Panasonic Forum



Umstieg Sony HDR-CX550VE auf Panasonic HC-X909M



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Onuseit
Beiträge: 14

Umstieg Sony HDR-CX550VE auf Panasonic HC-X909M

Beitrag von Onuseit »

Hallo zusammen,

nachdem ich auch Opfer der Unwissenheit über 1080i/p war weiß ich jetzt wenigstens, was es mit der Ruckelproblematik beim Schwenken auf sich hat.

Jetzt will ich von meiner geliebten Sony HDR-CX550VE auf einen 1080p-fähigen Camcorder umsteigen. Die HC-X909(M) ist da ein heißer Kandidat.

Bisher hatte ich immer nur Sony-Camcorder und frage mich, ob an dem Markenwechsel mehr dranhängt als nur "eine neue Cam". Wie seht ihr das? Ist das eher eine philosophische Frage (Markenpatriotismus) oder muß ich mit größerer Umgewöhnung rechnen?

Kann man den HC-X909M mit zusätzlicher Hardware GPS-fähig machen?
Und kann man ihn im Auto im laufenden Betrieb aufladen/extern mit Strom versorgen?

Vielen Dank schon mal.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Umstieg Sony HDR-CX550VE auf Panasonic HC-X909M

Beitrag von Tiefflieger »

Wegen der interlaced / progressive Aufnahme ruckeln beim Schwenken brauchst Du nicht zu wechseln.

Was ist für Dich wichtig beim Schwenken?
Bezüglich Ruckeln gibt es bei 50 halb- oder vollbildern keinen Unterschied.
25p Aufnahmen können Ruckeln, wenn z.B. die Kamera nicht gleichmässig bewegt wird oder eine helle Stelle im Bild ist etc.

In Interlacedaufnahmen können Kanten verwischen oder in Zeitlupe Linien und an Kanten Sägezähne sichtbar sein (gut sichtbare Grashalme im Wind können auch schön Sägezähne produzieren.)

Gruss Tiefflieger



Onuseit
Beiträge: 14

Re: Umstieg Sony HDR-CX550VE auf Panasonic HC-X909M

Beitrag von Onuseit »

Danke für die Antwort, Tiefflieger!
Was ist für Dich wichtig beim Schwenken?
- Ich habe bis vor kurzem in SD digital gefilmt (Sony DCR-TRV10E) und die Bänder importiert und mit Pinnacle bearbeitet.

Nachdem die Welt HD geworden ist und mein Computer und Fernseher HD-Fähig sind wollte ich auch mit der Kamera daran teilnehmen und bin nach langer Recherche auf die Sony HDR-CX550VE umgestiegen. Über 1080i und 1080p habe ich mir dabei keine Gedanken gemacht, mir ging es nur um HD.

Bewegte Bilder erscheinen auf allen Endgeräten ruckelig, wie eine schnelle Abfolge von Einzelbildern. Beispiel: Seilbahnfahrt.

Die Bearbeitungsfolge ist:
Camcorder - USB - PC - Magix Video deluxe 17 Premium HD - Eingangsmaterial zusammenschneiden - HD-Qualität 2/MPEG 4.

Wenn die i/p Frage jetzt doch nicht das Problem ist, ist der Umstieg auf anderes Modell vielleicht hinfällig, aber wo liegt dann das Problem?



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Umstieg Sony HDR-CX550VE auf Panasonic HC-X909M

Beitrag von Tiefflieger »

Bitte gern geschehen.
Das Problem liegt in der Darstellung am Fernseher oder Computermonitor. Wenn Dein Film 50 Bilder pro Sekunde zeigt und am PC der Monitor 60Hz hat, dann ruckelt es.
(PC Monitore können nicht auf 50 Hz umgestellt werden)

Gruss Tiefflieger



Jott
Beiträge: 22816

Re: Umstieg Sony HDR-CX550VE auf Panasonic HC-X909M

Beitrag von Jott »

Was verbirgt sich hinter "HD Qualität 2 mp4"? Kläre das mal, wird ziemlich sicher 25p sein, also glatte Halbierung der Bewegungsauflösung. Je nach Motiv ruckelt das prächtig. Das mit der Monitorfrequenz kommt noch dazu, und fertig ist die Grütze.



domain
Beiträge: 11062

Re: Umstieg Sony HDR-CX550VE auf Panasonic HC-X909M

Beitrag von domain »

Tiefflieger hat geschrieben: PC Monitore können nicht auf 50 Hz umgestellt werden
Zitat:
„Uns sind neben professionellen Studio-Monitoren nur Eizo-Monitore bekannt, die einen echten Refresh mit 24 , 25, 30, 50 und 60 Hz (sowie den zugehörigen krummen NTSC-Frequenzen) beherrschen. Allerdings liegen diese auch im 1.000 Euro Preisbereich.“

https://www.slashcam.de/artikel/Grundla ... lles-.html

Daneben gibt zumindest noch den ViewSonic:
https://www.slashcam.de/artikel/Test/Gu ... Fazit.html

Darüber hinaus beherrschen alle TV-Geräte, als Monitor verwendet, 50 Hz, so wie mein Sony 40W2000. Eingestellt wird die Wiederholfrequenz natürlich nicht am Monitor, sondern über den Treiber der Grafikkarte.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Umstieg Sony HDR-CX550VE auf Panasonic HC-X909M

Beitrag von Angry_C »

Hallo Onuseit,

Ich hatte mal die SD909 und habe die letzten 2 Wochen die X909 und die Sony CX-730 gegeneinander getestet.

Für mich bietet die CX-730 das "rundere" Paket.

Die auf den ersten Blick besseren Bilder der Panasonic entpuppen sich im Nachhinein nur intern von der Kamera optisch aufpoliert. Nichts, was man genau so und noch besser in der Post erledigen könnte, wenn man denn möchte.

Dafür bietet die Sony einen besseren Bildstabilisator, natürlichere Farben mit sehr schnellem automatischen Weißabgleich, einen sehr zuverlässigen Automatikmodus, stufenlose, manuelle Belichtungseinstellung, günstige Fremdakkus, einen schärferen, wenn auch 0.5" kleineren Monitor, und nicht zu vergessen, ein wesentlich wertigeres Gehäuse.



stritzi
Beiträge: 60

Re: Umstieg Sony HDR-CX550VE auf Panasonic HC-X909M

Beitrag von stritzi »

Onuseit hat geschrieben: Bisher hatte ich immer nur Sony-Camcorder
Onuseit hat geschrieben: Kann man den HC-X909M mit zusätzlicher Hardware GPS-fähig machen?
wenn du auf Sony stehst und GPS brauchst - warum keine HDR-CX740???



penkeler
Beiträge: 267

Re: Umstieg Sony HDR-CX550VE auf Panasonic HC-X909M

Beitrag von penkeler »

Angry_C hat geschrieben: Die auf den ersten Blick besseren Bilder der Panasonic
Bis 2005 war Sony wirklich fuehrend im Camcorder-Bereich. Dann kammen die "Downgrade-Aktionen" wie HDR-AX2000, die unschaerfere Bilder als die billigst Camcorder von anderen Herstellern machten.
Zuletzt geändert von penkeler am Di 03 Apr, 2012 19:37, insgesamt 1-mal geändert.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Umstieg Sony HDR-CX550VE auf Panasonic HC-X909M

Beitrag von Angry_C »

penkeler hat geschrieben:
Angry_C hat geschrieben: Die auf den ersten Blick besseren Bilder der Panasonic
Bis 2005 war Sony wirklich fuehrend im Camcorder-Bereich. Dann kammen die "Downgrad-Aktionen" wie HDR-AX2000, die unschaerfere Bilder als die billigst Camcorder von andern Herstellern machten.
Und was willst du uns genau damit sagen?



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Umstieg Sony HDR-CX550VE auf Panasonic HC-X909M

Beitrag von Tiefflieger »

Angry_C hat geschrieben:Hallo Onuseit,

Ich hatte mal die SD909 und habe die letzten 2 Wochen die X909 und die Sony CX-730 gegeneinander getestet.

Für mich bietet die CX-730 das "rundere" Paket.

Die auf den ersten Blick besseren Bilder der Panasonic entpuppen sich im Nachhinein nur intern von der Kamera optisch aufpoliert. Nichts, was man genau so und noch besser in der Post erledigen könnte, wenn man denn möchte.
Die optische Auflösung der Panasonic ist an der Systemgrenze (das Bild ist detaillierter).
Das ist messbar und die Farbdifferenzierung ebenfalls.
Einzig bei LowLight (Kerzenlicht) und wenn jemand die Kamera nicht ruhig halten kann ist die CX730 ggf. besser.

Für normale HD Betrachtung ist die HDR-CX550VE mehr als ausreichend.

Gruss Tiefflieger



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Umstieg Sony HDR-CX550VE auf Panasonic HC-X909M

Beitrag von Angry_C »

Tiefflieger hat geschrieben:
Angry_C hat geschrieben:Hallo Onuseit,

Ich hatte mal die SD909 und habe die letzten 2 Wochen die X909 und die Sony CX-730 gegeneinander getestet.

Für mich bietet die CX-730 das "rundere" Paket.

Die auf den ersten Blick besseren Bilder der Panasonic entpuppen sich im Nachhinein nur intern von der Kamera optisch aufpoliert. Nichts, was man genau so und noch besser in der Post erledigen könnte, wenn man denn möchte.
Die optische Auflösung der Panasonic ist an der Systemgrenze (das Bild ist detaillierter).
Das ist messbar und die Farbdifferenzierung ebenfalls.



Gruss Tiefflieger
Ich habe es mir echt nicht leicht gemacht mit der Entscheidung Panama vs. Sony, aber wenn ich eines nach 5 Tagen durchtesten weiss, dann ist es die Tatsache, dass der Schein, dass die x909 ein detailierteres Bild abliefert, trügt. Kameraintern wird es relativ glattgebügelt und sehr stark geschärft, da fallen,z.B. Riefen mehr auf, dafür waren aber z.B. Holzmaserungen teilweise ganz weggewischt. Bei der Sony hat man noch alles selbst in der Hand, dafür wirkt es aber ohne Bearbeitung etwas unruhiger.

Out of cam kann ich eher mit dem etwas unruhigeren Bild der Sony leben als mit dem Panasonic Grünstich.



Onuseit
Beiträge: 14

Re: Umstieg Sony HDR-CX550VE auf Panasonic HC-X909M

Beitrag von Onuseit »

Vielen Dank, Jungs, für die informative Diskussion.

Habe jetzt mal ein bißchen mit anderen Formaten experimentiert und siehe da: Kein Ruckeln mehr. War es also tatsächlich 25p das Problem.

Damit ist der Umstieg ja hinfällig. Die CX550VE ist ansonsten von Ausstattung und Leistung genau richtig für mich.

Gruß
Onuseit



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von Phil999 - Mo 17:16
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von rush - Mo 16:56
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Mo 16:30
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von stip - Mo 16:10
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von slashCAM - Mo 15:21
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von dienstag_01 - Mo 12:17
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Mo 8:54
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - So 15:51
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 15:53
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Sa 13:31
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von 123oliver - Sa 11:53
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von iasi - Fr 13:42
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von Jalue - Do 21:26
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mi 18:46
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51