wahrscheinlich ist dies keine neue Frage, aber da für mich gerade sehr dringend stelle ich sie dennoch:
Weiß jemand, ob die Canon EOS 550D einen Mikrofonanschluß hat?
Ich suche eine bezahlbare Foto/Filmkamera mit schwenkbarem Monitor und Mikrofonanschluß für Dokufilme. Es muß nicht das Allerneste sein, 500-600€ ist meine Grenze.
Ich wäre SEHR dankbar für eure Antworten/Tipps falls ihr etwas Besseres wisst.
Jetzt ist doch noch etwas unklar: Ich will ein Mikrofon anschliessen. Die Kamera hat aber keinen Kopfhörerausgang.
Gibt es ein Foto/FilmModell mit
- Mikrofonanschluß
- Kopfhöreranschluß
- Schwenkmonitor ?
Die Variante des Stabmikrofons mit Tonmann wird zu kompliziert, ich sollte allein mit der Apparatur arbeiten können. Irgendeine gute Idee? Oder steht dann doch wieder die reine Filmkamera im Raum?
Mit zwei linken Händen kriegst Du das halt nicht hin!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
Du kannst bei den genannten auch keinen Ton manuell pegeln. Das geht nur mit Hack. Alternative ist die neue 5D MKIII für 3000 OKEN ohne Klappdisplay, aber das könntest du ja durch einen externen Monitor wet machen. JA -- so ist das DSLR Filmerei ist Pionierarbeit. Eine, die von Hause aus alles kann gibt es noch nicht.
Nächste Kategorie, um bei Canon zu bleiben wäre die C300 - Hier hast du eine KAMERA und keine DSLR --- ich glaube 11000 OKEN, oder?
OK -- Daran habe ich nicht gedacht, aber halt immer noch keine Tonkontrolle per Kopfhöhreranschluß, das hat derzeit, soweit ich weiß nur die neue NIKON und die 5D MKIII.
Das schöne ist ja -- die CAMs werden gehackt und die Hersteller legen beim Produktupgrade immer ein Häppchen nach. Hacker, kann man von halten was man will, aber deren Spielchen erzeugen Zugzwang in der Produktentwicklung. Interessante Zeiten finde ich.
Jeder der eine DSLR bedienen kann, kann auch ML aufspielen. Mit der Anleitung kann man nichts verkehrt machen. Deshalb würde ich dir zur 550D raten, die Tonkontrolle funktioniert mit ML tadellos.
Bei der 600D sieht man, soweit ich weiß, den Pegel während der Aufnahme nicht. Man muss also immer grob schätzen, ob der Pegel passt oder nicht.
doch den pegel kannst du während der aufnahme einblenden, nur wenn du dazu noch peaking und waveform anzeigen lässt kommt die kamera mächtig ins schwitzen
Also ist die Canon 550 D mehr zu empfehlen ? Beide haben
Mikrofonanschluß und Klappdisplay, wenn ich das gehackte Programm raufspiele funktioniert auch das aussteuern?
Sorry, nur nochmal zum Verständnis.
& nicht zu vergessen,
Danke
Azuri hat geschrieben:Also ist die Canon 550 D mehr zu empfehlen ?
Die 550D würde mich nicht mehr interessieren, seit es die 600D mit ihren ganz handfesten Vorteilen gibt, aber bist du wirklich überzeugt davon, dass eine DSLR an sich das Richtige für dein Vorhaben ist? Ich hab das dunkle Gefühl, dass du als "VJ" (wie immer das in der Praxis aussehen mag) mit einem Camcorder schneller zu besseren Ergebnissen kämst. Vielleicht hast du ja die Möglichkeit, eine DSLR auszuleihen und einen Tag lang zu probieren, wie sich damit arbeiten lässt: Solche Praxistests vor dem Kauf ersparen einem so manchen Frust danach.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.