hätte von meinen filmen gerne eine absicherung als nur die MPEG Datei auf der Platte liegen. Was wäre denn mit HD Videos die beste Alternative?Jott hat geschrieben: Das macht aber kein Mensch, da viel zu umständlich und auch aus diversen Gründen keinesfalls zu empfehlen.
ich sollte nicht alles glauben, was mein mann erzählt :-/ ....Jott hat geschrieben: DV-Tapes sind übrigens digital. Immer. Deswegen das D.
Eine zweite Platte.Was wäre denn mit HD Videos die beste Alternative?
Die Totalkopie sicherheitshalber auf eine neue oder ganz andere. Ansonsten könnte der Kopierzeitpunkt genau der "Schwachpunkt" sein, an dem die noch intakte Kopie von einer defekten Originalplatte überschreiben wird.Zeit zu Zeit überhaupt eine Totalkopie der einen Festplatte auf die andere oder auf eine neue Platte gemacht.
Schon richtig. HDV ist aber was anderes, die Bandaufzeichnung ist "filigraner" und nicht so robust wie bei DV. Das Risiko von Aussetzern ist höher (es gibt zwar hochwertige doppellagige Mastertapes für Archivszwecke, aber die sind teuer, so viel ist den meisten ihr Werk dann doch nicht wert ...). Einfach alles mindestens doppelt archivieren (Festplatte, Optical, gemischt - Hauptsache mehrfach. Sind halt Daten.jangool hat geschrieben:mmmhh. na gut.
als ich mich das letzte mal schlau gemacht hatte (2008), hatte ich hier im forum immer wieder gelesen, dass kopien auf DV Bänder die beste Lösung wäre.
Mein Rechner ist sogar noch von 2005 ;-) Ich weiß, mit einer HD Kamera brauche ich dann die komplette Rundum-Neuausstattung. Neuer PC, neues Programm, Brenner, Player....Wenn Du heute eine HD-Kamera kaufst das ist das meist ACVHD. Das ist Full-HD. Für den Schnitt sollte man über einen relativ aktuellen Rechner verfügen. Ist der Rechner auch von 2008 dann wirst du mit großer warscheinlichkeit Probleme beim ACVHD Schnitt bekommen.