Forumsregeln
Hinweis: Hier kannst Du eigene Filmprojekte vorstellen und Feedback, Kritik und Anregungen von der slashCAM-Community bekommen. Bedenke jedoch, daß in diesem Fachforum ein gewisses Niveau erwartet wird -- überlege Dir daher vorher, ob Dein Film den prüfenden Blicken von zT. recht erfahrenen Filmleuten standhält... wenn ja, wirst Du sicher viele hilfreiche Tips bekommen.
An alle, die zu den vorgestellten Projekten etwas sagen möchten: bitte nur sachliche und konstruktive Kritik -- nicht persönlich werden...

Meine Projekte Forum



Make It Possible - Make It Berlin!



Eigene Filmprojekte könnt Ihr hier vorstellen, um Feedback, Kritik und Anregungen zu bekommen.
Antworten
Acer
Beiträge: 881

Make It Possible - Make It Berlin!

Beitrag von Acer »

[complete edit]




Die Stiftung "Instituto Experimental del Atlántico" ist die beste kostenlose Schule in Kolumbien - und die bedrohteste.
Die Schüler dieser Schule schreiben eine der besten Abschlussprüfungen des Landes. Sie kommen aus armen Bezirken rund um Barranquilla und können sich keine bessere Schule leisten. Deswegen lernen sie hart. Um das zu erreichen, was sie verdienen.

Mit dem Projekt "Make It Berlin" möchten wir den Kindern eine ganz besondere Erfahrung ermöglichen: Berlin hautnah erleben. Hilf' uns dabei! Werde Teil des Projekts und teile dieses Video, wenn du auch der Meinung bist, dass durch den kulturellen Austausch die Welt ein Stückchen besser wird!

Wie findet ihr die Änderungen zur Vorversion?
Die 9:30 Version ist leider nicht mehr verfügbar, aber würde mich auch über nicht vergleichendes Feedback freuen!

LG
Philipp
Zuletzt geändert von Acer am Di 01 Mai, 2012 06:21, insgesamt 1-mal geändert.



Professor Hastig
Beiträge: 97

Re: Kulturweite Utopie? [SOZIALES PROJEKT IN KOLUMBIEN]

Beitrag von Professor Hastig »

hi, mach den film schneller durch den schnitt, erzähl eine geschichte! fürs internet? dann kürze ihn auf drei minuten! geht mehr auflösung? benutze mehr das stativ! zeige interviewpartner möglichst nicht aus einer aufsicht oder untersicht! aber am wichtigsten, der erste punkt, wenn du zeit hast, dann dreh es noch mal aber versuche so zu drehen das du eine drei minütige geschichte erzählen kannst.
lieber gruß
prof. hastig



majaprinz
Beiträge: 296

Re: Kulturweite Utopie? [SOZIALES PROJEKT IN KOLUMBIEN]

Beitrag von majaprinz »

Hallo Philipp,

Interessantes Thema.


Der lange Einleitungstext: Textscrollen fand ich schon bei Star Wars nicht angenehm. Die ganzen Informationen, die dort stehen, hätte ein Off-Sprecher oder das Interview im Laufe des Films vermitteln können und müssen aus meiner Sicht auch nicht alle ganz am Anfang stehen

Von Anfang an hört man jemand in einer fremden Sprache sprechen. Man sieht aber den Menschen dazu nicht. Und die Untertitel sind speziell auf hellem Hintergrund echt schwer zu lesen.

Er stellt am Anfang die Schule vor, zu sehen sind Autos, noch mehr Autos, ein spaciger Bus, Kinder. Ist dieses vermeintliche Einfamilienhaus an der Kreuzung die Schule?

Du zeigst Kinder, die aus dem Bus steigen und dann Menschen, die aufkehren? Schule???
Bei 2:03 endlich die erste echte Schuleinstellung... Warum jubeln die? Am Ende hast du noch zuviel von der Einstellung dabeigelassen.

2:14: Endlich ist der Direktor zu sehen. Schon seit beginn des Sprechens wollte ich wissen, wie der ausschaut.

Die Einstellung mit dem Deutschunterricht find ich sehr schön.

Danach wieder ziemlich lang Untertitel lesen.


ca. 4:40 Schneid das Gewackle weg. Ausserdem ist diese Einstellung sehr schlecht belichtet. Ja, die Dame ist fesch. Trotzdem sollte die Einstellung richtig belichet sein!

Bei den Interview mit den Schülern schauen die Schüler immer nach oben - setzt dich bei Interviews auf die gleiche Höhe!

Schummeln ist verboten: 1x hätte gereicht.

Die letzten Einstellungen mit den Ex-Schülern/Lehrern: Kürzer wäre gewesen: "Ich heise asdf, unterrichte Deutsch, Englisch und sonst was, und war auch Schüler hier.

Du hast teilweise schöne Einstellungen, in diesen bringst du die positive Stimmung gut rüber.

Der Monolog des Direktors ist schon fast ein Off-Sprecher, allerdings in der falschen Sprache, und 6 Minuten lang durchgehend schwer lesbare Untertitel lesen ist anstrengend.

Den Aufbau würde ich aber ändern:
Ich würde das Mädchen mit den großen dunklen Augen (6:13) als roten Faden des Filmes nehmen.
Der Film beginnt damit, dass sie beim Schreibmaschine schreiben so nett in die Kamera lächelt und dann mit einem Satz erzählt, welches Glück es war, auf diese Schule zu kommen.
Dann erklärt ein Offsprecher, dass diese Schule im gegensatz zu vielen anderen gratis ist und Schüler von weit weg in diese Schule wollen

Dann sagt das nette Mädel, dass sie hier viele Fremdsprachen lernt.
Dazu passend die Welchen Artikel hat das Wort "Buch", vom Off-Sprecher die Information, welche Sprachen gelernt werden, und, damit der Direktor auch was sagt, sein Satz "Wir hoffen, dass damit einige Schüler später auch ins Ausland können." Der Off-Sprecher sagt darauf, dass viele Ex-Schüler wie die fesche Deutschlehrerin aus Dankbarkeit als Lehrer zurück kommen und dort ehrenamtlich (oder hab ich das falsch verstanden) unterrichten.

Der Offsprecher erklärt dann, dass die Schule bei den Abschlüssen landesweit besonders gut ist, und weshalb die Schule sonst noch super ist,
Das Mädel sagt dann "Ich hoffe, dass ich die Schule schaffe und deshalb auf die Universität komme"

Dan noch der Off-Sprecher, dass im Lauf der letzten Jahre ganz viele Ex-Schüler studieren konnten, diese Ausbildung Geld kostet und das der zuschauer am besten gleich überweist.

und die gesamte Schule sagt noch "Wir sind...."


Das wäre eine Möglichkeit, einerseits einen Handlungsbogen hineinzubekommen, und andererseits den Film kürzer zu bekommen, müssen ja nicht nur 3 Minuten sein.

Die nicht überragende technische Qualität liegt an youtube?



Acer
Beiträge: 881

Re: Make It Possible - Make It Berlin!

Beitrag von Acer »

Das Video ist jetzt noch einmal überarbeitet.

Ich habe mir eure Tipps zu Herzen genommen, vielen Dank, einige hilfreiche Tipps haben mich echt weitergebracht!

Wie ist es jetzt in euren Augen?

selber Link wie im complete edit von oben:


LG
Philipp

Nicht überragende Qualität liegt am Ausgangsmaterial. Wenig Ressourcen halt an der ganzen Schule.



handiro
Beiträge: 3259

Re: Make It Possible - Make It Berlin!

Beitrag von handiro »

Ein tolles Projekt. Was fehlt ist wo und wie man spenden kann, das würde ich nämlich gerne.....
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



Acer
Beiträge: 881

Re: Make It Possible - Make It Berlin!

Beitrag von Acer »

Hallo handiro,
ich freue mich sehr, dass du interessiert bist, das Projekt zu unterstützen.
Momentan existiert noch kein Spendenkonto.
Die Eltern meiner ehemaligen Schule sind jedoch dabei einen Verein extra für das Projekt zu gründen, um ein Spendenkonto einzurichten.
Diese Infos werde ich dann auf die Youtube und die Facebook-Seite hochladen. :) Ich werde hier auch nochmal die Werbetrommel rühren, wenne s soweit ist! :D



Professor Hastig
Beiträge: 97

Re: Make It Possible - Make It Berlin!

Beitrag von Professor Hastig »

ich finde es besser aber immer noch etwas zu lang. du kannst sicher noch ca. zwei minuten kürzen. besonders schlimm finde ich die einstellung in der die deutschlehrerin etwas verteilt und alle frau, frau, frau rufen. das ruft schlimme assoziationen wach.

lieber gruß
prof. hastig

ps: vielleich hier und da die atmo etwas dämpfen?



Kino
Beiträge: 526

Re: Make It Possible - Make It Berlin!

Beitrag von Kino »

Hallo Philipp,

leider ist es mir versagt, einen direkten Vergleich zur Vorgängerversion anzustellen - den Zugriff hast Du ja untersagt. Somit bleibt mir nur, Dir die gewünschte Rückmeldung zur vorhandenen Version zu geben.

Ich möchte mich auch nicht in einer Debatte über die Länge des Beitrags, die Einstellungen einzelner Szenen und Sequenzen, technischen Details und/oder Pixelzählerei verlieren. Vielmehr sei die Frage erlaubt, wen Du mit Deinem Beitrag erreichen möchtest. Sozialaffine Rezipienten wie handiro und mich bekommst Du auch ohne 10bit 422, ÖR/BBC konforme Formate, spektakuläre Google-Earth-Montage und beeindruckender Grafik-FX, wir erkennen das Herz. Auch ich engagiere mich seit Jahren für ein bolivianisches Projekt zu Gunsten von Strassenkindern. Jetzt aber `mal Tacheles, Du hast’s gewollt:

Dies voraus geschickt möchte ich gerne nachfolgend zwischen

1) technisch/formal und
2) inhaltlich/materiell

abstrahieren.

ad 1: Die affine Zielgruppe ist auch bereit, die Einstellungen länger anzuschauen, verlangt womöglich sogar danach. Hier steht Authentizität deutlich vor Brillanz. Der Illusion, Konsum- und Merkantilorientierte für dieses Projekt via Werbemittel zu gewinnen, würde ich keinen signifikanten Erfolg beimessen. Ich hätte mich aber gefreut, wäre der O-Ton besser zu verstehen gewesen, nur ein wenig lauter vernehmbar. Es bestand keine Notwendigkeit diesen zu Gunsten eines Synchron-/Off-Sprechers zu dämpfen, Du bedientest Dich ja der Untertitel.

(OT: Ich habe auch schon Stunden an Videos „erzeugt“, die von einer kleinen, aufnahmewilligen Zielgruppe gefeiert und sogar gekauft wurden - auf slashcam wäre ich dafür binnen Minuten geteert und gefedert, öffentlich ausgepeitscht und anschließend gekreuzigt worden. Ich bin darauf nicht Stolz, habe aber der Zielgruppe eine vernehmliche Freude bereitet und sah meine Aufgabe somit als erfüllt an).

ad 2: Eine (für mich) wesentliche Frage blieb unbeantwortet. Die Schule zahlt -Deiner Filmaussage zu Folge- ihre Rechnungen nach Kassenlage. Eine Fahrt ausgewählter Schüler nach Berlin impliziert aber vermutlich einen fünfstelligen Eurobetrag, sofern die Teilnehmerzahl, die einer Familie übersteigt, oder? Wäre denn der Gegenwert der Reisekosten nicht besser vor Ort angelegt? Aus privater Sicht, UNESCO-Subvention missachtend.

(OT: Bevor ich nach Bolivien reise, um ein Video zu drehen, überweise ich die erforderlichen 1.000 EUR/Pers. Flugticket lieber vertrauensvoll direkt ans Projekt, ehrlich.)

Ich wünsche Euch, trotz meines „advocato diaboli“ Auftritts, alles erdenklich Gute. Es würde mich glücklich schätzen, wenn ich von WoWu (der weiss gerade in Kolumbien mehr, als wir alle zusammen) ein nicht-technisches Statement erhalten könnte,

Danke hierfür an Philipp und Wolfgang

Christoph
+++
Läbbe geht weider (Dragoslav Stepanovic)



Acer
Beiträge: 881

Re: Make It Possible - Make It Berlin!

Beitrag von Acer »

Hallo Christoph,

danke fuer dein Feedback.

Was genau meinst du mit damit:
(OT: Bevor ich nach Bolivien reise, um ein Video zu drehen, überweise ich die erforderlichen 1.000 EUR/Pers. Flugticket lieber vertrauensvoll direkt ans Projekt, ehrlich.)
?

Ich bin nicht extra fuer das Vidoe hierhergeflogen, sondern arbeite als Freiwilliger fuer ein Jahr an dieser Schule in Kolumbien, bis Feb 2013.
Das Berlinprojekt ist mein persoenliches Projekt, das ich den Schuelern ermoeglichen will. Realistisch ist, dass ca. 4 Schuelern die Moeglichkeit gegeben werden kann, Berlin kennenzulernen.
Die einzigen Kosten sind Flugkosten, da wir in Sachen Visa, Versicherung und Unterkunft ueber das Goetheinstitut Hilfe erfahren.

Natuerlich braucht die Schule selbst auch Geld und wir werden die Spenden so verwenden, dass fuer das berlinprojekt nicht alles draufgeht, sondern fuer die Schule auch Gelder uebrigbleiben.

Mir persoenlich liegt aber eine kulturelle Erfahrung fuer die Schueler sehr am Herzen, weil ich der Ueberzeugung bin, dass die Welt nur dadurch besser wird, wenn man neue Kulturen erlebt und sie besser verstehen lernt.

Die Zielgruppe sind ausschliesslich Spender, das ist richtig, denn diese Video hat zum Hauptziel, moeglichst viele Spendenwillige fuer dieses Projekt zu begeistern.
:)

Weitere Infos zum Projekt und zu einem Spendenkonto folgen in Kuerze auf einer dafuer eingerichteten Facebook-Seite.



Acer
Beiträge: 881

Re: Make It Berlin!

Beitrag von Acer »

Hallo liebe Community,

endlich ist es soweit: es gibt ein Spendenkonto für das IEA.
Alle genauen Infos findet ihr auf unserer Facebook-Seite.
https://www.facebook.com/FoundationIEA

Zum Video:


Wir brauchen jede Unterstützung. Deine Hilfe zählt. Like, teile, spende - so wie du magst. :-)

Ich danke euch im Namen aller Schüler, der Schule und natürlich im Namen des Projektteams von MAKE IT BERLIN!

DANKE!

Euer
Philipp



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Mo 18:06
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mo 17:46
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von pillepalle - Mo 16:13
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von ruessel - Mo 15:22
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Mo 13:42
» Adobe Indigo App
von blueplanet - Mo 8:41
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Mo 6:09
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - Mo 4:49
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 20:33
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29