Panasonic Forum



Umstieg Sony HDR-CX550VE auf Panasonic HC-X909M



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Onuseit
Beiträge: 14

Umstieg Sony HDR-CX550VE auf Panasonic HC-X909M

Beitrag von Onuseit »

Hallo zusammen,

nachdem ich auch Opfer der Unwissenheit über 1080i/p war weiß ich jetzt wenigstens, was es mit der Ruckelproblematik beim Schwenken auf sich hat.

Jetzt will ich von meiner geliebten Sony HDR-CX550VE auf einen 1080p-fähigen Camcorder umsteigen. Die HC-X909(M) ist da ein heißer Kandidat.

Bisher hatte ich immer nur Sony-Camcorder und frage mich, ob an dem Markenwechsel mehr dranhängt als nur "eine neue Cam". Wie seht ihr das? Ist das eher eine philosophische Frage (Markenpatriotismus) oder muß ich mit größerer Umgewöhnung rechnen?

Kann man den HC-X909M mit zusätzlicher Hardware GPS-fähig machen?
Und kann man ihn im Auto im laufenden Betrieb aufladen/extern mit Strom versorgen?

Vielen Dank schon mal.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Umstieg Sony HDR-CX550VE auf Panasonic HC-X909M

Beitrag von Tiefflieger »

Wegen der interlaced / progressive Aufnahme ruckeln beim Schwenken brauchst Du nicht zu wechseln.

Was ist für Dich wichtig beim Schwenken?
Bezüglich Ruckeln gibt es bei 50 halb- oder vollbildern keinen Unterschied.
25p Aufnahmen können Ruckeln, wenn z.B. die Kamera nicht gleichmässig bewegt wird oder eine helle Stelle im Bild ist etc.

In Interlacedaufnahmen können Kanten verwischen oder in Zeitlupe Linien und an Kanten Sägezähne sichtbar sein (gut sichtbare Grashalme im Wind können auch schön Sägezähne produzieren.)

Gruss Tiefflieger



Onuseit
Beiträge: 14

Re: Umstieg Sony HDR-CX550VE auf Panasonic HC-X909M

Beitrag von Onuseit »

Danke für die Antwort, Tiefflieger!
Was ist für Dich wichtig beim Schwenken?
- Ich habe bis vor kurzem in SD digital gefilmt (Sony DCR-TRV10E) und die Bänder importiert und mit Pinnacle bearbeitet.

Nachdem die Welt HD geworden ist und mein Computer und Fernseher HD-Fähig sind wollte ich auch mit der Kamera daran teilnehmen und bin nach langer Recherche auf die Sony HDR-CX550VE umgestiegen. Über 1080i und 1080p habe ich mir dabei keine Gedanken gemacht, mir ging es nur um HD.

Bewegte Bilder erscheinen auf allen Endgeräten ruckelig, wie eine schnelle Abfolge von Einzelbildern. Beispiel: Seilbahnfahrt.

Die Bearbeitungsfolge ist:
Camcorder - USB - PC - Magix Video deluxe 17 Premium HD - Eingangsmaterial zusammenschneiden - HD-Qualität 2/MPEG 4.

Wenn die i/p Frage jetzt doch nicht das Problem ist, ist der Umstieg auf anderes Modell vielleicht hinfällig, aber wo liegt dann das Problem?



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Umstieg Sony HDR-CX550VE auf Panasonic HC-X909M

Beitrag von Tiefflieger »

Bitte gern geschehen.
Das Problem liegt in der Darstellung am Fernseher oder Computermonitor. Wenn Dein Film 50 Bilder pro Sekunde zeigt und am PC der Monitor 60Hz hat, dann ruckelt es.
(PC Monitore können nicht auf 50 Hz umgestellt werden)

Gruss Tiefflieger



Jott
Beiträge: 22843

Re: Umstieg Sony HDR-CX550VE auf Panasonic HC-X909M

Beitrag von Jott »

Was verbirgt sich hinter "HD Qualität 2 mp4"? Kläre das mal, wird ziemlich sicher 25p sein, also glatte Halbierung der Bewegungsauflösung. Je nach Motiv ruckelt das prächtig. Das mit der Monitorfrequenz kommt noch dazu, und fertig ist die Grütze.



domain
Beiträge: 11062

Re: Umstieg Sony HDR-CX550VE auf Panasonic HC-X909M

Beitrag von domain »

Tiefflieger hat geschrieben: PC Monitore können nicht auf 50 Hz umgestellt werden
Zitat:
„Uns sind neben professionellen Studio-Monitoren nur Eizo-Monitore bekannt, die einen echten Refresh mit 24 , 25, 30, 50 und 60 Hz (sowie den zugehörigen krummen NTSC-Frequenzen) beherrschen. Allerdings liegen diese auch im 1.000 Euro Preisbereich.“

https://www.slashcam.de/artikel/Grundla ... lles-.html

Daneben gibt zumindest noch den ViewSonic:
https://www.slashcam.de/artikel/Test/Gu ... Fazit.html

Darüber hinaus beherrschen alle TV-Geräte, als Monitor verwendet, 50 Hz, so wie mein Sony 40W2000. Eingestellt wird die Wiederholfrequenz natürlich nicht am Monitor, sondern über den Treiber der Grafikkarte.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Umstieg Sony HDR-CX550VE auf Panasonic HC-X909M

Beitrag von Angry_C »

Hallo Onuseit,

Ich hatte mal die SD909 und habe die letzten 2 Wochen die X909 und die Sony CX-730 gegeneinander getestet.

Für mich bietet die CX-730 das "rundere" Paket.

Die auf den ersten Blick besseren Bilder der Panasonic entpuppen sich im Nachhinein nur intern von der Kamera optisch aufpoliert. Nichts, was man genau so und noch besser in der Post erledigen könnte, wenn man denn möchte.

Dafür bietet die Sony einen besseren Bildstabilisator, natürlichere Farben mit sehr schnellem automatischen Weißabgleich, einen sehr zuverlässigen Automatikmodus, stufenlose, manuelle Belichtungseinstellung, günstige Fremdakkus, einen schärferen, wenn auch 0.5" kleineren Monitor, und nicht zu vergessen, ein wesentlich wertigeres Gehäuse.



stritzi
Beiträge: 60

Re: Umstieg Sony HDR-CX550VE auf Panasonic HC-X909M

Beitrag von stritzi »

Onuseit hat geschrieben: Bisher hatte ich immer nur Sony-Camcorder
Onuseit hat geschrieben: Kann man den HC-X909M mit zusätzlicher Hardware GPS-fähig machen?
wenn du auf Sony stehst und GPS brauchst - warum keine HDR-CX740???



penkeler
Beiträge: 267

Re: Umstieg Sony HDR-CX550VE auf Panasonic HC-X909M

Beitrag von penkeler »

Angry_C hat geschrieben: Die auf den ersten Blick besseren Bilder der Panasonic
Bis 2005 war Sony wirklich fuehrend im Camcorder-Bereich. Dann kammen die "Downgrade-Aktionen" wie HDR-AX2000, die unschaerfere Bilder als die billigst Camcorder von anderen Herstellern machten.
Zuletzt geändert von penkeler am Di 03 Apr, 2012 19:37, insgesamt 1-mal geändert.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Umstieg Sony HDR-CX550VE auf Panasonic HC-X909M

Beitrag von Angry_C »

penkeler hat geschrieben:
Angry_C hat geschrieben: Die auf den ersten Blick besseren Bilder der Panasonic
Bis 2005 war Sony wirklich fuehrend im Camcorder-Bereich. Dann kammen die "Downgrad-Aktionen" wie HDR-AX2000, die unschaerfere Bilder als die billigst Camcorder von andern Herstellern machten.
Und was willst du uns genau damit sagen?



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Umstieg Sony HDR-CX550VE auf Panasonic HC-X909M

Beitrag von Tiefflieger »

Angry_C hat geschrieben:Hallo Onuseit,

Ich hatte mal die SD909 und habe die letzten 2 Wochen die X909 und die Sony CX-730 gegeneinander getestet.

Für mich bietet die CX-730 das "rundere" Paket.

Die auf den ersten Blick besseren Bilder der Panasonic entpuppen sich im Nachhinein nur intern von der Kamera optisch aufpoliert. Nichts, was man genau so und noch besser in der Post erledigen könnte, wenn man denn möchte.
Die optische Auflösung der Panasonic ist an der Systemgrenze (das Bild ist detaillierter).
Das ist messbar und die Farbdifferenzierung ebenfalls.
Einzig bei LowLight (Kerzenlicht) und wenn jemand die Kamera nicht ruhig halten kann ist die CX730 ggf. besser.

Für normale HD Betrachtung ist die HDR-CX550VE mehr als ausreichend.

Gruss Tiefflieger



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Umstieg Sony HDR-CX550VE auf Panasonic HC-X909M

Beitrag von Angry_C »

Tiefflieger hat geschrieben:
Angry_C hat geschrieben:Hallo Onuseit,

Ich hatte mal die SD909 und habe die letzten 2 Wochen die X909 und die Sony CX-730 gegeneinander getestet.

Für mich bietet die CX-730 das "rundere" Paket.

Die auf den ersten Blick besseren Bilder der Panasonic entpuppen sich im Nachhinein nur intern von der Kamera optisch aufpoliert. Nichts, was man genau so und noch besser in der Post erledigen könnte, wenn man denn möchte.
Die optische Auflösung der Panasonic ist an der Systemgrenze (das Bild ist detaillierter).
Das ist messbar und die Farbdifferenzierung ebenfalls.



Gruss Tiefflieger
Ich habe es mir echt nicht leicht gemacht mit der Entscheidung Panama vs. Sony, aber wenn ich eines nach 5 Tagen durchtesten weiss, dann ist es die Tatsache, dass der Schein, dass die x909 ein detailierteres Bild abliefert, trügt. Kameraintern wird es relativ glattgebügelt und sehr stark geschärft, da fallen,z.B. Riefen mehr auf, dafür waren aber z.B. Holzmaserungen teilweise ganz weggewischt. Bei der Sony hat man noch alles selbst in der Hand, dafür wirkt es aber ohne Bearbeitung etwas unruhiger.

Out of cam kann ich eher mit dem etwas unruhigeren Bild der Sony leben als mit dem Panasonic Grünstich.



Onuseit
Beiträge: 14

Re: Umstieg Sony HDR-CX550VE auf Panasonic HC-X909M

Beitrag von Onuseit »

Vielen Dank, Jungs, für die informative Diskussion.

Habe jetzt mal ein bißchen mit anderen Formaten experimentiert und siehe da: Kein Ruckeln mehr. War es also tatsächlich 25p das Problem.

Damit ist der Umstieg ja hinfällig. Die CX550VE ist ansonsten von Ausstattung und Leistung genau richtig für mich.

Gruß
Onuseit



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43