Gemischt Forum



Schritt in die Selbständigkeit



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
silverstar777
Beiträge: 426

Schritt in die Selbständigkeit

Beitrag von silverstar777 »

Hallo an alle und frohe Ostern wünsche ich euch,

wage gerade den Schritt in die Selbständigkeit und arbeite an den Basics damit das schon einmal sitzt und stimmt.
Mit Basics meine ich nicht das ganze Steuerliche, weil dafür zahle ich meinen Steuerberater :-)

Mit Basics meine ich das ganze HomeOffice, Ci, Internetseite und das auftreten nach außen.

Würde gerne in nächster Zeit folgende Punkte abarbeiten.
-CI (Logo und einheitliches Design für Briefe, Visitenkarte und was sonst noch dazu gehört)

-Programme für Angebote/Rechnungen, ganze Finanzverwaltung, Steuer, Fahrtenbuch,Kontakte etc für Apple/Mac....schön übersichtlich und einfach zu bedienen

Nun würde ich gerne wissen, wo ich mir für bezahlbare Preise ein professionelles und stylisches Ci designen lassen kann.
Wär super wenn mir jemand ein paar Firmen, bzw Personen empfehlen kann

Außerdem würde ich gerne wissen, welche Programme ihr so für die oben genannten Punkte nutzt???

Falls euch sonst noch was einfällt, bin für jedmögliche Kritik und Anregung offen.

Danke, MFG silverstar



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Schritt in die Selbständigkeit

Beitrag von Pianist »

silverstar777 hat geschrieben:Mit Basics meine ich nicht das ganze Steuerliche, weil dafür zahle ich meinen Steuerberater :-)
Das ist schon mal der erste schwere Fehler. Ein guter Unternehmer muss seine Zahlen selbst im Griff haben.

Ansonsten kann man nur raten, in welchem Bereich Du Dich selbständig machen möchtest. Filmproduktion?

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



silverstar777
Beiträge: 426

Re: Schritt in die Selbständigkeit

Beitrag von silverstar777 »

ja da hast du schon recht! aber seine ganzen Daten muss man ja auch verwalten. ich meine ja Programme zum Angebote erstellen etc.....
was wird gerne genutzt

alles andere mein ich ja nicht und gehört auch nicht zu meiner frage.

ich mache kleine Werbefilme



philbird
Beiträge: 516

Re: Schritt in die Selbständigkeit

Beitrag von philbird »

Pianist hat geschrieben:
silverstar777 hat geschrieben:Mit Basics meine ich nicht das ganze Steuerliche, weil dafür zahle ich meinen Steuerberater :-)
Das ist schon mal der erste schwere Fehler. Ein guter Unternehmer muss seine Zahlen selbst im Griff haben.

Ansonsten kann man nur raten, in welchem Bereich Du Dich selbständig machen möchtest. Filmproduktion?

Matthias
Ein guter Unternehmer kann aber zwischen Make oder Buy entscheiden, ganz sicher auch im Steuerbereich.
Natürlich muss er seine Zahlen kennen, was aber sicher nicht heisst, dass man keinen Steuerberater hinzuziehen kann.



silverstar777
Beiträge: 426

Re: Schritt in die Selbständigkeit

Beitrag von silverstar777 »

würde nun gerne Hilfe bekommen was meine frage angeht.

gibt es apps für den mac, welche für selbständige ein musst have sind.
hätte gerne so ein all in one Lösung, Kontakte verwalten, Rechnungen /angebote erstellen, Finanzen verwalten usw


das mit dem ci liegt auch an, freue mich über Empfehlungen wer so einem etwas machen kann



majaprinz
Beiträge: 296

Re: Schritt in die Selbständigkeit

Beitrag von majaprinz »

silverstar777 hat geschrieben:
gibt es apps für den mac, welche für selbständige ein musst have sind.
hätte gerne so ein all in one Lösung, Kontakte verwalten, Rechnungen /angebote erstellen, Finanzen verwalten usw


das mit dem ci liegt auch an, freue mich über Empfehlungen wer so einem etwas machen kann
APPS und Must have:
Openoffice oder Microsoft Office (je nachdem, ob du kein oder viel Geld ausgeben willst.
Du kannst damit:
Rechnungen schreiben, Anbote berechnen und schreiben, Berechnungen anstellen und all die anderen unkreativen Dinge erledigen.

Falls dein Auftragsvolumen schon am Anfang derartig groß ist, dass das mit Datenbanke verwaltet gehört, frag deinen Steuerberater, von welchen Programmen er die Daten direkt übernehmen kann.

CI: Frag die Werbeagentur deines Vertrauen in deiner Nähe, kleinere Agenturen sind manchmal günstiger. Auf den Internetseiten sollten auch Arbeitsbeispiele zu finden sein, da kannst du dir ein Bild machen, ob die Agentur deinen Vorstellungen entspricht.


Hast du den Punkt "Ich brauche Kunden" auch auf deiner Liste?
Zuletzt geändert von majaprinz am So 08 Apr, 2012 14:22, insgesamt 1-mal geändert.



majaprinz
Beiträge: 296

Re: Schritt in die Selbständigkeit

Beitrag von majaprinz »

Für nähere Tipps solltest du vielleicht den Raum auch örtlich eingrenzen, überall vertreten sind nur Online-Visitkartendruckereien ;-)



rainermann
Beiträge: 1722

Re: Schritt in die Selbständigkeit

Beitrag von rainermann »

silverstar777 hat geschrieben:würde nun gerne Hilfe bekommen was meine frage angeht.

gibt es apps für den mac, welche für selbständige ein musst have sind.
hätte gerne so ein all in one Lösung, Kontakte verwalten, Rechnungen /angebote erstellen, Finanzen verwalten usw


das mit dem ci liegt auch an, freue mich über Empfehlungen wer so einem etwas machen kann
Also ich benutze pages für Rechungen und Angebote (altes kopieren und entsprechend anpassen) und das Mac Adressbuch für die Kontakte. Würde ich tausende Bücher auf Amazon für 0,01Euro + Versand verkaufen und von den Versandkosten leben (was einige tun!), würde ich auch ein Verwaltungsprogramm brauchen... aber mal ehrlich, dreht Ihr durchgehend jeden Tag 3 Filme, so daß Ihr mit Rechnung schreiben nicht mehr hinterher kommt? Dann sieht's natürlich anderst aus. Ok, das ist meine Meinung. Höre mir gerne auch andere Erfahrungen an...



ArnAuge
Beiträge: 488

Re: Schritt in die Selbständigkeit

Beitrag von ArnAuge »

Falls du dir für den Verwaltungskram doch noch einen günstigen Windows-Rechner zulegen solltest: Ich benutze von Buhl/wiso die eierlegende Wollmilchsau MEIN BÜRO. Damit kann man so ziemlich alles machen. Das Office-Programm kannst du dir dann sparen. Einziger Knackpunkt: Du zahlst jährlich ca 90 Euro. Dafür hat es aber schon die Schnittstelle um den Steuerberater zu günstigem Tarif zu versorgen.

Corporate Design gibt's zB bei mir im Komplettpaket. In welcher Gegend bist du denn? Je nach Umfang musst du mit 700-1000 EUR rechnen.

LG Arno



silverstar777
Beiträge: 426

Re: Schritt in die Selbständigkeit

Beitrag von silverstar777 »

@ArnAuge: danke für deine Antwort.
ich arbeite mit mac, hab aber noch einen windows Rechner hier stehen.
kann den mein Steuerberater mit den Dateien von WISO was anfangen?
wär cool wenn das zu seinem Zeug bzw Programmen kompatibel wär.
Da frag ich gleich mal morgen nach :-)

Also zu dem CI wär super wenn ich ein paar Referenzarbeiten sehen könnte um deinen Stil zu sehen.
Weil mein CI sollte wirklich gut werden, das verfolgt einen ja ne gute Zeit :-)



ArnAuge
Beiträge: 488

Re: Schritt in die Selbständigkeit

Beitrag von ArnAuge »

Hallo silverstar777,

die Office-Software kann man übrigens auch kostenlos eine gewisse Zeit testen.

Meine Website müsste ich zwar dringend aktualisieren, aber du siehst dort schon einiges zu dem Thema: www.arnodrexler.de

Schön wäre es halt, wenn man sich mal persönlich kennenlernen könnte bei so einem Auftrag, denn das Corporate Design soll ja auch deine Persönlichkeit, deine Arbeitsphilosophie widerspiegeln. Deshalb meine Frage nach deinem Standort. Ich bin neuerdings bei Landsberg am Lech in Bayern.

LG Arno



silverstar777
Beiträge: 426

Re: Schritt in die Selbständigkeit

Beitrag von silverstar777 »

das wär super, wohne in der nähe von München.
mein ci sollte definitiv modern sein, sowie schlicht und edel zugleich....



ArnAuge
Beiträge: 488

Re: Schritt in die Selbständigkeit

Beitrag von ArnAuge »

Nähe München trifft sich ja wunderbar. Schreib mir doch einfach eine Mail (sh. Website), damit wir einen Termin machen können. Ein Treffen wäre ohne Verpflichtung für dich - man muss bei sowas ja auch "miteinander können".



Lutz Dieckmann
Beiträge: 775

Re: Schritt in die Selbständigkeit

Beitrag von Lutz Dieckmann »

Hi,

sorry, wenn ich das so hart sage aber die ganze Diskussion geht meiner Ansicht nach am Thema vorbei. Man diskutiert über Software und Technik. Wie auch beim Filmemachen, alles nur Technik. Nie Story.

Ich würde mir erst mal einen Businessplan machen und meine Zielgruppe ausgucken. Dann ein paar gute Beispiele in Eigenarbeit produzieren und eine Preisliste erstellen. Dann Kaltakquise und rumrennen. Dazu braucht es keine Software. Als ich angefangen habe gab es das auch nicht und ich bin seit 27 Jahren dabei. Ich hatte einen x186 Computer (wem das noch was sagt) und es ging.

Hab grad in Wien einen Vortrag zu dem Thema "Film als Business" gehalten, es funktioniert einfach nicht indem man sich eine Software aussucht. Das kommt alles viel später. Die Fragen sind immer die gleichen aber die Antworten sind arbeitsintensiver als sich mancher vorstellt.

Ist nicht bös gemeint, nur ehrlich.

Liebe Grüße

Lutz Dieckmann
Wer wissen möchte was ich so tue: www.ldp.de/ld-vita.html Jede Woche neue Live-Streams zu Videothemen auf www.hd-filmschule.de.



High_Tension
Beiträge: 132

Re: Schritt in die Selbständigkeit

Beitrag von High_Tension »

Moin,

also als kleines Startup, das Du ja offensichtlich bist, würde ich, wie schon gesagt, nicht viel Energie in Programme verschwenden.

Für Angebote und Rechnungen mach Dir eine Wordvorlage, die Du jeweils anpasst.
Für die Dienstfahrten mach Dir eine Exceltabelle, genauso wie für Deine Einnahmen und Ausgaben. So behältst Du den Überblick. Den ganzen steuerlichen Kram kannste dann den Steuerberater machen lassen, ohne den Überblick zu verlieren.
Das A und O ist eine professionelle Homepage und eine gute CI, die auf das passt, was Du machst. Also keine Totenköpfe wenn Du Firmen ansprechen willst. Darauf aufbauend dann Geschäftsausstattung, wie Visitenkarten. Briefpapier kannste erstmal selbst machen.

Die ganze Geschichte mit dem Businessplan halte ich für überzogen. Wir haben sowas auch mal gemacht aber im Endeffekt ist es wichtig zu wissen, welche Zielgruppe Du ansprechen willst. Zumindest im Kern.
Im Lauf der Arbeit wird sich das dann manifestieren. Einige Zielgruppen fallen weg, andere festigen sich.

Der größte Fehler ist aus eigener Erfahrung, alles selbst machen zu wollen.

Hoffe, Dir ein wenig geholfen zu haben.
Grüße
Max



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Schritt in die Selbständigkeit

Beitrag von Pianist »

High_Tension hat geschrieben:Der größte Fehler ist aus eigener Erfahrung, alles selbst machen zu wollen.
Das kommt aber sehr auf den Einzelfall an. Manche sind genau deshalb erfolgreich, weil sie so viel wie möglich selbst machen und dadurch viele Kosten sparen. Natürlich sollte man nur Sachen machen, die man auch kann. Ich zum Beispiel würde mich nie an eine 3D-Animation wagen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



domain
Beiträge: 11062

Re: Schritt in die Selbständigkeit

Beitrag von domain »

"Wenig überraschend gelten die ersten Jahre eines Unternehmens als Bewährungsprobe, schließlich müssen die ambitionierten Gründer zeigen, dass sie neben einer guten Geschäftsidee auch über die kaufmännischen Fähigkeiten verfügen, um ein Unternehmen `kalkulatorisch´ zum Erfolg zu führen",
Von insgesamt 6.902 Insolvenzen 2009 sind 35,6 Prozent nicht älter als drei Jahre geworden."

http://www.ksv.at/KSV/1870/de/5presse/2 ... index.html

Es gibt aber überall Einführungskurse und Seminare für Unternehmensgründer. Die Chance danach länger als drei Jahre zu überleben steigt damit erheblich.
http://portal.wko.at/wk/format_detail.w ... 07&dstid=0



High_Tension
Beiträge: 132

Re: Schritt in die Selbständigkeit

Beitrag von High_Tension »

Pianist hat geschrieben:Manche sind genau deshalb erfolgreich, weil sie so viel wie möglich selbst machen und dadurch viele Kosten sparen.
Das ist genau der Punkt. Zu Beginn meint man, Kosten dadurch zu sparen, indem man möglichst viel selbst macht, weil man es ja "einigermaßen" kann. Unterm Strich bleibt dann oft ein unzufriedenstellendes Ergebnis und/oder ein riesiger Zeitfresser.
Ich habe auch eine Zeit lang versucht, selbst die Homepage zu entwerfen. Ich habe viele viele Stunden reingesteckt, um am Ende festzustellen, dass es eine Agentur viel schneller und besser kann. Die vielen Stunde hätte ich lieber in Kaltakquise oder Verbesserung meiner Kompetenzen gesteckt.
Klar, Zeit kostet oberflächlich betrachtet erstmal nichts. Aber Dinge, die ich mit meiner Zeit besser angestellt hätte letzten Endes doch.
Dabei spreche ich nicht von Dingen, die man unmöglich selbst kann, sondern gerade von den kleinen Sachen, die man solala hinkriegt.



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Schritt in die Selbständigkeit

Beitrag von Pianist »

Ja, Homepage ist auch so eine Sache, die ich machen lasse. Ich rede jetzt wirklich von den filmerischen Kernaufgaben, also drehen, schneiden, texten und so weiter. Beim Sprechen müssen viele am ehesten auf Unterstützung zurückgreifen, weil sie das nicht können und auch nicht mit vertretbarem Aufwand lernen können. Ich entscheide das von Fall zu Fall, was ich selbst spreche oder wo ich andere Stimmen brauche.

Aber ich würde keine anderen Leute meine Interviews drehen lassen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



rainermann
Beiträge: 1722

Re: Schritt in die Selbständigkeit

Beitrag von rainermann »

Lutz Dieckmann hat geschrieben:Hi,

sorry, wenn ich das so hart sage aber die ganze Diskussion geht meiner Ansicht nach am Thema vorbei. Man diskutiert über Software und Technik. Wie auch beim Filmemachen, alles nur Technik. Nie Story.

Ich würde mir erst mal einen Businessplan machen und meine Zielgruppe ausgucken. Dann ein paar gute Beispiele in Eigenarbeit produzieren und eine Preisliste erstellen. Dann Kaltakquise und rumrennen. Dazu braucht es keine Software. Als ich angefangen habe gab es das auch nicht und ich bin seit 27 Jahren dabei. Ich hatte einen x186 Computer (wem das noch was sagt) und es ging.

Hab grad in Wien einen Vortrag zu dem Thema "Film als Business" gehalten, es funktioniert einfach nicht indem man sich eine Software aussucht. Das kommt alles viel später. Die Fragen sind immer die gleichen aber die Antworten sind arbeitsintensiver als sich mancher vorstellt.

Ist nicht bös gemeint, nur ehrlich.

Liebe Grüße

Lutz Dieckmann
Unterschrieben! Genau das meinte ich, als ich erwähnte, daß mir eine Vorlage für Rechnungen in pages (Mac) und das Mac Adressbuch vollkommen ausreichen. Eine Rechnung kann man zur Not auch handschriftlich auf Recyclingpapier schreiben und die Adressen kann man auch auf Karteikarten sammeln. Wichtig ist doch, daß man überhaupt dazu kommt, Rechnungen zu schreiben und nicht, in welcher Typo, auf welchem Papier in welcher Stärke. Keine Software der Welt kann einem Aufträge generieren und einem das Rummrennen wie oben erwähnt ersparen. Ausser, man spielt in der obersten Liga und die Leute rennen einem von selbst die Bude ein. Und selbst dann und dann erst recht braucht man keine große Verwaltungssoftware, sondern gibt alles in einer alten Bananenkiste an seinen Steuerberater. Zum Thema, alles selber machen: klar, was das eigentliche Drehen/schneiden betrifft, zehre ich heute noch von meiner guten Ausbildung und mach drum vieles selbst. Aber nicht, um Preise zu drücken - ich verlange soviel, wie andere als Team. Warum auch nicht, nur das Ergebnis zählt.



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Schritt in die Selbständigkeit

Beitrag von Pianist »

rainermann hat geschrieben:Aber nicht, um Preise zu drücken - ich verlange soviel, wie andere als Team. Warum auch nicht, nur das Ergebnis zählt.
Genau so mache ich das auch... :-)

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



High_Tension
Beiträge: 132

Re: Schritt in die Selbständigkeit

Beitrag von High_Tension »

rainermann hat geschrieben:Eine Rechnung kann man zur Not auch handschriftlich auf Recyclingpapier schreiben und die Adressen kann man auch auf Karteikarten sammeln. Wichtig ist doch, daß man überhaupt dazu kommt, Rechnungen zu schreiben und nicht, in welcher Typo, auf welchem Papier in welcher Stärke. Keine Software der Welt kann einem Aufträge generieren und einem das Rummrennen wie oben erwähnt ersparen.
Bei letzterem stimme ich zu. Allerdings ist es eine Frage, wie man sich aufstellen will. Und da behaupte ich mal, dass ordentliche Rechnungen mit Logo auf 120g Papier professioneller sind als halbgare Anfängerzettel.
Klar gab es vor 17 Jahren nicht die gleichen Möglichkeiten wie heute. Aber die Zeit ändert sich und das sollte sich auch in der eigenen Außendarstellung widerspiegeln.
Und wenn man vorhat, das ganze ernsthaft zu betreiben, sollte man von Anfang an Wert auf die eigene Außenwirkung legen. Das erzeugt ein Image, das sich wiederum auf die Kunden niederschlägt. Und ja, da spielt sogar die Typo eine entscheidende Rolle.

Kurz: man sollte sich fragen, wie man von Außen wahrgenommen werden will und seine Geschäftsausstattung / CI / Homepage darauf abstimmen.



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Schritt in die Selbständigkeit

Beitrag von Pianist »

High_Tension hat geschrieben:Und da behaupte ich mal, dass ordentliche Rechnungen mit Logo auf 120g Papier professioneller sind als halbgare Anfängerzettel.
Das stimmt natürlich, aber ich weise darauf hin, dass einige der bekanntesten und bestausgelasteten Sprecher immer noch ihre Rechnungen auf einem Durchschreibeblock handschriftlich erstellen und gleich dalassen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



einsiedler
Beiträge: 329

Re: Schritt in die Selbständigkeit

Beitrag von einsiedler »

Lutz hat schon Recht. Über die genannten Punkte (Programme, CI,...) kann man sich Gedanken machen, wenn man vernünftige Demo-Clips hat und mit diesen Aufträge per Kaltakquise herangezogen hat. Und hier liegt tatsächlich bei den meisten das Hauptproblem: Man muss nämlich wirklich gut und aktiv verkaufen können. Wenn das klappt, dann kann man (muss man nicht) sich Gedanken über den peripheren Administrationskram machen.

Ich bin seit 1994 selbständig und schreibe meine Rechnungen und alles andere in open Office.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Clemens Schiesko - So 21:29
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - So 20:15
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von TomStg - So 20:04
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von pillepalle - So 18:59
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - So 17:31
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - So 16:13
» Frankenstein
von Darth Schneider - So 16:11
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von dienstag_01 - So 12:19
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von pillepalle - Sa 20:08
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Kameradiebstahl
von Jalue - Sa 13:31
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Sa 11:05
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Sa 0:30
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Fr 17:47
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29