Sony Forum



Sony CX 730/740 Besitzer- wie viel "Klappern" ist normal?



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
manfred_mmb
Beiträge: 28

Sony CX 730/740 Besitzer- wie viel "Klappern" ist normal?

Beitrag von manfred_mmb »

Wenn ich meine 730er ausgeschaltet
entlang der opt. Achse hin und herbewege,
ist ein Bewegungs-Spielraum der Optik-Einheit im Inneren deutlich spür- und hörbar. Funktionieren tut sie ansonsten prima.

Die erste Kamera habe ich deswegen gleich an den Onlineversender zurückgeschickt.

Nun habe ich Ersatz- zu meiner Überraschung mit dem gleichen Phänomen.

Zwar weniger drastisch, immerhin aber so, dass die Optik bei jeder Fußstrecke sehr deutlich in der Kamera "tanzt"
und ich mich frage, ob das wirklich Sonys Ernst sein kann.
Möglicherweise habe ich rein zufällig 2 Serienausreißer hintereinander bekommen.

Wie sind eure Erfahrungen?

Grüße
Manfred



baldur14
Beiträge: 87

Re: CX 730/740 Besitzer- wie viel "Klappern" ist normal?

Beitrag von baldur14 »

Du weisst aber schon, daß die gesamte Optik- und Sensoreinheit komplett beweglich aufgehängt ist und der sagenhaft gute Stabieffekt auf dieser neuen Technik beruht?
Ich sehe da keinerlei Reklamationsbedarf.



srone
Beiträge: 10474

Re: CX 730/740 Besitzer- wie viel "Klappern" ist normal?

Beitrag von srone »

bei jeder stabilisierten kamera ist die optik frei beweglich, "stabil" wird diese konstruktion erst, wenn man sie unter strom setzt, sprich die kamera einschaltet.

lg

srone
ten thousand posts later...



AxFk
Beiträge: 4

Re: CX 730/740 Besitzer- wie viel "Klappern" ist normal?

Beitrag von AxFk »

Hallo,

mir ist das Klappern auch aufgefallen, und habe zunächst auch an einen Defekt gedacht. Ist aber wohl normal.

Natürlich ist die optische Einheit frei beweglich, und wird im Betrieb aktiv stabilisiert.
Es würde aber nichts dagegen sprechen, wenn beim Abschalten eine statische mechanische Arretierung erfolgen würde.

Meine Befürchtung ist halt auch, daß diese häufigen Erschütterungen beim Anschlagen der optischen Einheit (beim Gehen, Transport usw.) mit der Zeit Probleme verursachen könnte.

Ob das nun relevant ist, wird wohl nur die Erfahrung zeigen.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: CX 730/740 Besitzer- wie viel "Klappern" ist normal?

Beitrag von Tiefflieger »

Heutzutage kann man davon ausgehen, dass mech. Teile von Robotern und Rüteltischen ev. sogar in einer Zentrifuge geprüft worden sind (Stresstest).
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Di 08 Mai, 2012 18:31, insgesamt 1-mal geändert.



baldur14
Beiträge: 87

Re: CX 730/740 Besitzer- wie viel "Klappern" ist normal?

Beitrag von baldur14 »

srone hat geschrieben:bei jeder stabilisierten kamera ist die optik frei beweglich, "stabil" wird diese konstruktion erst, wenn man sie unter strom setzt, sprich die kamera einschaltet.

lg

srone
Bei jeder stabilisierten Kamera ist die Optik frei beweglich?
Das ist ja ganz neu.
Bei optisch stabilisierten Kameras ist ein Linsenelement innerhalb der Optik frei beweglich, nicht jedoch die gesamte Optik.

Erstmals bei den neuen Sonys ist die Gesamtoptikeinheit zusammen mit dem fest damit verknüpften Sensor in der Summe aller Teile frei beweglich.
Zuletzt geändert von baldur14 am Di 08 Mai, 2012 18:22, insgesamt 1-mal geändert.



domain
Beiträge: 11062

Re: CX 730/740 Besitzer- wie viel "Klappern" ist normal?

Beitrag von domain »

Jahzehntelange Erfahrung haben mich gelehrt, dass div. Geräusche von mechanischen Werkeln, speziell wenn sie von Beginn an vorhanden sind, überhaupt kein Grund zur Aufregung sein müssen. Eigentlich ist es eher die Ausnahme, wenn keine Geräusche vernehmbar sind. So fabriziert mein Farblaserdrucker nach dem Einschalten z.B. Geräusche wie eine Schrottmühle, aber das ist mir wurscht, Hauptsache er funktioniert und außerdem kostet er jetzt nach 4 Jahren der Benutzung neu nur mehr € 105.-, womit sich auch das Nachkaufen der Farbkartuschen erübrigt hat. Es wird einfach das gesamte Gerät entsorgt und neu gekauft.
Man denke auch an lautstark in Eigenresonanz gelangende Bleche und Scheiben von Schiffen und öffentlichen Verkehrsmitteln und die fahren mit dieser Schepperei oft schon mehr als 50 Jahre so dahin und geht auch noch.



srone
Beiträge: 10474

Re: CX 730/740 Besitzer- wie viel "Klappern" ist normal?

Beitrag von srone »

was ich sagen wollte, nahezu jede kamera mit optischem stabi "scheppert", wenn sie aus ist.

lg

srone
ten thousand posts later...



Chrigu
Beiträge: 860

Re: CX 730/740 Besitzer- wie viel "Klappern" ist normal?

Beitrag von Chrigu »

srone hat geschrieben:was ich sagen wollte, nahezu jede kamera mit optischem stabi "scheppert", wenn sie aus ist.

lg

srone
ich dachte nur sony hat dieses feature....



manfred_mmb
Beiträge: 28

Re: CX 730/740 Besitzer- wie viel "Klappern" ist normal?

Beitrag von manfred_mmb »

Vielen Dank euch, ich bin etwas beruhigt.

Ja, den Stabi hab ich auf dem Zettel.
Und eingeschaltet klötert da gar nichts mehr, was ja schon mal das wichtigste ist.

Trotzdem gehts mir wie AxFk, dass ich das Ausmaß der Bewegung etwas beunruhigend finde, und das Ding intuitiv wie ein rohes Ei behandle.

Gibt es hier denn z.B. auch 730/740 Besitzer, die nichts dergleichen bemerkt haben?

Gruß
Manfred



Chrigu
Beiträge: 860

Re: CX 730/740 Besitzer- wie viel "Klappern" ist normal?

Beitrag von Chrigu »

ich denke, solange du diese nicht mit anlauf über die tischkante donnerst, wird an der optik und den servomotörchen in den nächsten 5 jahren nicht viel schaden entstehen, wenn du mal mit abgeschalteter kamera dem wachmann wegrennen musst :D



nubie
Beiträge: 2

Re: CX 730/740 Besitzer- wie viel "Klappern" ist normal?

Beitrag von nubie »

Habe die HDR-CX730 jetzt drei Wochen und bin soweit ganz zufrieden. Das Wackeln der Innenteile bei dieser Cam ist mir auch gleich aufgefallen. Das es nach dem einschalten weg ist habe ich erst jetzt festgestellt. Allerding ist im Modus Aufnahme ein deutliches Motorengeräusch zu vernehmen. Hört sich an wie ein interner Lüfter? Das entäuscht mich allerdings jetzt, da dieses Geräusch die Tonqualität erheblich beeinflusst. Bei meiner Cam jedenfalls. In ruhiger Umgebung ist ein starkes Grundrauschen auf den Aufnahmen zu vernehmen. Also von "High Quality Sound" wie in der Werbung versprochen keine Spur. Oder liegt hier ein Defekt vor? Hat jemand einen Vergleich?
MfG
nubie



Chrigu
Beiträge: 860

Re: CX 730/740 Besitzer- wie viel "Klappern" ist normal?

Beitrag von Chrigu »

ich höre gar nichts auf der aufnahme.



baldur14
Beiträge: 87

Re: CX 730/740 Besitzer- wie viel "Klappern" ist normal?

Beitrag von baldur14 »

ich höre auch nichts in der Aufnahme.
Wer vernünftigen Sound haben will, stöpselt sowieso ein anderes Mikro dran - wie bei jedem Consumercamcorder.



peter.bongartz@unitybox.d
Beiträge: 10

Re: CX 730/740 Besitzer- wie viel "Klappern" ist normal?

Beitrag von peter.bongartz@unitybox.d »

kann mich nur anschliessen; keine Geräusche
Gruß Peter



AxFk
Beiträge: 4

Re: CX 730/740 Besitzer- wie viel "Klappern" ist normal?

Beitrag von AxFk »

Kann mich dem auch anschliessen.

Nur wenn ich das Ohr ans Kamera-Gehäuse lege, kann ich ein leises Summen hören, wenn korrigiert wird.

Bei kurzen Test mit dem eingebauten Mikro konnte ich auch keine Störgeräusche ausmachen.
Wie aber schon gesagt, ein externes (Richt-)Mikro mit Windschutz ist obligatorisch, wenn ich nicht nur bei Windstille aufnehmen will.



nubie
Beiträge: 2

Re: CX 730/740 Besitzer- wie viel "Klappern" ist normal?

Beitrag von nubie »

Habe mal ein Testfile hochgeladen. Vielleicht bin ich auch zu hellhörig. Aber wenn ich die Cam an den TV anschließe od. über die eingebauten mini Lautsprecher die Aufnahme abspiele rauscht es deutlich. Externes ECM-MSD1 habe ich auch schon versucht. Ist auch nicht anders. Scheint an der interen Signalverarbeitung zu liegen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



manfred_mmb
Beiträge: 28

Re: CX 730/740 Besitzer- wie viel "Klappern" ist normal?

Beitrag von manfred_mmb »

Ich helfe zwar mit, den eigenen Thread zu verwässern, aber die Frage interessiert mich auch.
;-)


Mein eigener Test:
ruhige Umgebung,
Modus Stereo,
alle Soundverschlimmbesserungen ausgeschaltet

während ich aufnehme kann ich im Raum
ein sehr leises Geräusch vom Stabi wahrnehmen.

Dann checke ich die Aufnahme:
"Referenzpegel Niedrig": Grundrauschen geschätzte -53 dB
"Referenzpegel Hoch": Grundrauschen geschätzte -45 dB
(beide Pegel sind dominiert von hohem Bassanteil)

Das Stabi-Geräusch ist auf der Aufnahme NICHT zu hören!
Beim Richtungswechsel meiner Handbewegung
höre ich manchmal ein sehr leises, unauffälliges Klicken.


Nubie,
bei dir lese ich -52 dB ab,
aber im Hörvergleich entspricht deine Aufnahme etwa dem Rauschen, das ich selbst bei "Referenzpegel Hoch" habe - mit fehlendem Bassbereich. Vermutlich ist deine Windgeräuschred. eingeschaltet?

Wenn das so mit deinen Einstellungen übereinstimmt, haben unsere Kameras normales Eigenrauschen, und in der gleichen Größenordnung.

Motorengeräusche sind das bei dir jedenfalls nicht.

Gruß
Manfred



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39