Ja, kannst du.aight8 hat geschrieben:- Kann ich die "Flicker Reduzierung 50 Hz" dauerhaft eingeschaltet lassen...
Nein, aber ganz sicher bei hoher Blendenzahl!aight8 hat geschrieben:- Kann es sein, das beim gebrauch von ND Filter die Schärfe sichtbar abnimmt?
Wer will denn freiwillig in 720p aufzeichnen? Für's Web machst du 1080p und für's Fernsehen 1080i.aight8 hat geschrieben:habe ich das Gefühl das man am Computermonitor bei Totalen (siehe Anhang), die 720p einfach nicht mehr ausreichen. Nimmt Ihr Standbilder in FullHDp25 auf?
Eigentlich nur, weil der Autofokus mit aktiviertem Makromodus länger braucht. Sonst hat der eingeschaltete Makromodus keine Nachteile.aight8 hat geschrieben:- Gibt es einen Grund wieso man den Makro im MF/AF Modus deaktiviert sein sollte?
Beeinflusst das Bild, also wenn nicht gebraucht auf OFF.Kann ich die "Flicker Reduzierung 50 Hz" dauerhaft eingeschaltet lassen, oder wirkt sich das irgendwie negativ auf das Bild aus?
Ja. Dann stimmt meist der Backfocus nicht. Stimmt eigentlich bei keiner EX1/R ab Werk.Kann es sein, das beim gebrauch von ND Filter die Schärfe sichtbar abnimmt?
Ja. Die Linsen stehen anders (längerer Weg) und der Autofokus wird träger als er so schon ist, bzw. es kann sein das er in bestimmten Situationen gar keinen Fokus mehr findet. Ich komme mit dem Autofocus gar nicht klar, drehe NUR manuell.... auch wenn es schnell gehen muss.Gibt es einen Grund wieso man den Makro im MF/AF Modus deaktiviert sein sollte?
Wie ist denn das aus pysikalisch-optischer Sicht zu erklären?ruessel hat geschrieben:Ja. Dann stimmt meist der Backfocus nicht. Stimmt eigentlich bei keiner EX1/R ab Werk.Kann es sein, das beim gebrauch von ND Filter die Schärfe sichtbar abnimmt?
Dieser Effekt ist aber auch stark brennweitenabhängig und hat seine Ursache nicht im Gebrauch des ND-Filters. Dass bei Kameras mit Wechselobjektiven der Backfokus von Zeit zu Zeit justiert werden muss, ist eigentlich bekannt. Mich wundert es aber, dass Sony bei der EX1(R) die für eine beständige Einstellung nötige mechanische Präzision nicht einhalten kann.ruessel hat geschrieben:Ganz einfach, wann machst Du einen ND Filter rein? Hattest Du vorher F5.6 (hohe tiefenschärfe) wird es dann schnell F2.8 und der Backfokus schlägt grausam zu.
Die Verschlusszeit wird so weit verlängert, bis ein erkanntes Flackern verschwunden ist (im Modus Auto). Die Verlängerung kann bei der PMW EX*-Serie zu Belichtungszeiten von mehreren Frames führen. Deshalb würde ich den Modus auch maximal auf "Auto" und nicht auf "On" stellen.majaprinz hat geschrieben:Wie beeinflusst der 50HzFilter das Bild?
Ja, Weitwinkel, wie oben beschrieben.Dieser Effekt ist aber auch stark brennweitenabhängig
Ist halt Sony, die kochen auch nur mit Wasser. Andere Hersteller bauen auch Macken in die Geräte, bei der neuen Canon XF 300 ist es der Sucher.Mich wundert es aber, dass Sony bei der EX1(R) die für eine beständige Einstellung nötige mechanische Präzision nicht einhalten kann.
deti hat geschrieben:Die Verschlusszeit wird so weit verlängert, bis ein erkanntes Flackern verschwunden ist (im Modus Auto). Die Verlängerung kann bei der PMW EX*-Serie zu Belichtungszeiten von mehreren Frames führen. Deshalb würde ich den Modus auch maximal auf "Auto" und nicht auf "On" stellen.majaprinz hat geschrieben:Wie beeinflusst der 50HzFilter das Bild?
Deti
Ich würde keine Presets verwenden. Die Defaulteinstellungen von Sony sind nicht so schlecht, wie das anderenorts behauptet wird, weil sie in allen Lebenslagen gute Ergebnisse liefern und man immer noch genug Möglichkeiten zur Korrektur in der Nachbearbeitung hat.aight8 hat geschrieben:Das manuelle eingeben von Presets vermisse ich mannchmal.
Du kannst den Kelvinwert des Weißabgleichs per Picture Profile vorgeben.aight8 hat geschrieben:Nene, ich meine die Whitebalance-Presets. Mann kann ja ein A und B festlegen.
Tja, dann musste halt zwei PPs anlegen, wenns unbedingt so sein soll.aight8 hat geschrieben:Ja aber ein Wert.
Würde gerne ein bestimmtes für je Tages- und Kunstlicht festlegen.
genau das fehlt bei der EX1 !! :-(aight8 hat geschrieben:nur wegen dem unterschiedlichem Weissabgleich ein eigenes Preset machen? bei der XHA1 konnte ich eindach die Weissabgleich zahl einfach herumscrollen. Das bot auch eine gewisse Freiheit, beim einstellen das Bild situationsbedingt leicht wärmer oder kälter einzustellen.