Auf Achse hat geschrieben:Servus!
Wieviel Watt Halogen sind eigentlich üblich bei folgender Situation:
Reportagesituation in Gebäuden mit durchschnittlicher Beleuchtung, Abstand zum Interviewpartner zwischen 0,8 und 2m. Das Kopflicht (mit Diffussion Filterfolie) soll nur zur Aufhellung dienen und ich möchte verdindern daß der Interviewpartner unnötig geblendet wird.
Ich denke da so an 20 Watt .....
Danke + Grüße,
Auf Achse
20 Watt Glühlicht bedeutet auch großer schwerer Akku. Einige neue LED-Leuchten mit Dimmer haben nur eine Leistungsaufnahme von 8 Watt (bringen ca. 30-40 Watt Glühlichtleistung) Diese LED Lampen wie z.B. Sachtler LED8 kann man auch mit dem Zweitakku der Kamera betreiben, was bedeutet, man hat nur ein Akkusystem mit einem Ladegerät dabei. Filterfolien für Kunst oder Tageslicht kann man einfach einlegen. Übrigens, ein Beispiel, dass viel LED-Leistung schlecht ist, kann man in einem Film über die Piraten sehen. In der Mitte des Bildes immer ein sehr heller Spot.Auf Achse hat geschrieben:Servus!
Wieviel Watt Halogen sind eigentlich üblich bei folgender Situation:
Reportagesituation in Gebäuden mit durchschnittlicher Beleuchtung, Abstand zum Interviewpartner zwischen 0,8 und 2m. Das Kopflicht (mit Diffussion Filterfolie) soll nur zur Aufhellung dienen und ich möchte verdindern daß der Interviewpartner unnötig geblendet wird.
Ich denke da so an 20 Watt .....
Danke + Grüße,
Auf Achse
Wobei es oftmals auch nett sein kann einen Abgleich auf Tageslicht zu machen und anschließend erst das Kusntlicht-Kopflicht einzuschalten/hinzuzudimmen... So ist der Gesprächspartner ein bissl wärmer... und der Hintergrund quasi neutral.soan hat geschrieben:Grundsätzlich solltest du zunächst eine möglichst gleichmässig abgestimmte Beleuchtung anstreben, erst dann den Weissabgleich machen, natürlich mit Kopflicht an.