Sony Forum



Atomos Samurai oder nanoflash



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
123-dabei
Beiträge: 4

Atomos Samurai oder nanoflash

Beitrag von 123-dabei »

Hallo liebes Forum,
da ich mich mit Datenraten und Codecs nicht wirklich auskenne folgende Frage:

Für eine Produktion mache ich einige Aufnahmen mit der EX1R. Bei zurückliegenden Produtionen war die Redaktion immer mit 4.2.0 zufrieden, nun soll es unbedingt 4.2.2 sein.

Abgesehen von ProRes oder nicht, bei welchem Recorder ist die Bildqualität besser? Beim Atomos oder beim Nanoflash? Zumindest beim Nanoflash kann man die bessere Farbabgrenzung wirklich gut sehen (zB.hier: , Wie stehts beim Atomos Samurai?

Gibt es einen Direktvergleich der beiden Recorder im Netz? Ich habe keinen gefunden? Hat jemad vieleicht eigene Erfahrungen mit dem einen oder dem anderen Gerät oder gar mit beiden?

Für Tips wäre ich sehr dankbar



Abercrombie
Beiträge: 512

Re: Atomos Samurai oder nanoflash

Beitrag von Abercrombie »

Ich habe beide benutzt und besitze einen Samurai. Beiden funktionieren sehr gut und beide Bilder sind über jeden Zweifel erhaben. Sie unterscheiden sich vor allem im Handling und natürlich im Preis.
Was ist für dich wichtiger: schnelle, möglichst blinde Bedienbarkeit oder ein Touchscreen?
Man bekommt sie ja auch bei den gängigen Verleihern. Meistens darf man vor Ort ein wenig kostenlos testen. Oder einfach für einen Tag mieten.

Grüße,
Cromb



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Atomos Samurai oder nanoflash

Beitrag von Frank Glencairn »

Der Samurai/Ninja mit HQ - 220Mbit ProRes sollte qualitativ besser sein, als das 50 Mbit/MPEG-2 des Nano.

Frank



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Atomos Samurai oder nanoflash

Beitrag von Bernd E. »

Ich würde den Samurai vorziehen, weil er für weniger Geld mehr bietet. Aber falls du dich für den nanoFlash entscheiden solltest, dann lass dich nicht vom Händler über den Tisch ziehen: Der Hersteller hat vor einigen Wochen die UVP für den Rekorder um 1000 Dollar gesenkt und manche Händler haben noch die alten Preise.



motor-tv
Beiträge: 456

Re: Atomos Samurai oder nanoflash

Beitrag von motor-tv »

Tatsächlich, der Nano Flash ist ja nun deutlich günstiger! Danke für den Hinweis! Mir ist vor einiger Zeit aufgefallen, dass er anstatt ca. 2700 nur mehr 2.400 Euro kostet, aber jetzt ist er bei 1800!

Was dem Samurai fehlt, ist glaub ich HDMI, aber wer es nicht braucht und HD-SDI hat, da ist der Samurai tatsächlich besser. Hatte immer auf den Nano Flash geschworen ...



123-dabei
Beiträge: 4

Re: Atomos Samurai oder nanoflash

Beitrag von 123-dabei »

Danke für die wertvollen Hinweise! Kann noch jemand etwas über die Bildqualität des Samurai sagen. Gibt's Erfahrungswerte? Es gibt beim Samurai einen HQ Mode und einen 4.2.2 Mode. Wo ist denn da genau der Unterschied?
Danke noch einmal



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: Atomos Samurai oder nanoflash

Beitrag von iMac27_edmedia »

sehr gut im Einsatz ist auch der Blackmagic HyperdeckShuttle.



123-dabei
Beiträge: 4

Re: Atomos Samurai oder nanoflash

Beitrag von 123-dabei »

Hab mir den Blackmagic HyperdeckShuttle mal im Netz angeschaut. Klingt ja wirklich höchst interessant. Den Preis kann man im Vergleich zu den anderen Recordern ja kaum glauben. Hat jemand Erfahrungen mit dem Teil? Wie stehts hier mit der Bildqualität?



CedricRotherwood
Beiträge: 394

Re: Atomos Samurai oder nanoflash

Beitrag von CedricRotherwood »

123-dabei hat geschrieben:Hab mir den Blackmagic HyperdeckShuttle mal im Netz angeschaut. Klingt ja wirklich höchst interessant. Den Preis kann man im Vergleich zu den anderen Recordern ja kaum glauben. Hat jemand Erfahrungen mit dem Teil? Wie stehts hier mit der Bildqualität?
Preis ist klasse - Problemlos ist das ganze nicht: viewtopic.php?p=542349#542349

keine Ahnung ob via FW Update da mittlerweile für Besserung gesorgt wurde...



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: Atomos Samurai oder nanoflash

Beitrag von iMac27_edmedia »

Auch mit der Betasoftware waren all die Probleme vom Januar behoben, dass Audio und Video nicht synchron sind, liegt nur an zu langsamen SSDs. Mit schnellen Samsung der 470er Reihe kein Problem, die aktuelle Samsung macht da Probleme, ausserdem ist die zu schmal. Die Verbatim-SSD taugen da auch nichts, am Anfang schnell und werden immer langsamer.

Gute Erfahrungen mit Kingston V200 V+.

Seit Mitte April gibt es die finale Version.

Und als Mac-Anwender ist es unproblematisch mit dem HFS-Journaled-Dateisystem zu arbeiten, mit Macdrive ist lesen ja auch ohne Probleme möglich am PC!

SD-Material wird in vernünftiger Datenrate Uncompressed aufgenommen, liegt um die 120 Mbit. HD-Material Uncompressed oder als DNxHD mit um die 230 Mbit, wobei man wählen kann ob man einen MXF-Container oder MOV-Container nimmt. Das aufgenommene Material ist so gut wie der Codec und was dieser hergibt!

Der Hyperdeckshuttle nimmt 422 mit 10 bit auf, vorausgesetzt die Signalquelle gibt 10 bit ab.



Bodis.tv
Beiträge: 690

Re: Atomos Samurai oder nanoflash

Beitrag von Bodis.tv »

Hi
wie sieht das aus mit der verarbeitung von dem Material in Premiere Pro auf Windows?

ProRes geht ja mal nicht ?
und den anderen codecs?



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Atomos Samurai oder nanoflash

Beitrag von Bernd E. »

Auch Premiere kommt mit ProRes klar.



Bodis.tv
Beiträge: 690

Re: Atomos Samurai oder nanoflash

Beitrag von Bodis.tv »

Bernd E. hat geschrieben:Auch Premiere kommt mit ProRes klar.
Ah stimmt unter Windows geht ja das lesen, aber schreiben nicht.

Bin auch am überlegen ob ich mir einen Recorder zulegen soll.
Kameras sind eine EX1 mit SDI und eine Nikon D800 mit HDMI :-(

Speziell geht es um ein Projekt bei dem viel gekeyed werden soll.

da ist die EX1 ja nicht so berauschen mit der Blockbildung.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Mi 12:52
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von mikroguenni - Di 12:52
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45