nein ist sie nicht, ist aber auch eine frage des standpunktes, wenn die kamera zum sensor readout 1/1000 s brauchen würde der blitz aber nur 1/2000 s lang ist, dann kommt es zu dem von dir beschriebenen phänomen, bei normalen motiven ist das ergebnis progressiv, auch wenn interlaced ausgelesen werden würde. hier bringst du mit einem sehr speziellen motiv die technik an die grenze.Andreas Stidl hat geschrieben:Das ist eine enttäuschende Antwort, aber Danke trotzdem für das schnelle reagieren.
Dann ist die Kamera, so zu sagen eine Mogelpackung, wenn eigentliches Interlace, als Progressiv verkauft wird.
Ist dies üblich, oder habe ich da wirklich einen Fehlkauf mir eingehandelt?
Meinst du 1080/50p? Ja, in jedem Fall besser als p25, vor allem bei schnellen Schwenks. Mein Edius hat einen Flash Remover, muss mal probieren ob das was nützt oder ob das überhaupt eine andere Funktion ist.Andreas Stidl hat geschrieben:Dann macht es wohl nicht wirklich Sinn, wenn ich weiterhin auf 50p drehe?
Dann reichen wohl 25p genau so gut.
Damit würde ich mir wenigsten die Datenmengen reduzieren......
Und ich dachte immer, mit 50p hätte ich dieses Problem für immer gelöst, mist.....
In der Nachbearbeitung kann man da wohl dann auch nichts mehr reparieren, damit dies wenigsten halbwegs normal aussieht, oder?
Liebe Grüße
Andreas
Naja, die alten Geräte hatten CCDs. Wenn das wirklich enorm wichtig ist, informiere dich nach einer Firmware. Die kann das während der Aufnahme "unterdrücken", heisst das erste halbe Blitzbild und das zweite werden zusammengefügt.Andreas Stidl hat geschrieben:Ja ich meinte 1080/ 50p.
Das heißt ich muss mit den Halbbildern bei Blitzen weiterhin leben?
Interessant, bei Analog gab es dieses Problem einfach nicht.
Klar, die Technik damals, kann man mit der heutigen nicht mehr so recht vergleichen, doch gerade für mein spezielles Gebiet der Aufnahme, enorm ärgerlich.
Und in der Nachbearbeitung gibt es dann wohl auch keine Möglichkeiten mehr.....?
Muss ich sicherheitshalber nochmal fragen, Sorry.
Will einfach nichts unversucht lassen....
Liebe Grüße
Andreas
... sieht man ob mit CMOS oder CCD Cams gefilmt wurde. CMOS wäre dann "billig" a la EX1, CCD wäre dann Broadcast a la HPX2700 oder PDW700 ... (nicht allzu ernst nehmen bitte)aerobel hat geschrieben:Hallo,
Man kann es ja rundum sehen: Wo immer ein Blitzlichtgewitter auf irgendwelche Promis losgelassen wird ...
Firmware updates würde ich beim Sony Händler machen lassen. Kostet vielleicht 60 euro wenn überhaupt, hab aber schon viel darüber gelesen, dass man bei unsachgemäßem Update die Cam abschießen kann.Andreas Stidl hat geschrieben:Interessant, habe da gerade ein Update für meine Kamera gefunden.
Darunter auch ein Update für (Flash Bands).
http://www.sony.de/support/de/product/H ... ds/CMU_V21
Nur was mich dabei irritiert, das wird auf dem PC installiert & nicht auf der Kamera???
Meint Ihr, das dies was bringt & wie sollte das funktionieren?
Liebe Grüße
Andreas
Merkwürdig ?-) Habe hier eine Aufnahme mit zwei Kameras bei der geblitzt wurde. Eine Kamera hat CCD (XLH1) und die zweite hat CMOS (HV30). Kein Unterschied bis auf die bessere Schärfe, Durchzeichnung und Lichtempfindlichkeit der XLH1.motor-tv hat geschrieben:... sieht man ob mit CMOS oder CCD Cams gefilmt wurde. CMOS wäre dann "billig" a la EX1, CCD wäre dann Broadcast a la HPX2700 oder PDW700 ... (nicht allzu ernst nehmen bitte)aerobel hat geschrieben:Hallo,
Man kann es ja rundum sehen: Wo immer ein Blitzlichtgewitter auf irgendwelche Promis losgelassen wird ...
Ähnlich verhält es sich mit Rolling Shutter, das nun im TV immer mehr Einzug hält. Für mich als TV-Produzent wäre das ein NoGo, beides, aus Kostengründen aber muss auch ich mit CMOS arbeiten ...
Kann ich auch nicht sagen, sehr interessant jedenfalls ... sogar bei meiner PMW350 hab ich flash banding (noch kein update durchgeführt), aber die paar mal im Jahr stören mich nicht.Bilderspiele hat geschrieben: Merkwürdig ?-) Habe hier eine Aufnahme mit zwei Kameras bei der geblitzt wurde. Eine Kamera hat CCD (XLH1) und die zweite hat CMOS (HV30). Kein Unterschied bis auf die bessere Schärfe, Durchzeichnung und Lichtempfindlichkeit der XLH1.
Das ist das Content Management utility. Das war schon als CD bei der Kamera dabei. Mit dem Programm kannst du das Flashband entfernen oder zumindest smoother machen.Andreas Stidl hat geschrieben:Interessant, habe da gerade ein Update für meine Kamera gefunden.
Darunter auch ein Update für (Flash Bands).
http://www.sony.de/support/de/product/H ... ds/CMU_V21
Nur was mich dabei irritiert, das wird auf dem PC installiert & nicht auf der Kamera???
Meint Ihr, das dies was bringt & wie sollte das funktionieren?
Liebe Grüße
Andreas

