Panasonic Forum



Umstieg Sony HDR-CX550VE auf Panasonic HC-X909M



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Onuseit
Beiträge: 14

Umstieg Sony HDR-CX550VE auf Panasonic HC-X909M

Beitrag von Onuseit »

Hallo zusammen,

nachdem ich auch Opfer der Unwissenheit über 1080i/p war weiß ich jetzt wenigstens, was es mit der Ruckelproblematik beim Schwenken auf sich hat.

Jetzt will ich von meiner geliebten Sony HDR-CX550VE auf einen 1080p-fähigen Camcorder umsteigen. Die HC-X909(M) ist da ein heißer Kandidat.

Bisher hatte ich immer nur Sony-Camcorder und frage mich, ob an dem Markenwechsel mehr dranhängt als nur "eine neue Cam". Wie seht ihr das? Ist das eher eine philosophische Frage (Markenpatriotismus) oder muß ich mit größerer Umgewöhnung rechnen?

Kann man den HC-X909M mit zusätzlicher Hardware GPS-fähig machen?
Und kann man ihn im Auto im laufenden Betrieb aufladen/extern mit Strom versorgen?

Vielen Dank schon mal.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Umstieg Sony HDR-CX550VE auf Panasonic HC-X909M

Beitrag von Tiefflieger »

Wegen der interlaced / progressive Aufnahme ruckeln beim Schwenken brauchst Du nicht zu wechseln.

Was ist für Dich wichtig beim Schwenken?
Bezüglich Ruckeln gibt es bei 50 halb- oder vollbildern keinen Unterschied.
25p Aufnahmen können Ruckeln, wenn z.B. die Kamera nicht gleichmässig bewegt wird oder eine helle Stelle im Bild ist etc.

In Interlacedaufnahmen können Kanten verwischen oder in Zeitlupe Linien und an Kanten Sägezähne sichtbar sein (gut sichtbare Grashalme im Wind können auch schön Sägezähne produzieren.)

Gruss Tiefflieger



Onuseit
Beiträge: 14

Re: Umstieg Sony HDR-CX550VE auf Panasonic HC-X909M

Beitrag von Onuseit »

Danke für die Antwort, Tiefflieger!
Was ist für Dich wichtig beim Schwenken?
- Ich habe bis vor kurzem in SD digital gefilmt (Sony DCR-TRV10E) und die Bänder importiert und mit Pinnacle bearbeitet.

Nachdem die Welt HD geworden ist und mein Computer und Fernseher HD-Fähig sind wollte ich auch mit der Kamera daran teilnehmen und bin nach langer Recherche auf die Sony HDR-CX550VE umgestiegen. Über 1080i und 1080p habe ich mir dabei keine Gedanken gemacht, mir ging es nur um HD.

Bewegte Bilder erscheinen auf allen Endgeräten ruckelig, wie eine schnelle Abfolge von Einzelbildern. Beispiel: Seilbahnfahrt.

Die Bearbeitungsfolge ist:
Camcorder - USB - PC - Magix Video deluxe 17 Premium HD - Eingangsmaterial zusammenschneiden - HD-Qualität 2/MPEG 4.

Wenn die i/p Frage jetzt doch nicht das Problem ist, ist der Umstieg auf anderes Modell vielleicht hinfällig, aber wo liegt dann das Problem?



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Umstieg Sony HDR-CX550VE auf Panasonic HC-X909M

Beitrag von Tiefflieger »

Bitte gern geschehen.
Das Problem liegt in der Darstellung am Fernseher oder Computermonitor. Wenn Dein Film 50 Bilder pro Sekunde zeigt und am PC der Monitor 60Hz hat, dann ruckelt es.
(PC Monitore können nicht auf 50 Hz umgestellt werden)

Gruss Tiefflieger



Jott
Beiträge: 22865

Re: Umstieg Sony HDR-CX550VE auf Panasonic HC-X909M

Beitrag von Jott »

Was verbirgt sich hinter "HD Qualität 2 mp4"? Kläre das mal, wird ziemlich sicher 25p sein, also glatte Halbierung der Bewegungsauflösung. Je nach Motiv ruckelt das prächtig. Das mit der Monitorfrequenz kommt noch dazu, und fertig ist die Grütze.



domain
Beiträge: 11062

Re: Umstieg Sony HDR-CX550VE auf Panasonic HC-X909M

Beitrag von domain »

Tiefflieger hat geschrieben: PC Monitore können nicht auf 50 Hz umgestellt werden
Zitat:
„Uns sind neben professionellen Studio-Monitoren nur Eizo-Monitore bekannt, die einen echten Refresh mit 24 , 25, 30, 50 und 60 Hz (sowie den zugehörigen krummen NTSC-Frequenzen) beherrschen. Allerdings liegen diese auch im 1.000 Euro Preisbereich.“

https://www.slashcam.de/artikel/Grundla ... lles-.html

Daneben gibt zumindest noch den ViewSonic:
https://www.slashcam.de/artikel/Test/Gu ... Fazit.html

Darüber hinaus beherrschen alle TV-Geräte, als Monitor verwendet, 50 Hz, so wie mein Sony 40W2000. Eingestellt wird die Wiederholfrequenz natürlich nicht am Monitor, sondern über den Treiber der Grafikkarte.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Umstieg Sony HDR-CX550VE auf Panasonic HC-X909M

Beitrag von Angry_C »

Hallo Onuseit,

Ich hatte mal die SD909 und habe die letzten 2 Wochen die X909 und die Sony CX-730 gegeneinander getestet.

Für mich bietet die CX-730 das "rundere" Paket.

Die auf den ersten Blick besseren Bilder der Panasonic entpuppen sich im Nachhinein nur intern von der Kamera optisch aufpoliert. Nichts, was man genau so und noch besser in der Post erledigen könnte, wenn man denn möchte.

Dafür bietet die Sony einen besseren Bildstabilisator, natürlichere Farben mit sehr schnellem automatischen Weißabgleich, einen sehr zuverlässigen Automatikmodus, stufenlose, manuelle Belichtungseinstellung, günstige Fremdakkus, einen schärferen, wenn auch 0.5" kleineren Monitor, und nicht zu vergessen, ein wesentlich wertigeres Gehäuse.



stritzi
Beiträge: 60

Re: Umstieg Sony HDR-CX550VE auf Panasonic HC-X909M

Beitrag von stritzi »

Onuseit hat geschrieben: Bisher hatte ich immer nur Sony-Camcorder
Onuseit hat geschrieben: Kann man den HC-X909M mit zusätzlicher Hardware GPS-fähig machen?
wenn du auf Sony stehst und GPS brauchst - warum keine HDR-CX740???



penkeler
Beiträge: 267

Re: Umstieg Sony HDR-CX550VE auf Panasonic HC-X909M

Beitrag von penkeler »

Angry_C hat geschrieben: Die auf den ersten Blick besseren Bilder der Panasonic
Bis 2005 war Sony wirklich fuehrend im Camcorder-Bereich. Dann kammen die "Downgrade-Aktionen" wie HDR-AX2000, die unschaerfere Bilder als die billigst Camcorder von anderen Herstellern machten.
Zuletzt geändert von penkeler am Di 03 Apr, 2012 19:37, insgesamt 1-mal geändert.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Umstieg Sony HDR-CX550VE auf Panasonic HC-X909M

Beitrag von Angry_C »

penkeler hat geschrieben:
Angry_C hat geschrieben: Die auf den ersten Blick besseren Bilder der Panasonic
Bis 2005 war Sony wirklich fuehrend im Camcorder-Bereich. Dann kammen die "Downgrad-Aktionen" wie HDR-AX2000, die unschaerfere Bilder als die billigst Camcorder von andern Herstellern machten.
Und was willst du uns genau damit sagen?



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Umstieg Sony HDR-CX550VE auf Panasonic HC-X909M

Beitrag von Tiefflieger »

Angry_C hat geschrieben:Hallo Onuseit,

Ich hatte mal die SD909 und habe die letzten 2 Wochen die X909 und die Sony CX-730 gegeneinander getestet.

Für mich bietet die CX-730 das "rundere" Paket.

Die auf den ersten Blick besseren Bilder der Panasonic entpuppen sich im Nachhinein nur intern von der Kamera optisch aufpoliert. Nichts, was man genau so und noch besser in der Post erledigen könnte, wenn man denn möchte.
Die optische Auflösung der Panasonic ist an der Systemgrenze (das Bild ist detaillierter).
Das ist messbar und die Farbdifferenzierung ebenfalls.
Einzig bei LowLight (Kerzenlicht) und wenn jemand die Kamera nicht ruhig halten kann ist die CX730 ggf. besser.

Für normale HD Betrachtung ist die HDR-CX550VE mehr als ausreichend.

Gruss Tiefflieger



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Umstieg Sony HDR-CX550VE auf Panasonic HC-X909M

Beitrag von Angry_C »

Tiefflieger hat geschrieben:
Angry_C hat geschrieben:Hallo Onuseit,

Ich hatte mal die SD909 und habe die letzten 2 Wochen die X909 und die Sony CX-730 gegeneinander getestet.

Für mich bietet die CX-730 das "rundere" Paket.

Die auf den ersten Blick besseren Bilder der Panasonic entpuppen sich im Nachhinein nur intern von der Kamera optisch aufpoliert. Nichts, was man genau so und noch besser in der Post erledigen könnte, wenn man denn möchte.
Die optische Auflösung der Panasonic ist an der Systemgrenze (das Bild ist detaillierter).
Das ist messbar und die Farbdifferenzierung ebenfalls.



Gruss Tiefflieger
Ich habe es mir echt nicht leicht gemacht mit der Entscheidung Panama vs. Sony, aber wenn ich eines nach 5 Tagen durchtesten weiss, dann ist es die Tatsache, dass der Schein, dass die x909 ein detailierteres Bild abliefert, trügt. Kameraintern wird es relativ glattgebügelt und sehr stark geschärft, da fallen,z.B. Riefen mehr auf, dafür waren aber z.B. Holzmaserungen teilweise ganz weggewischt. Bei der Sony hat man noch alles selbst in der Hand, dafür wirkt es aber ohne Bearbeitung etwas unruhiger.

Out of cam kann ich eher mit dem etwas unruhigeren Bild der Sony leben als mit dem Panasonic Grünstich.



Onuseit
Beiträge: 14

Re: Umstieg Sony HDR-CX550VE auf Panasonic HC-X909M

Beitrag von Onuseit »

Vielen Dank, Jungs, für die informative Diskussion.

Habe jetzt mal ein bißchen mit anderen Formaten experimentiert und siehe da: Kein Ruckeln mehr. War es also tatsächlich 25p das Problem.

Damit ist der Umstieg ja hinfällig. Die CX550VE ist ansonsten von Ausstattung und Leistung genau richtig für mich.

Gruß
Onuseit



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von j.t.jefferson - Mi 13:18
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von acrossthewire - Mi 11:23
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Mi 11:14
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von slashCAM - Mi 10:09
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von rob - Mi 8:51
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Mi 6:58
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Di 18:39
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - Di 16:46
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Di 14:23
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von cantsin - Di 10:18
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Nigma1313 - Mo 13:32
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Jott - Sa 20:17
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25