Kann Bernd nur bestätigen. Das hat auch bei mir Erfolg gehabt. Wenn Du bei der Firewire Hardware auf Aktualisieren gehst, meldet das System zunächst, dass der aktuelle Treiber bereits installiert ist. Deshalb musst Du nach Treibern suchen, die auf dem System vorhanden sind und als Treiber "alt" ausgewiesen werden. Wenn Du diese installierst, wird Dein Dv-Camcorder oft sofort erkannt.
Ich habe ein Dell StudioXPS 16 Notebook. Die Firewire-Schnittstelle ist unbrauchbar an diesem Teil. Es erkennt zwar die Kamera, capturen geht aber nicht... es liegt auch nicht an den Treibern, der Chip auf dem Board habe einen Firmware-Fehler und ich müsste auf ein Update warten, ich glaub aber nicht, dass dieses noch kommt. Ich habe ursprünglich das Notebook eben wegen der Firewire Schnittstelle gekauft, kannst Dir vorstellen, wie sauer ich war. Inzwischen nutze ich den ExpressCard34 Slot für eine Matrox MX02 Mini, die nimmt über Component oder HDMI in tadelloser Qualität auf. Wenn ich mich aber richtig erinnere, hat das Studio 15 keinen solchen Slot... Pech gehabt.
Mein Notebook ist aber nicht gleich wie Deins. Ich will hier nur darauf hinweisen, dass Dell mit der Firewire Schnittstelle bei meinem Modell gepatzt hat.
Ich habe ein Dell StudioXPS 16 Notebook. Die Firewire-Schnittstelle ist unbrauchbar an diesem Teil. Es erkennt zwar die Kamera, capturen geht aber nicht... es liegt auch nicht an den Treibern, der Chip auf dem Board habe einen Firmware-Fehler und ich müsste auf ein Update warten, ich glaub aber nicht, dass dieses noch kommt. Ich habe ursprünglich das Notebook eben wegen der Firewire Schnittstelle gekauft, kannst Dir vorstellen, wie sauer ich war. Inzwischen nutze ich den ExpressCard34 Slot für eine Matrox MX02 Mini, die nimmt über Component oder HDMI in tadelloser Qualität auf. Wenn ich mich aber richtig erinnere, hat das Studio 15 keinen solchen Slot... Pech gehabt.
Mein Notebook ist aber nicht gleich wie Deins. Ich will hier nur darauf hinweisen, dass Dell mit der Firewire Schnittstelle bei meinem Modell gepatzt hat.
Gruss
Oliver
es gibt für die expresscard34 schnittstelle auch firewire-interfaces.
@oliver@dancers
Was wolltest du jetzt damit sagen? Das es nicht nur am Kabel und an der Cam sondern auch an der Computerschnittstelle liegen kann? Natürlich. Meine Erfahrungen betreffen aber nur die ersten beiden Fälle (leider erstaunlich oft).
Wenn du Win7/64 installiert hast, dann probiere es mit Win7/32. Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Sony Camcorder und konnte es auf diese Weise lösen. Firewire unter Win7/64 ist vielfach problematisch.
Libra222
@srone
Ja, hab eins ausprobiert, war auch nicht zuverlässig. Zumindest in DV hat's zeitweise funktioniert, HDV war aber fehlanzeige.
@Libra222
Ich denke auch, dass es ein Problem von Win7/64 ist. Aber wenn die Schnittsoftware nur mit 64bit läuft ätzt das ziemlich.
In zwischen habe ich mir wie gesagt die Matrox Mini angeschafft, für Livestreaming und Kameravorschau reicht das völlig. Für meine Tapebasierte XH A1s habe ich zudem ein CF-Kartenrecorder angeschafft... Tape ade. Für mich die einzig richtige Entscheidung. Auch wenn man nur ganz wenig filmt, die Tapes sind passé. Eine halbwegs taugliche Consumer Cam kostet heut ja nicht mehr alle Welt. Wenn man sich die Zeit rechnet, die man mit den Tapes und dem Firewire-Problem rumärgert, hätte man sich schon eine dicke neue Cam gekauft - oder nicht?
Ich meinte es so: mit Win7/32 das Material capturen und abspeichern, dann dein Schnittsystem unter Win7/64 öffnen und das abgelegte Material unter Win7/64 verarbeiten.
Libra222
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.