slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11264

Canon mit EOS C100/C500 und EOSRAW zur NAB?

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Canon mit EOS C100/C500 und EOSRAW zur NAB?



Valentino
Beiträge: 4822

Re: Canon mit EOS C100/C500 und EOSRAW zur NAB?

Beitrag von Valentino »

Dann muss sich die C300 echt schlecht verkaufen!
Die Kamera ist noch nicht mal auf dem Markt und schon gibt es zwei Nachfolger.

Meine Vermutung:
C100: 1080 50&60p, 10bit Signalverarbeitung und interne AVCHD Aufzeichnung.

C500: Der größere Sensor mit HD Aufzeichnung und Frameraten über 60p.
Vielleicht sogar MPEG4 mit 4k, da eine 4k Raw Aufzeichnung nur bei einem Crop Sinn macht.
Bei einem 8k Sensor mit Bayer-Muster sollte man auch die 8k aufzeichnen.
Das ist doch der Sinn von RAW!



chmee
Beiträge: 204

Re: Canon mit EOS C100/C500 und EOSRAW zur NAB?

Beitrag von chmee »

Weitere Geräte der Cinema EOS Linie waren schon vor der Veröffentlichung der C300 angekündigt, RAW gleichermaßen. Kann Deine Aussage nicht nachvollziehen. Und aus Gerüchten, naja, muß man keine Wissenschaft machen. Canonrumors definiert sie als cr1, was soviel heisst wie "plausible rumor from a known source" - Da hat sich Jemand etwas aus den Fingern gesogen, das plausibel klingt, mehr nicht.

Der Sinn von RAW ist eher der hohe Dynamikumfang der Sensoren, nicht das Auseinandersetzen mit Bayer-Demosaicing. Und ein 8K-Sensor gibt per Bayer-Definition ein 8K-RAW mit 4K-Pixeln, rechne rechne stöber ;) Final also 4K-Daten mit 12Bit Farbwertauflösung/Dynamikumfang..

Interessant ist eher, was die kleinere (C100) können soll, und wo sie sich preislich niederlässt. Da ist kaum Platz zwischen den DSLRs und der C300 - und deutlich preiswerter als die C300 würde heissen, sie muß deutlich beschnitten sein zur C300.. Was kann man da noch beschneiden?



j.t.jefferson
Beiträge: 998

Re: Canon mit EOS C100/C500 und EOSRAW zur NAB?

Beitrag von j.t.jefferson »

Sollte nicht die C100 ein festes Objektiv haben und die C500 um die 30.000-40.000 kosten? Frage mich nur, wen sie damit ansprechen wollen. Vor allem wie wird es dann sein mit dem Schnitt von Canons RAW?



WWJD
Beiträge: 452

Re: Canon mit EOS C100/C500 und EOSRAW zur NAB?

Beitrag von WWJD »

Hoffentlich kommt der XL-Ablöser durch die C100:

- 2K H.264-Intra Codec
- 2/3 Zoll Sensor
- Neue Fotolinsen

Aus meiner Sicht im Moment das sinnvollste für den Prosumer Markt.

Grüss euch mit hohen Erwartungen an Canon
Jack



Syndikat
Beiträge: 485

Re: Canon mit EOS C100/C500 und EOSRAW zur NAB?

Beitrag von Syndikat »

Valentino hat geschrieben:Dann muss sich die C300 echt schlecht verkaufen!
Die Kamera ist noch nicht mal auf dem Markt und schon gibt es zwei Nachfolger.
So ein Quatsch. Aufgrund der Typenbezeichnungen ist eher davon auszugehen, dass Canon die Serie nach unten und oben erweitert! Die XF 100 ist ja auch kein Nachfolger der XF 300.

Mich persönlich interessiert vor allem das "nach unten". Ich hoffe doch dass wir bald die 5D´s und 7D´s usw. künftig nur noch für das verwenden wofür sie gedacht waren: Zum Fotografieren. Und dafür einen adäquaten Nachfolger (auch vom Preis her) bekommen, der ganz auf Video abgestimmt ist.

@ Valentino: Bloss kein AVCHD! Wozu sich selbst einschränken...

@ WWJD: Wozu ein 2/3" Sensor bei einer EOS? Bei der XF-Serie, ok. Aber bei einer EOS nur APS-C oder Vollformat.



bateman
Beiträge: 50

Re: Canon mit EOS C100/C500 und EOSRAW zur NAB?

Beitrag von bateman »

chmee hat geschrieben:Interessant ist eher, was die kleinere (C100) können soll, und wo sie sich preislich niederlässt. Da ist kaum Platz zwischen den DSLRs und der C300 - und deutlich preiswerter als die C300 würde heissen, sie muß deutlich beschnitten sein zur C300.. Was kann man da noch beschneiden?
Ja das frage ich mich auch :) Dann ist man nämlich sehr schnell bei ner 5D Mark III angelangt.

C500 finde ich interessanter, vor allem falls das ein Konkurrenzprodukt zur Red Epic wird! Denn die Epic ist IMHO im Profisegment bezüglich Preis-/Leistungs-/Qualitätsverhältnis bisher nahezu konkurrenzlos. Wird ja nicht umsonst auch für Big Budget Filme wie The Hobbit verwendet. Ein bisschen mehr Wettbewerb in diesem Bereich würde dem Markt gut tun. Andere Anbieter wie Sony und Arri versuchen ja mit allen Mitteln diesen Bereich extrem hochpreisig (>100'000) zu halten. Nur die "bösen" von Red getrauten sich den Markt gehörig aufzumischen ;)

Red Kameras zeichnen übrigens auch in einem RAW-Format auf.



chmee
Beiträge: 204

Re: Canon mit EOS C100/C500 und EOSRAW zur NAB?

Beitrag von chmee »

Das Seitenargument mit dem Nachfolger der XL/XH Serie ist nicht von der Hand zu weisen. Das macht Sinn, C100 für ~4.500Eur, mit deutlich besserem Dynamikumfang durch Flat-Log und vor Allem gutem SNR. (Verglichen mit Konkurrenten im Videobereich) Aber auch da hat Sony mit der NEX-FS100 schon ein ganz schönes Pfund vorgelegt - mit Wechselobjektiv!

Die Canon-DSLRs können den C's mit Sicherheit nicht das Wasser reichen. Lumaauflösung und Chromaumfang am Anschlag des Möglichen - davon ist zB die 5DII und III weit entfernt.



Funque
Beiträge: 465

Re: Canon mit EOS C100/C500 und EOSRAW zur NAB?

Beitrag von Funque »

ich versteh manchmal nicht, warum man immer einen externen recorder nehmen muss und die hersteller das nicht direkt in die kamera einbauen...



chmee
Beiträge: 204

Re: Canon mit EOS C100/C500 und EOSRAW zur NAB?

Beitrag von chmee »

Den externen Recorder wieder einbauen?
Gewicht?
Stromverbrauch? Akkufrage?!
Energiehaushalt bezüglich Abwärme?
Mit dem externen Recorder kann man die Aufnahmemethode/Codec wählen, bei einem internen wirst Du Dich damit abfinden müssen, was Dir der Hersteller gibt. Und als Win-User würde ich über eine HFS-Partition mit ProRes nicht glücklich sein.

Nee nee, wenn es CF wird mit RAW-Mpeg (?), dann ist alles fein.

@bateman
Im oberpreisigen Filmlager ist RAW eine Pflicht, RED hat alles nur preiswerter gemacht - mit Erfolg. Aber auch RED bekommt jetzt den Streß des Patchens und Updatens ab. Hat alles seinen Klumpfuß..

mfg chmee



WWJD
Beiträge: 452

Re: Canon mit EOS C100/C500 und EOSRAW zur NAB?

Beitrag von WWJD »

@ Syndikat:

Warum 2/3 Zoll?
Ganz einfach: Wer einmal mit einer Arriflex SR16

http://www.ebay.com/itm/ARRI-Arriflex-1 ... 0361197967

gearbeitet hat, der versteht mich. Kompakte aber ausbaufähige Kamera, gut genug um auch Spielfilme damit drehen zu können, dank dem grossen "Sensor", sorry, Bildfenster. Genügend Tiefenunschärfe je nach Optik und Abbildungsabstand aber nicht zuviel, damit der Focuspuller nicht ins Schwitzen kommen muss. Robust, zuverlässig, eben eine Traumkamera. Es gibt dutzende 2/3 Zoll-Linsen auf dem Gebrauchtmarkt, inkl. Zoomfernbedienung (für mich ein absolutes MUSS). Kurz: Das A und O vom Kamerakonzept her, aus meiner Sicht.

Auf sowas warte ich sehnsüchtig. Bitte Canon, lass mein Warten ein Ende haben;-)



Syndikat
Beiträge: 485

Re: Canon mit EOS C100/C500 und EOSRAW zur NAB?

Beitrag von Syndikat »

Kein Thema. Das sollte kein Argument gegen 2/3" sein. Nur denke ich dass die EOS Kameras eher in der Tradition der 5D stehen, mit großem Sensor, EF und ggf. PL Mount. Eine andere Kategorie eben.



Valentino
Beiträge: 4822

Re: Canon mit EOS C100/C500 und EOSRAW zur NAB?

Beitrag von Valentino »

bateman hat geschrieben:C500 finde ich interessanter, vor allem falls das ein Konkurrenzprodukt zur Red Epic wird! Denn die Epic ist IMHO im Profisegment bezüglich Preis-/Leistungs-/Qualitätsverhältnis bisher nahezu konkurrenzlos. Wird ja nicht umsonst auch für Big Budget Filme wie The Hobbit verwendet. Ein bisschen mehr Wettbewerb in diesem Bereich würde dem Markt gut tun. Andere Anbieter wie Sony und Arri versuchen ja mit allen Mitteln diesen Bereich extrem hochpreisig (>100'000) zu halten. Nur die "bösen" von Red getrauten sich den Markt gehörig aufzumischen ;)

Red Kameras zeichnen übrigens auch in einem RAW-Format auf.
Du meinst sehr wahrscheinlich die Scarlet und nicht die EPIC, da diese voll ausgestattet fast genau so teuer wie eine Arri oder Sony ist.
Dazu stimmt deine Preisaussage nicht wirklich, da Sony wie auch Arri mit den Preisen sehr nach unten gegangen sind.
Die Alexa bekommst du ab 75k Euro und eine F65 kostet auch nur die hälfte einer F35.
Was fürher mal analoge 35mm Kameras gekostet haben willst du garnicht wissen.

Canon kann man mit RAW und der Aufzeichnung auf CF Karten getrost als Turnbeutel-Vergesser bezeichnen und sind nach dem VDSLR Hype
etwas ins Hintertreffen geraten.

Jeder der eine RAW Kamera braucht kann sich schon jetzt für ca. 10k Euro eine gebrauchte R1 mit MX Sensor kaufen.



chmee
Beiträge: 204

Re: Canon mit EOS C100/C500 und EOSRAW zur NAB?

Beitrag von chmee »

(A) Bilddiagonalen
2/3" = ~11mm
16mm Film = ~14mm Diagonale
µFT = ~21mm
APSC Canon = ~27mm
35mm Film = ~28mm
KB = ~43mm

zB http://www.fdtimes.com/2011/05/04/focal ... mat-sizes/

(B) Mounts
EF Mount ist für einen Bildkreis/Durchmesser Foto-KB gerechnet
PL Mount (idR) für maximal 35mm, also bis ~32mm Diagonale

(C) C300
Hat nen Super35mm äquivalenten Sensor drin, also ~29mm. Das entspricht am ehesten APSC oder Crop1.6

Summa:
Die Cinema EOS-Linie ist der Filmwelt verbunden, nicht der Fotografie. Dass EF-Linsen benutzt werden können, ist ein schöner Nebeneffekt, aber es ist unnötig einen Riesen-KB-Sensor einzusetzen. Die Filmwelt hat diese Maße die letzten 100 Jahre auch nicht benötigt. Die 5DII hat nur einige Köpfe wirr gemacht.

@Valentino
Für 10 Glocken ist sie aber noch lange nicht komplett. Und ob RAW/CF nicht eine gleichwertige Situation ist, werden wir uns anschauen, wenn sie draußen ist, oder?! (Anstatt für SSDs mit minimalen Aufnahmezeiten horrende Summen zu zahlen und die Bildwinkelveränderung für kleinere Formate mitzunehmen..)
Zuletzt geändert von chmee am Mi 11 Apr, 2012 21:51, insgesamt 1-mal geändert.



Jan
Beiträge: 10037

Re: Canon mit EOS C100/C500 und EOSRAW zur NAB?

Beitrag von Jan »

Hallo,



es würde mich wundern, wenn Canon wieder einen neuen Sensor vorstellt.

Macht auch nicht viel Sinn, es wird wohl bei 24.6 x 13.8 mm der C 300 bleiben.


Möglicherweise doch der neue Canon Sensor 18,7 x 14 mm CMOS der Systemkameras, noch kleinere Sensoren wie 2/3" machen aber keinen richtigen Sinn.


Bald werden wir es wissen.

VG
Jan



Valentino
Beiträge: 4822

Re: Canon mit EOS C100/C500 und EOSRAW zur NAB?

Beitrag von Valentino »

chmee hat geschrieben: @Valentino
Für 10 Glocken ist sie aber noch lange nicht komplett. Und ob RAW/CF nicht eine gleichwertige Situation ist, werden wir uns anschauen, wenn sie draußen ist, oder?! (Anstatt für SSDs mit minimalen Aufnahmezeiten horrende Summen zu zahlen und die Bildwinkelveränderung für kleinere Formate mitzunehmen..)
Doch für 10k bekommst du schon eine R1 mit ein paar CF Karten, 1xRedrive,
1x5" Dislplay, V-Mount Akkus und den 17-50mm Red-Zoom.
So ein Set reicht für 90 Prozent aller Drehs vollkommen aus.

Die 10k waren ein Freundschaftspreis, aber in ein paar Jahren findet man den R1 Body auf einem Schrottplatz wieder ;-)

Eine Arriflex 435 Extrem(die beste MOS Kamera) wird mit Zubehör für knapp 25-30k Euro verkauft und hat mal 150k Euro gekostet.
Nach der selben Zeit müsste eine R1 also noch schlappe 5.000 Euro wert sein.



handiro
Beiträge: 3259

Re: Canon mit EOS C100/C500 und EOSRAW zur NAB?

Beitrag von handiro »

Nächste Woche wissen wir mehr.....immer her mit den neuen Modellen, mal sehen ob Panasonic da noch mithalten kann?
Wenn dann jede soccer mom eine 8k raw kamera fürn appel und ein ei im walmart kaufen kann sind alle happy oder? :-)
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



chmee
Beiträge: 204

Re: Canon mit EOS C100/C500 und EOSRAW zur NAB?

Beitrag von chmee »

Canon Cinema EOS 1D

Full Frame
Higher Megapixel than 1D X
ALL-I, IPB and MJPEG 4K.
Log Profiles
Super35 Crop Mode
Compatible with cinema lenses
Priced around $10,000

Canon EOS C500

To compete with RED Epic
4K at 120fps EOS RAW via 3G HD-SDI
At 60 fps EOS RAW from the C500 is 12 bit.
Priced around $35,000

http://www.canonrumors.com/2012/04/cine ... 0-for-nab/
(15.04. und 16.04)



handiro
Beiträge: 3259

Re: Canon mit EOS C100/C500 und EOSRAW zur NAB?

Beitrag von handiro »

http://www.eoshd.com/comments/index.php ... 569.0.html

warum sind die da alle so sauer über diese tollen "news" ? :-)

Elitist f**cunts. No offense, but $15,000 for a lens on a $10,000 body? Who has that sort of money in austerity Britain!? Yeah, I know...the rich

At $10k... a 4k DSLR is still really stupid and insulting. Not as stupid and insulting as the C300... but still really really infuriating.

:-)
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



bateman
Beiträge: 50

Re: Canon mit EOS C100/C500 und EOSRAW zur NAB?

Beitrag von bateman »

Valentino hat geschrieben:Du meinst sehr wahrscheinlich die Scarlet und nicht die EPIC, da diese voll ausgestattet fast genau so teuer wie eine Arri oder Sony ist.
nene, ich mein schon die epic. genauso wie das auch eoshd sieht - ich bin aber zu dem schluss gekommen bevor ich es da las.

die scarlet ist die direkte konkurrenz (auch im preis) zu der C300, resp. umgekehrt. wobei ich die C300 von anfang an nicht verstanden habe... mag sicher seine fans finden aber so krass besser als ne 5D Mark II (immer noch mein preis-/leistungsfavorit) ist sie im endergebnis trotzdem nicht, egal was andere sagen. und an die scarlet kommt sie ned ran weil sie ja ned mal 2k oder 4k kann. sagen wir so, die c300 wäre den aufpreis wert, wenn es keine scarlet gäbe. nun, die gibt es aber. ok bleiben noch die, die kein 2k/4k brauchen und ned in raw aufnehmen und ned den damit verbundenen höheren aufwand im schnitt in kauf nehmen wollen. jedem das seine halt, wie gesagt die c300 wird sicher ihre fans finden (mich nicht).
Valentino hat geschrieben:Dazu stimmt deine Preisaussage nicht wirklich, da Sony wie auch Arri mit den Preisen sehr nach unten gegangen sind.
Die Alexa bekommst du ab 75k Euro und eine F65 kostet auch nur die hälfte einer F35.
nun die alexa mag ja gut sein aber ist trotzdem "nur" 2k bei max. 120 fps. und das bei (gemäss deinen angaben) umgerechnet 100'000$. die F65 hatte ich schon fast wieder vergessen ^^ die klingt wirklich recht geil und ist 4k aber mit recorder war die auch bei 85'000$, aber das war wohl nur ein einführungsangebot und soll inzwischen auch bei über 100'000$ sein!

das ist alles sicher weniger als früher, ABER eine vergleichbar ausgestattete red epic (mit display, sucher, recorder, etc.) ist derzeit bei lediglich 58000$! und kann nicht nur 120fps bei 4k sondern sogar 300fps bei 2k (sehr geil für zeitlupe). rund 40'000$ weniger würd ich nicht unbedingt als "fast genau so teuer" bezeichnen ;)

und falls nun tatsächlich eine C500 mit den genannten features bei einem preis von 25'000$ kommt (sagen wir bis 40'000$ vergleichbar ausgestattet) dann ist das tatsächlich SEHR interessant und ein direkter angriff auf die red epic! und auch ne sehr ernstzunehmende konkurrenz zu sony und arri natürlich. und dass canon mit "cinema eos" grosse pläne hat um auch bei der elite hollywoods einen platz zu finden, ist ja bekannt. und wenn die C500 so kommt, werden sie das auch schaffen.

find ich sehr gut! wieso? konkurrenz ist immer gut für den konsumenten. bessere produkte, schnellerer fortschritt, tiefere preise. sony und arri können nach dem ersten grossen angriff (durch red) durchaus noch etwas mehr druck vertragen :)

bleibt nur zu hoffen, dass die mutmassliche C500 bei 2k auch mehr als 120 fps liefert.



chmee
Beiträge: 204

Re: Canon mit EOS C100/C500 und EOSRAW zur NAB?

Beitrag von chmee »

bateman hat geschrieben:C300..weil sie ja ned mal 2k oder 4k kann. ..
1920*1080 ist zu 2K nun auch nicht mehr der Supersprung. Ich habs ja schon gesagt, ich habe auf der Berlinale keinen Film gesehen, der durch die Auflösung schlecht wurde, sondern ausschließlich durch den Inhalt. Was man aber verlangen darf, ist, dass die Auflösung durch das "Filmgerät" ausgereizt wird - und davon sind die Canon DSLRs weit entfernt..



Thunderblade
Beiträge: 766

Re: Canon mit EOS C100/C500 und EOSRAW zur NAB?

Beitrag von Thunderblade »

Naja, wirklich interessant wird ob die C500 mit einer Epic mit dem neuen Dragon Sensor mithalten kann (der zu 99,99% nächste Woche von RED vorgestellt wird).
Über den neuen Dragon-Sensor ist momentan aber noch nicht sehr viel bekannt (da RED ja nun intelligenterweise ihre Strategie geändert haben und nicht mehr den Entwicklungsprozess der Produkte öffentlich und live auf REDUSER posten).

Wenn ich mich nicht irre, hieß es mal es gäbe Verbesserungen besonders im Low-Light und die Auflösung geht auf 6K oder 8K hoch. Aber bei RED ändern sich die Specs neuer Produkte fast wöchentlich (sie Entwicklung der Scarlet).

Die NAB wird aufjedenfall spannend (bisherigen Gerüchten zufolge):
- FS700
- ???Panasonic AF100-Nachfolger???
-??? Panasonic 4K 12bit 4:4:4 Kamera???
- ???Canon C500 + Cinema 1D???
- ???RED Dragon Sensor für Epic + Scarlet???
- ???RED 4K Laser Projektor für unter 10K$ + REDRAY???
- ???finale Version der ARRI ALEXA M ???
- ??? Sneak Peak ARRI 4K Kamera??? (vielleicht auch nicht)
Es ist nicht die Kamera die die schönen Bilder macht, sondern der Mensch dahinter.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Canon mit EOS C100/C500 und EOSRAW zur NAB?

Beitrag von Tiefflieger »

Die Sony F65 hat einen 8K-CMOS-Sensor mit 20 Megapixeln um 4K aufzuzeichnen.
Canon wird vermutlich echtes 1080p/2K können und 2160p/4K anbieten.
Andere Hersteller haben für "pseudo" 4K, 8,4 Millionen aktive Pixel.

Gruss Tiefflieger



chmee
Beiträge: 204

Re: Canon mit EOS C100/C500 und EOSRAW zur NAB?

Beitrag von chmee »

@Thunderblade
Danke für den Hinweis auf den RED 4K-Laserprojektor. Das wird dann auch in meinem Bereich spannend.

mfg chmee



bateman
Beiträge: 50

Re: Canon mit EOS C100/C500 und EOSRAW zur NAB?

Beitrag von bateman »

chmee hat geschrieben:1920*1080 ist zu 2K nun auch nicht mehr der Supersprung.

ja 2K sehe ich auch eher als zwischenschritt, der zukünftige standard - der vor allem jetzt dieses jahr so richtig aktuell wird - ist definitiv 4K imho. sind ja auch immer mehr kinos damit ausgestattet.
chmee hat geschrieben:ich habe auf der Berlinale keinen Film gesehen, der durch die Auflösung schlecht wurde, sondern ausschließlich durch den Inhalt.

natürlich, das sehe ich genauso (höchstens durch 3D wird einem schlecht *g*). 4k ist die zukunft jedoch auf keinen fall zwingend notwendig bei den meisten projekten - wenn's das budget hergibt aber natürlich nice to have. und wenn dann irgendwann in einigen jahren auch zuhause ein 4K tv steht (über den sinn kann man sich natürlich streiten, aber wird definitiv kommen), ist es natürlich optimal für nen re-release eines film wenn man bereits 4K material hat und ned 1080p aufblasen muss.
chmee hat geschrieben:Was man aber verlangen darf, ist, dass die Auflösung durch das "Filmgerät" ausgereizt wird - und davon sind die Canon DSLRs weit entfernt..
naja in relation zum preis ist das schon ok, finde ich. dass sie nicht für alles einsetzbar sind - wie auch sonst keine kamera da jede vor- und nachteile hat - ist klar. das resultat ist i.d.r. aber doch sehr brauchbar. im falle einer 5D MKII so brauchbar dass sie sogar mit alexa aufnahmen gemischt werden können (z.b. bei avengers), und es gibt ja noch viele beispiele wo diese dslr professionell eingesetzt wurde und auch gute ergebnisse lieferte, z.b. eine komplette folge von dr. house um nur ein beispiel zu nennen. wann immer eine sehr kompakte kamera gebraucht wird, kann ne 5D sinn machen. dass die deutlich teureren cams besser sind, ist logisch. ne C300 finde ich persönlich zu teuer für das was sie bietet - aber an dem modell scheiden sich eh die geister ^^ kommt natürlich auch drauf an wofür und wie man sie einsetzt.
Zuletzt geändert von bateman am Do 12 Apr, 2012 10:59, insgesamt 2-mal geändert.



chmee
Beiträge: 204

Re: Canon mit EOS C100/C500 und EOSRAW zur NAB?

Beitrag von chmee »

@bateman
Deiner Meinung. Ich persönlich habe nix gegen die "Weichheit" der DSLR-Aufnahmen. Dennoch fällt sie sichtbar ab gegen die Konkurrenten, die aber auch -ganz richtig- nen Tacken mehr kosten als ne 1.700Eur-5DII. Die 5DII war ein Gamechanger. Und Hier setzt dann Canon mit der Cinema-Linie wieder an. Nicht weich, nicht Mini-DSLR-Body, sondern scharf und handlebar - in terms of film-technique.

mfg chmee



Bilderspiele
Beiträge: 660

Re: Canon mit EOS C100/C500 und EOSRAW zur NAB?

Beitrag von Bilderspiele »

Die C100 ist doch pures Wunschdenken ?-)



buildyo
Beiträge: 141

Re: Canon mit EOS C100/C500 und EOSRAW zur NAB?

Beitrag von buildyo »

Nix mehr Gerücht. Ist alles schon da Ab läppischen $15.000 ist man dabei. Seufz.



bateman
Beiträge: 50

Re: Canon mit EOS C100/C500 und EOSRAW zur NAB?

Beitrag von bateman »

Na das ging ja schnell, klingt nice :) Sogar die 1D C hat 4k. Allerdings auch zum Preis der C300, dafür fehlen einige Features. Naja macht zu meiner eigenen Überraschung doch noch halbwegs Sinn.

Naja stellt sich die Frage was die Sony FS700 mit späterem 4K Update kosten wird... und ob die generell was taugt, habe mich noch nicht wirklich damit beschäftigt, aber klingen tut die auch interessant.

Die C500 klingt auf jeden Fall sehr gut, das könnte n echter Hit werden! Leider ist der Preis noch nicht bekannt. Da sie funktionell zwischen Scarlet und Epic zu platzieren ist, denke ich dass auch die Kosten irgendwo in der Mitte sein werden. Schätze um 40'000$ mit Recorder.
Zuletzt geändert von bateman am Do 12 Apr, 2012 17:47, insgesamt 8-mal geändert.



chackl
Beiträge: 508

Re: Canon mit EOS C100/C500 und EOSRAW zur NAB?

Beitrag von chackl »

Um euch ein bischen den Wind aus den Segeln zu nehmen - nicht die Kamera macht's aus - wie schon Altmeister Alfred meinte :)

http://bit.ly/IEsybB



Predator
Beiträge: 835

Re: Canon mit EOS C100/C500 und EOSRAW zur NAB?

Beitrag von Predator »

15 k, lol!

Ok, sie nimmt 4K intern auf, dass ist wirklich geil, aber Sorry, 15 k für ne DSLR... Da nehm ich doch lieber eine F3, C300 oder wenn 4 K nötig eine Scarlet.



Predator
Beiträge: 835

Re: Canon mit EOS C100/C500 und EOSRAW zur NAB?

Beitrag von Predator »

chackl hat geschrieben:Um euch ein bischen den Wind aus den Segeln zu nehmen - nicht die Kamera macht's aus - wie schon Altmeister Alfred meinte :)

http://bit.ly/IEsybB
ACH DU HEILIGE SCHEISSE!



bateman
Beiträge: 50

Re: Canon mit EOS C100/C500 und EOSRAW zur NAB?

Beitrag von bateman »

chackl hat geschrieben:Um euch ein bischen den Wind aus den Segeln zu nehmen - nicht die Kamera macht's aus - wie schon Altmeister Alfred meinte :)

http://bit.ly/IEsybB
Schon klar :) Hehe das Video ist geil :-D



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kostendruck
von Alex - Di 9:46
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von Alex - Di 9:09
» Panasonic GH7
von Darth Schneider - Di 5:53
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:46
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Funless - Mo 22:48
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von macaw - Mo 21:19
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» Godzilla Minus One
von 7River - Mo 18:12
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von Tekfatih - Mo 16:52
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von aidualk - Mo 15:37
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Elevenlabs bringt KI-Soundeffekte per Prompt
von slashCAM - Mo 13:48
» Canon R6 Mark 2 Body
von v-empire - Mo 10:13
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Mo 4:55
» Perspektive in der Post verändern, KI etc
von Skeptiker - So 21:04
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von pillepalle - So 16:53
» Eure Erfahrungen mit Sony-Mikrofonen auf mi-Shoe
von Jellybean - So 15:13
» Tilta Nucleus Nano II Wireless Lens Control System jetzt verfügbar
von FocusPIT - So 14:12
» Panasonic LUMIX S DC-S5 Vollformatkamera mit Cage
von arcon30 - So 11:01
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von macaw - So 9:50
» ToonCrafter - Generative KI-Zwischenbild-Generierung für Zeichentrick-Videos
von slashCAM - So 9:18
» Achtung vor dem Totalausfall: SanDisk Extreme Portable SSDs löschen manchmal Daten
von MK - So 1:22
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von klusterdegenerierung - Sa 18:26
» Neues Kabel oder 2. Kopfhörer?
von klusterdegenerierung - Sa 18:25
» De-Ageing und Face-Swapping für Hollywood-Filme jetzt in Echtzeit mit KI?
von slashCAM - Sa 11:27
» Neue Canon EOS R1 Gerüchte - Schneller Rolling Shutter und 15 Blenden Dynamik
von iasi - Sa 8:15
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von klusterdegenerierung - Fr 21:00