Avid Forum



Full screen und Color Correction



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
sowas
Beiträge: 98

Full screen und Color Correction

Beitrag von sowas »

Liebe Leute,

ich arbeite mit Avid Media Composer 6.0 auf einem MacBook Pro 17" mit einem zweiten Monitor.

Schön länger stellen sich mir zwei Fragen: zum einen wie ich meinen Workspace so einstellen kann, dass ich auf dem einen Monitor das Composer-Fenster als Fullscreen habe und vor allem: ob es eine Möglichkeit gibt bei der Color Correction mit Full screen zu arbeiten, denn in diesen kleinen Fenstern des Color Correction workspace kann ich nicht genügend für die Farbkorrektur sehen, ich switche ständig zwischen Color Correction und Full Srreen Playback hin und her. Das ist wirklich mühselig und auf die Dauer sehr nervig.

Ich freue mich über eure Tips! Besten DAnk!



dienstag_01
Beiträge: 14622

Re: Full screen und Color Correction

Beitrag von dienstag_01 »

Du kannst in jedem Workspace die Fullscreen-Ansicht mit einer Tastenkombination zuschalten.



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Full screen und Color Correction

Beitrag von Valentino »

Du kannst dir doch einfach die Vollbildfunktion auf die Tastatur legen.
Bei mir am Laptop ist das die "F" Taste bzw. kann man das ja machen wie man lustig ist.
Dazu kannst du dir seit geraumer Zeit im MC auch dein eigenen Workspace erstellen und speichern.

Für ein gescheites Vorschaubild sollte man gerade bei einem 17" Macbook Pro noch das Geld (200Euro) für eine BM Intensity Extrem mit Thunderbolt haben.

Die Vollbildwiedergabe im Software Modus ist beim Avid echt bescheiden, habe immer wieder so merkwürdige Jitter,
die weder einer AJA noch bei einer BM Karte auftreten.



sowas
Beiträge: 98

Re: Full screen und Color Correction

Beitrag von sowas »

Hallo,

vielen Dank fü die Antworten. Ihr sprecht genau mein weiteres Problem an: Die Tastenbelegung wie sie das Keyboard (Settings - Keyboard) auf dem Bildschirm anzeigt entspricht nicht der tatsächlichen Belegung bzw. nur zum Teil. D.h. auch, dass wenn ich mir meine Tasten anhand der Command Palette selber belege, dass er die Belegung zwar auf dem Bildschirm übernimmt (also die Taste läst sich belegen), aber nicht auf der Tastatur.

Es ist zum wahnsinnig werden und ich weiß keinen Rat.

Dann noch eine Frage: anhand welcher Tastenkombination kann ich "bei jedem workspace die Vollbildfunktion dazuschalten" ? Ich habe dazu nichts gefunden.

Ja, über einen Blackmagic Intensity Extreme habe ich auch schon nachgedacht, wollte mich aber noch umhören, ob das die beste Lösung ist. Falls das jemand liest, der Erfahrungen in dem Bereich mitteilen kann, bin ich dafür dankbar.

Ich danke vielmals!



dienstag_01
Beiträge: 14622

Re: Full screen und Color Correction

Beitrag von dienstag_01 »

Im Menü SPEZIAL findet man unter Windows den Punkt Full Screen Playback. Und dahinter steht sie dazugehörige Tastenkombination.



sowas
Beiträge: 98

Re: Full screen und Color Correction

Beitrag von sowas »

Herzlichen Dank! Nun kann ich tatsächlich den Full screen zu jedem workspace dazuschalten.
Was mich allerdings nun noch stört ist, dass das Vollbild ständig schwarz wird, d.h. z.B. wenn ich mit in der color correction etwas verändere geht das Bild weg und d.h. auch wenn ich auf das kleine Kästchen bei HSL oder Curves drücke, um zu sehen, wie sieht es ohne meine Veränderungen aus, wie mit. Drücke ich auf das Kästchen, geht das Bild weg und ich muss erst wieder play drücken, um das Bild wieder zu bekommen oder erst auf das Reference Bild klicken und dann wieder auf das Durrent Bild im Color COrrection Fenster.
Kennt jemand das Problem bzw. die Lösung dafür?

Besten Dank!



gref
Beiträge: 99

Re: Full screen und Color Correction

Beitrag von gref »

das sind z.zt. noch bugs im neuen 64bit code...
keyboard geht in 6.0 nur US-layout... in 6.01 grösstenteils DE.

schätze da muss man einfach ein bischen geduld haben.



dienstag_01
Beiträge: 14622

Re: Full screen und Color Correction

Beitrag von dienstag_01 »

Nee, nee, mit dem Tastaturlayout hat das nichts zu tun. Ist eher eine Frage von Grafikkarte/Treiber.



gref
Beiträge: 99

Re: Full screen und Color Correction

Beitrag von gref »

dienstag_01 hat geschrieben:Nee, nee, mit dem Tastaturlayout hat das nichts zu tun. Ist eher eine Frage von Grafikkarte/Treiber.
ja… er hat ja auch über die shortcuts gemeckert.

das mit fullscreen blackout im CCist natürlich irgendwo zwischen avid und treiber. hab mich n bisschen kurz ausgedrückt. `schulligung.

ich habe das gleiche problem auch und bei mir hilft's (hätte ich ja eben schon schreiben können) den clip im mittelmonitor der CC kurz anzuspielen. bei bm declink hilft das beim schwarzbild.

MC 6 hat halt noch ein paar baustellen.



dienstag_01
Beiträge: 14622

Re: Full screen und Color Correction

Beitrag von dienstag_01 »

D.h. mit deiner BM hast du auch solche Probleme? Welche nutzt du?



gref
Beiträge: 99

Re: Full screen und Color Correction

Beitrag von gref »

dienstag_01 hat geschrieben:D.h. mit deiner BM hast du auch solche Probleme? Welche nutzt du?
declink studio...

da gibt's noch andere probleme z.b. mit dem scrubben.

multiclip im source scrubben... fehlanzeige.
scrubben in der timeline… 1-2 frames um schnitte herum geht's nicht.

nervt, aber geht. zur not tonschnitt mit der waveformanzeige. :D



dienstag_01
Beiträge: 14622

Re: Full screen und Color Correction

Beitrag von dienstag_01 »

Srubben=mit der Maus den Positionszeiger in der Timeline verschieben?
Mit der Intensity Pro soll es ja laut Slashcam keine Probleme geben. Suche nämlich gerade eine Karte für die Vorschau.



gref
Beiträge: 99

Re: Full screen und Color Correction

Beitrag von gref »

dienstag_01 hat geschrieben:Srubben=mit der Maus den Positionszeiger in der Timeline verschieben?
Mit der Intensity Pro soll es ja laut Slashcam keine Probleme geben. Suche nämlich gerade eine Karte für die Vorschau.
scrubben = mit aktivem capslock frameweise bewegen und den schön nervigen stottersound geniessen… und den säuerlich genervten redakteur.

leider sind bei uns überall die declinks verbaut... muss ick wohl mit klar kommen.



dienstag_01
Beiträge: 14622

Re: Full screen und Color Correction

Beitrag von dienstag_01 »

Verstehe. Und in der Color Correction? Auch so träge? Schwarzer Screen?



gref
Beiträge: 99

Re: Full screen und Color Correction

Beitrag von gref »

ja… träge geht wenn viel ram... hatte ich unter 5+ und davor aber trotzdem schon fixer gesehen.. auch mit wenig ram damals.



dienstag_01
Beiträge: 14622

Re: Full screen und Color Correction

Beitrag von dienstag_01 »

Nicht schön.



gref
Beiträge: 99

Re: Full screen und Color Correction

Beitrag von gref »

ja... denke es gibt in den nächsten 3 monaten sicher wieder ein update… hoffentlich funktioniert es dann.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von MrMeeseeks - Mo 11:00
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Abhörmonitore
von stip - Mo 10:39
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Jott - Mo 10:08
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 2:06
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 23:12
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von iasi - So 22:15
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 12:59
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von toniwan - Sa 9:33
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Was hörst Du gerade?
von berlin123 - Fr 21:30
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von blueplanet - Fr 12:02
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12