Fernsehen Forum



Über HDMI kein Signal von WD-Player zu Panasonic-TV



Anschluss eines Videorecorders, Fragen zu TV-Karten, DVB-T, einem PC fürs eigene Mediacenter, ...
Antworten
Karl-Heinz67
Beiträge: 41

Über HDMI kein Signal von WD-Player zu Panasonic-TV

Beitrag von Karl-Heinz67 »

Hallo; ich habe mir einen WD-Mediaplayer gekauft. Leider bekomme ich über HDMI-Kabel kein Signal zu meinem Panasonic Viera (Plasma)-TV. Der TV zeigt zwar den angewählten HDMI-Eingang, aber kein Lebenszeichen vom WD. Über Komponenten und Composite funktioniert die Verbindung, was für mich heißt, dass der WD grundsätzlich funktioniert. Mit einem anderen HDMI-Kabel (vom Satellitenreceiver abgemacht) auch kein Signal.
Ich habe das Gerät dann von meinem Händler testen lassen. Er hat den WD mit HDMI an seinen Phillips-TV angeschlossen und die Verbindung funktioniert. Gestern machte ich einen Test am Panasonic meiner Mutter - wieder keine Verbindung über HDMI!??? Es kann doch nicht sein, dass zu einem Panasonic-TV über HDMI kein Signal kommt? Hat jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht, bzw. mir einen guten Tipp?
Karl-Heinz



KSProduction
Beiträge: 451

Re: Über HDMI kein Signal von WD-Player zu Panasonic-TV

Beitrag von KSProduction »

Karl-Heinz67 hat geschrieben:Hallo; ich habe mir einen WD-Mediaplayer gekauft. Leider bekomme ich über HDMI-Kabel kein Signal zu meinem Panasonic Viera (Plasma)-TV. Der TV zeigt zwar den angewählten HDMI-Eingang, aber kein Lebenszeichen vom WD. Über Komponenten und Composite funktioniert die Verbindung, was für mich heißt, dass der WD grundsätzlich funktioniert. Mit einem anderen HDMI-Kabel (vom Satellitenreceiver abgemacht) auch kein Signal.
Ich habe das Gerät dann von meinem Händler testen lassen. Er hat den WD mit HDMI an seinen Phillips-TV angeschlossen und die Verbindung funktioniert. Gestern machte ich einen Test am Panasonic meiner Mutter - wieder keine Verbindung über HDMI!??? Es kann doch nicht sein, dass zu einem Panasonic-TV über HDMI kein Signal kommt? Hat jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht, bzw. mir einen guten Tipp?
Karl-Heinz

Hallo! Ein Fehler der TV-Geräte und der Kabel scheidet ja aus. Dieser Mediaplayer hat ein Problem, dies könnte Software oder Hardware sein. Falls also der HDMI des Players nicht defekt ist könnte man versuchen, den Player an den Rechner zu stöpseln und die Firmware durch den Hersteller zu aktualisieren. Ansonsten an die Servicehotline des Herstellers schreiben. Außer jemand anders in diesem Forum hat noch eine Idee. Viel Glück!



Jörg
Beiträge: 10743

Re: Über HDMI kein Signal von WD-Player zu Panasonic-TV

Beitrag von Jörg »

Mein Pana Viera arbeitet ganz klaglos mit dem WDTV zusammen.
Er läuft am HDMI 2, wird so an der Pana FB über die AV Taste oben rechts, angewählt, und findet nach einigem Anlauf die angeschlossene Festplatte/Stick.
Mehr ist da nicht.



Karl-Heinz67
Beiträge: 41

Re: Über HDMI kein Signal von WD-Player zu Panasonic-TV

Beitrag von Karl-Heinz67 »

Jörg hat geschrieben:Mein Pana Viera arbeitet ganz klaglos mit dem WDTV zusammen.
Er läuft am HDMI 2, wird so an der Pana FB über die AV Taste oben rechts, angewählt, und findet nach einigem Anlauf die angeschlossene Festplatte/Stick.
Mehr ist da nicht.
Hallo Jörg; der HDMI-Kanal wird am TV angezeigt - aber eben kein Lebenszeichen vom WD. Werde nun mal versuchen, wie oben von KSProcuction angesprochen, die Firmware zu aktualisieren.
Trotzdem schon mal danke für die super-schnellen Antworten.
Karl-Heinz



weitwinkel
Beiträge: 400

Re: Über HDMI kein Signal von WD-Player zu Panasonic-TV

Beitrag von weitwinkel »

hast du etwas anderes was 1080i über hdmi rausgeben kann?
ich habe hier ein LG der mir dann kein signal aus meiner HD-Storm
anzeigt, wenn vorher über diesen HDMI eingang ein sd signal
eingespeist wurde, zurücksetzen läßt sich der eingang bei mir
erst wenn ich eine HD-cam über HDMI dort anschliesse.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Über HDMI kein Signal von WD-Player zu Panasonic-TV

Beitrag von carstenkurz »

Den TV mal auf den geplanten HDMI schalten und dann erstmal irgendeine andere HDMI Quelle anschließen - SAT Receiver, Kamera, Rechner, etc.

Ausserdem mal analog zusätzlich anschließen und dann die HDMI Konfiguration durchgehen. Vielleicht gibts da auch ein Problem mit einer Autodetect Funktion. War der Player neu oder gebraucht?

- Carsten
and now for something completely different...



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Über HDMI kein Signal von WD-Player zu Panasonic-TV

Beitrag von Alf_300 »

Vielleicht ist im WD der HDMI garnicht oder falsch aktiviert ;-)



Jörg
Beiträge: 10743

Re: Über HDMI kein Signal von WD-Player zu Panasonic-TV

Beitrag von Jörg »

am Philips lief er ja.



Karl-Heinz67
Beiträge: 41

Re: Über HDMI kein Signal von WD-Player zu Panasonic-TV

Beitrag von Karl-Heinz67 »

Hallo; danke für die schnellen Tipps.
Ich habe nun mal die Firmware des WD aktualisiert; brachte leider keine Änderung.
Der Player ist neu, war ja auch beim Händler, der ihn an seinem Phillips sofort über HDMI zum Laufen brachte. (Er würde ihn mir wahrscheinlich auch umtauschen; es kann aber doch nicht sein, dass das Teil an meinem Panasonic nicht funktioniert!)
Zu Alf: der Ausgang am Player ist auf HDMI 1080i eingestellt;

Zu Weitwinkel und Carsten: Ich habe den Player nun auf den HDMI1-Eingang (auf dem vorher der Sat-Receiver angeschlossen war) gesteckt und den Sat-Rec. auf HDMI3 (auf dem nichts mit dem Mediaplayer ging). Das Satellitensignal war sofort auf HDMI3 vorhanden.

Den Player-Ausgang habe ich nochmals kontrolliert, dass er auf HDMI 1080i steht. Wenn ich nun am TV auf HDMI1 umschalte, zeigt der TV kurz den Hinweis >> Auto - 576i Eingangssignal - Auto << Der Bildschirm bleibt schwarz. Meiner Meinung nach muss hier der Fehler liegen: Warum zeigt der TV ein Eingangssignal von 576i, obwohl am WD 1080i eingestellt sind???
Karl-Heinz



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Über HDMI kein Signal von WD-Player zu Panasonic-TV

Beitrag von Alf_300 »

Warum läßt Du nicht auf AUTO stehen ?



Karl-Heinz67
Beiträge: 41

Re: Über HDMI kein Signal von WD-Player zu Panasonic-TV

Beitrag von Karl-Heinz67 »

Hallo Alf; ich habe nun den Player-Ausgang auf >>automatisch<<stehen>>HDMI1 1080i - Auto<<.
Das Bild bleibt schwarz!
Karl-Heinz



Karl-Heinz67
Beiträge: 41

Re: Über HDMI kein Signal von WD-Player zu Panasonic-TV

Beitrag von Karl-Heinz67 »

Hallo Alf; ich habe nun den Player-Ausgang auf >>automatisch<<stehen>>HDMI1 1080i - Auto<<.
Das Bild bleibt schwarz!
Karl-Heinz



beiti
Beiträge: 5202

Re: Über HDMI kein Signal von WD-Player zu Panasonic-TV

Beitrag von beiti »

Mein WD-TV (ältere Ausführung) hat mir schon viele HDMI-Sorgen gemacht, egal ob an verschiedenen Fernsehern oder an meinem Beamer. Am Metz-Fernseher meiner Eltern (der andere HDMI-Quellen problemlos annimmt) habe ich ihn nie zum Laufen gebracht. Aber wenn er an einem Gerät mal läuft, läuft er gut.

Ich bin mir immer noch nicht 100-prozentig der Ursache sicher, aber ich tendiere jetzt stark dazu, dass es etwas mit dem HDMI-Kabel zu tun hat. Offenbar mag die Ausgangsbuchse des WD-TV nicht alle HDMI-Stecker. Die dadurch verursachten elektrischen Störungen können widerum den WD-TV dazu veranlassen, auf den analogen Ausgang zurückzuschalten, oder das empfangende Gerät dazu veranlassen, das HDMI-Signal nicht zu erkennen; danach hilft dann auch ein Rütteln am Kabel nicht mehr, und das macht die Eingrenzung des Fehlers so müßig. Jetzt habe ich ein Kabel gefunden, das der Player offenbar mag, und seitdem hatte ich noch keine Probleme (allerdings an den besagten Metz-Fernseher, sozusagen den ultimativen Test, komme ich die nächste Zeit nicht ran).

Also meine Vermutung ist, dass es ein elektrisches Kontaktproblem ist, das seinerseits Inkompatibilitäten mit verschiedenen Geräten produziert. Das würde erklären, warum es mit einem bestimmten Kabel an Fernseher A nicht geht, an Fernseher B aber doch.

Also an Deiner Stelle würde ich meine Aufmerksamkeit auf die HDMI-Steckverbindung am WD-Player legen (mal dran wackeln, etwas schief einstecken etc.). Dass es mit zwei Kabeln nicht ging, muss nichts heißen; probier ruhig noch weitere.

Den Ausgang auf "Auto" stehen zu lassen, ist übrigens nicht zu empfehlen - auch wenn das jetzt mit dem Kontaktproblem nichts zu tun hat: In "Auto" geben die WD-Player grundsätzlich 60-Hz-Signale aus, auch wenn man 50-Hz-Filme abspielt (d. h. es ruckelt durch die Umwandlung). Also den Ausgang für die Wiedergabe von 50-Hz-Material immer auf 1080/50i oder 1080/50p stellen.



Karl-Heinz67
Beiträge: 41

Re: Über HDMI kein Signal von WD-Player zu Panasonic-TV

Beitrag von Karl-Heinz67 »

Hallo Beiti; danke für den Tipp.
Ich werde diese Woche verschiedene Kabel testen; außerdem auch noch einen LG-TV mit dem Player probieren. Mal sehen; ich schreibe meine Erfahrungen. Für heute reicht es!
Karl-Heinz



Modellbahner
Beiträge: 225

Re: Über HDMI kein Signal von WD-Player zu Panasonic-TV

Beitrag von Modellbahner »

Ich musste an meinem Kabel auf der WD Seite, etwas vom Stecker wegschneiden, weil das Kabel sich nicht ganz einstecken lies. Die Gehäuseöffnung im WD um die Buchse rum war zu klein für mein Kabel.

Bernd



beiti
Beiträge: 5202

Re: Über HDMI kein Signal von WD-Player zu Panasonic-TV

Beitrag von beiti »

Das Fiese in meinem Fall (und der Grund, warum ich so lange nicht aufs Kabel bzw. die Buchse als Ursache gekommen bin) war, dass nach dem Einstecken des Kabels der Fernseher von sich aus auf den richtigen HDMI-Eingang schaltete. Offenbar gab es genug Kontakt für eine Erkennung, aber nicht genug Kontakt für ein stabiles Signal.



motor-tv
Beiträge: 456

Re: Über HDMI kein Signal von WD-Player zu Panasonic-TV

Beitrag von motor-tv »

Kann mich beiti nur anschließen, hatte auch des öfteren Probleme damit (Philips Fernseher), am Ende hab ich das billige HDMI Kabel zum Teufel geschmissen. Jetzt läuft er problemlos, getestet allerdings lediglich mit Philipis und Sony Fernseher, Pana war keiner dabei. Dasselbe gilt übrigens auch für Firewire Kabel, da hab ich mittlerweile auch ein sehr hochwertiges, und ab diesem Zeitpunkt gabs keine Probleme mehr.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Über HDMI kein Signal von WD-Player zu Panasonic-TV

Beitrag von carstenkurz »

Die letzte (aktuelle) Firmware des WDTV hat übrigens wieder die automatische Bildratenumschaltung (in Abhängigkeit von der Bildrate der abgespielten Videodatei) versaubeutelt. Ich bin daher wieder zurück auf der 1.5.


- Carsten
and now for something completely different...



Karl-Heinz67
Beiträge: 41

Re: Über HDMI kein Signal von WD-Player zu Panasonic-TV

Beitrag von Karl-Heinz67 »

Hallo; habe mittlerweile 8 verschiedene HDMI-Kabel getestet (eins zum Preis von 20 Euro) - ich bekomme auf den Panasonic kein Bild!!!!!!!!!!!!.....
Karl-Heinz



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Über HDMI kein Signal von WD-Player zu Panasonic-TV

Beitrag von carstenkurz »

Hast Du ne Möglichkeit, mal einen anderen, baugleichen WDTV an dieser Glotze zu testen? Meiner hat auch schonmal Wackler am HDMI, aber ich kriege trotzdem immer reproduzierbar ein Bild. Dass die WDTVs grundsätzlich Probleme mit Panasonics haben, kann ich nicht recht glauben.

Hast Du mal ne andere Firmware im WDTV versucht?
and now for something completely different...



Karl-Heinz67
Beiträge: 41

Re: Über HDMI kein Signal von WD-Player zu Panasonic-TV

Beitrag von Karl-Heinz67 »

Problem endlich gelöst :-)))
Von meinem Händler bekam ich nochmals zwei WD-Player; seinen gebrauchten (Vorführgerät) und einen original-verpackten neuen.
Der gebrauchte WD, der bei ihm anstandslos am Philips-TV lief, zeigte an meinem Panasonic kein Lebenszeichen.
Den neuen WD habe ich angesteckt und sofort war das Eingangssignal mit anschließendem WD-Menü zu sehen.
Die Tücken der Technik hatten mich im Griff! Nun läuft es!
Danke nochmals für alle Zuschriften, Karl-Heinz



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Über HDMI kein Signal von WD-Player zu Panasonic-TV

Beitrag von carstenkurz »

Du bist zwar vermutlich zufrieden wie es ist, aber es wäre mal interessant gewesen, die Firmware Versionen der beiden Player zu vergleichen.


- Carsten
and now for something completely different...



Karl-Heinz67
Beiträge: 41

Re: Über HDMI kein Signal von WD-Player zu Panasonic-TV

Beitrag von Karl-Heinz67 »

Hallo Carsten; der ursprünglich (zuerst) gekaufte bekam von mir (nachdem er ja nicht funktioniert hat) eine aktuelle Firmware; ich habe ihn per LAN-Kabel selbst das Firmware-update herunterladen lassen. Welche Versionsnummer dies war kann ich dir leider nicht sagen - nur soviel, dass beide Firmware-Versionen mit meinem Panasonic nicht funktioniert haben; mit Philips, LG, und einem Medion-TV kein Problem.

Von dem nun funktionierenden WD muss ich nach einer Firmwareangabe suchen; vielleicht hast du mir ja einen Tipp, wo ich die Version ablesen kann. Sobald ich etwas gefunden habe, kannst du die Info haben.
MfG, Karl-Heinz



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 20:39
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Mo 17:49
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Sa 17:22
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - Sa 10:41
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10