JVC Forum



JVC HM-100: Servicemenü / dead pixel compensation ?



... was JVC-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Reinhard S
Beiträge: 258

JVC HM-100: Servicemenü / dead pixel compensation ?

Beitrag von Reinhard S »

Hi,

Frage: wie kommt man bei der JVC HM-100 ins Servicemenü bzw. wie stößt man die dead pixel compensation an? Das Handbuch schweigt sich da leider aus...

Thx
Reinhard



Reinhard S
Beiträge: 258

Re: JVC HM-100: Servicemenü / dead pixel compensation ?

Beitrag von Reinhard S »

Hi,

ich möchte die Frage erweitern. In der Gebrauchsanweisung zur HM-100 steht:
Weiße Punkte: hohe Temperaturen können dazu führen, dass CCD-Sensorpixel weiße Punkte im Bild generieren. Dieses Phänomen tritt besonders dann auf, wenn eine Verstärkung angewendet wird. Dies ist eine Eigenschaft des CCDs und keine Fehlfunktion.
Dazu: ich kann mich nicht erinnern, dass es besonders heiß war, Gain hab' ich (fast) immer auf 0 stehen ... und 120 GB Video vom letzten Urlaub von vor einem halben Jahr sind durch einen weißen Punkt verunziert :-(.

Leider schweigt sich die Gebrauchsanweisung darüber aus, wie man das weiße Pixel wieder weg kriegt. Ich hab' nun angesäuert die Cam hervor geholt ... nach einem 1/2 Jahr des Nichtgebrauchs ist der Pixelfehler nun wieder weg ...

Fragen:
  • Was genau ist ein weißes(!) Pixel bei einer 3(!)CCD-Cam? Da sind doch 3 färbige Chips verbaut und da kann doch theoretisch nur ein Pixel eines Chips ausfallen ... da sollte doch maximal ein bunter leuchten ... ?
  • Warum verschwand es bei mir von selbst? Zufall? Kommt's wieder?
  • Was tun, wenn ich auf einer längeren Reise unterwegs feststelle, dass sich wieder eines ereignet hat?
Thx für sachdienliche Hinweise.
Reinhard
Zuletzt geändert von Reinhard S am So 23 Okt, 2011 09:55, insgesamt 1-mal geändert.



schlaflos011
Beiträge: 584

Re: JVC HM-100: Servicemenü / dead pixel compensation ?

Beitrag von schlaflos011 »

Hallo,

du solltest die Kamera zum Service bringen. So weit ich weiß kann erst die 700er Reihe das Problem selbst über einen Menüpunkt lösen.



Reinhard S
Beiträge: 258

Re: JVC HM-100: Servicemenü / dead pixel compensation ?

Beitrag von Reinhard S »

Servus,

auch, wenn es lt. Manual "... eine Eigenschaft des CCDs und keine Fehlfunktion ..." ist? Was ist das wirklich für ein Effekt?

Thx
Reinhard



Reinhard S
Beiträge: 258

Re: JVC HM-100: Servicemenü / dead pixel compensation ?

Beitrag von Reinhard S »

Hi,
schlaflos011 hat geschrieben:du solltest die Kamera zum Service bringen.
Done.

Trotzdem würd' mich interessieren, wodurch genau das Problem verursacht wird bzw. ob es wieder auftreten kann. Wenn es häufiger auftritt und ich mir auf Reisen nicht selbst helfen kann, stell' ich die Cam für meine Zwecke in Frage.

LG



Reinhard S
Beiträge: 258

Re: JVC HM-100: Servicemenü / dead pixel compensation ?

Beitrag von Reinhard S »

Update: ich bin nun seit einiger Zeit dabei, beim pixelfehlerbehafteten Urlaubsfilm die hot pixel weg zu retuschieren. Was mir aufgefallen ist: wenn die Cam frisch eingeschaltet war (d.h. der Sensor noch kalt) bzw. auf den ersten Szenen (nach längerer Pause) ist erst mal kein hot pixel zu sehen. Diese erscheinen immer erst nach einiger Zeit (an den gleichen Stellen). Und je kühler es da war, um so länger dauert es, bis die Punkte wieder zu sehen sind.

Technisch ist mir das unerklärlich: wenn Höhenstrahlung beim Flug den Sensor beschädigt hat (was ja vermutet wird) - was hat das dann mit der Sensor-Temperatur zu tun?

Ich hab' die Cam zwischenzeitlich gegen die 150er getauscht und packe diese nun beim Flug in Bleibeutel - ob das was nutzt, weiß ich erst in ein paar Jahren.

Reinhard



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: JVC HM-100: Servicemenü / dead pixel compensation ?

Beitrag von iMac27_edmedia »

Bei allen Kameras fallen nach und nach die Bildelemente der CCDs aus, oft steigen manche auch erst bei längeren Betrieb aus, so ein Kandidat war die Canon XL1, zur Dead-Pixel-Erkennung wird empfohlen die Kamera auf höchster Gainstufe eine Stunde laufen zu lassen, am besten in einer Tasche, damit die sich mehr erwärmt, dann die Erkennung laufen lassen und alle werden erkannt und bei Aufnahme herausgerechnet.

Denn desto wärmer die Kamera desto eher tauchen Bildpunkte auf, die im kalten Betrieb gar nicht erst auftauchen. Heisst also mit der Betriebstemperatur steigen manche Bildpunkte dann aus, ganz normale Alterung von Bauelementen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Do 12:11
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Do 12:04
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MarcusG - Do 9:47
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Mi 22:15
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von medienonkel - Mi 21:29
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Kameradiebstahl
von Jott - Mi 19:56
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von medienonkel - Mi 0:32
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24