Ich habe beide Kameras, TM 900 und X900M.
Was Du beschreibst war auch mein erster Eindruck (aber das Rauschen bei der X900M ist nicht so stark)
Die TM 900 hat mehr Kontrast, Dunkelbereiche sind schneller im Schwarz.
Auch etwas kräftigere Farben, dass wirkt plastischer.
Da die X900M mehr in Dunkelbereichen zeigt, sieht man vereinzelt MPEG Artefakte oder Rauteähnliche Strukturen ohne RGB Rauschen.
Bei korrekter TV-Monitor Einstellung steht das Bild in nichts zurück und ist Detailreicher bis in den Weissbereich.
Beton und andere grauen Flächen sind ohne Farbstich grau (TM 900 leicht ins grünliche).
Aber die Farbunterschiede siehst Du auch in Deinen Bildern.
Was Blooming und CA betrifft finde ich die X900M ebenfalls besser. Punktlichtquellen zeigt weniger "Strahlen" mit der 8 Schltzblende und der Objektiv-Vergügtung .
Bild aus einem Schwenk durch ein
Aquariumfenster mit Lichtquelle und angedeuteten Strahlen.
Im Menü "Hybrid OIS" deaktivieren (AUS) bringt für mich die bessere Bildqualität.
Ebenso muss bei den Vergleichen die Brennweite berücksichtigt werden.
Nach der ersten Stunde Betrieb hat sich die Bildqualität der X900M subjektiv etwas verändert.
Gruss Tiefflieger