Sony Forum



Sony CX-730 Blauer Punkt?



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Jan
Beiträge: 10108

Re: Sony CX-730 Blauer Punkt?

Beitrag von Jan »

baldur14 hat geschrieben:Jan führt offensichtlich eine theoretische Diskussion und beruft sich auf fremde Tester.
Ich stufe das von daher auch entsprechend ein.
Im Übrigen gibt es selbstverständlich auch bei 26mm einen aktiven Stabilisator, nur eben nicht die Super-Version.
Das sollte man wissen, Jan, bevor man sich so weit aus dem Fenster lehnt - siehe Theoriediskussion.

Erwischt - A) Du besitzt die Kamera nicht, oder hast keine Ahnung welchen Typ Stabilisator Du einstellst, hast die mitgelieferte Bedienungsanleitung noch nicht einmal gelesen, siehst angeblich keinen Weitwinkelunterschied bei Durchwahl der Stabilisatorvarianten Deiner Kamera und willst Dich mit mir fachtechnisch unterhalten ?


Mit absoluten Laien, die Ihre Bedienungsanleitung nicht lesen oder Ihre Kamera nicht bedienen können, diskutier ich nicht weiter.


Hier noch Anleitung zur baugleichen CX 760, Seite 86 lege ich Dir sehr ans Herz:

HDR CX 760


Ausserdem wäre es wunderbar, wenn Du die Stabilisatoren Deiner Kamera mal genauer anschaust und das Weitwinkel beobachtest, ich denke Du lernst noch etwas !


VG
Jan



baldur14
Beiträge: 87

Re: Sony CX-730 Blauer Punkt?

Beitrag von baldur14 »

Aber Du merkst schon, was und wie Du da schreibst, oder?

Ich beende das hier mit Dir, der Sinn erschliesst sich mir nicht mehr.
Du willst einfach nur Recht und das letzte Wort behalten.
Von mir aus, gerne doch, wenn ich Dir damit einen Gefallen tun kann :-)



Jan
Beiträge: 10108

Re: Sony CX-730 Blauer Punkt?

Beitrag von Jan »

Angry_C hat geschrieben:Ich weiss nicht, was Sony gelogen haben soll. Mit dem optischen zoom und optischem Stabilisator hat die cx730 einen 26mm weitwinkel. Niemand muss den 17 x Modus nutzen, bei dem halt durch die zusätzliche elektronische Stabilisierung, die ich übrigends gar nicht positiv wahrnehmen konnte, 1-2 mm verliere.

Ist Dir schon aufgefallen, dass Deine Kamera drei ! verschiedene Stabilisatoreneinstellungen hat ?

Bist Du sicher, das Du das Sony CX 730er Menü schon mal angewählt hast ?

Ihr Zwei macht auf supertechnisch, habt aber von Eurer eigenen Kamera keinen Plan.

Ich hab im Laden ca 150 verschiende Kameras, wenn mein Wissen genau wie Eures (1 Kamera) ist, könnte ich den Laden zumachen....




VG
Jan



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Sony CX-730 Blauer Punkt?

Beitrag von Angry_C »

Jan hat geschrieben:Es müsste sich eigentlich schon rumgesprochen haben, dass ich Händler und einer der wenigen User hier bin, die alle aufgezählten Consumerkameras tagtäglich sieht.....
Das muss nichts heissen, Die Jungs vom Media Markt haben auch täglich jede Menge Elektronik in der Hand.

Das Sony das viel gelobte Weitwinkel gar nicht besitzt, ist auch schon im letztem Jahr kaum einem Sony Fanboy aufgefallen, ich war einer oder ich glaube sogar der erste User der es gepostet hatte vor gut einem Jahr.
Dann frage ich mich, ob das zusätzliche halbe Haus auf dem Sony Bild eine Fatamorgana ist.

Dann bin ich mal wirklich gespannt, was die Slashcam Redaktion bei dem CX 730 / PJ 740er Modell sagen wird.

Fällt der Test wie schon bei der alten CX 700 gut / befriedigend aus, dann brennen wohl alle auf dem Scheiterhaufen oder was ?
Wie gesagt, wurde doch schon getestet, und du kriegst das als Händler gar nicht mit...

Ich gebe auf diese Schnellschusstests nichts. Mache mir lieber selbst ein Bild.
Zuletzt geändert von Angry_C am Do 05 Apr, 2012 00:36, insgesamt 1-mal geändert.



Jan
Beiträge: 10108

Re: Sony CX-730 Blauer Punkt?

Beitrag von Jan »

baldur14 hat geschrieben:Aber Du merkst schon, was und wie Du da schreibst, oder?

Ich beende das hier mit Dir, der Sinn erschliesst sich mir nicht mehr.
Du willst einfach nur Recht und das letzte Wort behalten.
Von mir aus, gerne doch, wenn ich Dir damit einen Gefallen tun kann :-)

Ist schön keine Ahnung zu haben oder ?

Du solltest aber auch die Stärke besitzen, die vorherigen Anschuldigungen (Ahnungsloser Verkäufer) klarzustellen !


Ich hab kein Problem mit Techniklaien auf meinem Gebiet, nur mit Wichtigtuern die sich im Netz auf gestandene anerkannte User mit Fehlaussagen einschiessen.


Jeder der Deine Kamera in die Hand nimmt und die Stabilisatoren durchtestet sieht das, das hat jetzt nichts mit Recht bekommen zu tun.

Die Bedienungsanleitung - auch Deine eigene schreibt das, ist auf CD - PDF Datei = deutsch Bedienungsanleitung, kann auch jeder User nachlesen !


VG
Jan



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Sony CX-730 Blauer Punkt?

Beitrag von Angry_C »

Jan hat geschrieben:
Angry_C hat geschrieben:Ich weiss nicht, was Sony gelogen haben soll. Mit dem optischen zoom und optischem Stabilisator hat die cx730 einen 26mm weitwinkel. Niemand muss den 17 x Modus nutzen, bei dem halt durch die zusätzliche elektronische Stabilisierung, die ich übrigends gar nicht positiv wahrnehmen konnte, 1-2 mm verliere.

Ist Dir schon aufgefallen, dass Deine Kamera drei ! verschiedene Stabilisatoreneinstellungen hat ?

Bist Du sicher, das Du das Sony CX 730er Menü schon mal angewählt hast ?

Ihr Zwei macht auf supertechnisch, habt aber von Eurer eigenen Kamera keinen Plan.

Ich hab im Laden ca 150 verschiende Kameras, wenn mein Wissen genau wie Eures (1 Kamera) ist, könnte ich den Laden zumachen....

VG
Jan
Lol, es gibt 2 Arten, und das kann man meinem Text auch entnehmen. Wenn du Wissen hast, dann hab ich gerade keine cx-730 zum Laden neben mir stehen...



baldur14
Beiträge: 87

Re: Sony CX-730 Blauer Punkt?

Beitrag von baldur14 »

Jan hat geschrieben:
baldur14 hat geschrieben:Aber Du merkst schon, was und wie Du da schreibst, oder?

Ich beende das hier mit Dir, der Sinn erschliesst sich mir nicht mehr.
Du willst einfach nur Recht und das letzte Wort behalten.
Von mir aus, gerne doch, wenn ich Dir damit einen Gefallen tun kann :-)

Ist schön keine Ahnung zu haben oder ?

Du solltest aber auch die Stärke besitzen, die vorherigen Anschuldigungen (Ahnungsloser Verkäufer) klarzustellen !


Ich hab kein Problem mit Techniklaien auf meinem Gebiet, nur mit Wichtigtuern die sich im Netz auf gestandene anerkannte User mit Fehlaussagen einschiessen.


Jeder der Deine Kamera in die Hand nimmt und die Stabilisatoren durchtestet sieht das, das hat jetzt nichts mit Recht bekommen zu tun.

Die Bedienungsanleitung - auch Deine eigene schreibt das, ist auf CD - PDF Datei = deutsch Bedienungsanleitung, kann auch jeder User nachlesen !


VG
Jan
Eigentlich wollte ich ja nichts mehr schreiben, Du beweist aber mit dem letzten Post, daß Du wirklich nicht weisst, wovon Du schreibst.

Du machst ja die Kisten, die Du verkaufst, noch nicht einmal auf (!), sonst hättest Du gemerkt, daß es keine CD mit einer PDF-Datei mehr gibt.
Den Kameras liegen jetzt gedruckte Handbücher bei.

Kiste aufmachen, nachschauen und dann gar eventuell auch noch die in der Kiste befindliche Kamera mal in die Hand nehmen - das wärs doch, oder?

Aber nur vom Anschauen der Kisten bekommt man kein Fachwissen und versäumt zudem, zu merken, daß man hier Hinweise auf CDs und PDFs gibt, die so garnicht mehr exisitieren.
Sprichst Du immer bei Deiner Argumentation von vergangegen Zeiten oder orientierst Du Dich auch mal an den aktuellen Gegebenheiten?

So, ab jetzt schreibst Du wirklich ins Leere, für solche Diskussionen um des Kaisers Bart ist mir die Zeit zu schade.
Da erfreue ich mich lieber an meiner 730 und diesen Spaß kannst auch Du mir Unwissendem und Ahnungslosen nicht nehmen. Ätsch!



Jan
Beiträge: 10108

Re: Sony CX-730 Blauer Punkt?

Beitrag von Jan »

Angry_C hat geschrieben:Ich weiss nicht, was Sony gelogen haben soll. Mit dem optischen zoom und optischem Stabilisator hat die cx730 einen 26mm weitwinkel..

Hast Du immer noch nicht mitbekommen, dass Deine Kamera 3 ! soll ich es noch vier Mal wiederholen für Dich, 3 verschiede Stabilisatoreneinstellungen besitzt ?

Du kannst keine 26 mm bei Wahl des optischen Stabilisators im Active Modus (ja so heisst einer von Denen) haben !

Die hast Du nur bei Stabilisator Standard und Stabilisator aus ! Lese doch mal bitte deine Sony Anleitung (die ist nicht von mir) - ja das steht auf Seite 86 Bedienungsanleitung !

Hier noch der Slashcamtest der letztjährigen CX 700, Euch beiden sei die erste Seite des Testberichts von Rudi ans Herz gelegt.

Und kommt mir jetzt nicht Beide, dass der Rudi auch keine Ahnung hat, Ihr beide aber wohl oder ?



Slashcamtest CX 700



VG
Jan



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Sony CX-730 Blauer Punkt?

Beitrag von Angry_C »

Ja, das habe ich mich auch die ganze Zeit gefragt, was erst immer von einer CD spricht. Ich dachte schon, ein böser Händler hätte mir meine vor dem Versand geklaut.

Ziemliches Fettnäpfchen würde ich sagen. Hätte er nicht schon so viele Beiträge, käme ich glatt auf die Idee, es wäre der Herr W., der die Gh2 nicht so gerne mag:-)



Jan
Beiträge: 10108

Re: Sony CX-730 Blauer Punkt?

Beitrag von Jan »

baldur14 hat geschrieben:
Jan hat geschrieben:
Ist schön keine Ahnung zu haben oder ?

Du solltest aber auch die Stärke besitzen, die vorherigen Anschuldigungen (Ahnungsloser Verkäufer) klarzustellen !


Ich hab kein Problem mit Techniklaien auf meinem Gebiet, nur mit Wichtigtuern die sich im Netz auf gestandene anerkannte User mit Fehlaussagen einschiessen.


Jeder der Deine Kamera in die Hand nimmt und die Stabilisatoren durchtestet sieht das, das hat jetzt nichts mit Recht bekommen zu tun.

Die Bedienungsanleitung - auch Deine eigene schreibt das, ist auf CD - PDF Datei = deutsch Bedienungsanleitung, kann auch jeder User nachlesen !


VG
Jan
Eigentlich wollte ich ja nichts mehr schreiben, Du beweist aber mit dem letzten Post, daß Du wirklich nicht weisst, wovon Du schreibst.

Du machst ja die Kisten, die Du verkaufst, noch nicht einmal auf (!), sonst hättest Du gemerkt, daß es keine CD mit einer PDF-Datei mehr gibt.
Den Kameras liegen jetzt gedruckte Handbücher bei.

Kiste aufmachen, nachschauen und dann gar eventuell auch noch die in der Kiste befindliche Kamera mal in die Hand nehmen - das wärs doch, oder?

Aber nur vom Anschauen der Kisten bekommt man kein Fachwissen und versäumt zudem, zu merken, daß man hier Hinweise auf CDs und PDFs gibt, die so garnicht mehr exisitieren.
Sprichst Du immer bei Deiner Argumentation von vergangegen Zeiten oder orientierst Du Dich auch mal an den aktuellen Gegebenheiten?

So, ab jetzt schreibst Du wirklich ins Leere, für solche Diskussionen um des Kaisers Bart ist mir die Zeit zu schade.
Da erfreue ich mich lieber an meiner 730 und diesen Spaß kannst auch Du mir Unwissendem und Ahnungslosen nicht nehmen. Ätsch!

Die Handbücher gibt es schon immer, die Software ist neuerdings auf der Kamera installiert, genau wie die Bedienungsanleitung !

Hast Du aber wohl noch nicht mitbekommen oder ?

Noch mal für Dich:

Deine Kamera lässt Dir die Wahl zwischen:

Stabilisator aus
Stabilisator: Aktive
Stabilisator: Standard


Du kennst also Deine einzige Kamera, die Du angeblich oft benutzst nicht genau ?


VG
Jan



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Sony CX-730 Blauer Punkt?

Beitrag von Angry_C »

Jan hat geschrieben:
Angry_C hat geschrieben:Ich weiss nicht, was Sony gelogen haben soll. Mit dem optischen zoom und optischem Stabilisator hat die cx730 einen 26mm weitwinkel..

Hast Du immer noch nicht mitbekommen, dass Deine Kamera 3 ! soll ich es noch vier Mal wiederholen für Dich, 3 verschiede Stabilisatoreneinstellungen besitzt ?

Du kannst keine 26 mm bei Wahl des optischen Stabilisators im Active Modus (ja so heisst einer von Denen) haben !

Die hast Du nur bei Stabilisator Standard und Stabilisator aus ! Lese doch mal bitte deine Sony Anleitung (die ist nicht von mir) - ja das steht auf Seite 86 Bedienungsanleitung !

Hier noch der Slashcamtest der letztjährigen CX 700, Euch beiden sei die erste Seite des Testberichts von Rudi ans Herz gelegt.

Und kommt mir jetzt nicht Beide, dass der Rudi auch keine Ahnung hat, Ihr beide aber wohl oder ?





Slashcamtest CX 700



VG
Jan
Liest du überhaupt mal, was andere schreiben? Ich habe nie etwas anderes behauptet. Ich würde vorschlagen, ab ins Bett, ausnüchtern und morgen in aller Ruhe nochmal lesen.



baldur14
Beiträge: 87

Re: Sony CX-730 Blauer Punkt?

Beitrag von baldur14 »

Hallo Angry,
nach seinem letzten Post wird mir auch klar, daß er in all seinen Behauptungen Bezug auf die 700er nimmt. Die hatte nämlich tatsächlich einen um 4mm eingeschränkten WW-Bereich bei Nutzung des Stabis.
Daß wir hier von der 730 mit ihrem völlig neuen Objektiv und einer ebenso völlig neuen Optik-Sensorkonstruktion sprechen, hat sich scheinbar noch nicht herumgesprochen.
Na denn, Theoretiker eben mit angelesenem Wissen über Kameras -und wenn es ganz andere sind.
Kistenschieber oder so.
Die CD hat Dir übrigens niemand gestohlen :-))

VG



Jan
Beiträge: 10108

Re: Sony CX-730 Blauer Punkt?

Beitrag von Jan »

baldur14 hat geschrieben:
Jan hat geschrieben:
Ist schön keine Ahnung zu haben oder ?

Du solltest aber auch die Stärke besitzen, die vorherigen Anschuldigungen (Ahnungsloser Verkäufer) klarzustellen !


Ich hab kein Problem mit Techniklaien auf meinem Gebiet, nur mit Wichtigtuern die sich im Netz auf gestandene anerkannte User mit Fehlaussagen einschiessen.


Jeder der Deine Kamera in die Hand nimmt und die Stabilisatoren durchtestet sieht das, das hat jetzt nichts mit Recht bekommen zu tun.

Die Bedienungsanleitung - auch Deine eigene schreibt das, ist auf CD - PDF Datei = deutsch Bedienungsanleitung, kann auch jeder User nachlesen !


VG
Jan
Eigentlich wollte ich ja nichts mehr schreiben, Du beweist aber mit dem letzten Post, daß Du wirklich nicht weisst, wovon Du schreibst.

Du machst ja die Kisten, die Du verkaufst, noch nicht einmal auf (!), sonst hättest Du gemerkt, daß es keine CD mit einer PDF-Datei mehr gibt.
Den Kameras liegen jetzt gedruckte Handbücher bei.

Kiste aufmachen, nachschauen und dann gar eventuell auch noch die in der Kiste befindliche Kamera mal in die Hand nehmen - das wärs doch, oder?

Aber nur vom Anschauen der Kisten bekommt man kein Fachwissen und versäumt zudem, zu merken, daß man hier Hinweise auf CDs und PDFs gibt, die so garnicht mehr exisitieren.
Sprichst Du immer bei Deiner Argumentation von vergangegen Zeiten oder orientierst Du Dich auch mal an den aktuellen Gegebenheiten?

So, ab jetzt schreibst Du wirklich ins Leere, für solche Diskussionen um des Kaisers Bart ist mir die Zeit zu schade.
Da erfreue ich mich lieber an meiner 730 und diesen Spaß kannst auch Du mir Unwissendem und Ahnungslosen nicht nehmen. Ätsch!

Hast Du inzwischen den Stabilisator Active eingestellt ?


VG
Jan



Jan
Beiträge: 10108

Re: Sony CX-730 Blauer Punkt?

Beitrag von Jan »

baldur14 hat geschrieben:Hallo Angry,
nach seinem letzten Post wird mir auch klar, daß er in all seinen Behauptungen Bezug auf die 700er nimmt. Die hatte nämlich tatsächlich einen um 4mm eingeschränkten WW-Bereich bei Nutzung des Stabis.
Daß wir hier von der 730 mit ihrem völlig neuen Objektiv und einer ebenso völlig neuen Optik-Sensorkonstruktion sprechen, hat sich scheinbar noch nicht herumgesprochen.
Na denn, Theoretiker eben mit angelesenem Wissen über Kameras -und wenn es ganz andere sind.
Kistenschieber oder so.
Die CD hat Dir übrigens niemand gestohlen :-))

VG

Sag mal liest Du auch Deine Bedienungsanleitung ?


Warum poste ich den die Bedienungsanleitung der US Seite, wenn Ihr zwei Schlaumeier sie nicht lest ? Seite 86 - bekommt Ihr das hin, wenn ihr Eure eigene schon nicht lesen könnt ?

VG
Jan



baldur14
Beiträge: 87

Re: Sony CX-730 Blauer Punkt?

Beitrag von baldur14 »

Angry_C hat geschrieben:Liest du überhaupt mal, was andere schreiben? Ich habe nie etwas anderes behauptet. Ich würde vorschlagen, ab ins Bett, ausnüchtern und morgen in aller Ruhe nochmal lesen.
Daumen hoch!
VG



Jan
Beiträge: 10108

Re: Sony CX-730 Blauer Punkt?

Beitrag von Jan »

Er hat behauptet, dass die Kamera bei eingeschalteten Stabilisator immer 26 mm Weitwinkel hat - das ist falsch !

Geht einfach mal ein paar Posts hoch, dort wird genau das behauptet !

Im Active Modus (der effizienteste Stabilisator) gibt es kein 26er Weitwinkel, genau deshalb steht das da in der Bedienungsanleitung.

Das bekommt man auch mit wenn man die Kamera in die Hand nimmt und die Stabilisatoren durchschaltet. Im Gegensatz zu mir, könnt Ihr das nicht gemacht haben, weil Ihr dann den schlechteren Weitwinkel im Active Modus sehen hättet müssen !

Lens:
Carl Zeiss Vario-Sonnar T
10 × (Optical)*4, 17 × (Extended, while
recording movies)*5, 120 × (Digital)
Filter diameter: 52 mm (2 1/8 in.)
37 mm (1 1/2 in.) (When attaching the Step
Down Ring)
F1.8 ~ F3.4
Focal length:
f= 3.8 mm ~ 38.0 mm (5/32 in. ~ 1 1/2 in.)
When converted to a 35 mm still camera
For movies*4: 26.0 mm ~ 260 mm (1 1/16 in.
~ 10 1/4 in.) (16:9)
For photos: 26.0 mm ~ 260 mm (1 1/16 in. ~
10 1/4 in.) (16:9)
Color temperature: [Auto], [One Push], [Indoor]
(3 200 K), [Outdoor] (5 800 K)
Minimum illumination:
6 lx (lux) (in default setting, shutter speed
1/60 second)
3 lx (lux) ([Low Lux] is set to [On], shutter
speed 1/30 second)
0 lx (lux) (NIGHTSHOT is set to [On])
*3 The unique pixel array of Sony’s ClearVid
and the image processing system
(BIONZ) allow still image resolution
equivalent to the sizes described.
*4 [ SteadyShot] is set to [Standard] or
[Off].
*5 [ SteadyShot] is set to [Active].



Erst gibt es keinen Weitwinkelverlust, sagt Ihr Beide, dann poste ich Rudi´s Bericht der CX 700, dann sagt Ihr ja das kann auf einmal ? sein und meint das das beim neuen Gerät nicht der Fall ist. Danach poste ich die Bedienungsanleitung des neuen Camcorders und ihr ignoriert es, mit dem Wissen das ich recht hatte - ist schon toll.


Bekommt ihr Beide das jetzt hin, mir eine Entschuldigung für die Miesmacherei zu posten ?


VG
Jan



Jan
Beiträge: 10108

Re: Sony CX-730 Blauer Punkt?

Beitrag von Jan »

Kunden erwarten vom Verkäufer aller Läden, dass sie alle Kameras im Laden in und auswendig kennen. Es handelt sich nicht selten um mehr als 100 Kameras.


Ich find das immer absurd !


Eine Vielzahl der User besitzt nur eine Kamera und kennt oft nicht einmal die Hälfte der Funktionen, und erwarten im Gegenzug, dass der Verkäufer die 100-150 Kameras pro Jahr auswendig kennt.

Und ja, ich kenne nicht jedes Detail, jede Bedienungsanleitung auswendig oder jede Firmware aller Kameras die ich verkaufe. Ich denke das weiss kein Verkäufer der Welt, besonders wenn es sich in der Grössenordnung von 150 Einzelmodellen handelt. Nächstes Jahr gibts dann wieder 140 Neue, dann fängt das Spiel von vorn an....



VG
Jan



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Sony CX-730 Blauer Punkt?

Beitrag von Angry_C »

Jan hat geschrieben:Er hat behauptet, dass die Kamera bei eingeschalteten Stabilisator immer 26 mm Weitwinkel hat - das ist falsch !
Das ist eine glatte Lüge!

Ich schrieb:
Angry_C hat geschrieben:Ich weiss nicht, was Sony gelogen haben soll. Mit dem optischen zoom und optischem Stabilisator hat die cx730 einen 26mm weitwinkel. Niemand muss den 17 x Modus nutzen, bei dem halt durch die zusätzliche elektronische Stabilisierung, die ich übrigends gar nicht positiv wahrnehmen konnte, 1-2 mm verliere.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Sony CX-730 Blauer Punkt?

Beitrag von Angry_C »

Jan hat geschrieben:
Bekommt ihr Beide das jetzt hin, mir eine Entschuldigung für die Miesmacherei zu posten ?

VG
Jan
Soll das ein Witz sein? Ich soll mich entschuldigen, weil du hier anscheinend im Suff nicht EINMAL richtig liest? Zeig mir die Stelle, an der ich schrieb, dass man IMMER 26mm Weitwinkel hat!



baldur14
Beiträge: 87

Re: Sony CX-730 Blauer Punkt?

Beitrag von baldur14 »

Hallo Angry,
lass ihn, er bekommt es nicht auf die Reihe.
Du hast es zweifelsfrei geschrieben, ich habe sogar die neue Brennweite benannt (wortwörtlich "27,5 bis 28mm"), er liest es einfach nicht bzw. nimmt es nicht auf.
Er bezieht sich in seinen Aussagen nie auf eigene Praxis-Erfahrungen, sondern nur auf angelesenes "Wissen", kennt weder die aktuellen Kisteninhalte, noch sonstige wichtige Details. Nicht nur die Aussage, die CD befinde sich im Lieferumfang, ist falsch, auch die dann nachgeschobene Anmerkung, die Bedienungsanleitung befinde sich in der auf der Kamera enthaltenen Software, stimmt nicht.
Er regt sich masslos über etwas auf, das längst geklärt ist und von uns beiden auf dem Boden der Realität benannt ist (schliesslich haben wir beide die Kameras neben uns stehen). Ich weiss, was ich von Ratschlägen/Empfehlungen solcher Verkäufer, zu halten habe. Ich denke, Du auch.

Doch zurück zur sinnvollen Erörterung.
Videoaktiv hat ja bekanntermassen Ausschnitte des Videomaterials diverser Kameras. Dabei auch die alte 700er, die Pana 900er und die ebenfalls als gut bewertete Canon HG10 (alle benannten Kameras liegen dort bei 73 bzw. 74 von 100 möglichen Punkten).
Legt man nun diese Ausschnitte des Rasenteppichs samt Blumen etc. unmittelbar nebeneinander (Bilder lassen sich für diesen Vergleich downloaden), so sieht man auf den ersten Blick den vermeintlichen Auflösungsvorteil der Panasonic.
Nutzt man nun aber auch nur ansatzweise die Möglichkeiten in der Post, zieht bei der Sony den Kontrast einen Hauch höher und schärft etwas nach (hier bspw. USM 70/0,8/0), ergeben sich völlig identische Auflösungsbilder bei normaler Bildschirmbetrachtung.

Von daher und unter Betrachtung der eigenen Aufnahmen bleibe ich dabei:
Die 730er (die ja sogar ein laut Sony gegenüber der 700er nochmals verbessertes Objektiv -nunmehr wieder von Zeiss- hat) erfüllt für mich meine nicht gerade geringen Qualitätsansprüche an Detailgenauigkeit in der HD-Wiedergabe, bringt gute Farben mit, einen relativ zuverlässigen AF (nicht schlechter an der auch manchmal umherirrenden Pana 900), hat einen excellenten, in dieser Form noch nie erlebten Stabi, einen weit mehr als ausreichenden Weitwinkelbereich (Entfall jeglicher Konverternotwendigkeit) und die manuell übers Drehrädchen stufenlos zu bedienende Blende ist ein Genuss.
Die Belichtung lässt sich mit einem einzigen Knopfdruck fixieren, was auch bei Consumercamcordern nicht zwingend üblich ist.

Daß sie auch Nachteile hat, sei nicht zu verhehlen. So der Sony-eigene Zubehörschuh, der Probleme bei der Adaption von Mikros u.a.m. mit sich bringt, die absolut unglückliche Platzierung des Mikrofonsteckers, die unglaublich dämlich und unförmig aussehende Sonnenblende, das Fehlen eines ND-Filters, die ansonsten mangelhaften manuellen Eingriffsmöglichkeiten in die Bildcharakterisitk, das Fehlen einer Microaussteuerung, kein Lanc und anderes mehr.
Sie hat eine ganze Menge Verbesserungspotential. Trotzdem ist das für knapp 1000€ Gelieferte nicht von schlechten Eltern und macht in der Nutzung schon jetzt Spaß.

VG



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Sony CX-730 Blauer Punkt?

Beitrag von Tiefflieger »

Wenn der Blendenbereich F1.8 ~ F3.4 müsste intern automatisch ein ND Filter vorgeschaltet sein, sonst steigt die Verschlusszeit bei Sonnenschein ins Sportliche (1/2000 und höher).
Am 8.4.2012 wenn die Videoaktiv Tests da sind, weiss man wie viele Zeilen horizontal und vertikal aufgelöst werden.

Bezüglich Kontrast höher ziehen und Schärfe in der Post.
Hat die CX730 nicht schon etwas kräftigere Farben, als z.B. die X900M?

Gruss Tiefflieger



baldur14
Beiträge: 87

Re: Sony CX-730 Blauer Punkt?

Beitrag von baldur14 »

Hallo Tiefflieger,
zur Frage der Farben: Ja und Nein :-)
Die Pana betont Magenta und Rot, die Sony zeigt etwas andere Gewichtung, teils etwas stärker, teils zurückhaltender, je nach Farbe und -soweit ich das jetzt beurteilen kann- auch je nach Beleuchtungssituation.
Generell kann man beiden eine recht ausgewogene Farbwiedergabe attestieren, wobei die Panas den Vorteil haben, daß man die Charakterisitk veränern kann. Bei Sony ists nur in der Post möglich.
Zum ND: Mit "kein ND" meine ich den vom Nutzer je nach individuell gesehener Notwendigkeit manuell zuschaltbaren ND. So etwas als generelles Gestaltungsmittel in Consumerkameras, das wäre schon schön.
VG



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Sony CX-730 Blauer Punkt?

Beitrag von Tiefflieger »

Gestaltungsmittel ND kann man eigentlich bei Camcordern vergessen.
Die Blende bestimmt nicht wirklich die Tiefenschärfe, eher die Brennweite.
Mit der Blendenautomatik (Schlitzblende+autom. ND-Filter) kann man fix mit 1/50 Sekunde belichten. Und wenn man fliessendes Milch-(-Bläschen)wasser im Sonnenschein braucht, auch mal mit 1/25 (macht alles der automatische ND Filter).

Grosse Sensoren haben diesbezüglich das Problem der Lichtempfindlichkeit und Systembedingt eingeschränktem Schärfebereich (ISO und Rauschen).
Da ist ein ND sicher Pflicht, da man eher mit der "Unschärfe" arbeitet.
(Ein bisschen ND-Filter, Farbfilter, UV-Filter, dann vor dem Sensor noch ein ND und ein Tiefpassfilter .... und irgendwann ist der Restlichbrei beim Sensor)

Gruss Tiefflieger



baldur14
Beiträge: 87

Re: Sony CX-730 Blauer Punkt?

Beitrag von baldur14 »

Gestaltung war auch nicht mit Blick auf die gezielt erreichbare Schärfentiefekontrolle gemeint (geht ja sowieso kaum bei Consumerkameras, wie Du ja auch richtig geschrieben hast). Gestaltung war mehr im technischen Sinn gemeint, als daß ich bei extremem Licht vermeiden möchte, daß der Camcorder in zu kurze Verschlusszeiten kommt oder gar Blendenwerte nimmt, die weit jenseits der förderlichen Blende in Bezug auf Leistungsfähigkeit der Optik gehen.
Je weiter die Blende geschlossen wird, umso mehr kommen bildqualitative Nachteile ins Spiel bei diesen Kleinstsensoren (Beugung etc).
Ich versuche immer (wenn irgendwie möglich), daß die Blende im Bereich der besten optischen Leistungsfähigkeit bleibt.
VG



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Sony CX-730 Blauer Punkt?

Beitrag von Tiefflieger »

Mit Blende F1.8 ~ F3.4 bei der CX730 gibt es keine Beugungsunschärfe.
Und bei einem Carl Zeiss Objektiv mit dem grossen Tiefenschärfebereich dürfte es keine optimale Blende geben (Sweet Spot).
Im Fall der X900M mit Leica Dicomar Objektiv ist die Blende F1.5 bis F16 auch eher virtuell, da in diesem Bereich weder Randunschärfen noch eine deutlich sichtbare Beugung auftritt. Nach meinen Test ist die Beugungsunschärfe bis F11 nicht merklich und F16 kaum schlechter. Erst darüber bis vor den CLOSE Bereich gibt es eine Beugungsunschärfe.

Gruss Tiefflieger



Jan
Beiträge: 10108

Re: Sony CX-730 Blauer Punkt?

Beitrag von Jan »

Angry_C hat geschrieben:
Jan hat geschrieben:Er hat behauptet, dass die Kamera bei eingeschalteten Stabilisator immer 26 mm Weitwinkel hat - das ist falsch !
Das ist eine glatte Lüge!

Ich schrieb:
Angry_C hat geschrieben:Ich weiss nicht, was Sony gelogen haben soll. Mit dem optischen zoom und optischem Stabilisator hat die cx730 einen 26mm weitwinkel. Niemand muss den 17 x Modus nutzen, bei dem halt durch die zusätzliche elektronische Stabilisierung, die ich übrigends gar nicht positiv wahrnehmen konnte, 1-2 mm verliere.

Du schreibst: "Mit dem optischen zoom und optischem Stabilisator hat die cx730 einen 26mm weitwinkel."

Das ist nicht richtig, denn nur mit Standard Stabilisator hat die Kamera einen 26 mm Weitwinkel ! Im Activen Modus ist das nicht der Fall - also falschaussage Deinerseits !

Wer ist also zu dumm zu lesen ?


Es hätte richtig lauten müssen: Beim Gebrauch des optischen Stabilisators im Standard Modus besitzt die Kamera einen 26 mm Weitwinkel.

Ausserdem wäre es wünschenswert, wenn Ihr Eure vorher getätigten Falschaussagen (zuletzt bearbeitet) nicht auf einmal weglöscht, nur um den Post in einem anderen Licht zu sehen !

Zuletzt bearbeitet von baldur14 am Mi 04 Apr, 2012 23:25, insgesamt 2-mal bearbeitet

Zuletzt bearbeitet von Angry_C am Mi 04 Apr, 2012 23:27, insgesamt 2-mal bearbeitet

Ausserdem ist es eine Frechheit, dass ein User mit 15-20 Posts einen Stammuser so aggressiv angeht und Dummheit / Unkenntnis unterstellt.


Aber wir hatten das Thema ja hier zuletzt erst, als ein Neuuser einen anderen User also dummes Kind bezeichnet. Slashcam wird immer mehr zum Labertreff ala DSLR Forum, wo 90 % nur daherblabbern.


VG
Jan


VG
Jan



Jan
Beiträge: 10108

Re: Sony CX-730 Blauer Punkt?

Beitrag von Jan »

Und zur mitgelieferten CD !

Sony hat über viele Jahre immer das Programm PMB mitgeliefert, ja richtig - bei den 2012er Modellen ist nichts dabei.

Sorry, dass ich in den letzten 2 Wochen 30 neue Kameras in den Laden bekommen habe, und mir nicht jedes Detail des Kartons merken kann.

Falschaussage meinerseits - ok ich steh dazu und bearbeite nicht meine Posts, um im richtigem Licht zu stehen !


Wie schon geschrieben, kann man es im Handbuch, der Downloadanleitung oder an der Kamera direkt sehen, wie sich der Weitwinkel verhält !


Und meine Kompetenz in diesem Forum ist unbestritten, zumindest sehen das die Admins & anderen User so !

VG
Jan



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Sony CX-730 Blauer Punkt?

Beitrag von Angry_C »

Jan hat geschrieben:
Angry_C hat geschrieben: Das ist eine glatte Lüge!

Ich schrieb:

Du schreibst: "Mit dem optischen zoom und optischem Stabilisator hat die cx730 einen 26mm weitwinkel."


VG
Jan
Das ist jetzt aber nicht dein Ernst oder? Ist doch alles richtig, was ich schrieb.

Wenn ich nur den Optischen Stabilisator verwende, also auf Standard gestellt ist, bin ich automatisch im Optischen X 10 Zoommodus und habe die Möglichkeit auf 26mm...echt so schwer?



Jan
Beiträge: 10108

Re: Sony CX-730 Blauer Punkt?

Beitrag von Jan »

Du hast eben nicht Standard geschrieben, das ist das Problem !

Wenn Du Deinen Post jetzt nicht wieder bearbeitest, kann das jeder sehen:


*******
Mit dem optischen Zoom und optischem Stabilisator hat die cx730 einen 26mm weitwinkel. ********

Bei Standard Stabilisator: ja
Bei Active Stabilisator: nein !


Die Mehrzahl nimmt den effektiveren activen Stabilisator (der mit der Seitenbewegung), auch weil sie teilweise den Extended Zoom nutzen möchten (ja den gibts nur bei activem Stabilisator) !

Dann hat man aber ein 27,2 mm Weitwinkel und kein 26er Weitwinkel.

Panasonic hat bei der X 909 mit dem 5 Achsen Stabilisator genau das gleiche Weitwinkel wie mit dem normalem Stabilisator.


Ich finde das einfach nicht ok, das Sony es in der deutschen Anleitung, bei Sony.de nicht oder mit einer kleinen Ziffer angibt, und die wahre Brennweite nicht erwähnt. Aber in der Werbung gross mit 26 mm Weitwinkel - Nummer 1 wirbt !

Nur die US Seite schreibt klip und klar die korrekte Brennweite hin, das ist absolut ok !

Das sind eben die kleinen Dinge, die vielen Usern nicht auffallen, genau wie die Megawerbung für die Nikon J 1 Systemkamera mit 60 Bilder pro Sekunde, die die gar nicht schafft, sondern der Pufferspeicher ist nach 13 Bilder am Stück voll. Dann kann man nicht von 60 Bildern pro Sekunde sprechen, sondern eher von 13 Bilder in 0,24 Sekunden...


VG
Jan



domain
Beiträge: 11062

Re: Sony CX-730 Blauer Punkt?

Beitrag von domain »

Jan hat geschrieben: Slashcam wird immer mehr zum Labertreff ala DSLR Forum, wo 90 % nur daherblabbern.
OT: das wird automatisch aber jedes Forum, wenn es nur mehr wenig wirkliche Innovationen gibt, dann geht es immer mehr um den Unterhaltungswert. Ich wollte schon schreiben, es gibt ja auch kein Waschmaschinen und Staubsaugerforum. Denkste, beide gibt es.
Ein Quotenbringer ohnegleichen war in dieser Hinsicht ja Chris und was auch noch sehr interessant ist, ist die Dynamik eines sich entwickelnden Streites, da kann man so richtig mitleben.
Wichtig ist auch, dass Innovationen anfangs nicht funktionieren und sowohl Hard- als auch Software erst beim Kunden reifen.
Kann mich noch gut an einen Youngster erinnern, der uns erstmals Wobbeln und RS demonstrierte. Wir dachten, der spinnt, weil ja gar nicht sein kann, was nicht sein darf.
Wenn man etwas noch nicht begreift, oder etwas noch nicht richtig funktioniert oder schwierig zu beherrschen ist, dann schlägt die Stunde der Tester und Pioniere. Dann können sie Tipps für die Superkameras, Super-PCs, Workarounds und selbstgestrickte Soft- und Firmware entwickeln und alle liegen ihnen zu Füßen.
Das haucht einem Forum erst so wirklich Leben ein ;-)



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Sony CX-730 Blauer Punkt?

Beitrag von Angry_C »

Jan hat geschrieben:Du hast eben nicht Standard geschrieben, das ist das Problem !

Wenn Du Deinen Post jetzt nicht wieder bearbeitest, kann das jeder sehen:


*******
Mit dem optischen Zoom und optischem Stabilisator hat die cx730 einen 26mm weitwinkel. ********

Bei Standard Stabilisator: ja
Bei Active Stabilisator: nein !

Man muss auch nicht Standard schreiben, weil der Optische Stabilisator der Standardstabilisator ist! Der Zusatzstabilisator, der greift, wenn man Steadyshot auf Active stellt und damit auch den extended Zoom freigibt, ist ein elektronischer Stabilisator, der die Sensorfläche verkleinert und somit ein Stück Weitwinkel kostet.

Stabilisator Standard = 10 x Optisch Zoom = 26mm
Stabilisator Active = 17 x Extended Zoom = 28-29mm

Wenn du die Kamera einmal auch nur ausprobiert hättest, dann würdest du jetzt wissen, dass die Gyromotoren für die Bewegliche Kapsel auch im Standard Steadyshot ihre Arbeit verrichten. Die Kosten auch keinen Weitwinkel, warum auch? Alles wird zusammen bewegt.

Der Elektonische Stabi mit dem Croppen und dem hinterher aufblasen des Materials, das kostet Weitwinkel und geht auf die Qualität.

Daher nutze ich den Active Steadyshot auch nicht.

Die Zankerei wäre in diesem Thread gar nicht ausgebrochen, wenn Sony ihre Stabifunktionen nicht so beknackt benannt hätte.

Active Steadyshot? Da geht man normalerweise davon aus, dass nur dann die neue stabilisierte Kapsel zum Einsatz kommt. Das ist nicht der Fall.

Active heißt hier nichts anderes als 17 x Extended Mode on und Elektronische Stabilisierung über Pixelverschiebung / Croppen / Zoomen.



baldur14
Beiträge: 87

Re: Sony CX-730 Blauer Punkt?

Beitrag von baldur14 »

Jan hat geschrieben:[Ausserdem ist es eine Frechheit, dass ein User mit 15-20 Posts einen Stammuser so aggressiv angeht und Dummheit / Unkenntnis unterstellt..


VG
Jan


VG
Jan
Hi hi. auch ein "Stammuser" kann durchaus mit Unkenntnis einer bestimmten Sache glänzen. Die Anzahl der Beiträge ist in keinem Fall ein Qualitätsmerkmal. Aus der Anzahl der Beiträge lässt sich weder ein Recht konstruieren, noch eine Vorzugsbehandlung reklamieren.

Zudem: ich habe Tippfehler korrigiert, in keinem Fall eine inhaltliche Aussage.

VG



djandrea
Beiträge: 16

Re: Sony CX-730 Blauer Punkt?

Beitrag von djandrea »

Hallo, ist einfach eine Reflexion der Sonne in der Weitwinkel! normal ist, verwenden Sie die Haube und in 90% der Fälle gibt es, aber ich war über 200 Clips nur 1-2 und nicht den gesamten Clip, müssen Sie die Sonne auf oben haben, um einen leichten Zoom und verschwinden!

cmq im aktiven Modus bei Weitwinkel beträgt 27,2 und nicht 28-29!



Jan
Beiträge: 10108

Re: Sony CX-730 Blauer Punkt?

Beitrag von Jan »

djandrea hat geschrieben:Hallo, ist einfach eine Reflexion der Sonne in der Weitwinkel! normal ist, verwenden Sie die Haube und in 90% der Fälle gibt es, aber ich war über 200 Clips nur 1-2 und nicht den gesamten Clip, müssen Sie die Sonne auf oben haben, um einen leichten Zoom und verschwinden!

cmq im aktiven Modus bei Weitwinkel beträgt 27,2 und nicht 28-29!

Danke !

Das hatte ich ja vorher schon geschrieben, nach dem ich auf der US Seite war. Die beiden anderen User hatten das ja immer noch nicht verstanden und posten später andere Werte.

Wohl auch nicht, warum eine Gegenlichtblende im Lieferumfang dabei ist ! Und was die bewirkt, wie sie Streulicht abhält, wie sich Sensoren mit Streulicht verhalten usw usw....

Ok, ich will da jetzt nicht weiter darauf rumhacken.


Jeder kann (sollte) seine Meinung über ein Gerät haben, man sollte aber tunlichst vermeiden, einem anderen User, relativ schnell absolute Unkenntnis von der ganzen Materie vorzuwerfen.


Mir ging es damals nur darum, das eben nicht in jedem Modus ein 26 mm Weitwinkel vorhanden ist. Hätten beiden User das so von Anfang an widergegeben, wäre gar keine Diskusion entstanden !


Das habe ich nicht auf der US Seite rausgefunden, eben schon vor einem Jahr bei den 2011er Modellen. Darauf hin hat Rudi es überprüft und auch im Test der CX 700 erwähnt.

Und unser Admin Rudi war schon zu Gast bei mir, er weiss dass ich mehr oder weniger das komplette Consumer Camcorderlinup im Laden habe und ich mich damit auch beschäftige.


Ich habe auch keine Lust, mich hier im "Wissenstest" zu batteln, es ist auch kein richtiges Battle, weil man alles im Netz in kurzer Zeit erfahren kann. Ein User muss das nicht wirklich Wissen, wenn er das postet, Google hilft da schnell, mal schnell beim Videotreffpunkt schauen oder in den vielen englischen oder amerikanischen Foren....


Im Geschäft mit dem Kunden zeigt sich dann aber schnell, wer gute Sach-Kenntnisse hat.

Da in München immer wieder vermehrt Camcorderkunden, auch Kunden die keine Antwort auf Ihre Probleme beim Camcorder Service von Canon, Panasonic oder Sony bekommen haben, zu mir direkt kommen, meist auf Empfehlung, gehe ich mal davon aus, dass ich keine Niete bin....



VG
Jan



Jan
Beiträge: 10108

Re: Sony CX-730 Blauer Punkt?

Beitrag von Jan »

baldur14 hat geschrieben:
Jan hat geschrieben:[Ausserdem ist es eine Frechheit, dass ein User mit 15-20 Posts einen Stammuser so aggressiv angeht und Dummheit / Unkenntnis unterstellt..


VG
Jan


VG
Jan
Hi hi. auch ein "Stammuser" kann durchaus mit Unkenntnis einer bestimmten Sache glänzen. Die Anzahl der Beiträge ist in keinem Fall ein Qualitätsmerkmal. Aus der Anzahl der Beiträge lässt sich weder ein Recht konstruieren, noch eine Vorzugsbehandlung reklamieren.

Zudem: ich habe Tippfehler korrigiert, in keinem Fall eine inhaltliche Aussage.

VG


Ja, das ist sogar oft so, besonders fällt mir das im DSLR Forum auf.

Wo der Fragesteller Hilfe sucht, dann gibts 4-10 Seiten Diskusionen, teilweise wissen die User was sie erzählen, oft aber auch gar nicht, dann opfert sich einer der wenigen guten User und beantwortet die Frage schnell und richtig !

Ich bin jetzt 7 Jahre hier dabei, nicht in jedem Thread habe ich (besonders der hier) 100 % Sachhinweise gegeben.

Wenn ich mir aber 100 Beiträge von mir durchlese, wo ich konkret eine Lösung der Frage des Posters präsentiert habe, oft auch weil andere User rumstocherten, dann bestimmt in 75-80 % der Fälle.


Aber Du hast auf eine Art vollkommen recht, es gibt auch hier User, die deutlich mehr Posts besitzen und sehr sehr selten wirklich Sachhinweise geben, aber mit Beleidigungen und Wichtigtuerei glänzen und dem Fragesteller im Regen stehen lassen.


Zum Glück habe ich so einen Thread wie hier nur einmal im 1/2 Jahr, also ein Mal aller 500 Threads....


Ich hoffe dass ihr Beide auch in neuen Threads den Fragesteller wirklich weiterhelft, und keine sinnlose Battle wie hier verantstaltet !


VG
Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 20:46
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Funless - Mi 20:25
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von rush - Mi 19:05
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Mi 18:46
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mi 18:00
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Pictureworld-Dg - Mi 15:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von CameraRick - Mi 14:35
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Mi 13:44
» RED V-RAPTOR XE
von iasi - Mi 12:56
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von slashCAM - Mi 0:50
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von slashCAM - Mo 17:30
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47