Na hier geht ja einiges durcheinander.
Die JVC-TD1 liefert tatsächlich MVC-Material, welches NICHT von Sony Vegas oder Sony Vegas Moviestudio HD Platinum verarbeitet werden kann. Allerdings wird das Material inzwischen durchaus von Schnittprogrammen nativ verarbeitet, und zwar von Cyberlinks PD10, von Magix Pro X4 und vom kommenden Edius 6.5 (welches es im Moment nur als Preview Version gibt). Wie da vom angepeilten CS5.5 in Kombination mit Neo 3D ist? Soweit ich weiß geht dort auch das TD1 Material, aber da bin ich mir nicht ganz sicher.
Dass die TD1 einige Nachteile hat, da gebe ich deti recht. Etwa der 3D Monitor ist schlecht. In sbs half würde ich auch nicht filmen wollen, das ist definitiv deutich schlechter als das MVC-Material. Ob das MVC-Material tatsächich so schlecht ist, will ich nicht beurteilen, weil die TD1 die einzige Consumer/Prosumer 3D Kamera ist, mit der ich bisher nicht gearbeitet habe.
Aber wenn ich mir den Anspruch ansehe, nämlich hier das eher teuere Neo 3D zu verwenden, stellt sich mir die Frage ob du über die Nachteile der Sony TD10 auch ausreichend bescheid weißt. Ja, sie hat eine durchaus gute Bildqualität. Aber im 3D Modus sind die Einstellmöglichkeiten halt massiv eingeschränkt, es funktioniert dort nur der Zoom (was man in 3D Aufgrund des ohnedies nicht anpassbaren IOs nicht wirklich nutzen kann); es funktioniert die Gegenlichtfunktion, und es funktioniert der Autofokus - was beides gut ist. Aber vor allem funktioniert NICHT der Weibabgleich, was in Lichtsituationen mit konstanter Farbzusammensetzung noch ok ist, aber wehe man kommt in Mischlichtsituationen. Dann justiert die Automatik massiv nach, und wenn es schwierig wird kann man auch mit guten Schnittprogrammen wie Vegas mit einer guten keyframe-Fähigkeit die Sache vergessen.
Ich frage mich daher, ob du nicht zum im Moment einzigen 3D Gerät greifen willst, welches tatsächlich sämtliche manuellen Einstellungen hat, und das ist halt die Panasonic Z10000. Einen genaueren Vergleich der Features findest du im 3D-Schwerpunkt des Videotreffpunktes, konkret hier (Registrierung notwendig):
http://www.videotreffpunkt.com/thread.p ... adid=13742
Und dann gibt es noch einen wichtigen Punkt, der bisher nicht genannt worden ist: die TD10 ist ein gutes Gerät, aber genau so wie die TD1 filmt die in der Consumervariante nur in 1080 50i. Jetzt hat aber blöderweise 3D Blu Ray nur die Ausgabenomen 720 50p, 720 60p und 1080 24p vorgesehen. Wenn man also eine 3D Blu Ray authoren will, muss man entweder das Entmaterial zu 720 50p rendern - was viele Leute nicht wollen da man dabei von 1080i zu 720p geht. Das finde ich persönlich nicht so mies wie viele tun, vor allem wenn man über die in etwa Gleichwertigkeit dieser beiden Formate bescheid weiß ist das ok. Oder man wandelt das Material zu 1080 24p, was technisch geht aber halt mehr Aufwand ist. Tja, und die Z10000 kann halt auch in 1080 24p gleich nativ filmen, und als 6-Chiper in einer ausgesprochen guten Qualität - die ist halt eine andere Klasse als die TD1 oder TD10.
Wenn es die TD10 werden soll, was auch ok ist weil es ein gutes Gerät ist welches ich selbst auch neben meiner Z10000 nutze, bitte nicht übersehen dass dieses Gerät im Auslaufen ist. Der Nachfolger, die TD20, ist bereits im Anrollen, ist aber aufgrund der nochmaligen Verkleinerung der Streobasis von 3.1 zu ca. 2 cm für den wirklich 3D Interessierten nur sehr bedingt zu empfehlen.
Viel Spaß bei der Auswahl. Wenn du in Wien wärst, würde ich dich auf die 3Dimensionale Ende April einladen,
http://www.3dimensionale.at/
wo ich zu diesen Dingen mal umfassender referieren werde. So kann ich dich nur in den Videotreffpunkt einladen, dort finden sich zu 3D beträchtliche Informationen.
Ach ja, ich weiß nicht wie das bei Neo 3D ist. Aber solltest du Vegas nutzen wollen, dann ist darauf hin zu weisen, dass für eine Ausgabe auf einen zweiten Monitor in Vollbildgröße über nvidia 3D vision eine Quadro Grafikkarte nötig ist. Die Geforce GTX funktionieren hier leider nur teilweise.
Und ja, vergiß die Blackmagix Extreme HD 3D zunächst mal. Du kannst das MVC-Material durchaus auch nativ verarbeiten. Die Karte hätte primär dann Sinn, wenn man gleich beim Filmen besser als 4:2:0 capturen will, und das ist eher nur für Broadcasting relevant. Das MVC-H.264 Material der TD10 oder der Z10000 ist so auch sehr gut.