Sony Forum



Sony EX1R Praxis



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
aight8
Beiträge: 1315

Sony EX1R Praxis

Beitrag von aight8 »

ich habe einige Fragen zu Sony EX1R:

- Kann ich die "Flicker Reduzierung 50 Hz" dauerhaft eingeschaltet lassen, oder wirkt sich das irgendwie negativ auf das Bild aus?

- Kann es sein, das beim gebrauch von ND Filter die Schärfe sichtbar abnimmt? habe den Zusammenhang noch nicht gefunden, jedoch habe ich das Gefühl das man am Computermonitor bei Totalen (siehe Anhang), die 720p einfach nicht mehr ausreichen. Nimmt Ihr Standbilder in FullHDp25 auf?

- Gibt es einen Grund wieso man den Makro im MF/AF Modus deaktiviert sein sollte?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



deti
Beiträge: 3974

Re: EX1R Praxis

Beitrag von deti »

aight8 hat geschrieben:- Kann ich die "Flicker Reduzierung 50 Hz" dauerhaft eingeschaltet lassen...
Ja, kannst du.
aight8 hat geschrieben:- Kann es sein, das beim gebrauch von ND Filter die Schärfe sichtbar abnimmt?
Nein, aber ganz sicher bei hoher Blendenzahl!
aight8 hat geschrieben:habe ich das Gefühl das man am Computermonitor bei Totalen (siehe Anhang), die 720p einfach nicht mehr ausreichen. Nimmt Ihr Standbilder in FullHDp25 auf?
Wer will denn freiwillig in 720p aufzeichnen? Für's Web machst du 1080p und für's Fernsehen 1080i.
aight8 hat geschrieben:- Gibt es einen Grund wieso man den Makro im MF/AF Modus deaktiviert sein sollte?
Eigentlich nur, weil der Autofokus mit aktiviertem Makromodus länger braucht. Sonst hat der eingeschaltete Makromodus keine Nachteile.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



aight8
Beiträge: 1315

Re: EX1R Praxis

Beitrag von aight8 »

Danke!

Ich dachte diese Diskussion hatten wir schon betreffend 720 oder 1080 ?

Wenn ich mich recht erinnere, wurde von 1080i25 rein aus Qualitätshinsicht abgeraten. 1080p25 wäre eine Möglichkeit für Web stimmt, hab ich mir auch gedacht. Würde das Video aber mal richtung 50i (mit fullHD upscale) oder 50p (Zukunft Web/Schweizer Fernseh Standard) oder Slowmotion gehen, würden die 25p einen Strich durch die Rechnung machen.

Was ich mir jetzt überlege ist halt Stativaufnahmen in 1080p25, Handheld=720p50 und filmisches ebenfalls in 1080p25 (den Schritt auf 24p würde ich mir sparren).

Ist das vernünftig? :D



Jott
Beiträge: 22515

Re: EX1R Praxis

Beitrag von Jott »

Nö.



ruessel
Beiträge: 10289

Re: EX1R Praxis

Beitrag von ruessel »

Kann ich die "Flicker Reduzierung 50 Hz" dauerhaft eingeschaltet lassen, oder wirkt sich das irgendwie negativ auf das Bild aus?
Beeinflusst das Bild, also wenn nicht gebraucht auf OFF.
Kann es sein, das beim gebrauch von ND Filter die Schärfe sichtbar abnimmt?
Ja. Dann stimmt meist der Backfocus nicht. Stimmt eigentlich bei keiner EX1/R ab Werk.
Gibt es einen Grund wieso man den Makro im MF/AF Modus deaktiviert sein sollte?
Ja. Die Linsen stehen anders (längerer Weg) und der Autofokus wird träger als er so schon ist, bzw. es kann sein das er in bestimmten Situationen gar keinen Fokus mehr findet. Ich komme mit dem Autofocus gar nicht klar, drehe NUR manuell.... auch wenn es schnell gehen muss.
Gruss vom Ruessel



majaprinz
Beiträge: 296

Re: EX1R Praxis

Beitrag von majaprinz »

Wie beeinflusst der 50HzFilter das Bild?



deti
Beiträge: 3974

Re: EX1R Praxis

Beitrag von deti »

ruessel hat geschrieben:
Kann es sein, das beim gebrauch von ND Filter die Schärfe sichtbar abnimmt?
Ja. Dann stimmt meist der Backfocus nicht. Stimmt eigentlich bei keiner EX1/R ab Werk.
Wie ist denn das aus pysikalisch-optischer Sicht zu erklären?

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



ruessel
Beiträge: 10289

Re: Sony EX1R Praxis

Beitrag von ruessel »

Ganz einfach, wann machst Du einen ND Filter rein? Hattest Du vorher F5.6 (hohe tiefenschärfe) wird es dann schnell F2.8 und der Backfokus schlägt grausam zu. So wurde ich auch erst auf das Problem aufmerksam, alle meine ND Aufnahmen waren weich im Bild, ich hatte erst den ND Filter in Verdacht. Inzwischen habe ich 5 verschiedene Exen in meinen Fingern gehabt, bei KEINER stimmte der Backfokus!
Selbst meine justierte Kamera hat sich in ca. 6 Monaten wieder von selbst etwas verstellt. Ich schätze Erschütterungen oder Plastikalterungen im Linsensystem ist das Problem.
Gruss vom Ruessel



deti
Beiträge: 3974

Re: Sony EX1R Praxis

Beitrag von deti »

ruessel hat geschrieben:Ganz einfach, wann machst Du einen ND Filter rein? Hattest Du vorher F5.6 (hohe tiefenschärfe) wird es dann schnell F2.8 und der Backfokus schlägt grausam zu.
Dieser Effekt ist aber auch stark brennweitenabhängig und hat seine Ursache nicht im Gebrauch des ND-Filters. Dass bei Kameras mit Wechselobjektiven der Backfokus von Zeit zu Zeit justiert werden muss, ist eigentlich bekannt. Mich wundert es aber, dass Sony bei der EX1(R) die für eine beständige Einstellung nötige mechanische Präzision nicht einhalten kann.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



deti
Beiträge: 3974

Re: Sony EX1R Praxis

Beitrag von deti »

majaprinz hat geschrieben:Wie beeinflusst der 50HzFilter das Bild?
Die Verschlusszeit wird so weit verlängert, bis ein erkanntes Flackern verschwunden ist (im Modus Auto). Die Verlängerung kann bei der PMW EX*-Serie zu Belichtungszeiten von mehreren Frames führen. Deshalb würde ich den Modus auch maximal auf "Auto" und nicht auf "On" stellen.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



ruessel
Beiträge: 10289

Re: Sony EX1R Praxis

Beitrag von ruessel »

Dieser Effekt ist aber auch stark brennweitenabhängig
Ja, Weitwinkel, wie oben beschrieben.
Mich wundert es aber, dass Sony bei der EX1(R) die für eine beständige Einstellung nötige mechanische Präzision nicht einhalten kann.
Ist halt Sony, die kochen auch nur mit Wasser. Andere Hersteller bauen auch Macken in die Geräte, bei der neuen Canon XF 300 ist es der Sucher.
Gruss vom Ruessel



majaprinz
Beiträge: 296

Re: Sony EX1R Praxis

Beitrag von majaprinz »

deti hat geschrieben:
majaprinz hat geschrieben:Wie beeinflusst der 50HzFilter das Bild?
Die Verschlusszeit wird so weit verlängert, bis ein erkanntes Flackern verschwunden ist (im Modus Auto). Die Verlängerung kann bei der PMW EX*-Serie zu Belichtungszeiten von mehreren Frames führen. Deshalb würde ich den Modus auch maximal auf "Auto" und nicht auf "On" stellen.

Deti

danke



aight8
Beiträge: 1315

Re: Sony EX1R Praxis

Beitrag von aight8 »

Super. Ich habe jetzt mal den Backfokus vorgenommen.

Ich sehe das schon richtig das man den Whitebalance, entweder a) auf Dauer-Auto (ATW) hat, b) einen durch Auto ermittelten Preset oder c) durch den Manuell eingegebe Whitebalance Zahl im Picture Profile, einstellen kann ? Nicht das ich was übersehen hätte.

Das manuelle eingeben von Presets vermisse ich mannchmal.

@ruessel:
Hab dir noch ne Mail geschrieben wegen den Presets.



aight8
Beiträge: 1315

Re: Sony EX1R Praxis

Beitrag von aight8 »

z.B. F13 wirds extrem unscharf, hab zwar darüber schon gelesen (wegen der Lichtbeugung), aber kanns bestätigen, ich versuche nicht höher als F6 zu gehen.

Habe herausgefunden, das es bei Totalen in der Sonne extrem gut kommt wenn man ganz leicht unterbelichtet. Die ganzen Hightlicht vom Sonnenlicht fressen die vielen Details andersseits auf.



deti
Beiträge: 3974

Re: Sony EX1R Praxis

Beitrag von deti »

aight8 hat geschrieben:Das manuelle eingeben von Presets vermisse ich mannchmal.
Ich würde keine Presets verwenden. Die Defaulteinstellungen von Sony sind nicht so schlecht, wie das anderenorts behauptet wird, weil sie in allen Lebenslagen gute Ergebnisse liefern und man immer noch genug Möglichkeiten zur Korrektur in der Nachbearbeitung hat.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



aight8
Beiträge: 1315

Re: Sony EX1R Praxis

Beitrag von aight8 »

Nene, ich meine die Whitebalance-Presets. Mann kann ja ein A und B festlegen.

Als Picture Profile (nennt man die auch Presets?) teste ich nach Bill Ravens gerade ruessels normierten Presets.

Das 0dB Preset isch schon extrem gut. Sehr starke und echte Farben, wie ich es vor mir sehe.
Das Sony Standard wahr ohne Nachbearbeitung schon extrem flau. Das Bill Raven im Vergleich sehr cinematisch und die Schatten tauchen zu ab.

Das Night-Preset hat mich extrem überascht wie stark dieser aufhellt.

Mich kümmern Farb-Normen eigentlich noch recht wenig, aber subjektiv gesehen hat mich ruessels Presets bis jetzt überzeugt.



deti
Beiträge: 3974

Re: Sony EX1R Praxis

Beitrag von deti »

aight8 hat geschrieben:Nene, ich meine die Whitebalance-Presets. Mann kann ja ein A und B festlegen.
Du kannst den Kelvinwert des Weißabgleichs per Picture Profile vorgeben.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



aight8
Beiträge: 1315

Re: Sony EX1R Praxis

Beitrag von aight8 »

Ja aber ein Wert.

Würde gerne ein bestimmtes für je Tages- und Kunstlicht festlegen.



deti
Beiträge: 3974

Re: Sony EX1R Praxis

Beitrag von deti »

aight8 hat geschrieben:Ja aber ein Wert.

Würde gerne ein bestimmtes für je Tages- und Kunstlicht festlegen.
Tja, dann musste halt zwei PPs anlegen, wenns unbedingt so sein soll.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



ruessel
Beiträge: 10289

Re: Sony EX1R Praxis

Beitrag von ruessel »

Du kannst auch einen freien Knopf mit dem Weissabgleich belegen (s. Handbuch). So habe ich es gemacht. Vorteil: Der AWB läuft nicht mehr automatisch nach.
Gruss vom Ruessel



aight8
Beiträge: 1315

Re: Sony EX1R Praxis

Beitrag von aight8 »

nur wegen dem unterschiedlichem Weissabgleich ein eigenes Preset machen? bei der XHA1 konnte ich eindach die Weissabgleich zahl einfach herumscrollen. Das bot auch eine gewisse Freiheit, beim einstellen das Bild situationsbedingt leicht wärmer oder kälter einzustellen.

Zum Beispiel:
Ich möchte die zwei Presets 5800 und 3200 festlegen. Diese Zahlen kann ich jetzt fest eingeben, dazu muss ich nach Gut Glück rumadjusten. Sozusagen.



Bodis.tv
Beiträge: 690

Re: Sony EX1R Praxis

Beitrag von Bodis.tv »

aight8 hat geschrieben:nur wegen dem unterschiedlichem Weissabgleich ein eigenes Preset machen? bei der XHA1 konnte ich eindach die Weissabgleich zahl einfach herumscrollen. Das bot auch eine gewisse Freiheit, beim einstellen das Bild situationsbedingt leicht wärmer oder kälter einzustellen.
genau das fehlt bei der EX1 !! :-(
oft ist es so, das der Weisabgleich nicht genau stimmt und so es angenehm wäre ein paar #Grad umzustellen



aight8
Beiträge: 1315

Re: Sony EX1R Praxis

Beitrag von aight8 »

Andere Frage die mir gerade aufällt.

Wenn ich den Manuel Shutter im 1080p25 Modus auf 1/50 (und auch 1/33) umstelle, wird das Bild dunkler. Will ja dann heissen das wahrscheinlich 1/25 sec. belichtet wird bei ausgeschaltetem Shutter.

Ich dachte das würde zu viel Motion Blur erzeugen und daher auch 1/50 empfohlen wird (bzw. immer das doppelte der Framerate)?



Bodis.tv
Beiträge: 690

Re: Sony EX1R Praxis

Beitrag von Bodis.tv »

sicher das du auf 1/50 einstellen kannst ?
bei mir geht da nur 1/60 !

das thema gabs hier schon einmal.



aight8
Beiträge: 1315

Re: Sony EX1R Praxis

Beitrag von aight8 »

bei 1080p25 kann man 1/33 1/50 1/60 usw. wählen.
bei 720p50 fängts bei 1/60 an ja.

Ich habe es auf fullHD, und habe durch das umschalten auf 1/33 oder kürzer, ein dunklerer Bild. Das lässt mich vermuten das der Shutter bei 25p auf etwa 1/25 ist.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Bildlauf - Do 22:08
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Do 21:35
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von Bildlauf - Do 21:16
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von roki100 - Do 19:00
» SDI to Network
von prime - Do 18:54
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:29
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Do 18:15
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von cantsin - Do 17:07
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von KaiD93 - Do 16:12
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von CameraRick - Do 15:48
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von iasi - Do 10:07
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von Phil999 - Do 6:06
» Was schaust Du gerade?
von Bluboy - Do 5:38
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 21:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Di 22:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von SteveHH1965 - Di 14:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22