AndyZZ
Beiträge: 1516

Variabler ND-Filter: Bereich bis Fator 1.8 ausreichend für GH2?

Beitrag von AndyZZ »

Hallo,

Ich habe eine GH2 und möchte einen Heliopan varigrau 0,8-1,8 vor das 14-140 mm Kitobjektiv setzen.
Aus eurer Erfahrung: reicht der Bereich bis 1,8 um auch bei Sonnenlicht und Offenblende die Belichtungszeit auf 1/50 zu halten? Es gibt ja auch variable Graufilter bis 3.0.
Wer kann mir helfen?
Die prinzipielle Problematik der sich gegeneinander verschiebenden Polfilter habe ich verstanden. Zur Zeit nutze ich das Cokin System. aber da muss ich mindestens zwei Graufilter voreinander klatschen und das gibt massive Farbverfälschungen.

Viele Dank für eure Hilfe!

Gruß aus Berlin

Andy
Gruß

Andy



ruessel
Beiträge: 10320

Re: Variabler ND-Filter: Bereich bis Fator 1.8 ausreichend für GH2?

Beitrag von ruessel »

aber da muss ich mindestens zwei Graufilter voreinander klatschen und das gibt massive Farbverfälschungen.
Verstehe ich nicht, ND Filter sollten NEUTRAL GRAU sein. Wird das Bild rötlich? Infrarot Problematik?
Gruss vom Ruessel



AndyZZ
Beiträge: 1516

Re: Variabler ND-Filter: Bereich bis Fator 1.8 ausreichend für GH2?

Beitrag von AndyZZ »

Wenn ich die Cokin ND-Filter einzeln einstecken, ist das Bild okay. Zwei hintereinander und das Bild wird stark blau/türkisstichig.
Gruß

Andy



ruessel
Beiträge: 10320

Re: Variabler ND-Filter: Bereich bis Fator 1.8 ausreichend für GH2?

Beitrag von ruessel »

das Bild wird stark blau/türkisstichig.
O.K. diesen Effekt konnte ich noch nicht in der Praxis sehen. Aber aus Qualitätsgründen (zusätzliche Glas/Luftflächen) habe ich drei in der Stärke verschiedene ND Filter gekauft.

Wenn schon Vario ND, dann ein Qualitätsfilter. Der von Heliopan ändert meist nur den WB Wert, nicht zusätzlich das gesamte Farbspektrum.
Ich habe eine GH2 und möchte einen Heliopan varigrau 0,8-1,8
Bild

Wie du in der Tabelle siehst, würde der 0.8-1.8 bis zu 6 Blenden an Licht verbrennen. Welche Blende hast du in der Sonne bei 1/50?
Gruss vom Ruessel



AndyZZ
Beiträge: 1516

Re: Variabler ND-Filter: Bereich bis Fator 1.8 ausreichend für GH2?

Beitrag von AndyZZ »

Ich meine ich, ich hätte Cokin P den ND4 und ND8 Filter.
Wenn ich die beiden hintereinander packe, dann wird das Bild fürchterlich. Aber die Belichtung passt (meistens). Manchmal ist aber auch das noch zu hell und ich muss abblenden. ISO 160, niedriger geht ja leider nicht bei der GH2.
Außerdem bin ich ständig am hantieren, wenn die Sonnen weg ist, da ist, ich in einen Häuserschatten laufe, wieder rauskommen. Ständig Filter rein, Filter raus, vielleicht noch ND2 rein. Ich bin eher der Urlaubsfilmer, d.h. ich kann und will nicht stundenlang einstellen und experimentieren. Da kriegt meine Frau 'nen dicken Hals.
Gruß

Andy



ruessel
Beiträge: 10320

Re: Variabler ND-Filter: Bereich bis Fator 1.8 ausreichend für GH2?

Beitrag von ruessel »

ich hätte Cokin P den ND4 und ND8 Filter.
Vorsicht, manche Hersteller geben eine falsche ND Angabe an und meinen den "Verlängerungsfaktor".

Ich habe für spezielle Aufnahmen einen beworbenen ND1000 Filter gekauft, in Wirklichkeit ist es natürlich ein ND3.0. ND1000 wäre nur ein Stück schwarzes Plastik ;-)

wenn das bei dir auch der Fall ist: 4+8=12, dann sollte ND1.8 mit Verlängerungsfaktor 64 völlig ausreichend sein.
Gruss vom Ruessel



AndyZZ
Beiträge: 1516

Re: Variabler ND-Filter: Bereich bis Fator 1.8 ausreichend für GH2?

Beitrag von AndyZZ »

Hi, das habe ich gerade für die Cokin Angaben gefunden:
ND2 = 1 Blende
ND4 = 2 Blenden
ND8 = 3 Blenden

Bei kombiniert ND8 und ND4 bin ich dann bei 5 Blenden oder 6 Blenden??
Die Kombination beider Cokin Filter würde ja dann dem Heliopan bis 1,8 entsprechend, oder?
Gruß

Andy



ruessel
Beiträge: 10320

Re: Variabler ND-Filter: Bereich bis Fator 1.8 ausreichend für GH2?

Beitrag von ruessel »

Die Kombination beider Cokin Filter würde ja dann dem Heliopan bis 1,8 entsprechend, oder?
jupp...
Gruss vom Ruessel



AndyZZ
Beiträge: 1516

Re: Variabler ND-Filter: Bereich bis Fator 1.8 ausreichend für GH2?

Beitrag von AndyZZ »

Danke soweit.
Das GH2 Kit 14-140mm hat ein Filtergewinde von 62mm.
Hat jemand Erfahrung mit dem heliopan im Weitwinkelbereich? Schattet er ab? Soll ich lieber über einen Step-up Ring auf einen größeren Filter gehen (67mm)?

Gruß
Andy
Gruß

Andy



SixFo
Beiträge: 194

Re: Variabler ND-Filter: Bereich bis Fator 1.8 ausreichend für GH2?

Beitrag von SixFo »

Guck mal hier:
Das ist mit der GH2 mit 25mm Voigtländer und dem Light Craft Workshop Fader ND Mark II (67mm) gedreht. Kann ich nur empfehlen. Farbverschiebungen konnte ich nicht feststellen, aber ich habe auch nicht explizit darauf geachtet. Für das Format spielte es auch keine große Rolle. Ich empfand die Farben als sehr satt und angenehm.
Mit Step Up Ring habe ich den Filter sogar auf das 14mm Pancake drauf gemacht, allerdings vignettiert es dann in der linken oberen Ecke etwas. Bringt aber auch nur was, wenn du nah an das Objekt ran gehst zwecks Unschärfe...sonst ist das Weitwinkel ja eher für Totalen gedacht und da kann man abblenden und von der besseren Abbildungsqualität profitieren.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18